bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Olli

3161 Bilder
<<  vorherige Seite  52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 nächste Seite  >>
Vor den beiden Laufenburgs, links Laufenburg (Baden), rechts Laufenburg (Aargau) fahren 641 016 und 641 018 aus Laufenburg (Baden) Richtung Basel ab. Der Rhein führt deutliches Hochwasser an seinem Engpass, an dem er früher auf nur 12 Meter Breite eingezwängt war. Juni 2016.
Vor den beiden Laufenburgs, links Laufenburg (Baden), rechts Laufenburg (Aargau) fahren 641 016 und 641 018 aus Laufenburg (Baden) Richtung Basel ab. Der Rhein führt deutliches Hochwasser an seinem Engpass, an dem er früher auf nur 12 Meter Breite eingezwängt war. Juni 2016.
Olli

Baden und Wein gehören zusammen, da kann sich die Hochrheinbahn nicht entziehen, während im Hintergrund sich 641 006 nähert. Juni 2016.

Ersatz für ein zu klein geratenes Bild...
Baden und Wein gehören zusammen, da kann sich die Hochrheinbahn nicht entziehen, während im Hintergrund sich 641 006 nähert. Juni 2016. Ersatz für ein zu klein geratenes Bild...
Olli

Deutschland / Galerien / Experimente - Anders gesehen

213  2 1200x867 Px, 17.06.2016

Vor Laufenburgs malerischer Kulisse fahren 641 002 und 641 018 in den Bahnhof Laufenburg West ein. Der Rhein führt deutliches Hochwasser an seinem Engpass, an dem er früher auf nur 12 Meter Breite eingezwängt war. Juni 2016.
Vor Laufenburgs malerischer Kulisse fahren 641 002 und 641 018 in den Bahnhof Laufenburg West ein. Der Rhein führt deutliches Hochwasser an seinem Engpass, an dem er früher auf nur 12 Meter Breite eingezwängt war. Juni 2016.
Olli

Fast perfekte Zugbegegnung in Laufenburg. Beide 611 befinden sich in bogenschneller Fahrt auf der Hochrheinstrecke und trafen sich nicht nur exakt im Bahnhof Laufenburg, sondern die DB schickte den kurzen Zug auch in der  richtigen Richtung . Juni 2016.
Fast perfekte Zugbegegnung in Laufenburg. Beide 611 befinden sich in bogenschneller Fahrt auf der Hochrheinstrecke und trafen sich nicht nur exakt im Bahnhof Laufenburg, sondern die DB schickte den kurzen Zug auch in der "richtigen Richtung". Juni 2016.
Olli

Massives Tunnelportal in Laufenburg. Bei diesem repräsentativen Bau wirkt selbst ein ausgewachsener Blauwal im roten DB-Kleid winzig. 641 002 bei der Einfahrt in den Bahnhof Laufenburg, Juni 2016.

Standort des Fotografen hinter einer Mauer.
Massives Tunnelportal in Laufenburg. Bei diesem repräsentativen Bau wirkt selbst ein ausgewachsener Blauwal im roten DB-Kleid winzig. 641 002 bei der Einfahrt in den Bahnhof Laufenburg, Juni 2016. Standort des Fotografen hinter einer Mauer.
Olli

Während 1300 m tiefer im Gotthardtunnel neuerdings mit 200 Sachen geheizt wird, geht das Leben oben auf dem Berg unverändert in einer völlig anderen Geschwindigkeit weiter. 9 Minuten für Luftlinie 1,5 km Luftlinie, wenn man den Höhenunterschied mittels Pythargorassatz einrechnet, das langt gerade mal für 10 km/h. Deh 4/4 54  Goms  auf den letzten Metern nach Nätschen. März 2012.
Während 1300 m tiefer im Gotthardtunnel neuerdings mit 200 Sachen geheizt wird, geht das Leben oben auf dem Berg unverändert in einer völlig anderen Geschwindigkeit weiter. 9 Minuten für Luftlinie 1,5 km Luftlinie, wenn man den Höhenunterschied mittels Pythargorassatz einrechnet, das langt gerade mal für 10 km/h. Deh 4/4 54 "Goms" auf den letzten Metern nach Nätschen. März 2012.
Olli

Während 1300 m tiefer im Gotthardtunnel neuerdings mit 200 Sachen geheizt wird, geht das Leben oben auf dem Berg unverändert in einer völlig anderen Geschwindigkeit weiter. 9 Minuten für Luftlinie 1,5 km Luftlinie, wenn man den Höhenunterschied mittels Pythargorassatz einrechnet, das langt gerade mal für 10 km/h. Deh 4/4 23  Randa  mit einem Autotransportzug auf den letzten Metern nach Nätschen. März 2012.
Während 1300 m tiefer im Gotthardtunnel neuerdings mit 200 Sachen geheizt wird, geht das Leben oben auf dem Berg unverändert in einer völlig anderen Geschwindigkeit weiter. 9 Minuten für Luftlinie 1,5 km Luftlinie, wenn man den Höhenunterschied mittels Pythargorassatz einrechnet, das langt gerade mal für 10 km/h. Deh 4/4 23 "Randa" mit einem Autotransportzug auf den letzten Metern nach Nätschen. März 2012.
Olli

Karpatenschreck Gmf 4/4 in Diensten von Furrer & Frey. In Rehalp steht sie mit einem Bauzug parat. Im Jahr 2014 wurde die Lok für Bauzugdienste auf Schweizer Schmalspurbahnen umgebaut. Dabei wurde die Lok von bosnischer Schmalspur 760 mm auf 1000 mm Spurweite umgespurt. April 2016.
Karpatenschreck Gmf 4/4 in Diensten von Furrer & Frey. In Rehalp steht sie mit einem Bauzug parat. Im Jahr 2014 wurde die Lok für Bauzugdienste auf Schweizer Schmalspurbahnen umgebaut. Dabei wurde die Lok von bosnischer Schmalspur 760 mm auf 1000 mm Spurweite umgespurt. April 2016.
Olli

Im seltsamen Licht des Reusstals wird der Eindruck der Lackierung der Railpool 187 008-8 noch verstärkt. Erstfeld, April 2016.
Im seltsamen Licht des Reusstals wird der Eindruck der Lackierung der Railpool 187 008-8 noch verstärkt. Erstfeld, April 2016.
Olli

Noch gibt es diesen Anblick. ICN RABDe 500 023-3  Charles Ferdinand Ramuz  hinter der Wassener Kirche. April 2016.
Noch gibt es diesen Anblick. ICN RABDe 500 023-3 "Charles Ferdinand Ramuz" hinter der Wassener Kirche. April 2016.
Olli

Noch gibt es diesen Anblick. Re 4/4<sup>II</sup> 11181 mit einem IR nach Locarno. Wassen, April 2016.
Noch gibt es diesen Anblick. Re 4/4II 11181 mit einem IR nach Locarno. Wassen, April 2016.
Olli

Zur Gottharderöffnung: Re 460 075-5 mit Alptransitwerbung in Konstanz. Schon ein Weilchen her, April 2009.
Zur Gottharderöffnung: Re 460 075-5 mit Alptransitwerbung in Konstanz. Schon ein Weilchen her, April 2009.
Olli

Zur Gottharderöffnung: Re 460 079-7 mit Gotthardwerbung in Konstanz. April 2016.
Zur Gottharderöffnung: Re 460 079-7 mit Gotthardwerbung in Konstanz. April 2016.
Olli

Zur Gottharderöffnung: Ein Bild, wie es eventuell künftig am Gotthard aussehen könnte... Flirt mit Wassener Kirche. April 2016.
Zur Gottharderöffnung: Ein Bild, wie es eventuell künftig am Gotthard aussehen könnte... Flirt mit Wassener Kirche. April 2016.
Olli

Gewitter liegen in der Luft. Auch der Seehas wird in surreales Licht getaucht... Konstanz, Mai 2016.
Gewitter liegen in der Luft. Auch der Seehas wird in surreales Licht getaucht... Konstanz, Mai 2016.
Olli

Pferchen für Stefan: Chemins de fer de Jura (CJ). Triebwagen ABe 2/6 633 in Le Bois. Mai 2016. Auf dem Triebcontainer findet man das Pferd.
Pferchen für Stefan: Chemins de fer de Jura (CJ). Triebwagen ABe 2/6 633 in Le Bois. Mai 2016. Auf dem Triebcontainer findet man das Pferd.
Olli

Chemins de fer de Jura (CJ). Triebwagen CFe 4/4 601 in Le Bois. Mai 2016.
Chemins de fer de Jura (CJ). Triebwagen CFe 4/4 601 in Le Bois. Mai 2016.
Olli

Chemins de fer de Jura (CJ). Die Rollschemelanlage in Glovelier genauer betrachtet. April 2016.
Chemins de fer de Jura (CJ). Die Rollschemelanlage in Glovelier genauer betrachtet. April 2016.
Olli

Mit Blick Richtung Bregenz hinunter fährt ein 612 bei Schlachters vorbei. April 2016.
Mit Blick Richtung Bregenz hinunter fährt ein 612 bei Schlachters vorbei. April 2016.
Olli

An der Allgäubahn war im April der Frühling noch nicht weil gediehen. 628 in der Nähe von Schlachters. April 2016.
An der Allgäubahn war im April der Frühling noch nicht weil gediehen. 628 in der Nähe von Schlachters. April 2016.
Olli

Schwere Arbeit ist zu verrichten, wenn 218 416-6 und eine Schwestermaschine den EC Zürich-München vom Bodensee ins Allgäu hinaufschleppen müssen. Schönau, April 2016.
Schwere Arbeit ist zu verrichten, wenn 218 416-6 und eine Schwestermaschine den EC Zürich-München vom Bodensee ins Allgäu hinaufschleppen müssen. Schönau, April 2016.
Olli

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 218 BR 218

399 1200x785 Px, 26.05.2016

Leider nicht gewackelt hat dieser Dackel bei Sipplingen, aber die etwas seltsame Stimmung ließ einige Meter weiter die Größenverhältnisse interssant zurechtrücken. 611 019 und 611 043 vor der Kulisse des Dorfes mit der weitreichenden Wasserversorgung. Von hier wird Trinkwasser bis Stuttgart und Mannheim geliefert. April 2016.
Leider nicht gewackelt hat dieser Dackel bei Sipplingen, aber die etwas seltsame Stimmung ließ einige Meter weiter die Größenverhältnisse interssant zurechtrücken. 611 019 und 611 043 vor der Kulisse des Dorfes mit der weitreichenden Wasserversorgung. Von hier wird Trinkwasser bis Stuttgart und Mannheim geliefert. April 2016.
Olli

Schwarzwaldbahn und Baumblüte am Bodensee. Allensbach, April 2016.
Schwarzwaldbahn und Baumblüte am Bodensee. Allensbach, April 2016.
Olli

Deutschland / Regionalzüge (P, RB, RE, IRE) / Baden-Württemberg, Rund um den Bodensee

326  2 1200x745 Px, 24.05.2016

Während der Bauarbeiten Thayngen-Singen war auch 232 446-5 der SGL in Singen zugegen. April 2016.
Während der Bauarbeiten Thayngen-Singen war auch 232 446-5 der SGL in Singen zugegen. April 2016.
Olli

<<  vorherige Seite  52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.