Nachschuss auf DABpbzfa 762 mit Zuglok 143 903 der S-Bahn Mitteldeutschland (DB Regio Südost) als S 37752 (S7) von Halle(Saale)Hbf Gl. 13a nach Halle-Nietleben, die den Hp Halle Zscherbener Straße auf der Bahnstrecke Merseburg–Halle-Nietleben (KBS 588) verlässt. [9.9.2017 | 18:14 Uhr]
Clemens Kral 07.11.2017, 361 Aufrufe, 2 Kommentare
EXIF: Canon Canon EOS 750D, Belichtungsdauer: 1/1000, Blende: 56/10, ISO2500, Brennweite: 50/1
Hallo Clemens,
nächster Halt: Tunnelbahnhof! ;-)
Das Bild ist für mich ein Stück lebendige Erinnerung! Mehrere Jahre wohnte ich, als gebürtiger Hallenser, mit meiner Familie damals im Neustädter Südpark und mein Arbeitsweg ins Trothaer Kraftwerk begann und endete jeden Tag im Haltepunkt Zscherbener Straße. Auch die ellenlangen Schichtarbeiterzüge nach Schkopau und Leuna (vier vierteilige Doppelstockeinheiten mit zwei E-Loks, weshalb die Neustädter Bahnsteige auch vergleichsweise sehr lang waren!), machten hier Station.
Für mich absolut unverständlich ist der Umstand, daß die letzte Etappe zwischen Nietleben und Dölau vor etlichen Jahren stillgelegt wurde. Viele Leute nutzten die S-Bahn früher, um über den Haltepunkt Heidebahnhof zur Chirurgischen Klinik Dölau zu kommen, oder nach einem Heideausflug in die Innenstadt bzw. nach Trotha zurückzukehren. Und die Züge waren immer gut gefüllt! Was, um Himmels Willen, steckt denn da wieder für ein "Politikum" dahinter?!
Liebe Grüße in die Saalestadt
Micha
Hallo Micha,
danke für Deinen netten Kommentar. ;)
Die Strecke hat natürlich geschichtlichen Erinnerungswert, vor allem durch die sogenannten "Pelzerzüge", wie manche sie auch nannten. Für mich ist auch der Haltepunkt Zscherbener Straße immer Anfang und Endpunkt einer Fototour, weil ich dort selbst mit direktem Blick auf die Strecke wohne. Wahrscheinlich hat dies mein Interesse an der Eisenbahn mit beeinflusst. ;)
Ich finde es ebenfalls schade, dass man schon seit Langem nicht mehr nach Dölau mit der S-Bahn kommt; genauso bedauere ich es, dass man die S7 nicht mehr bis Trotha durchbindet. In den letzten Jahren gab es immer wieder Bemühungen, die Strecke nach Dölau wieder durch das Bemühen der Halle-Hettstedter Eisenbahnfreunde freizugeben. Vor etwa einem halben Jahr wurde dann ein kleiner Abschnitt unter Anwesenheit von Verkehrsminister Thomas Webel wiedereröffnet (https://www.mz-web.de/halle-saale/nach-15-jahren-erstmals-wieder-ein-zug-zwischen-heidebahnhof-und-doelau-26770002). Jedoch soll die Strecke nur noch als Museumsbahn dienen. Von Seiten der Politik steckt wohl wenig bis gar kein Interesse dahinter.
Liebe Grüße nach Leverkusen
Clemens