bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Im Juni 1987 fährt 110 120-3 die Steigung von Erkrath nach Hochdahl hinauf.

(ID 747337)



Im Juni 1987 fährt 110 120-3 die Steigung von Erkrath nach Hochdahl hinauf. Gleichzeitig auch ein (leicht verspäteter) Gruß zum 175. Geburtstag: Am 20.12.1838 eröffnete die Düsseldorf-Elberfelder Eisenbahn-Gesellschaft die Strecke von Düsseldorf nach Erkrath, 1841 wurde die Verlängerung bis Hochdahl und weiter nach Elberfeld in Betrieb genommen. Vom Bahnhof Erkrath bis Hochdahl hat die Bahn auf ca. 2,5 km 82 Höhenmeter zu überwinden. Wegen der geringen Leistungsfähigkeit der damaligen Lokomotiven wurden die Züge zunächst mittels einer stationären Dampfmaschine in Hochdahl an einem Seil nach oben gezogen. Ziemlich schnell wurde die Dampfmaschine durch eine Umlenkrolle ersetzt und talwärts fahrende Lokomotiven oder Züge unterstützten die bergwärts fahrenden mittels Seil. Erst 1926 wurde dieses System aufgegeben, bis zur Elektrifizierung wurden bis zu drei Dampflokomotiven bei schweren Zügen für die Bergfahrt benötigt.

Im Juni 1987 fährt 110 120-3 die Steigung von Erkrath nach Hochdahl hinauf. Gleichzeitig auch ein (leicht verspäteter) Gruß zum 175. Geburtstag: Am 20.12.1838 eröffnete die Düsseldorf-Elberfelder Eisenbahn-Gesellschaft die Strecke von Düsseldorf nach Erkrath, 1841 wurde die Verlängerung bis Hochdahl und weiter nach Elberfeld in Betrieb genommen. Vom Bahnhof Erkrath bis Hochdahl hat die Bahn auf ca. 2,5 km 82 Höhenmeter zu überwinden. Wegen der geringen Leistungsfähigkeit der damaligen Lokomotiven wurden die Züge zunächst mittels einer stationären Dampfmaschine in Hochdahl an einem Seil nach oben gezogen. Ziemlich schnell wurde die Dampfmaschine durch eine Umlenkrolle ersetzt und talwärts fahrende Lokomotiven oder Züge unterstützten die bergwärts fahrenden mittels Seil. Erst 1926 wurde dieses System aufgegeben, bis zur Elektrifizierung wurden bis zu drei Dampflokomotiven bei schweren Zügen für die Bergfahrt benötigt.

Horst Lüdicke 20.12.2013, 607 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Eisenbahn in/um Stuttgart__110 237-5 und 103  in Doppeltraktion  im Hbf Stuttgart.__1974
Eisenbahn in/um Stuttgart__110 237-5 und 103 "in Doppeltraktion" im Hbf Stuttgart.__1974
Klaus-Erich Lisk

02.Aug 1992 Hbf.-Bremen  110287-0 ( Bw AH 1 ) am E 3384 .Es war ein Sonntag und ich wusste das ein Dampfsonderzug nach Bremen Kommt , aber erstmal ein paar Regelbetriebsaufnahmen.
02.Aug 1992 Hbf.-Bremen 110287-0 ( Bw AH 1 ) am E 3384 .Es war ein Sonntag und ich wusste das ein Dampfsonderzug nach Bremen Kommt , aber erstmal ein paar Regelbetriebsaufnahmen.
Jan Stein





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.