bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

...

(ID 303331)



... Und sie fährt auch noch: Einzelstück mit Railion-Schriftzug und blauem Signet vor dem  R  statt dem üblichen  N . 140 450-8 vor einem gemischten Kesselwagenzug, Ausfahrt Gremberg-Nord, Richtung Südbrücke. (19.05.2009).

... Und sie fährt auch noch: Einzelstück mit Railion-Schriftzug und blauem Signet vor dem "R" statt dem üblichen "N". 140 450-8 vor einem gemischten Kesselwagenzug, Ausfahrt Gremberg-Nord, Richtung Südbrücke. (19.05.2009).

Helmut Dimitroff 11.06.2009, 719 Aufrufe, 3 Kommentare

3 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Frank Paukstat 11.06.2009 21:25

Ich hatte das Glück 2007 einige zu erwischen. Das die noch so fahren hätte ich jetzt nicht gedacht. Dürfte wohl Seltenheitswert haben.

Helmut Dimitroff 16.06.2009 07:03

Hallo Frank!

... noch fahren sie!
Aber die Reihen lichten sich von Monat zu Monat, ebenso läßt die Wirtschaftskrise viele Loks "z" gehen.
Beispiel Kiel!!!

Danke für den informativen Kommentar.

MfG Helmut

Helmut Dimitroff 16.06.2009 20:34

Hallo Julian!

Im November wurden schon mal 30 Loks der Baureihe nach Kiel überführt und anschließend z-gestellt.
In der Zwischenzeit dürfte nochmal mindestens die gleiche Menge hinzugekommen sein, da die Gütersparte aufgrund der Wirtschaftslage eingebrochen ist und somit weniger Loks der BR 140 benötigt werden.
In diversen FCs und Foren gibt es auch schon Bilder über den sogenannten "Schrottroller-Friedhof".
Angedacht ist, sollten die Loks wieder benötigt werden, jede einzelne aus z- wieder in Betrieb zu setzen. Es ist keineswegs so, dass alle überführten Maschinen schon Fristablauf haben.

Als kleine Info mit freundlichem Bahngruß
Helmut

140 844, Duisburg Kaiserberg, 14.03.2006.
140 844, Duisburg Kaiserberg, 14.03.2006.
Christian Wenger

DB Museum Koblenz on Tour: Montags ist normalerweise kaum abwechslungsreicher Verkehr im Maintal zu erwarten. Umso schöner war die Fahrtankündigung der BSW Gruppe im DB Museum Koblenz-Lützel für den 13.01.2025. Von dort beförderte DB 140 423-5 (ozeanblau/beige) den ehemaligen CNL Liegewagen (Bvcmz) 248.1 (61 80 50-71 128-1), Salonwagen WGSmz 853 (60 80 89-90 001-2)  Kanzler  und Begleitwagen (ehem. Messwagen) Dienstüm 313 (63 80 99-92 008-1) mit der DB 218 137-8 (Citybahn-Lackierung) am Zugschluss über Mainz, Darmstadt, Gemünden/Main, Ansbach und Nürnberg nach Lichtenfels. In Nürnberg Hbf wurde dem Überführungszug noch die verkehrsrote DB-Rangierlok 333 678-1 beigestellt. Im Lichtenfelser Museumsdepot wurden in den Folgetagen  allerlei  Arbeiten durchgeführt - Probefahrt mit E17 103 nach Hochstadt-Marktzeuln und anschließender Überführung nach Nürnberg (15.01.) sowie Überführung der DB 103 184 nach Koblenz (16.01.), wie es die BSW Gruppe auf ihrer Facebookseite schrieb. Mit rund 30 Minuten Verspätung kam das farbenfrohe Züglein als Lr 5844 am Nachmittag in Thüngersheim durch das sonnige Maintal gerollt.
DB Museum Koblenz on Tour: Montags ist normalerweise kaum abwechslungsreicher Verkehr im Maintal zu erwarten. Umso schöner war die Fahrtankündigung der BSW Gruppe im DB Museum Koblenz-Lützel für den 13.01.2025. Von dort beförderte DB 140 423-5 (ozeanblau/beige) den ehemaligen CNL Liegewagen (Bvcmz) 248.1 (61 80 50-71 128-1), Salonwagen WGSmz 853 (60 80 89-90 001-2) "Kanzler" und Begleitwagen (ehem. Messwagen) Dienstüm 313 (63 80 99-92 008-1) mit der DB 218 137-8 (Citybahn-Lackierung) am Zugschluss über Mainz, Darmstadt, Gemünden/Main, Ansbach und Nürnberg nach Lichtenfels. In Nürnberg Hbf wurde dem Überführungszug noch die verkehrsrote DB-Rangierlok 333 678-1 beigestellt. Im Lichtenfelser Museumsdepot wurden in den Folgetagen "allerlei" Arbeiten durchgeführt - Probefahrt mit E17 103 nach Hochstadt-Marktzeuln und anschließender Überführung nach Nürnberg (15.01.) sowie Überführung der DB 103 184 nach Koblenz (16.01.), wie es die BSW Gruppe auf ihrer Facebookseite schrieb. Mit rund 30 Minuten Verspätung kam das farbenfrohe Züglein als Lr 5844 am Nachmittag in Thüngersheim durch das sonnige Maintal gerollt.
Matthias Kümmel

Ein Museums-Lok- und Wagenzug, geführt von der 140 128, durchfährt, vom DB-Museum Koblenz-Lützel kommend, am 12.09.2013 den  oberen Teil des Hbf. Ludwigshafen
Ein Museums-Lok- und Wagenzug, geführt von der 140 128, durchfährt, vom DB-Museum Koblenz-Lützel kommend, am 12.09.2013 den oberen Teil des Hbf. Ludwigshafen
Ernst Lauer

30.April 1992 Mein Dienstauftrag mit 140 261-9  Überführung der 52 8186 und 52 8077 mit Hg 30 Km/h von Würzburg nach Heilbronn als G 93461 zu fahren im Gegengleis von Wittighausen bis Überleitstelle bei Grünsfeld Bild 1
30.April 1992 Mein Dienstauftrag mit 140 261-9 Überführung der 52 8186 und 52 8077 mit Hg 30 Km/h von Würzburg nach Heilbronn als G 93461 zu fahren im Gegengleis von Wittighausen bis Überleitstelle bei Grünsfeld Bild 1
Jan Stein





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.