bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Am 4.9.2019 scheint die letzte Abendsonne das ehemalige Heizhaus von Bad Radkersburg an.

(ID 1166353)



Am 4.9.2019 scheint die letzte Abendsonne das ehemalige Heizhaus von Bad Radkersburg an. im Hintergrund stehen zwei CityShuttle Wendezüge für den nächsten Tag abgestellt (rechts R4106, links R4122).
Leider besitzt das Heizhaus, das dem Verein IG Neue Radkersburgerbahn gehört, keinen Gleisanschluss mehr.

Am 4.9.2019 scheint die letzte Abendsonne das ehemalige Heizhaus von Bad Radkersburg an. im Hintergrund stehen zwei CityShuttle Wendezüge für den nächsten Tag abgestellt (rechts R4106, links R4122).
Leider besitzt das Heizhaus, das dem Verein IG Neue Radkersburgerbahn gehört, keinen Gleisanschluss mehr.

Max Kiegerl 06.09.2019, 170 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Fast genau 130 Jahre war es am 25.7.2015 her als die Radkersburgerbahn zwischen Spielfeld-Straß und Radkersburg eröffnet wurde.
Zu diesem Jubiläum organisierte die IG Neue Radkersburgerbahn mit der 2143.35 sowie drei Zweiachser eine Sonderfahrt von Graz über Spielfeld-Straß nach Bad Radkersburg und zurück sowie eine Pendelfahrt von Bad Radkersburg nach Mureck.
Hier verlässt der stilechte Sonderzug den Bahnhof Spielfeld-Straß in einem engen Rechtsbogen in Richtung Bad Radkersburg.
Fast genau 130 Jahre war es am 25.7.2015 her als die Radkersburgerbahn zwischen Spielfeld-Straß und Radkersburg eröffnet wurde. Zu diesem Jubiläum organisierte die IG Neue Radkersburgerbahn mit der 2143.35 sowie drei Zweiachser eine Sonderfahrt von Graz über Spielfeld-Straß nach Bad Radkersburg und zurück sowie eine Pendelfahrt von Bad Radkersburg nach Mureck. Hier verlässt der stilechte Sonderzug den Bahnhof Spielfeld-Straß in einem engen Rechtsbogen in Richtung Bad Radkersburg.
Max Kiegerl

Zwischen Gosdorf und der 2005 aufgelassenen Haltestelle Diepersdorf beschleunigt am 25.7.2015 die 2143.35 mit dem Sonderzug zum 130 jährigen Jubiläum der Radkersburgerbahn in Richtung Bad Radkersburg.
Zwischen Gosdorf und der 2005 aufgelassenen Haltestelle Diepersdorf beschleunigt am 25.7.2015 die 2143.35 mit dem Sonderzug zum 130 jährigen Jubiläum der Radkersburgerbahn in Richtung Bad Radkersburg.
Max Kiegerl

Viel Altersunterschied dürfte zwischen der 2143.35 sowie dem Massey Ferguson 135 nicht sein, wurden beide Mitte der 60er Jahre gebaut.
Die 2143.35 wartet hier am 25.7.2015 im Bahnhof Bad Radkersburg mit einem Sonderzug zum 130 jährigen Jubiläum der Radkersburgerbahn auf die nächste Fahrt.
Viel Altersunterschied dürfte zwischen der 2143.35 sowie dem Massey Ferguson 135 nicht sein, wurden beide Mitte der 60er Jahre gebaut. Die 2143.35 wartet hier am 25.7.2015 im Bahnhof Bad Radkersburg mit einem Sonderzug zum 130 jährigen Jubiläum der Radkersburgerbahn auf die nächste Fahrt.
Max Kiegerl

Lichendorf bei Mureck. Der ÖBB Desiro-Triebzug 5022-039 wirbt seit kurzem für die S-Bahn Steiermark. Der Triebwagen hat die blauen Werbefolien ganz überraschen im April 2024 bekommen – mit der neuen Beklebung war dieser dann für einige Tage im Raum Wien unterwegs. Nun kehrte die Garnitur zurück in ihre Heimat, die Steiermark.

Unter Begleitung von einigen Fotografen, war der Triebwagen am 28.04.2024 auf der Radkersburger Bahn im Einsatz. An diesem ruhigen Sonntag Vormittag, macht der Dieseltriebwagen hier halt in Lichendorf, einer 500 Seelen-Gemeinde nahe der Slowenischen Grenze.
Lichendorf bei Mureck. Der ÖBB Desiro-Triebzug 5022-039 wirbt seit kurzem für die S-Bahn Steiermark. Der Triebwagen hat die blauen Werbefolien ganz überraschen im April 2024 bekommen – mit der neuen Beklebung war dieser dann für einige Tage im Raum Wien unterwegs. Nun kehrte die Garnitur zurück in ihre Heimat, die Steiermark. Unter Begleitung von einigen Fotografen, war der Triebwagen am 28.04.2024 auf der Radkersburger Bahn im Einsatz. An diesem ruhigen Sonntag Vormittag, macht der Dieseltriebwagen hier halt in Lichendorf, einer 500 Seelen-Gemeinde nahe der Slowenischen Grenze.
Armin Ademovic





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.