bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Eine Ladung fabrikneuer Dacia Duster hatte der Ganzzug geladen, den am 21.

(ID 1275981)



Eine Ladung fabrikneuer Dacia Duster hatte der Ganzzug geladen, den am 21. Juli 2021 die 186 298 von Railpool am Haken hatte. Bei Laaber in der Oberpfalz konnte ich die Leistung dokumentieren.

Eine Ladung fabrikneuer Dacia Duster hatte der Ganzzug geladen, den am 21. Juli 2021 die 186 298 von Railpool am Haken hatte. Bei Laaber in der Oberpfalz konnte ich die Leistung dokumentieren.

Christoph Schneider 06.11.2021, 146 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Eine Ladung fabrikneuer A-Klassen von Mercedes Benz hatte der Autotransportzug DGS 46666 von Kecskemét in Ungarn nach Born in den Niederlanden zu transportieren. Zuglok über den gesamten Laufweg hinweg war die von ELL angemietete 193 732 der Rurtalbahn Cargo. Am Nachmittag des 02. März 2025 konnte ich den für die Hutchinson Ports werbenden Vectron samt wertvoller Fracht beim Passieren der Stützmauer bei Laaber in der Oberpfalz fotografieren.
Eine Ladung fabrikneuer A-Klassen von Mercedes Benz hatte der Autotransportzug DGS 46666 von Kecskemét in Ungarn nach Born in den Niederlanden zu transportieren. Zuglok über den gesamten Laufweg hinweg war die von ELL angemietete 193 732 der Rurtalbahn Cargo. Am Nachmittag des 02. März 2025 konnte ich den für die Hutchinson Ports werbenden Vectron samt wertvoller Fracht beim Passieren der Stützmauer bei Laaber in der Oberpfalz fotografieren.
Christoph Schneider

Zur festen Größe auf der KBS 880 sind die eindrucksvollen Euro Dual Maschinen geworden. Sie lassen sich praktisch täglich zwischen Nürnberg und Regensburg beobachten. Insbesondere für Leistungen von und zum Holzwerk in Hengersberg werden diese gerne genutzt, spart man sich doch die Vorhaltung einer Diesellok für die nicht elektrifizierte Stichstrecke ab Plattling. Am 02. März 2025 beförderte die an HHPI vermietete 159 224 einen leeren Holzzug von Plattling kommend nordwärts. Bei Laaber in der Oberpfalz wanderte die Aufnahme auf die Speicherkarte meiner Kamera.
Zur festen Größe auf der KBS 880 sind die eindrucksvollen Euro Dual Maschinen geworden. Sie lassen sich praktisch täglich zwischen Nürnberg und Regensburg beobachten. Insbesondere für Leistungen von und zum Holzwerk in Hengersberg werden diese gerne genutzt, spart man sich doch die Vorhaltung einer Diesellok für die nicht elektrifizierte Stichstrecke ab Plattling. Am 02. März 2025 beförderte die an HHPI vermietete 159 224 einen leeren Holzzug von Plattling kommend nordwärts. Bei Laaber in der Oberpfalz wanderte die Aufnahme auf die Speicherkarte meiner Kamera.
Christoph Schneider

Frisch gewaschen präsentierte sich am 02. März 2025 das für die ČD Cargo fahrende Tandem, bestehend aus 193 584 und 585, bei Laaber in der Oberpfalz. Am Haken hatten die von Alpha Trains angemieteten Vectrons einen Langschienenzug. Diese Leistung scheint man von den ÖBB übernommen zu haben.
Frisch gewaschen präsentierte sich am 02. März 2025 das für die ČD Cargo fahrende Tandem, bestehend aus 193 584 und 585, bei Laaber in der Oberpfalz. Am Haken hatten die von Alpha Trains angemieteten Vectrons einen Langschienenzug. Diese Leistung scheint man von den ÖBB übernommen zu haben.
Christoph Schneider

Einst verpönte Landplage, inzwischen eher eine Randerscheinung sind die Loks der Baureihe 185 von DB Cargo auf der KBS 880. Auch daran kann man den Niedergang der Gütersparte der Deutschen Bahn ablesen. Längst dominieren die privaten EVUs auf der Donau-Achse. Am 02. März 2025 betätigte ich daher gar nicht mal unerfreut den Auslöser, als 185 353 und 298 mit einem Ganzzug, bestehend aus Waggons der Gattung Eanos, die Stützmauer bei der oberpfälzischen Ortschaft Laaber nordwärts fahrend passierten.
Einst verpönte Landplage, inzwischen eher eine Randerscheinung sind die Loks der Baureihe 185 von DB Cargo auf der KBS 880. Auch daran kann man den Niedergang der Gütersparte der Deutschen Bahn ablesen. Längst dominieren die privaten EVUs auf der Donau-Achse. Am 02. März 2025 betätigte ich daher gar nicht mal unerfreut den Auslöser, als 185 353 und 298 mit einem Ganzzug, bestehend aus Waggons der Gattung Eanos, die Stützmauer bei der oberpfälzischen Ortschaft Laaber nordwärts fahrend passierten.
Christoph Schneider





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.