Die Bonner Straßenbahn einst & jetzt: Sieht man einmal davon ab, dass die Straßenbahn nicht mehr zum Graurheindorfer Hafen fährt, hat sich auf den beiden Aufnahmen vom Sommer 1992, als der Tw 212 mit Beiwagen die Kreuzung Werftstraße/Römerstraße überquert, und vom 03.04.2025 nicht allzuviel geändert. Das "Büdchen", eine Institution vor allem im Rheinland und Ruhrgebiet, existiert immer noch und erstaunlicherweise blieb auch die Werbung für die Karosseriebau-Einbrennlackierung H. Bolick & B. Mauerhoff auf der Hauswand unverändert erhalten. Wie vielerorts auch wurde diese Kreuzung zum Kreisverkehr umgestaltet. Horst Lüdicke
Die Bonner Straßenbahn einst & jetzt: Auf der oberen Aufnahme, die im Sommer 1992 entstand, steht der Vierachser 234 mit passendem Beiwagen in der Endhaltstelle am Hafen Graurheindorf, dahinter ein weiterer Vierachser. Die Schleife wurde 1994 stillgelegt, heute biegt die Straßenbahn an der Kreuzung Herseler Straße/Werftstraße nach Auerberg ab. Wie auf dem Bild vom 03.04.2025 zu sehen ist, wird das Areal heute vom Hafen als LKW-Zufahrt genutzt. Horst Lüdicke
In der 1994 aufgelassenen Endhaltstelle Graurheindorf warten die Tw 212 und 214 der Bonner Straßenbahn auf die Abfahrt in Richtung Dottendorf Horst Lüdicke
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.