Eine Gleiskreuzung bei einer Strassenbahn sieht man wahrscheinlich nicht allzu oft. Diese hier befindet sich bei der Haltestelle Schwamendingerplatz. Richtung Innenstadt verläuft das anschliessende Trassee unterirdisch, die Haltestellen wurden für den Linksverkehr gebaut (Mittel-Bahnsteig in den Haltestellen). Am Tageslicht verkehren die Strassenbahnen im Rechtsbetrieb. Zürich Schwamendingen, 17.7.2023
Markus Gmür 13.10.2023, 361 Aufrufe, 2 Kommentare
Hallo Markus,
kurz vor Wendeschleifen kann man solche Eigenkreuzungen durchaus sehen. Dadurch ist es möglich, die Straßenbahnhaltestellen auf die Innenseiten der Schleifen zu legen.
In Wien gibt es eine vergleichbare Situation im Bereich der Hochstrecke über eine Bahnstrecke mit der hochliegenden Haltestelle Gewerbepark Stadlau. Diese Haltestelle erhielt ein Mittelbahnsteig und jeweils am unteren Ende der Rampen wurden Eigenkreuzungen gebaut.
Auch war in Stuttgart beim Bau der Tunnelstrecke zwischen Charlottenplatz und Heilbronner Straße die bald zu einer echten U-Bahn verlängert werden sollte, Mittelbahnsteige zu bauen. Für den Vorlaufbetrieb mit den Einrichtungsstraßenbahnen wären deshalb auch Eigenkreuzungen notwendig gewesen. Nach Baubeginn änderte man die Planung und es wurden doch Seitenbahnsteige erstellt.
lg Matthias
Hallo Markus und Matthias,
eine interessante Betriebssituation. Etwas ähnliches gab es bei der Nockebybahn in Stockholm: http://www.bahnbilder.de/bild/schweden~stadtverkehr~stockholm-nockebybanan--tvarbanan/780083/mit-dem-fuehrenden-tw-304-erreicht.html Sie blieb als letzter Rest des Stockholmer Straßenbahnnetzes erhalten, als in Schweden am 03.09.1967 von Links- auf Rechtsverkehr unmgestellt wurde. Grund war wohl, dass sie isoliert vom übrigen Netz lag und weitgehend auf eigenem Bahnkörper verläuft. Wie es heute dort aussieht, weiss ich allerdings nicht.
Gruß Horst
76 1200x800 Px, 21.01.2025
52 1200x800 Px, 21.01.2025
50 1200x801 Px, 21.01.2025