bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Um etwas Zeit zu überbrücken, bis der Sonnenstand beim nächsten Motiv passt, wurde am 20.

(ID 998716)



Um etwas Zeit zu überbrücken, bis der Sonnenstand beim nächsten Motiv passt, wurde am 20. April 2016 der  Neuen Westbahn  ein Besuch abgestattet. Bei Chorherrn befindet sich das Westportal des 13 Kilometer langen Wienerwaldtunnels. Obwohl schon wieder stark am Zuwachsen, lassen sich hier sogar ganz passable Aufnahmen machen. Zu meiner Überraschung kam als erstes gleich ein Güterzug aus der Röhre gefahren, ein Getreide-Ganzzug, geführt von der an die Ecco-Rail vermieteten ELL 193 241. Nach meiner Beobachtung nimmt ca. ein Güterzug je Stunde und Richtung den Weg über die Neubaustrecke unter dem Wienerwald hindurch - Voraussetzung ist, dass die Lok mit ETCS ausgerüstet ist.

Um etwas Zeit zu überbrücken, bis der Sonnenstand beim nächsten Motiv passt, wurde am 20. April 2016 der "Neuen Westbahn" ein Besuch abgestattet. Bei Chorherrn befindet sich das Westportal des 13 Kilometer langen Wienerwaldtunnels. Obwohl schon wieder stark am Zuwachsen, lassen sich hier sogar ganz passable Aufnahmen machen. Zu meiner Überraschung kam als erstes gleich ein Güterzug aus der Röhre gefahren, ein Getreide-Ganzzug, geführt von der an die Ecco-Rail vermieteten ELL 193 241. Nach meiner Beobachtung nimmt ca. ein Güterzug je Stunde und Richtung den Weg über die Neubaustrecke unter dem Wienerwald hindurch - Voraussetzung ist, dass die Lok mit ETCS ausgerüstet ist.

Christoph Schneider 01.03.2017, 328 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Variation von der Drohne aus gesehen: Die für TXLogistik fahrende 193 551 bespannte am 15. November 2024 den KLV-Zug DGS 43155 von Köln Eifeltor nach Verona Q.E. und konnte von mir bei Brannenburg am Eingang zum deutschen Inntal dokumentiert werden. Es liegt im Auge das Betrachters, ob einem die Version vom Boden oder aus der Höhe besser gefällt. Jedenfalls war es für mich ganz interessant, die Aufnahmequalität einer Spiegelreflexkamera mit der Drohnen-Optik zu vergleichen. Klar sind da Abstriche zu machen, hinsichtlich der Schärfe bin ich aber durchaus zufrieden. Mit einer spezielleren Bildbearbeitungssoftware wäre hier vermutlich noch etwas Potential auszuschöpfen.
Variation von der Drohne aus gesehen: Die für TXLogistik fahrende 193 551 bespannte am 15. November 2024 den KLV-Zug DGS 43155 von Köln Eifeltor nach Verona Q.E. und konnte von mir bei Brannenburg am Eingang zum deutschen Inntal dokumentiert werden. Es liegt im Auge das Betrachters, ob einem die Version vom Boden oder aus der Höhe besser gefällt. Jedenfalls war es für mich ganz interessant, die Aufnahmequalität einer Spiegelreflexkamera mit der Drohnen-Optik zu vergleichen. Klar sind da Abstriche zu machen, hinsichtlich der Schärfe bin ich aber durchaus zufrieden. Mit einer spezielleren Bildbearbeitungssoftware wäre hier vermutlich noch etwas Potential auszuschöpfen.
Christoph Schneider

Herbstlich gefärbt zeigte sich am 16. November 2024 das Waldstück zwischen Raubling und Brannenburg. Dort konnte ich am Nachmittag die für TXLogistik fahrende 193 551 vor dem KLV-Zug DGS 43155 von Köln Eifeltor nach Verona Q.E. fotografieren.
Herbstlich gefärbt zeigte sich am 16. November 2024 das Waldstück zwischen Raubling und Brannenburg. Dort konnte ich am Nachmittag die für TXLogistik fahrende 193 551 vor dem KLV-Zug DGS 43155 von Köln Eifeltor nach Verona Q.E. fotografieren.
Christoph Schneider





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.