247 142 zieht am 21.03.2015 eine MEG 155er sowie einen Kesselzug durch Leipzig-Thekla.
Steffen Eule 21.03.2015, 395 Aufrufe, 7 Kommentare
"Bahnhof" definiert das Fahrdienst Regelment, muss mindestens eine Weiche aufweisen. Da hier drei Gleise zu sehen sind und auch Ausfahrsignale, dürfte das zu sehende tatsächlich ein Bahnhof sein.
Interessant, dass eine von weit her geholte Class 66 mit einer "hinter der Mauer" gebauten 255 ohne Probleme harmoniert, während Stalder KISS und FLIRT sich nicht so leicht verkuppeln lassen...
einen lieben Gruss
Stefan
Hallo Marc,
ist dat nicht aufgabe von die Admins um die Kategorie zu kontrolliere, als ich heute ein Foto aufgeladen habe steht dabei: das Bild kann freigeschaltet werden wen die Kategorien stimmen, bei dat durscheinander in die Kategoriee hat man schnell eine Kategorie falsch eingesetzt. Jo
Hier kann ich Marc nur zustimmen, solche Bilder gehören nicht in die Kategorie Bahnhöfe. Aber leider ist die nicht nur bei diesem und bei dem Bild der 232er, sondern ist ein allgemeines leidiges Thema bei BB, oft werden sogar Lokportraits in der Bahnhofskategorie einsortiert. Wenn man hier ein Bild von einem bestimmten Bahnhof wirklich sucht, muss man meist sehr lange suchen.
Jo hat hier auch etwas recht, das die Admins es kontrollieren müssten, aber können sie wirklich bei der fülle der Bild alles kontrolliere. Ich denke nein, hier ist auch eine gewisse Eigenverantwortung von uns den Usern erforderlich. So mancher bring es noch nicht mal fertig wenn er freundlich darauf hingewiesen wird, das ein Lokkategorie falsch ist, dies eben abzuändern.
Gruß Armin
Guten Abend Steffen,
ein schönes Bild.
Viele Grüße aus Kohlscheid-Bank.
Liebe Grüße von Stefan Hochstetter.
Die Bilder wurden alle vom Bahnsteig 2 in Thekla aufgenommen!Ich gebe Stefan recht mit seiner Definition eines Bahnhofes. Es muss nicht immer ein Gebäude zu sehen sein.Des lieben Friedens Willens und der in meinen Augen Sinnentleerten Diskussion ein Ende zu bereiten habe ich die Kategorie wieder entfernt.
Gruss Steffen.
Hallo allerseits,
vielleicht sollten wir bei BB.de einmal definieren, was "Bahnhof" ist. Dann erübrigen sich Problem dieser Art. Denn immer um des "Friedenswillens" nachzugeben ist weder eine Lösung, noch gelebte Toleranz sondern die unselige Macht Stärkeren.
einen lieben Gruss
Stefan
Generell hat man sich vor vielen Jahren bei BB darauf geeinigt, dass Bahnhofsgebäude unter die Kategorie Bahnhöfe kommen. Persönlich finde ich das eigentlich nicht gut, denn ich würde schon gerne die Züge einem Ort zuordnen können, statt nur einer Baureihe. Usus ist aber ein anderer. Deswegen denke ich man sollte den üblichen Gebrauch der Kategorien auch respektieren. Insofern sollte man bei der Kategorie Bahnhof tatsächlich etwas von einem Bahnhof erkennen oder mindestens einen bildbeherrschenden Anteil seiner Anlagen, oder sagen wir schlage ich als Lesart vor. Beim vorliegenden Bild ist weder eine Weiche, noch irgendwelche Betriebsanlagen vom Bahnhof sichtbar oder gar bildbeherrschend. Daher denke ich, ist die Kritik an der (mittlerweile herausgenommenen) Bahnhofskategorie nach Lesart von BB nachvollziehbar.
Ich habe heute ein Bild von einer 181 mit Hohentwiel hochgeladen ( http://www.bahnbilder.de/bild/deutschland~bahnhoefe-r---z~singen-htw/855810/wenn-es-denn-nun-nicht-mehr.html ). Hier sind nur wenig Gleisanlagen, aber der namensgebende Berg für den Bhf Singen/Hohentwiel bildbeherrschend, somit die Referenz zum Bahnhof. Das wäre das Gegenteil im Extrem, aber vom Prinzip her sinnvoll zu realisieren und vor allem vermittelbar. Sprich analog zur Definition "bildbeherrschend" bei Graffiti die Definition "bildbeherrschend oder ortsdefinierend" bei Bahnanlagen. Dann wäre die Diskussion nur noch eine Frage des wie stark bildbeherrschend und sinnentleert kann keiner mehr behaupten.
Gruß, Olli