Zwischen Vordernberg Markt und Glaslbremse ist diese Aufnahme von der Schienenbusgarnitur am 07.10.2017 entstanden. Im Bild wieder der 5081.565, dahinter der 5081.564.
Der 5081 564 fährt gemeinsam mit dem 5081 562 am 26.7.2015 kurz hinter dem Bahnhof Präbichl in Richtung Vordernberg Süd.
Für die 71‰ steile Erzbergbahn zwischen Vordernberg und Eisenerz wurden 1971 sechs Schienenbusse für die Steilstrecke adaptiert und besorgten bis in die 80er Jahre den Personenverkehr. Max Kiegerl
An den Bahnhof Präbichl grenzt nördlich der 591m lange Präbichltunnel in dem sich auch der Scheitelpunkt der Strecke befindet.
Der 5081 562 und der 5081 564 verlassen am 26.7.2015 den auf 1204m liegenden Bahnhof in Richtung Erzberg. Max Kiegerl
Im Lokpark Ampflwang in Oberösterreich herrschte zur langen Nacht der Museen am 5.10.2024 rege Betriebsamkeit.
Der 5081 001 steht hier in passend Ambiente vor dem Werkstättengebäude. Max Kiegerl
Zur langen Nacht der Museen am 5.10.2024 war auch der legendäre Schienenbus oder auch "Gummihund" oder "Fittipaldi" genannt unterwegs.
Der 5081 001 war der 1964 der erste von drei Vorserienfahrzeuge die von der Waggonfabrik Uerdingen an die ÖBB geliefert wurde.
Hier steht der 5081 001 im Letztzustand der ÖBB im Lokpark Ampflwang. Max Kiegerl
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.