bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Nachschuss auf VT 116 der Bayerischen Oberlandbahn, der am 02.10.2018 bei Osterhofen in Richtung Bayrischzell unterwegs ist

(ID 1111932)



Nachschuss auf VT 116 der Bayerischen Oberlandbahn, der am 02.10.2018 bei Osterhofen in Richtung Bayrischzell unterwegs ist

Nachschuss auf VT 116 der Bayerischen Oberlandbahn, der am 02.10.2018 bei Osterhofen in Richtung Bayrischzell unterwegs ist

Horst Lüdicke 10.10.2018, 291 Aufrufe, 3 Kommentare

3 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Karl Heinz Ferk 10.10.2018 18:51

Wunderbar!

Stefan Wohlfahrt 11.10.2018 13:54

Ein Zug wie nicht von dieser Welt, dazu Telegrafenleitungen und üppige Vegetation - kaum zu glauben, dass dieses Bild aus Bayern stammt...
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 12.10.2018 19:57

Herzlichen Dank für Eure Kommentare, Karl Heinz und Stefan. Ich hatte die Fotostelle von einem früheren Besuch etwas anders (mit weniger Grün) in Erinnerung, aber so bietet sie noch mehr fotografisches Potential. Allerdings befürchte ich dass die Vegetation noch weiter in die Höhe sprießt...
Gruß Horst

Aus dem Archiv: Von 2013 bis 2020 standen auch einige Talent-Triebwagen bei der Bayerischen Oberlandbahn im Einsatz. Dies zur Verstärkung der recht schadanfälligen Integral-Triebwagen zu Hauptverkehrszeiten. Am 07. Mai 2016 konnte ich eine Dreifach-Garnitur, angeführt von 643 113, bei Otterfing auf der Fahrt zum Schliersee dokumentieren.
Aus dem Archiv: Von 2013 bis 2020 standen auch einige Talent-Triebwagen bei der Bayerischen Oberlandbahn im Einsatz. Dies zur Verstärkung der recht schadanfälligen Integral-Triebwagen zu Hauptverkehrszeiten. Am 07. Mai 2016 konnte ich eine Dreifach-Garnitur, angeführt von 643 113, bei Otterfing auf der Fahrt zum Schliersee dokumentieren.
Christoph Schneider

Aus dem Archiv: Längst Geschichte sind die Integral-Triebwagen bei der Bayerischen Oberlandbahn. Ungefähr 20 Jahre verkehrten die eher weniger zuverlässigen Fahrzeuge des österreichischen Jenbacher-Werkes auf den Strecken von München nach Bayrischzell, Lenggries und zum Tegernsee. Am 07. Mai 2016 konnte ich den auf den Namen  Bad Tölz  getauften 609 107 bei Otterfing aufnehmen.
Aus dem Archiv: Längst Geschichte sind die Integral-Triebwagen bei der Bayerischen Oberlandbahn. Ungefähr 20 Jahre verkehrten die eher weniger zuverlässigen Fahrzeuge des österreichischen Jenbacher-Werkes auf den Strecken von München nach Bayrischzell, Lenggries und zum Tegernsee. Am 07. Mai 2016 konnte ich den auf den Namen "Bad Tölz" getauften 609 107 bei Otterfing aufnehmen.
Christoph Schneider

609 103 BOB und drei weitere Integrale auf Überführungsfahrt nach Nordrhein-Westfalen bei Markt Bibart, 05.11.2020
609 103 BOB und drei weitere Integrale auf Überführungsfahrt nach Nordrhein-Westfalen bei Markt Bibart, 05.11.2020
Korbinian Eckert

Bayerische Oberlandbahn GmbH (Transdev) mit zwei nagelneuen dreiteiligen Stadler-FLIRT E-Triebzügen  ET 359 B  (NVR:  94 80 1427 509-3 D-BOBBY +........ + 94 80 1427 009-4 D-BOBBY ) +  ET  A  (NVR:  94 80 1427 010-2 D-BOBBY..... ) am 24.03.22 Durchfahrt Bf. Golm (Testfahrt?).
Bayerische Oberlandbahn GmbH (Transdev) mit zwei nagelneuen dreiteiligen Stadler-FLIRT E-Triebzügen "ET 359 B" (NVR: "94 80 1427 509-3 D-BOBBY +........ + 94 80 1427 009-4 D-BOBBY") + "ET A" (NVR: "94 80 1427 010-2 D-BOBBY.....") am 24.03.22 Durchfahrt Bf. Golm (Testfahrt?).
Lothar Stöckmann





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.