bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

2016 046-2 am Zugschluss vom R 4809 (Villach Hbf - Hermagor) am 11.2.2016 bei der Abfahrt in Villach Hbf.

(ID 923877)



2016 046-2 am Zugschluss vom R 4809 (Villach Hbf - Hermagor) am 11.2.2016 bei der Abfahrt in Villach Hbf.
Dieser Zug ist einer, dieser zur absichtlichen Unteraktivität der Gailtalbahn beiträgt, denn es muss grundlos in Hermagor umgestiegen werden. In der Gegenrichtung gibt es dieses Jahr sogar einen Zug aus Kötschach-Mauthen, dieser an Werktagen den Anschlusszug nach Villach in Hermagor um 20 Minuten grundlos verpasst.

2016 046-2 am Zugschluss vom R 4809 (Villach Hbf - Hermagor) am 11.2.2016 bei der Abfahrt in Villach Hbf.
Dieser Zug ist einer, dieser zur absichtlichen Unteraktivität der Gailtalbahn beiträgt, denn es muss grundlos in Hermagor umgestiegen werden. In der Gegenrichtung gibt es dieses Jahr sogar einen Zug aus Kötschach-Mauthen, dieser an Werktagen den Anschlusszug nach Villach in Hermagor um 20 Minuten grundlos verpasst.

Hans-Peter Kurz 19.02.2016, 320 Aufrufe, 3 Kommentare

EXIF: SONY ILCE-5000, Datum 2016:02:11 13:14:39, Belichtungsdauer: 0.001 s (1/2000) (1/2000), Blende: f/4.0, ISO320, Brennweite: 16.00 (160/10)

3 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Hans-Peter Kurz 21.02.2016 11:04

Servus Thomas!
Das ist wohl mehr ein schmackhaft machen. Man muss nämlich genau Mo bis Fr in Hermagor umsteigen bzw. verpasst den Anschlusszug.
Am Wochenende und den Sommerferien gibt es dieses Problem nicht, also "komischer Weise" genau dann wenn die wenigsten Fahrgäste fahren und die Schüler frei haben.
Außerdem gibt es dieses Jahr sogar 4 mal am Tag in Hermagor Aufenthalte von ca. 20 Min.

Liebe Grüße,
Hans-Peter

Horst Lüdicke 21.02.2016 12:20

Hallo Hans-Peter und Thomas,
was Ihr hier schreibt, macht mich doch etwas fassungslos. Der einzige Sinn einer solchen "Fahrplangestaltung" scheint wirklich darin zu liegen, die Fahrgäste davon abzuhalten, mit dem Zug zu fahren. Die Verantwortlichen sollten einmal erklären, was sie sich dabei gedacht haben.
Gruß Horst

Hans-Peter Kurz 22.02.2016 18:11

Hallo Horst,
die Verantwortlichen wollen wohl mit aller Kraft das "Zielnetz 2025+" erfüllen.
Schau dir mal beim Ergebnisbericht Anhang A-G. die Seiten 5 und 6 an, da ist genau zu sehen welche Strecken die ÖBB bis spätestens 2025 loswerden muss.
Hier der Link:
http://www.oebb.at/infrastruktur/de/5_0_fuer_Generationen/5_4_Wir_bauen_fuer_Generationen/5_4_1_Schieneninfrastruktur/Zukunftbahn_Zielnetz_2025/__Dms_Dateien/_Downloads_Zukunftbahn.jsp

Liebe Grüße,
Hans-Peter

ÖBB 2016 073 // Wels Hbf // 24. Januar 2023
ÖBB 2016 073 // Wels Hbf // 24. Januar 2023
Paul Zimmer

2016 076-9  pirscht mit einem Güterzug über die Gleisanlagen des Bhf. Ried; 240807
2016 076-9 pirscht mit einem Güterzug über die Gleisanlagen des Bhf. Ried; 240807
JohannJ

Mit dem großen 32-achsigen Trafotransportwagen fahren am 19.1.2025 die 2016 013 und die 1116 095 von Graz Vbf nach Linz Stahlwerke hier kurz vor dem Bahnhof Rottenmann.
Die 2016 ging in Selzthal vom Zug.
Mit dem großen 32-achsigen Trafotransportwagen fahren am 19.1.2025 die 2016 013 und die 1116 095 von Graz Vbf nach Linz Stahlwerke hier kurz vor dem Bahnhof Rottenmann. Die 2016 ging in Selzthal vom Zug.
Max Kiegerl

Am 14. Jänner 2025 war 2016 087 mit dem IC 255  Mura  (Graz Hbf. - Budapest keleti pu.) am österreichischen Streckenabschnitt unterwegs und konnte bei Takern II fotografiert werden.
Am 14. Jänner 2025 war 2016 087 mit dem IC 255 "Mura" (Graz Hbf. - Budapest keleti pu.) am österreichischen Streckenabschnitt unterwegs und konnte bei Takern II fotografiert werden.
F. Lackner





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.