bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

1142 644 leistete am 21.8.2009 einer 1144 Vorspann über den Semmering.

(ID 327502)



1142 644 leistete am 21.8.2009 einer 1144 Vorspann über den Semmering. Die Aufnahme zeigt den Zug bei der Querung des höchsten Viaduktes der Semmeringbahn, der  Kalten Rinne

1142 644 leistete am 21.8.2009 einer 1144 Vorspann über den Semmering. Die Aufnahme zeigt den Zug bei der Querung des höchsten Viaduktes der Semmeringbahn, der "Kalten Rinne"

Hanspeter Reschinger 25.08.2009, 604 Aufrufe, 2 Kommentare

2 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Herbert Graf 25.08.2009 11:45

Hallo Hanspeter
Schöne Bilder von der kalten Rinne. Gibt es die Möglichkeit Zug und Viadukt aufzunehmen, wo man auch merkt, dass es eine Brücke ist. Ich nehme an die Örtlichkeiten sind ziemlich schwierig, da man meistens nur die Oberfläche der Brücke sieht. Ich nehme an unter der Felswand oberhalb der letzten Bäume wäre ein guter Standort für eine Gesamtaufnahme. Du hast das sicher schon ausprobiert.
Gruss
Herbert

Hanspeter Reschinger 25.08.2009 12:37

Hallo Herbert.

Also von von Nord nach Süd fahrend, ist das meines Wissens der höchste Standpunkt, den man dort machen kann, da steht man mittlerweile aber auf Privatgrund, welches mit Schildern "Betreten verboten" versehen ist. Damals, bei diesem Bild

http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/number/60596/kategorie/%D6sterreich~Dampfloks~BR+17c.html

war das noch nicht der Fall.


Eine zweite Möglichkeit ist es, am Vormittag von der anderen Seite die Kalte Rinne zu fotografieren.

Das sieht dann entweder so aus, wobei man da auch nur die zweite Etage sieht.

http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/number/183373/kategorie/%D6sterreich~E-Loks~BR+1014.html


Oder man klettert auf das Tunnelportal.

http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/number/56683/kategorie/%D6sterreich~Triebz%FCge~BR+4010.html


Es geht auch von noch weiter oben, aber so weit oben, war ich noch nicht.

LG
H.P.

Graz. Die ÖBB 1142 698 wurde im Jahr 2023 abgestellt. Im Februar 2025, wird die Maschine allerdings wieder reaktiviert: Hier steht sie am Nachmittag des 04.02.2025 vor der Fahrzeughalle vom Grazer Hauptbahnhof, wo die Lokomotive noch auf nötige Ersatzteile wartet.
Graz. Die ÖBB 1142 698 wurde im Jahr 2023 abgestellt. Im Februar 2025, wird die Maschine allerdings wieder reaktiviert: Hier steht sie am Nachmittag des 04.02.2025 vor der Fahrzeughalle vom Grazer Hauptbahnhof, wo die Lokomotive noch auf nötige Ersatzteile wartet.
Armin Ademovic

Österreich / E-Loks / BR 1142, Österreich / Bahnhöfe / Graz, ÖBB (Österreichische Bundesbahn)

108 1200x900 Px, 04.02.2025

1142 638 nach Ankunft mit einem Regionalzug in Linz im Jänner 2025.
1142 638 nach Ankunft mit einem Regionalzug in Linz im Jänner 2025.
Tim Rauscher

Österreich / E-Loks / BR 1142

108 1200x801 Px, 14.01.2025

Früh morgens am 3.1.2025 fuhren die 1142 632 und die 1142 683 mangels Fracht als Lokzug von Linz nach Bruck an der Mur.
Im dichten Schneefall wartet der Lokuug im Bahnhof Hinterstoder auf das frei werden der Strecke und die Weiterfahrt.
Früh morgens am 3.1.2025 fuhren die 1142 632 und die 1142 683 mangels Fracht als Lokzug von Linz nach Bruck an der Mur. Im dichten Schneefall wartet der Lokuug im Bahnhof Hinterstoder auf das frei werden der Strecke und die Weiterfahrt.
Max Kiegerl





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.