bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

ÖBB 1116 118 mit seltenen Gästen in Form von 2 unbeschrifteten SBB Doppelstockwagen knapp vor Salzburg Süd , Richtung Bischofshofen am 05.03.2013

(ID 667972)



ÖBB 1116 118 mit seltenen Gästen in Form von 2 unbeschrifteten SBB Doppelstockwagen knapp vor Salzburg Süd , Richtung Bischofshofen am 05.03.2013

ÖBB 1116 118 mit seltenen Gästen in Form von 2 unbeschrifteten SBB Doppelstockwagen knapp vor Salzburg Süd , Richtung Bischofshofen am 05.03.2013

Bernhard Schindlauer 06.03.2013, 1132 Aufrufe, 7 Kommentare

EXIF: Datum 2013:03:05 10:40:35, Belichtungsdauer: 0.002 s (1/500) (1/500), Blende: f/5.0, ISO160, Brennweite: 46.00 (46/1)

7 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Silvan 07.03.2013 18:03

SBB-Doppelstockwagen stimmt - Sie werden in die bestehenden Zürcher S-Bahnzüge der ersten Generation eingereiht.
Einer dieser beiden Wagen ist dann wohl der, der wenige Stunden später in Bern entgleist ist...
MfG Silvan

Bernhard Schindlauer 07.03.2013 23:24

Danke für die Rückmeldung, dann war mein "Verdacht" doch richtig.
Beste Grüße Bernhard

Stefan Wohlfahrt 08.03.2013 07:51

Ah, also sind das Güterwagen, denn es war die Rede von einem entgleisten Güterzug.
Gruss Stefan

Lukas Buchmeier 08.03.2013 15:58

Hallo zusammen,
Der Dosto-Wagen der hier wohl an zweiter Stelle läuft mit der Nr. 50 85 2673 0462 sprang aus den Gleisen bei der Ausfahrt in Bern Weyermannshaus. Die Linie Fribourg-Bern war knapp 12 Stunden unterbrochen. Anscheinend sollen falsch montierte Puffer an der Zuglok, es war die Re 4/4 II 11269, den neuen Wagen aus den Gleisen gedrückt haben.. Die Wagen liefen tatsächlich in einem Güterzug mit,sie sollten zur Endmonatge in Villeneuve überführt werden.
LG Lukas B.

Bernhard Schindlauer 09.03.2013 17:12

Danke Lukas für den fundierten, fachkundigen Kommentar.
LG Bernhard

Stefan Wohlfahrt 09.03.2013 19:24

Daraus schließe ich, dass man in der Schweiz die Trennung der Geschäftsbereiche sehr erst nimmt. Folglich passen Reisezugwagen nicht mehr an Güterzugloks.
Bleibt die Hoffnung, dass die LION Lok dann die richtigen Doppelstockwagen Puffer montiert bekommen.
Gruss Stefan

Hendrik Röben 09.03.2013 21:33

Da dürften dann wohl eher die Puffer einfach falsch montiert worden sein, im Gegensatz du dem ganzen Scharffenberg-Müll der nicht kompatibel ist, sind Schraubenkupplungen und Puffer nach ein und derselben Norm gefertigt.

MfG
Hendrik

Zur blauen Stunde am Abend des 10.2.2025 stehen die 1116 282 und die 1016 019 mit einem Kesselwagenganzzug von Villach Süd Gvbf nach Salzburg Gnigl im Bahnhof Kleinreifling und warten auf die Weiterfahrt.
Zur blauen Stunde am Abend des 10.2.2025 stehen die 1116 282 und die 1016 019 mit einem Kesselwagenganzzug von Villach Süd Gvbf nach Salzburg Gnigl im Bahnhof Kleinreifling und warten auf die Weiterfahrt.
Max Kiegerl

ÖBB 1116 mit bunten Containern zwischen Balldham und Zorneding in voller Länge zu sehen am 4 Februar 2025.
ÖBB 1116 mit bunten Containern zwischen Balldham und Zorneding in voller Länge zu sehen am 4 Februar 2025.
Flo Weiss

1116 104, 1293 063 und 1293 186 waren mit einem gemischten Güterzug am 5. Februar 2025 bei Pfaffenschwend in Richtung Wörgl unterwegs.
1116 104, 1293 063 und 1293 186 waren mit einem gemischten Güterzug am 5. Februar 2025 bei Pfaffenschwend in Richtung Wörgl unterwegs.
Rolf Eisenkolb





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.