bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

22.Juli 2019 ...

(ID 1185480)



22.Juli 2019 ... 
Der legendäre Rote Blitz auf Überstellfahrt bei Lannach ,.... 

Der Fußmarsch durch Brennnesseln hat sich für mich gelohnt.

22.Juli 2019 ...
Der legendäre Rote Blitz auf Überstellfahrt bei Lannach ,....

Der Fußmarsch durch Brennnesseln hat sich für mich gelohnt.

Karl Heinz Ferk 29.12.2019, 179 Aufrufe, 2 Kommentare

EXIF: Belichtungsdauer: 1/320, Blende: 11/1, ISO200, Brennweite: 32/1

2 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Markus Pöschl 29.12.2019 20:45

Gefällt mir, wenngleich der Triebwagen durch den weiten Winkel schon etwas eigenwillig wirkt. Aber es wirkt - schönes Motiv!
lG Markus

Karl Heinz Ferk 30.12.2019 03:44

Danke Markus , ja das hab ich mir auch gedacht ,....

GLG KH !

Die 52.4984 fuhr am 21.5.2013 mit einem Sonderzug von Graz kommend nach Deutschlandsberg und wieder zurück.
Hier ist die mächtige Dampflok zwischen Groß-St.Florian und Frauental-Bad Gams auf ihrem Weg dem Zielbahnhof Deutschlandsberg entgegen.
Die 52.4984 fuhr am 21.5.2013 mit einem Sonderzug von Graz kommend nach Deutschlandsberg und wieder zurück. Hier ist die mächtige Dampflok zwischen Groß-St.Florian und Frauental-Bad Gams auf ihrem Weg dem Zielbahnhof Deutschlandsberg entgegen.
Max Kiegerl

1973 beschaffte die GKB bei dem Jenbacher Werken in Tirol drei diesel-hydraulische Lokomotiven für den Einsatz vor Güterzügen und zur Ablöse der Dampflokomotiven.
Im Jahre 2013 fanden diese 600PS starken Dieselloks fast nur mehr Einsatz im Verschubeinsatz, jedoch brachte der Bau des Koralmtunnels und die 4 bis 5 verkehrenden Abraumzüge die  600er  bis nach Deutschlandsberg zum dortigen  Abraumverschub  so wie hier am 1.10.2013.
1973 beschaffte die GKB bei dem Jenbacher Werken in Tirol drei diesel-hydraulische Lokomotiven für den Einsatz vor Güterzügen und zur Ablöse der Dampflokomotiven. Im Jahre 2013 fanden diese 600PS starken Dieselloks fast nur mehr Einsatz im Verschubeinsatz, jedoch brachte der Bau des Koralmtunnels und die 4 bis 5 verkehrenden Abraumzüge die "600er" bis nach Deutschlandsberg zum dortigen "Abraumverschub" so wie hier am 1.10.2013.
Max Kiegerl

Ich Wünsche allen Usern und Kollegen hier ein Ruhiges Weihnachtsfest und GUT LICHT 2025 .

Ein GTW 2/8 im Netz der GKB im Jänner 2024
Ich Wünsche allen Usern und Kollegen hier ein Ruhiges Weihnachtsfest und GUT LICHT 2025 . Ein GTW 2/8 im Netz der GKB im Jänner 2024
Karl Heinz Ferk

Die GKB DH1500.5 brachte am Abend des 11.9.2024 den R8567 von Graz Hbf nach Wies-Eibiswald hier kurz hinter dem Bahnhof Deutschlandsberg beim Schwungholen für die Steigung auf die Leibenfelder Höhe.
Hinter der Lok befindet sich der Generatorwagen Diho 936 der bei Ausfall eines Steuerwagens die elektrische Versorgung der Wagen übernimmt.
Bei den GKB Doppelstockwagen kommt die Stromversorgung nicht wie üblich von der Lok sondern von einem Generator im Steuerwagen.
Die GKB DH1500.5 brachte am Abend des 11.9.2024 den R8567 von Graz Hbf nach Wies-Eibiswald hier kurz hinter dem Bahnhof Deutschlandsberg beim Schwungholen für die Steigung auf die Leibenfelder Höhe. Hinter der Lok befindet sich der Generatorwagen Diho 936 der bei Ausfall eines Steuerwagens die elektrische Versorgung der Wagen übernimmt. Bei den GKB Doppelstockwagen kommt die Stromversorgung nicht wie üblich von der Lok sondern von einem Generator im Steuerwagen.
Max Kiegerl





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.