bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Nord-West Fotos

15 Bilder
Am Vormittag des 11. Februar 2018 konnten die drei U5-25-Triebwagen 628, 608 und 621 als U2 nach Bad Homburg bei der Ausfahrt aus der Haltestelle Riedwiese/Mertonviertel fotografiert werden.
Am Vormittag des 11. Februar 2018 konnten die drei U5-25-Triebwagen 628, 608 und 621 als U2 nach Bad Homburg bei der Ausfahrt aus der Haltestelle Riedwiese/Mertonviertel fotografiert werden.
Henri Kliemt

Die Stadtbahn über den Riedberg -

Um das große Neubaugebeit in Frankfurt-Riedberg mit Uni-Campus zu erschließen wurde eine neue 3,8 km lange oberirdische Stadtbahnstrecke mit zwei Stationen gebaut und 2010 eröffnet. Die Strecke verbindet die bestehenden Haltestellen Niederursel an der U3 mit Kalbach an der U2 und wird von den Linie U8 und U9 befahren.

Nach der ursprünglichen Planung war sie Teil einer vierten Stammstrecke (D) der Frankfurter U-Bahn. Diese sollte im Endausbau von Schwanheim über den Hauptbahnhof, Ginnheim, Nordweststadt, Riederberg nach Bad Homburg führen. Nur drei Abschnitte dieser Strecke wurden bislang realisiert. Für die Nordweststadt und auch Riedberg wäre aber zumindest ein Lückenschluss zwischen Bockenheimer Warte und Ginnheim sehr sinnvoll.

Hier ein Blick auf die Strecke zwischen den Stationen Uni-Campus Riedberg und Niederursel.

12.07.2017 (J)
Die Stadtbahn über den Riedberg - Um das große Neubaugebeit in Frankfurt-Riedberg mit Uni-Campus zu erschließen wurde eine neue 3,8 km lange oberirdische Stadtbahnstrecke mit zwei Stationen gebaut und 2010 eröffnet. Die Strecke verbindet die bestehenden Haltestellen Niederursel an der U3 mit Kalbach an der U2 und wird von den Linie U8 und U9 befahren. Nach der ursprünglichen Planung war sie Teil einer vierten Stammstrecke (D) der Frankfurter U-Bahn. Diese sollte im Endausbau von Schwanheim über den Hauptbahnhof, Ginnheim, Nordweststadt, Riederberg nach Bad Homburg führen. Nur drei Abschnitte dieser Strecke wurden bislang realisiert. Für die Nordweststadt und auch Riedberg wäre aber zumindest ein Lückenschluss zwischen Bockenheimer Warte und Ginnheim sehr sinnvoll. Hier ein Blick auf die Strecke zwischen den Stationen Uni-Campus Riedberg und Niederursel. 12.07.2017 (J)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Hinein ins Neubaugebiet -

Zwei U5-Züge begegnen sich südwestlich der Station Uni-Campus Riedberg. Inzwischen ist das große Frankfurter Neubaugebiet im Bereich links neben den Gleisen weiter angewachsen.

12.07.2012 (M)
Hinein ins Neubaugebiet - Zwei U5-Züge begegnen sich südwestlich der Station Uni-Campus Riedberg. Inzwischen ist das große Frankfurter Neubaugebiet im Bereich links neben den Gleisen weiter angewachsen. 12.07.2012 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Ein U5 Wagen der VGF am 12.12.10 bei der U-Bahn Eröffnung in Riedberg
Ein U5 Wagen der VGF am 12.12.10 bei der U-Bahn Eröffnung in Riedberg
Daniel Oster

Am 10.10.2008 ergab sich an der Station Niederursel der Linie U3 nach Oberursel Hohemark das seltene Fotomotiv von Zügen in Fahrtrichtung Oberursel auf dem Streckengleis Richtung Frankfurt stehend. Grund dafür war die Unterbrechung der Linien U1 und U3 zwischen Heddernheim und Heddernheimer Landstraße beziehungsweise Niederursel aufgrund von Brückenbauarbeiten kurz hinter der Station Heddernheim. U2h-Triebwagen 326 und sein Kollege 356 warteten hier am 10.10. auf den Busersatzverkehr mit den Fahrgästen aus Heddernheim.
Am 10.10.2008 ergab sich an der Station Niederursel der Linie U3 nach Oberursel Hohemark das seltene Fotomotiv von Zügen in Fahrtrichtung Oberursel auf dem Streckengleis Richtung Frankfurt stehend. Grund dafür war die Unterbrechung der Linien U1 und U3 zwischen Heddernheim und Heddernheimer Landstraße beziehungsweise Niederursel aufgrund von Brückenbauarbeiten kurz hinter der Station Heddernheim. U2h-Triebwagen 326 und sein Kollege 356 warteten hier am 10.10. auf den Busersatzverkehr mit den Fahrgästen aus Heddernheim.
Helmut Amann

Am 09.09.2008 stand dieser Zug der Linie U3 nach Oberursel Hohemark mit den U2h-Triebwagen 358 und 347 am Einfahrtssignal der Station Heddernheim.
Am 09.09.2008 stand dieser Zug der Linie U3 nach Oberursel Hohemark mit den U2h-Triebwagen 358 und 347 am Einfahrtssignal der Station Heddernheim.
Helmut Amann

Am 25.07.2008 befand sich auf der Linie U3 ein Zwei-Wagen-Zug vom Typ U2h in der alten Farbgebung im Einsatz. Insgesamt gibt es nur noch drei Fahrzeuge dieses Typs, die noch die Lackierung aus der Ära des Frankfurter Verkehrs- und Tarifverbundes haben. Bei bestem Fotolicht konnte ich den Zug zwischen den Stationen Wiesenau und Niederursel auf den Speicherchip bannen.
Am 25.07.2008 befand sich auf der Linie U3 ein Zwei-Wagen-Zug vom Typ U2h in der alten Farbgebung im Einsatz. Insgesamt gibt es nur noch drei Fahrzeuge dieses Typs, die noch die Lackierung aus der Ära des Frankfurter Verkehrs- und Tarifverbundes haben. Bei bestem Fotolicht konnte ich den Zug zwischen den Stationen Wiesenau und Niederursel auf den Speicherchip bannen.
Helmut Amann

Von der Maybachbrücke aus bietet sich ein direkter Blick in die U-Bahn-Station Heddernheim und die Möglichkeit, den Zügen auf das Dach zu schauen. Am 24.07.2008 fuhr im Bild links gerade der 2. Zug der Linie U1 zum Südbahnhof mit den U2h-Triebwagen 308 und 354 ein, die Linie sowie die Wagennummern des Zuges auf dem Gegengleis konnte ich leider nicht registrieren.
Von der Maybachbrücke aus bietet sich ein direkter Blick in die U-Bahn-Station Heddernheim und die Möglichkeit, den Zügen auf das Dach zu schauen. Am 24.07.2008 fuhr im Bild links gerade der 2. Zug der Linie U1 zum Südbahnhof mit den U2h-Triebwagen 308 und 354 ein, die Linie sowie die Wagennummern des Zuges auf dem Gegengleis konnte ich leider nicht registrieren.
Helmut Amann

Fotohalt in der U-Bahn-Station Nordwestzentrum bei der Sonderfahrt des Vereins Historische Straßenbahn der Stadt Frankfurt am Main e. V. mit dem Fahrschulwagen 2050 am 10.05.2008, das war ein besonderes Motiv für die Fotografen. Der Fahrschulwagen wird nämlich normalerweise nur im Oberflächenbetrieb eingesetzt.
Fotohalt in der U-Bahn-Station Nordwestzentrum bei der Sonderfahrt des Vereins Historische Straßenbahn der Stadt Frankfurt am Main e. V. mit dem Fahrschulwagen 2050 am 10.05.2008, das war ein besonderes Motiv für die Fotografen. Der Fahrschulwagen wird nämlich normalerweise nur im Oberflächenbetrieb eingesetzt.
Helmut Amann

Das ist keine U-Bahn: Am 13.05.2007 begegnete mir an der Station Heddernheim überraschend der S-Triebwagen 208 auf einer Meßfahrt. Ein Straßenbahnwagen auf Stadtbahngleisen, das war ein seltenes Motiv, der umgekehrte Fall mit U-Bahn-Wagen auf Straßenbahngleisen ist regelmäßig zu beobachten.
Das ist keine U-Bahn: Am 13.05.2007 begegnete mir an der Station Heddernheim überraschend der S-Triebwagen 208 auf einer Meßfahrt. Ein Straßenbahnwagen auf Stadtbahngleisen, das war ein seltenes Motiv, der umgekehrte Fall mit U-Bahn-Wagen auf Straßenbahngleisen ist regelmäßig zu beobachten.
Helmut Amann

Am 13.05.2007 befand sich auf der U3 ein Zug in komplett alter Farbgebung mit den U2h-Triebwagen 331 und 360 im Einsatz, hier bei der Einfahrt in die Station Heddernheim in Fahrtrichtung Südbahnhof.
Am 13.05.2007 befand sich auf der U3 ein Zug in komplett alter Farbgebung mit den U2h-Triebwagen 331 und 360 im Einsatz, hier bei der Einfahrt in die Station Heddernheim in Fahrtrichtung Südbahnhof.
Helmut Amann

Am Wochenende 12./13.05.2007 gab es die seltene Gelegenheit, auf der Linie U1 Vier-Wagen-Züge zu fotografieren, aufgrund des an diesem Wochenende stattfindenden Wolkenkratzer-Festivals wurden die Züge um einen Wagen verstärkt. Am 13.05.2007 fuhr der 2. Zug der U1 zum Südbahnhof mit den U2h-Triebwagen 355, 343, 349 und 348 in die Station Heddernheim ein. An dem Zug ist auch bemerkenswert, daß er komplett werbefrei ist, auch das ist selten zu sehen geschweige denn in der Form als Fotomotiv zu bekommen.
Am Wochenende 12./13.05.2007 gab es die seltene Gelegenheit, auf der Linie U1 Vier-Wagen-Züge zu fotografieren, aufgrund des an diesem Wochenende stattfindenden Wolkenkratzer-Festivals wurden die Züge um einen Wagen verstärkt. Am 13.05.2007 fuhr der 2. Zug der U1 zum Südbahnhof mit den U2h-Triebwagen 355, 343, 349 und 348 in die Station Heddernheim ein. An dem Zug ist auch bemerkenswert, daß er komplett werbefrei ist, auch das ist selten zu sehen geschweige denn in der Form als Fotomotiv zu bekommen.
Helmut Amann

Da es nur noch vier Triebwagen des Typs U2h in alter Farbgebung gibt, ist ein Motiv wie das hier auch nicht so oft zu bekommen, bei dem beide Farbvarianten direkt nebeneinander zu sehen sind, obwohl es baugleiche Fahrzeuge sind, wirken sie durch die unterschiedliche Farbgebung jeweils ganz anders. Unter der Straßenbrücke, die über die Gleise der Station Heddernheim führt, trafen sich am 13.05.2007 der Triebwagen 331 links auf der U3 zum Südbahnhof und der Triebwagen 362 rechts auf der U1 nach Ginnheim.
Da es nur noch vier Triebwagen des Typs U2h in alter Farbgebung gibt, ist ein Motiv wie das hier auch nicht so oft zu bekommen, bei dem beide Farbvarianten direkt nebeneinander zu sehen sind, obwohl es baugleiche Fahrzeuge sind, wirken sie durch die unterschiedliche Farbgebung jeweils ganz anders. Unter der Straßenbrücke, die über die Gleise der Station Heddernheim führt, trafen sich am 13.05.2007 der Triebwagen 331 links auf der U3 zum Südbahnhof und der Triebwagen 362 rechts auf der U1 nach Ginnheim.
Helmut Amann

Umgestaltung -

Die Haltestelle Heddernheim an den Linien U1, U2, U3 wurde 2003 neu gestaltet und mit Hochbahnsteigen versehen. Sie hat aufgrund des Abzweigs der U2 drei Gleise. Bei Nacht wird diese Station interessant beleuchtet. Hinter den Blechen am Dach befinden sich farbige Beleuchtungskörper. 

01.09.2005 (M)
Umgestaltung - Die Haltestelle Heddernheim an den Linien U1, U2, U3 wurde 2003 neu gestaltet und mit Hochbahnsteigen versehen. Sie hat aufgrund des Abzweigs der U2 drei Gleise. Bei Nacht wird diese Station interessant beleuchtet. Hinter den Blechen am Dach befinden sich farbige Beleuchtungskörper. 01.09.2005 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Frankfurter Stadtbahnwagen -

U-Bahntriebwagen vom Typ U2 und U4 im Betriebshof Heddernheim.
Die frühere Farbgebung in Orange und Grau war viel ansprechender.

01.09.2005 (M)
Frankfurter Stadtbahnwagen - U-Bahntriebwagen vom Typ U2 und U4 im Betriebshof Heddernheim. Die frühere Farbgebung in Orange und Grau war viel ansprechender. 01.09.2005 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.