bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Zu einer "Mammut-Tour" war E18 047 am 25.06.2011 mit ihrem Sonderzug DPE 79893 zu den Klaus Störtebeker-Festspielen nach Ralswiek aufgebrochen.

(ID 519569)



Zu einer  Mammut-Tour  war E18 047 am 25.06.2011 mit ihrem Sonderzug DPE 79893 zu den Klaus Störtebeker-Festspielen nach Ralswiek aufgebrochen. Fahrgäste die am Abgangsbahnhof Ilmenau zugestiegen sind, waren über 24 Stunden auf den Beinen, etwas für ganz harte Kerle! Hier erreicht der Zug auf der Hinfahrt Halle-Ammendorf.

Zu einer "Mammut-Tour" war E18 047 am 25.06.2011 mit ihrem Sonderzug DPE 79893 zu den Klaus Störtebeker-Festspielen nach Ralswiek aufgebrochen. Fahrgäste die am Abgangsbahnhof Ilmenau zugestiegen sind, waren über 24 Stunden auf den Beinen, etwas für ganz harte Kerle! Hier erreicht der Zug auf der Hinfahrt Halle-Ammendorf.

René Richter 25.06.2011, 1332 Aufrufe, 2 Kommentare

2 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Klaus Bach 25.06.2011 21:02

Großartige Aufnahme mit der Spiegelung im glänzenden Blech! Herrlich!

Thomas Schmidt 26.06.2011 08:42

Beeindruckend!

243 003, 118 005, 201 380, 201 792 kamen von der Insel Usedom mit einer kuriosen Mission. Die 118 005 hatte keine fristen, aber trieb den Lokzug an zwischen Zinnowitz und Züssow und das kleine Baufahrzeug, sowie 143 003 dienten zur regulären Bedienung des Zuges zwecks PZB usw. das benötigt wird zur Sicherung. Ein ziemlich cleverer Einfall. An dieser Stelle fand im übrigen Ende der 80er Jahre der Unfall statt, wo zwei 232 zusammenstießen, durch unachtsames fahren und übersehen eines Halt zeigendes Signal.   Ferdinandshof 11.08.2019
243 003, 118 005, 201 380, 201 792 kamen von der Insel Usedom mit einer kuriosen Mission. Die 118 005 hatte keine fristen, aber trieb den Lokzug an zwischen Zinnowitz und Züssow und das kleine Baufahrzeug, sowie 143 003 dienten zur regulären Bedienung des Zuges zwecks PZB usw. das benötigt wird zur Sicherung. Ein ziemlich cleverer Einfall. An dieser Stelle fand im übrigen Ende der 80er Jahre der Unfall statt, wo zwei 232 zusammenstießen, durch unachtsames fahren und übersehen eines Halt zeigendes Signal. Ferdinandshof 11.08.2019
Jens Kublank

Ellok 118 050-4 der DB (zu dieser Zeit noch keine Museumslok!) bei einer Lokausstellung in Geislingen (26.06.1983)
Ellok 118 050-4 der DB (zu dieser Zeit noch keine Museumslok!) bei einer Lokausstellung in Geislingen (26.06.1983)
Frank Nowotny

Zwölf Loks der BR E 18/118 auf einem Bild, aufgestellt am 22.07.1984 an der Drehscheibe des Bw. Würzburg zum Abschied der Baureihen E 44 und E 18.
Zwölf Loks der BR E 18/118 auf einem Bild, aufgestellt am 22.07.1984 an der Drehscheibe des Bw. Würzburg zum Abschied der Baureihen E 44 und E 18.
Ernst Lauer





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.