bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Der Triebwagen 26111 kurz vor der Haltestelle Haid.

(ID 902821)



Der Triebwagen 26111 kurz vor der Haltestelle Haid. (24.10.2015)

Der Triebwagen 26111 kurz vor der Haltestelle Haid. (24.10.2015)

Markus Pöschl 27.10.2015, 260 Aufrufe, 2 Kommentare

2 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Stefan Wohlfahrt 28.10.2015 15:34

Ein Bild ganz nach meinem Geschmack: Eine wunderschöne Bildgestaltung und die Bahn als dezenter Hingucker.
einen lieben Gruss
Stefan

Markus Pöschl 01.11.2015 20:16

Danke und Thomas und Stefan!
Die Attergaubahn bietet wenig Abwechslung bei den Triebfahrzeugen, dafür aber viele schöne Fotomotive - vor allem an einem schönen Herbsttag wie diesem.
Liebe Grüße
Markus

ET22-107 auf Bahnsteig 3, sowie im Hintergrund auf Bahnsteig2 ET22-106 der LILO, warten in der großzügigen Bahnhofshalle von Peuerbach auf die nächsten Einsätze; 241213
ET22-107 auf Bahnsteig 3, sowie im Hintergrund auf Bahnsteig2 ET22-106 der LILO, warten in der großzügigen Bahnhofshalle von Peuerbach auf die nächsten Einsätze; 241213
JohannJ

Für den Einsatz mit Doppelstockzügen auf der Graz-Köflacher-Bahn wurde die G1205 mit der Nr. 1000874 im Jahr 1992 als V1500.7 von MaK an die GKB geliefert, technisch etwas umgebaut (Wendezugsteuerung, Getriebe für 90km/h statt den üblichen 80km/h) und kam bis 2003 im Güter- und Personenverkehr zum Einsatz.
2003 wurde das recht störanfällige Einzelstück an Stern&Hafferl in Oberösterreich verkauft, rückgebaut und versieht seither im Raum Lambach ihren Dienst.
Am 5.12.2024 fährt die als V20.012 bezeichnete Lok nach getaner Arbeit sla Verschubreserve im Bahnhof Lambach zur wohlverdienten Pause.
Für den Einsatz mit Doppelstockzügen auf der Graz-Köflacher-Bahn wurde die G1205 mit der Nr. 1000874 im Jahr 1992 als V1500.7 von MaK an die GKB geliefert, technisch etwas umgebaut (Wendezugsteuerung, Getriebe für 90km/h statt den üblichen 80km/h) und kam bis 2003 im Güter- und Personenverkehr zum Einsatz. 2003 wurde das recht störanfällige Einzelstück an Stern&Hafferl in Oberösterreich verkauft, rückgebaut und versieht seither im Raum Lambach ihren Dienst. Am 5.12.2024 fährt die als V20.012 bezeichnete Lok nach getaner Arbeit sla Verschubreserve im Bahnhof Lambach zur wohlverdienten Pause.
Max Kiegerl





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.