bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Sag zum Abschied leise servus.

(ID 1174313)



Sag zum Abschied leise servus. Das Einfahrsingnal von Braunau wird noch heuer fallen, die G 10 wird mit Jahresende wegen Fristablauf abgestellt. ÖGEG 657.2770 mit ihrem SLGAG 93876 von Braunau nach Friedburg bei der Ausfahrt aus Braunau am 19.10.2019.

DANKE an Alex Loidl und der ÖGEG für die super Organisation dieser drei Tage.

Ein großes DANKE natürlich auch an das Lokpersonal der 1670, 2050, 657,392. und 1141. Es war wirklich eine super Arbeit, die ihr da hin gelegt habt.

Und, was man absolut erwähnen muss - ein großartiger Betriebsmanger der ÖBB sowie flexibles Toppersonal auf den Bahnhöfen!! In der heutigen Zeit muss man sowas wirklich schon suchen, den man muss es erst einmal schaffen, 19 (wenn ich mich nicht verzählt habe) (Foto)züge in den Planverkehr zu integrieren, ohne dass man den Planverkehr anbrennt, und das auf eingleisigen Strecken. Meine Hochachtung für diese Leistung.

Sag zum Abschied leise servus. Das Einfahrsingnal von Braunau wird noch heuer fallen, die G 10 wird mit Jahresende wegen Fristablauf abgestellt. ÖGEG 657.2770 mit ihrem SLGAG 93876 von Braunau nach Friedburg bei der Ausfahrt aus Braunau am 19.10.2019.

DANKE an Alex Loidl und der ÖGEG für die super Organisation dieser drei Tage.

Ein großes DANKE natürlich auch an das Lokpersonal der 1670, 2050, 657,392. und 1141. Es war wirklich eine super Arbeit, die ihr da hin gelegt habt.

Und, was man absolut erwähnen muss - ein großartiger Betriebsmanger der ÖBB sowie flexibles Toppersonal auf den Bahnhöfen!! In der heutigen Zeit muss man sowas wirklich schon suchen, den man muss es erst einmal schaffen, 19 (wenn ich mich nicht verzählt habe) (Foto)züge in den Planverkehr zu integrieren, ohne dass man den Planverkehr anbrennt, und das auf eingleisigen Strecken. Meine Hochachtung für diese Leistung.

Hanspeter Reschinger 22.10.2019, 183 Aufrufe, 3 Kommentare

EXIF: NIKON CORPORATION NIKON D800, Datum 2019:10:19 08:07:29, Belichtungsdauer: 10/7500, Blende: 40/10, ISO800, Brennweite: 660/10

3 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Karl Heinz Ferk 22.10.2019 17:50

Wunderbar !

Stefan Wohlfahrt 23.10.2019 13:23

Wunderbar, ja, zumindest das Bild, weniger die Textaussage.
einen lieben Gruss
Stefan

Kurt Rasmussen 26.10.2019 08:43

Hallo Hanspeter,
schön, dass Du den Personen dankst, die dazu beigetragen haben, dass Du und andere die Möglichkeiten bekommen habt, solche Bilder zu machen. - Aber ohne einen sehr guten Fotografen nützt es nichts. Das aktuelle Bild ist meiner Meinung eine fotografische Hochleistung, die eine Hochachtung verdient.
Viele Grüße aus Valby (Kopenhagen)
Kurt.

Die ÖGEG-Museumsdampflok 392.2530 am 05.06.2017 mit besserer Sicht auf die Tenderseite auf der Drehscheibe im Lokpark Ampflwang.
Die ÖGEG-Museumsdampflok 392.2530 am 05.06.2017 mit besserer Sicht auf die Tenderseite auf der Drehscheibe im Lokpark Ampflwang.
Ernst Lauer

Die ehemalige ÖBB-Dampflok 392.2530 der ÖGEG, Baureihe 478, Bj. 1927, am 05.06.2017 in bester Fotopose auf der Drehscheibe des Lokparks Ampflwang.
Die ehemalige ÖBB-Dampflok 392.2530 der ÖGEG, Baureihe 478, Bj. 1927, am 05.06.2017 in bester Fotopose auf der Drehscheibe des Lokparks Ampflwang.
Ernst Lauer

Museumsdampflok 392.2530 am 05.06.2017 mit weiteren Dampfloks und einem Schienenbus der ÖGEG im Lokpark Ampflwang.
Museumsdampflok 392.2530 am 05.06.2017 mit weiteren Dampfloks und einem Schienenbus der ÖGEG im Lokpark Ampflwang.
Ernst Lauer

657-2770 ist von Timelkam nach Ampflwang unterwegs; 190609
657-2770 ist von Timelkam nach Ampflwang unterwegs; 190609
JohannJ





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.