bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Ein ausgedienter Postwagen steht den Gästen der Erzberg-Bahn offen um mehr über die Geschichte rund um den Berg und seine Bahn erfahren zu können.

(ID 1022190)



Ein ausgedienter Postwagen steht den Gästen der Erzberg-Bahn offen um mehr über die Geschichte rund um den Berg und seine Bahn erfahren zu können. 
Letzte Ausfahrt des Tages eines 5081 aus dem Bahnhof Erzberg in Richtung Präbichl.
18.Juni 2017 ! 

Einen Großen Dank an alle Vereinsmitglieder die uns diesen wunderbaren Tag ermöglicht haben ! 

Weiter So !

Ein ausgedienter Postwagen steht den Gästen der Erzberg-Bahn offen um mehr über die Geschichte rund um den Berg und seine Bahn erfahren zu können.
Letzte Ausfahrt des Tages eines 5081 aus dem Bahnhof Erzberg in Richtung Präbichl.
18.Juni 2017 !

Einen Großen Dank an alle Vereinsmitglieder die uns diesen wunderbaren Tag ermöglicht haben !

Weiter So !

Karl Heinz Ferk 19.06.2017, 219 Aufrufe, 2 Kommentare

EXIF: Belichtungsdauer: 0.002 s (1/500) (1/500), Blende: f/5.6, ISO100, Brennweite: 300.00 (300/1)

2 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Andreas Strobel 19.06.2017 16:46

Klasse Bild von der Erzbergbahn Karl Heinz. Gefällt mir sehr gut. LG Andi

Karl Heinz Ferk 20.06.2017 03:39

Vielen Dank Andi !
Freut mich wenns gefällt !

GLG

Der 5081 564 fährt gemeinsam mit dem 5081 562 am 26.7.2015 kurz hinter dem Bahnhof Präbichl in Richtung Vordernberg Süd.
Für die 71‰ steile Erzbergbahn zwischen Vordernberg und Eisenerz wurden 1971 sechs Schienenbusse für die Steilstrecke adaptiert und besorgten bis in die 80er Jahre den Personenverkehr.
Der 5081 564 fährt gemeinsam mit dem 5081 562 am 26.7.2015 kurz hinter dem Bahnhof Präbichl in Richtung Vordernberg Süd. Für die 71‰ steile Erzbergbahn zwischen Vordernberg und Eisenerz wurden 1971 sechs Schienenbusse für die Steilstrecke adaptiert und besorgten bis in die 80er Jahre den Personenverkehr.
Max Kiegerl

An den Bahnhof Präbichl grenzt nördlich der 591m lange Präbichltunnel in dem sich auch der Scheitelpunkt der Strecke befindet.
Der 5081 562 und der 5081 564 verlassen am 26.7.2015 den auf 1204m liegenden Bahnhof in Richtung Erzberg.
An den Bahnhof Präbichl grenzt nördlich der 591m lange Präbichltunnel in dem sich auch der Scheitelpunkt der Strecke befindet. Der 5081 562 und der 5081 564 verlassen am 26.7.2015 den auf 1204m liegenden Bahnhof in Richtung Erzberg.
Max Kiegerl

Im Lokpark Ampflwang in Oberösterreich herrschte zur langen Nacht der Museen am 5.10.2024 rege Betriebsamkeit.
Der 5081 001 steht hier in passend Ambiente vor dem Werkstättengebäude.
Im Lokpark Ampflwang in Oberösterreich herrschte zur langen Nacht der Museen am 5.10.2024 rege Betriebsamkeit. Der 5081 001 steht hier in passend Ambiente vor dem Werkstättengebäude.
Max Kiegerl

Zur langen Nacht der Museen am 5.10.2024 war auch der legendäre Schienenbus oder auch  Gummihund  oder  Fittipaldi  genannt unterwegs.
Der 5081 001 war der 1964 der erste von drei Vorserienfahrzeuge die von der Waggonfabrik Uerdingen an die ÖBB geliefert wurde.
Hier steht der 5081 001 im Letztzustand der ÖBB im Lokpark Ampflwang.
Zur langen Nacht der Museen am 5.10.2024 war auch der legendäre Schienenbus oder auch "Gummihund" oder "Fittipaldi" genannt unterwegs. Der 5081 001 war der 1964 der erste von drei Vorserienfahrzeuge die von der Waggonfabrik Uerdingen an die ÖBB geliefert wurde. Hier steht der 5081 001 im Letztzustand der ÖBB im Lokpark Ampflwang.
Max Kiegerl





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.