bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Bilder von Olli

3172 Bilder
<<  vorherige Seite  77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 nächste Seite  >>
Treffen der Steuerwägen in Montbovon. Steuerwagen des Panoramic Express der MOB mit Sitzen in Theateranordnung und ein Steuerwagen der Tpf. Bahnverkehr in einem Dörfchen, um den es so manche deutsche Stadt mittlerer Grösse beneiden würde... September 2014.
Treffen der Steuerwägen in Montbovon. Steuerwagen des Panoramic Express der MOB mit Sitzen in Theateranordnung und ein Steuerwagen der Tpf. Bahnverkehr in einem Dörfchen, um den es so manche deutsche Stadt mittlerer Grösse beneiden würde... September 2014.
Olli

Man sieht ihm sein Alter kaum an. Xm 2/2 4 Baujahr 1934 Umbau 1957 von Daimler-Puch und Saurer bei der Montreux-Oberland-Bahn, ursprünglich von der RhB, angeschrieben steht nunmehr Tm 4. Les Avants, September 2014.
Man sieht ihm sein Alter kaum an. Xm 2/2 4 Baujahr 1934 Umbau 1957 von Daimler-Puch und Saurer bei der Montreux-Oberland-Bahn, ursprünglich von der RhB, angeschrieben steht nunmehr Tm 4. Les Avants, September 2014.
Olli

BDe 4/4 3002 der Montreux-Oberland-Bahn in Zweisimmen. Dieser Triebwagen wurde 1944 von der SIG und BBC gebaut. 2012 hat er den dunkelblauen Anstrich für ein Dienstfahrzeug erhalten. September 2014.
BDe 4/4 3002 der Montreux-Oberland-Bahn in Zweisimmen. Dieser Triebwagen wurde 1944 von der SIG und BBC gebaut. 2012 hat er den dunkelblauen Anstrich für ein Dienstfahrzeug erhalten. September 2014.
Olli

Die Triebwagenkombination ABt 343 - Be 4/4 5003 - Bt 243 in Zweisimmen. Ende der 70er Jahre von SIG und SAAS gebaut, hatte der Triebwagen einen Führerstand, der beim Umbau nach 2004 entfernt wurde. Der Triebwagen wird nun durch zwei Steuerwägen begleitet. Zweisimmen, September 2014.
Die Triebwagenkombination ABt 343 - Be 4/4 5003 - Bt 243 in Zweisimmen. Ende der 70er Jahre von SIG und SAAS gebaut, hatte der Triebwagen einen Führerstand, der beim Umbau nach 2004 entfernt wurde. Der Triebwagen wird nun durch zwei Steuerwägen begleitet. Zweisimmen, September 2014.
Olli

Die Gemeinde mag wohl lieber den klassischen Anblick. Hier ist ABDe 8/8 4004 der Montreux-Oberland-Bahn in Zweisimmen. Dieser Triebzug wurde 1968 von der SIG und SAAS geliefert. September 2014.
Die Gemeinde mag wohl lieber den klassischen Anblick. Hier ist ABDe 8/8 4004 der Montreux-Oberland-Bahn in Zweisimmen. Dieser Triebzug wurde 1968 von der SIG und SAAS geliefert. September 2014.
Olli

Be 4/4 1003 der Montreux-Oberland-Bahn in Zweisimmen vor einem Güterschuppen, der seinen Namen noch verdient. Dieser Triebwagen wurde 1958 von SWS und BBC geliefert. September 2014.
Be 4/4 1003 der Montreux-Oberland-Bahn in Zweisimmen vor einem Güterschuppen, der seinen Namen noch verdient. Dieser Triebwagen wurde 1958 von SWS und BBC geliefert. September 2014.
Olli

Doppelgepäcktriebwagen ABDe 8/8 4002 fährt als Regionalzug nach Chamby ein. Darauf auch das Wappen des Kanton Waadt mit  Liberté et Patrie , auf dessen Worte mich Stefan aufmerksam machte. September 2014.
Doppelgepäcktriebwagen ABDe 8/8 4002 fährt als Regionalzug nach Chamby ein. Darauf auch das Wappen des Kanton Waadt mit "Liberté et Patrie", auf dessen Worte mich Stefan aufmerksam machte. September 2014.
Olli

Gepäcktriebwagen GDe 4/4 6005 der Montreux-Oberland-Bahn mit Regionalzug aus Zweisimmen wartet auf die Weiterfahrt nach Montreux. Links des interessanten Empfangsgebäudes von Chamby ist noch der historische MCM-Triebwagen Nr. 6 zu sehen. September 2014.
Gepäcktriebwagen GDe 4/4 6005 der Montreux-Oberland-Bahn mit Regionalzug aus Zweisimmen wartet auf die Weiterfahrt nach Montreux. Links des interessanten Empfangsgebäudes von Chamby ist noch der historische MCM-Triebwagen Nr. 6 zu sehen. September 2014.
Olli

Toggenburg im Waadtland... 460 104-3 mit IC Brig-Genf im Bahnhof Lausanne. September 2014.
Toggenburg im Waadtland... 460 104-3 mit IC Brig-Genf im Bahnhof Lausanne. September 2014.
Olli

460 041-7 mit DRK-Design in Lausanne. September 2014.
460 041-7 mit DRK-Design in Lausanne. September 2014.
Olli

Der Triebwagen Nr 10 der Bernina-Bahn hat seit 2010 sein neues Zuhause am Genfer See. Leider auf der Schattenseite des Triebwagens aufgenommen, aber dennoch eine interessante Szenerie. Stefan hat irgendwie schon recht mit dem  hier ist die Sonne fast immer auf der falschen Seite . Chaulin, September 2014.
Der Triebwagen Nr 10 der Bernina-Bahn hat seit 2010 sein neues Zuhause am Genfer See. Leider auf der Schattenseite des Triebwagens aufgenommen, aber dennoch eine interessante Szenerie. Stefan hat irgendwie schon recht mit dem "hier ist die Sonne fast immer auf der falschen Seite". Chaulin, September 2014.
Olli

Der Triebwagen Nr 10 der Bernina-Bahn hat seit 2010 sein neues Zuhause am Genfer See. 1908 von SIG und Alioth erbaut, wurde der Triebwagen als BCe 4/4 10 bei der Berninabahn eingestellt. 1949 wurde er umgebaut und als ABe 4/4 35 bis 2010 im Planbetrieb bei der RhB eingesetzt. Dahinter der Sommerwagen C<sup>4</sup> 44 der Berner-Oberland-Bahn aus dem Jahr 1926. Chaulin, September 2014.
Der Triebwagen Nr 10 der Bernina-Bahn hat seit 2010 sein neues Zuhause am Genfer See. 1908 von SIG und Alioth erbaut, wurde der Triebwagen als BCe 4/4 10 bei der Berninabahn eingestellt. 1949 wurde er umgebaut und als ABe 4/4 35 bis 2010 im Planbetrieb bei der RhB eingesetzt. Dahinter der Sommerwagen C4 44 der Berner-Oberland-Bahn aus dem Jahr 1926. Chaulin, September 2014.
Olli

Triebwagen Nr. 6 der Monthey–Champéry–Morgins-Bahn (MCM). Selbst wenn man zur richtigen Zeit bei der Museumsbahn Blonay-Chamby ist, dann wirft das Empfangsgebäude Schatten. Gebaut 1909 bei der SIG in Neuhausen am Rheinfall, Gewicht 30 t und eine sagenhafte Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h. Chamby, September 2014.
Triebwagen Nr. 6 der Monthey–Champéry–Morgins-Bahn (MCM). Selbst wenn man zur richtigen Zeit bei der Museumsbahn Blonay-Chamby ist, dann wirft das Empfangsgebäude Schatten. Gebaut 1909 bei der SIG in Neuhausen am Rheinfall, Gewicht 30 t und eine sagenhafte Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h. Chamby, September 2014.
Olli

Lok Nr. 3 der Brig-Furka-Disentis-Bahn, später Furka-Oberalp-Bahn, mit ihrem Museumszug in Chaulin. September 2014.
Lok Nr. 3 der Brig-Furka-Disentis-Bahn, später Furka-Oberalp-Bahn, mit ihrem Museumszug in Chaulin. September 2014.
Olli

Lok Nr. 3 der Brig-Furka-Disentis-Bahn, später Furka-Oberalp-Bahn, mit ihrem Museumszug am Bahnsteig in Blonay. September 2014.
Lok Nr. 3 der Brig-Furka-Disentis-Bahn, später Furka-Oberalp-Bahn, mit ihrem Museumszug am Bahnsteig in Blonay. September 2014.
Olli

Te 2/2 82 der Chemins de fer électriques Veveysans (CEV), heute Transports Montreux–Vevey–Riviera (MVR). Laut Wikipedia wurde der Te 2/2 82 im Jahr 1938 aus dem Untergestell des K 39 und Motoren der Triebwagen 101 bis 103 aufgebaut. Man beachte sein asymmetrisch angeordnetes Fahrgestell. Vevey, September 2014.
Te 2/2 82 der Chemins de fer électriques Veveysans (CEV), heute Transports Montreux–Vevey–Riviera (MVR). Laut Wikipedia wurde der Te 2/2 82 im Jahr 1938 aus dem Untergestell des K 39 und Motoren der Triebwagen 101 bis 103 aufgebaut. Man beachte sein asymmetrisch angeordnetes Fahrgestell. Vevey, September 2014.
Olli

Triebwagen Nr. 6 der Monthey–Champéry–Morgins-Bahn (MCM). Diese Bahn war zwar bis Morgins geplant, wurde aber nur bis Champéry gebaut. Später fusioniert zur Aigle–Ollon–Monthey–Champéry-Bahn (AOMC) und heute unter dem Dach der Transports Publics du Chablais. Der Triebwagen ist nunmehr bei der Museumsbahn Blonay-Chamby in Betrieb. Gebaut 1909 bei der SIG in Neuhausen am Rheinfall. Gewicht 30 t und eine sagenhafte Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h. Blonay, September 2014.
Triebwagen Nr. 6 der Monthey–Champéry–Morgins-Bahn (MCM). Diese Bahn war zwar bis Morgins geplant, wurde aber nur bis Champéry gebaut. Später fusioniert zur Aigle–Ollon–Monthey–Champéry-Bahn (AOMC) und heute unter dem Dach der Transports Publics du Chablais. Der Triebwagen ist nunmehr bei der Museumsbahn Blonay-Chamby in Betrieb. Gebaut 1909 bei der SIG in Neuhausen am Rheinfall. Gewicht 30 t und eine sagenhafte Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h. Blonay, September 2014.
Olli

Lok Nr. 3 der Brig-Furka-Disentis-Bahn, später Furka-Oberalp-Bahn, wartet im Bahnhof Blonay mit ihrem Museumszug. September 2014.
Lok Nr. 3 der Brig-Furka-Disentis-Bahn, später Furka-Oberalp-Bahn, wartet im Bahnhof Blonay mit ihrem Museumszug. September 2014.
Olli

Lok Nr. 3 der Brig-Furka-Disentis-Bahn, später Furka-Oberalp-Bahn, am Bahnübergang in Blonay ihrem Museumszug. September 2014.
Lok Nr. 3 der Brig-Furka-Disentis-Bahn, später Furka-Oberalp-Bahn, am Bahnübergang in Blonay ihrem Museumszug. September 2014.
Olli

Kurzbesuch in Konstanz und noch kürzer in der Schweiz. SPZ 2 der DB beginnt seinen Messtag in strömenden Regen. Der Zug wurde als 719 001 in Dienst gestellt (719 001/720 001/719 501), heute trägt er die Nummern 99 80 9429 001-7 / 99 80 9529 001-6 / 99 80 9429 002-5. Mit maximal 50 km/h können die Schienen mit Ultaschall auf Schäden untersucht werden. Der Zug entspricht vom Aufbau dem mittlerweile ausgemusterten 614. September 2014.
Kurzbesuch in Konstanz und noch kürzer in der Schweiz. SPZ 2 der DB beginnt seinen Messtag in strömenden Regen. Der Zug wurde als 719 001 in Dienst gestellt (719 001/720 001/719 501), heute trägt er die Nummern 99 80 9429 001-7 / 99 80 9529 001-6 / 99 80 9429 002-5. Mit maximal 50 km/h können die Schienen mit Ultaschall auf Schäden untersucht werden. Der Zug entspricht vom Aufbau dem mittlerweile ausgemusterten 614. September 2014.
Olli

Kurzbesuch in Konstanz und noch kürzer in der Schweiz. SPZ 2 der DB beginnt seinen Messtag in strömenden Regen. Der Zug wurde als 719 001 in Dienst gestellt (719 001/720 001/719 501), heute trägt er die Nummern 99 80 9429 001-7 / 99 80 9529 001-6 / 99 80 9429 002-5. Mit maximal 50 km/h können die Schienen mit Ultaschall auf Schäden untersucht werden. Der Zug entspricht vom Aufbau dem mittlerweile ausgemusterten 614. September 2014.
Kurzbesuch in Konstanz und noch kürzer in der Schweiz. SPZ 2 der DB beginnt seinen Messtag in strömenden Regen. Der Zug wurde als 719 001 in Dienst gestellt (719 001/720 001/719 501), heute trägt er die Nummern 99 80 9429 001-7 / 99 80 9529 001-6 / 99 80 9429 002-5. Mit maximal 50 km/h können die Schienen mit Ultaschall auf Schäden untersucht werden. Der Zug entspricht vom Aufbau dem mittlerweile ausgemusterten 614. September 2014.
Olli

Pinocchio bei der Arbeit. ETR 610 als EC Basel-Milano in Visp. August 2014.
Pinocchio bei der Arbeit. ETR 610 als EC Basel-Milano in Visp. August 2014.
Olli

IC Romanshorn-Brig in Visp mit Re 460 088-8. Visp, August 2014.
IC Romanshorn-Brig in Visp mit Re 460 088-8. Visp, August 2014.
Olli

Zufällig über den Weg gelaufen. P8 mit Umbauwägen auf der Sauschwänzlesbahn in Epfenhofen. September 2014. 

Die Lok P8 Posen 2455 wurde 1919 von Linke-Hoffman in Breslau gefertigt. Schon nach wenigen Jahren wurde sie 1926 dann nach Rumänien verkauft, wo sie bis 1974 in Betrieb war. 2001 wurde sie in Rumänien aufgearbeitet. In den Jahren 2007-2009 war sie die Zugmaschine des Zuges der Erinnerung.
Zufällig über den Weg gelaufen. P8 mit Umbauwägen auf der Sauschwänzlesbahn in Epfenhofen. September 2014. Die Lok P8 Posen 2455 wurde 1919 von Linke-Hoffman in Breslau gefertigt. Schon nach wenigen Jahren wurde sie 1926 dann nach Rumänien verkauft, wo sie bis 1974 in Betrieb war. 2001 wurde sie in Rumänien aufgearbeitet. In den Jahren 2007-2009 war sie die Zugmaschine des Zuges der Erinnerung.
Olli

<<  vorherige Seite  77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.