bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

SBB - Twindexx 502.203 als Probezug im Bahnhof Amstetten am 22.11.2018.

(ID 1119454)



SBB - Twindexx 502.203 als Probezug im Bahnhof Amstetten am 22.11.2018.

SBB - Twindexx 502.203 als Probezug im Bahnhof Amstetten am 22.11.2018.

Herbert Pfoser 23.11.2018, 462 Aufrufe, 5 Kommentare

5 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Hermann-Josef Weirich 24.11.2018 16:23

In der Schweiz werden pro Jahr und Einwohner ¤340 vom Staat in die Bahn inestiert, in Deutschland gerade mal 74. Das Ergebnis ist hier zu besichtigen: Der SBB-Twindexx hat ein durchgehendes Oberdeck, während die Inneneinrichtung des deutschen 445 im wesentlichen aus Treppen besteht.
Gruß nach Österreich
Hermann

Herbert Pfoser 25.11.2018 17:32

Danke für deine lehrreichen Kommentar !!

l.G. Herbert

Stefan Wohlfahrt 26.11.2018 09:46

Man wird sehen und "erfahren" wie gut die Twindexx wirklich sind, wenn sie sich im Alltagsbetrieb bewähren müssen.
Komfortmässig dürfte er jedenfalls den ÖBB 4010 (alt) kaum übertrumpfen.
einen lieben Gruss
Stefan

Hermann-Josef Weirich 26.11.2018 09:51

Da hängst Du die Messlatte aber auch besonders hoch! Der 4010er war einfach Zugreisen par excellence.
Gruß zurück!
Hermann

Stefan Wohlfahrt 26.11.2018 16:58

Hallo Hermann Josef,
es ist doch das Bestreben der Bahn, alles besser zu machen, und da ist der ÖBB 4010 (alt) doch schon mal eine gute Ausgangsbasis.
einen lieben Gruss
Stefan

Am 6.1.2025 steht die 1063 013 als Verschubreserve mit einem beladenen Rübenzug im Bahnhof Enns und wartet darauf den Ganzzug für die Fahrt nach Tulln bereitzustellen.
Am 6.1.2025 steht die 1063 013 als Verschubreserve mit einem beladenen Rübenzug im Bahnhof Enns und wartet darauf den Ganzzug für die Fahrt nach Tulln bereitzustellen.
Max Kiegerl

Baugleich der ÖBB Reihe 2062 ist die 1967 als Lok 82 an die WLB gelieferte JW400.
2001 kam die Verschublok als V81 zur SLB und anschließend zur Agrana nach Enns.
Hier ist sie ca 3-4 Monate im Verschubeinsatz für die Rübenkampagne und sorgt für den Tausch von beladenen und leeren Wagen zwischen dem Bahnhof Enns und dem Rübenplatz im Bereich der ehemaligen Zuckerfabrik.
Am 6.1.2025 verschiebt die 400PS starke Lok fünf beladene Rübenwagen am Bahnhof in Enns.
Baugleich der ÖBB Reihe 2062 ist die 1967 als Lok 82 an die WLB gelieferte JW400. 2001 kam die Verschublok als V81 zur SLB und anschließend zur Agrana nach Enns. Hier ist sie ca 3-4 Monate im Verschubeinsatz für die Rübenkampagne und sorgt für den Tausch von beladenen und leeren Wagen zwischen dem Bahnhof Enns und dem Rübenplatz im Bereich der ehemaligen Zuckerfabrik. Am 6.1.2025 verschiebt die 400PS starke Lok fünf beladene Rübenwagen am Bahnhof in Enns.
Max Kiegerl

In einem engen Bogen bei leichtem Gefälle kreuzt die Anschlussbahn der Agrana Enns die Westbahnstraße über die hier am 6.1.2025 die ehemalige SLB V81 mit einigen leeren Wagen zum Rübenplatz im Bereich der ehemaligen Zuckerfabrik fährt.
In einem engen Bogen bei leichtem Gefälle kreuzt die Anschlussbahn der Agrana Enns die Westbahnstraße über die hier am 6.1.2025 die ehemalige SLB V81 mit einigen leeren Wagen zum Rübenplatz im Bereich der ehemaligen Zuckerfabrik fährt.
Max Kiegerl





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.