bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Ein kleiner Zug in den Weiten des Böhmerwalds.

(ID 1396222)



Ein kleiner Zug in den Weiten des Böhmerwalds. Bei Matějovice ergibt sich dieser Blick auf den Ort Dešenice und die hügelige Landschaft. Am 27. Oktober 2024 war eine typische Wetterlage für die Region zu beobachten, bei der sich die tieferen Lagen im Nebel befanden, wohingegen ab 500 Höhenmeter strahlender Sonnenschein herrschte. Der Regionova Triebzug 814.047 störte nur kurz die Ruhe, als er als Os 7549 von Železná Ruda-Alžbětín nach Klatovy die weiten Bögen hinabrollte, mit der die Strecke hier an Höhe gewinnt. Vollkommen unbemerkt von Eisenbahnfreunden haben sich mit Fahrplanwechsel auch diese Fahrzeuge aus dem Böhmerwald verabschiedet. Die Leistungen wurden von der Baureihe 847 übernommen.

Ein kleiner Zug in den Weiten des Böhmerwalds. Bei Matějovice ergibt sich dieser Blick auf den Ort Dešenice und die hügelige Landschaft. Am 27. Oktober 2024 war eine typische Wetterlage für die Region zu beobachten, bei der sich die tieferen Lagen im Nebel befanden, wohingegen ab 500 Höhenmeter strahlender Sonnenschein herrschte. Der Regionova Triebzug 814.047 störte nur kurz die Ruhe, als er als Os 7549 von Železná Ruda-Alžbětín nach Klatovy die weiten Bögen hinabrollte, mit der die Strecke hier an Höhe gewinnt. Vollkommen unbemerkt von Eisenbahnfreunden haben sich mit Fahrplanwechsel auch diese Fahrzeuge aus dem Böhmerwald verabschiedet. Die Leistungen wurden von der Baureihe 847 übernommen.

Christoph Schneider 11.02.2025, 46 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Eine etwas fahrzeugorientierte Aufnahme der 754.074 vor R 768  Berounka  von Praha hl.n. nach Železná Ruda-Alžbětín. Kurz hinter dem Bahnhof von Zelená Lhota entstand am 18. Januar 2025 dieses Bild der bestens gepflegten roten  Blitz-Brille  aus dem Depot Plzen. Aktuell ist sie regelmäßig im Böhmerwald vor den zwei Schnellzugpaaren von und nach Prag  anzutreffen.
Eine etwas fahrzeugorientierte Aufnahme der 754.074 vor R 768 "Berounka" von Praha hl.n. nach Železná Ruda-Alžbětín. Kurz hinter dem Bahnhof von Zelená Lhota entstand am 18. Januar 2025 dieses Bild der bestens gepflegten roten "Blitz-Brille" aus dem Depot Plzen. Aktuell ist sie regelmäßig im Böhmerwald vor den zwei Schnellzugpaaren von und nach Prag anzutreffen.
Christoph Schneider

Während sich der Böhmerwald am 18. Januar 2025 stellenweise tief verschneit zeigte, war bei Zelená Lhota nichts mehr von der weißen Pracht zu sehen. Trotzdem entschied ich mich für die bei Eisenbahnfreunden beleibte Fotostelle und fotografierte dort den von der 754.074 gezogenen R 768  Berounka  von Praha hl.n. nach Železná Ruda-Alžbětín. Bemerkenswert ist, dass sich im Wagenpark des Schnellzuges neben modernen und modernisierten Fahrzeugen auch noch ein sogenannter UIC-Y-Wagen aus DDR-Produktion befindet.
Während sich der Böhmerwald am 18. Januar 2025 stellenweise tief verschneit zeigte, war bei Zelená Lhota nichts mehr von der weißen Pracht zu sehen. Trotzdem entschied ich mich für die bei Eisenbahnfreunden beleibte Fotostelle und fotografierte dort den von der 754.074 gezogenen R 768 "Berounka" von Praha hl.n. nach Železná Ruda-Alžbětín. Bemerkenswert ist, dass sich im Wagenpark des Schnellzuges neben modernen und modernisierten Fahrzeugen auch noch ein sogenannter UIC-Y-Wagen aus DDR-Produktion befindet.
Christoph Schneider

Die aktuell am häufigsten vertretene Farbvariante bei der ČD ist das sogenannte Najbrt 2 Design. Dieses trägt auch die 362.052, die ich am 18. Januar 2025 vor dem R 767  Berounka  von Klatovy nach Praha hl.n. bei Vícenice fotografieren konnte.
Die aktuell am häufigsten vertretene Farbvariante bei der ČD ist das sogenannte Najbrt 2 Design. Dieses trägt auch die 362.052, die ich am 18. Januar 2025 vor dem R 767 "Berounka" von Klatovy nach Praha hl.n. bei Vícenice fotografieren konnte.
Christoph Schneider

Bei Vícenice ergibt sich dieser Blick auf die Ortschaft Dehtín. Am 18. Januar 2025 tummelte sich eine Herde Jungbullen auf der Wiese im Vordergrund, die sich von meiner Anwesenheit glücklicherweise unbeeindruckt zeigte. An diesem Tage war der Sp 1708  Berounka  von Rokycany nach Klatovy von der im klassischen Design gehaltenen 362.078 bespannt. Die Loks der Baureihe haben den Spitznamen  Eso  (tschechisch für Ass), diese spezielle Maschine wird von Eisenbahnfreunden ,,Natálka  genannt.
Bei Vícenice ergibt sich dieser Blick auf die Ortschaft Dehtín. Am 18. Januar 2025 tummelte sich eine Herde Jungbullen auf der Wiese im Vordergrund, die sich von meiner Anwesenheit glücklicherweise unbeeindruckt zeigte. An diesem Tage war der Sp 1708 "Berounka" von Rokycany nach Klatovy von der im klassischen Design gehaltenen 362.078 bespannt. Die Loks der Baureihe haben den Spitznamen "Eso" (tschechisch für Ass), diese spezielle Maschine wird von Eisenbahnfreunden ,,Natálka" genannt.
Christoph Schneider





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.