Interessant ist hierbei auch, dass es sich bei den italienischen 414 und 404 um die Gleichstrom- und Mehrsystemvariante handelt. Die 414 waren zuvor an genau den gleichen Wagen eingesetzt und wurden zwecks Geschwindigkeitssteigerung mit mehr Leistung durch Wechselstrom dann durch die 404 ersetzt. Hier wird der Unterschied zur Farce. Beim 464 gibt es auch Varianten ohne normale Kupplungshaken und Puffer, dadurch aber trotzdem nicht als Triebkopf klassifiziert.
Folglich brauchen wir zum Auffinden durch den geneigten Nicht-Triebkopf/Lok-Experten schlichtweg beide Wege, man kann vom Fotografen nicht verlangen, das Kupplungssystem während der Vorbeifahrt noch zu analysieren. ßen uns können die Briten mit ihren ewig-annoying Extra Wishes slip us down ße Back. Und das EBA mit Pseudo-Lok 445 gleich mit... In Consequence: Thomas, Your Einsatz könnte sein eine Solution!
Hallo Olli
Dass es 464 ohne normale Kupplungshaken und Puffer gibt, wäre für mich ganz neu. Das ist ganz einfach eine Lok, die auf einer Seite eine automatische Kupplung, auf der anderen eine normale Schraubenkupplung hat - genau wie die Re 450. Der Unterschied zu einem Triebzug ist, dass eine Lok (theoretisch) an diverse verschiedene Wagen angehängt werden kann, der Triebkopf eines Triebzuges funktioniert nur zusammen mit den Wagen des Triebzuges. Deshalb macht es auch Sinn, dass die Triebköpfe des ETR 500 Monotensione nach dem Umbau zur Lok umklassifiziert wurden (vorher wäre ein Einsatz mit normalen Wagen nämlich nicht möglich gewesen, da nach der italienischen Wikipedia unter anderem die Kupplung auf einer anderen Höhe montiert war).
Es muss niemand während der Vorbeifahrt das Kupplungssystem analysieren, in der Regel reicht eine kurze Google-Suche aus, und es ist klar, unter welcher Bezeichnung der Zug eingeordnet werden muss (und bei der Kategorieneinteilung gibt es sonst auch noch eine Suchfunktion). Ich denke, dass sollte von allen Fotografen, die hier Bilder einstellen, verlangt werden können.
Der 445 ist immer noch weit und breit das einzige Problem, dass ich sehe - die Bezeichnungen sind sonst bisher überall eindeutig (auch im UK - keine Extrawünsche hierbei) und in der Regel auch nachvollziehbar, wenn man denn versucht diese nachzuvollziehen (was für eine richtige Einordnung aber gar nicht nötig ist).
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.