bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Drei Uerdinger Schienenbusse 5081 562,563,564 fahren von Eisenerz nach Vordernberg Markt.Hier zu sehen auf der Passhöhe des Präbichl.

(ID 727821)



Drei Uerdinger Schienenbusse 5081 562,563,564 fahren von Eisenerz nach Vordernberg Markt.Hier zu sehen auf der Passhöhe des Präbichl. 
25.10.2008

Drei Uerdinger Schienenbusse 5081 562,563,564 fahren von Eisenerz nach Vordernberg Markt.Hier zu sehen auf der Passhöhe des Präbichl.
25.10.2008

Leitner Thomas 04.10.2013, 796 Aufrufe, 5 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 40D, Belichtungsdauer: 0.003 s (1/400) (1/400), Blende: f/16.0, ISO400, Brennweite: 17.00 (17/1)

5 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Hanspeter Reschinger 05.10.2013 09:16

Schon wieder fast 5 Jahre her - ein Wahnsinn, wie die Haare und der Bart grau werden *gg*

Lg
H.P.

Stefan Wohlfahrt 05.10.2013 10:06

sofern mann solche hat...
Aber es stimmt, die Zeit rast regelrecht vorbei.
Gruss Stefan

Markus Pöschl 08.10.2013 19:09

Das waren noch gute Zeiten für die (Erzberg-)Bahn.
Schönes Foto mit interessanter Wolke.
lG Markus

Leitner Thomas 10.10.2013 10:32

Jojo, die guate oide Zeit ;0)
Danke für eure Kommentare.
LG Tom

Thomas Wendt 10.10.2013 12:14

Die österreicher Truppe ist mit Fotos von sich selbst ja ebenso zurückhaltend wie ich - aber stimmt schon, in 5 Jahren kann sich viel tun und dennoch kommt einem vieles wie gestern vor.

Der 5081 564 fährt gemeinsam mit dem 5081 562 am 26.7.2015 kurz hinter dem Bahnhof Präbichl in Richtung Vordernberg Süd.
Für die 71‰ steile Erzbergbahn zwischen Vordernberg und Eisenerz wurden 1971 sechs Schienenbusse für die Steilstrecke adaptiert und besorgten bis in die 80er Jahre den Personenverkehr.
Der 5081 564 fährt gemeinsam mit dem 5081 562 am 26.7.2015 kurz hinter dem Bahnhof Präbichl in Richtung Vordernberg Süd. Für die 71‰ steile Erzbergbahn zwischen Vordernberg und Eisenerz wurden 1971 sechs Schienenbusse für die Steilstrecke adaptiert und besorgten bis in die 80er Jahre den Personenverkehr.
Max Kiegerl

An den Bahnhof Präbichl grenzt nördlich der 591m lange Präbichltunnel in dem sich auch der Scheitelpunkt der Strecke befindet.
Der 5081 562 und der 5081 564 verlassen am 26.7.2015 den auf 1204m liegenden Bahnhof in Richtung Erzberg.
An den Bahnhof Präbichl grenzt nördlich der 591m lange Präbichltunnel in dem sich auch der Scheitelpunkt der Strecke befindet. Der 5081 562 und der 5081 564 verlassen am 26.7.2015 den auf 1204m liegenden Bahnhof in Richtung Erzberg.
Max Kiegerl

Im Lokpark Ampflwang in Oberösterreich herrschte zur langen Nacht der Museen am 5.10.2024 rege Betriebsamkeit.
Der 5081 001 steht hier in passend Ambiente vor dem Werkstättengebäude.
Im Lokpark Ampflwang in Oberösterreich herrschte zur langen Nacht der Museen am 5.10.2024 rege Betriebsamkeit. Der 5081 001 steht hier in passend Ambiente vor dem Werkstättengebäude.
Max Kiegerl

Zur langen Nacht der Museen am 5.10.2024 war auch der legendäre Schienenbus oder auch  Gummihund  oder  Fittipaldi  genannt unterwegs.
Der 5081 001 war der 1964 der erste von drei Vorserienfahrzeuge die von der Waggonfabrik Uerdingen an die ÖBB geliefert wurde.
Hier steht der 5081 001 im Letztzustand der ÖBB im Lokpark Ampflwang.
Zur langen Nacht der Museen am 5.10.2024 war auch der legendäre Schienenbus oder auch "Gummihund" oder "Fittipaldi" genannt unterwegs. Der 5081 001 war der 1964 der erste von drei Vorserienfahrzeuge die von der Waggonfabrik Uerdingen an die ÖBB geliefert wurde. Hier steht der 5081 001 im Letztzustand der ÖBB im Lokpark Ampflwang.
Max Kiegerl





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.