Ein Spiegelbild...
Zwei gekuppelte Alstom Coradia LINT 41 der vectus Verkehrsgesellschaft mbH fahren am 26.05.2014 vom Bahnhof Balduinstein, als RB 25 "Lahntalbahn" weiter in Richtung Limburg/Lahn. Sie fahren die die Verbindung Koblenz Hbf - Limburg/Lahn auf der KBS 625 "Lahntalbahn". Armin Schwarz
Der VT 253 gekuppelt mit VT 202 der vectus (Alstom Coradia LINT 41 und LINT 27) kommt am 05.05.2013 aus Richtung Limburg/Lahn und fährt gleich in den Bahnhof Balduinstein ein.
Er fährt als RB die Strecke Limburg/Lahn - Koblenz auf der KBS 625 - Untere Lahntalbahn. Armin Schwarz
Tag 6: Über Gießen erreichten wir schließlich das Lahntal. Einer der fotogensten Bahnhöfe der Lahntalbahn, Balduinstein, war gleich unsere erste Fotostation. Gerade legt sich ein VT 612 als RE von Koblenz Hbf nach Gießen elegant in die Kurve. (17.08.2011) Kevin Schmidt
Hauptbahnromantik (XXII, untere Lahntalbahn). Das „verträumte Nest“ Balduinstein vom gegenüberliegenden Lahnufer. Auf den überregionalen Hauptverkehrsachsen ist was los, die Straßenanbindung hat ausschließlich lokale Bedeutung als Zufahrt zum Ort. (25. April 2009, 10:58) Olli
Hauptbahnromantik (XXI, untere Lahntalbahn). Die repräsentative Straßenseite des Bahnhofs Balduinstein vom gegenüberliegenden Lahnufer. Unten gleich im Anschluss der „Schiffsbahnsteig“.(25. April 2009) Olli
Hauptbahnromantik (XX, untere Lahntalbahn). Telegrafenmasten und Seilzüge zieren die Kurve entlang des Ortsrandes von Balduinstein, diesmal von Westen her. (25. April 2009) Olli
Hauptbahnromantik (XVIII, untere Lahntalbahn). Als Güterzug gefällt es mir noch besser. 52 8106 legt sich in die Kurve am Ortsrand von Balduinstein (25. April 2009, 10:26) Olli
Hauptbahnromantik (XVII, untere Lahntalbahn). Noch mal Nostalgie schwarz-rot statt schwarz-weiß, mit echtem Bahnübergang und Telegrafenleitung. 52 8106 am Ortsrand von Balduinstein. (25. April 2009, 10:26) Olli
Hauptbahnromantik (XVI, untere Lahntalbahn). Ohne Halt durch Balduinstein, aus anderer Perspektive sieht es ein wenig aus wie ein echter Güterzug, den 52 8106 da am Haken hat. Nostalgie mal schwarz-rot statt schwarz-weiß. (25. April 2009, 10:25) Olli
Hauptbahnromantik (XV, untere Lahntalbahn). Ohne Halt durch Balduinstein, da bleibt dem Heizer von 52 8106 sogar ein wenig Zeit der Landschaft spaziern zu gucken! Die Reisenden im illustren Wagenpark tun's ihm nach. (25. April 2009, 10:25) Olli
Hauptbahnromantik (XIV, untere Lahntalbahn). Unterm Baldachin von Balduinstein! Das Schauspiel mit 52 8106 läßt sich auch der Stationsleiter nicht entgehen. Das Ganze hat doch Charakterzüge einer Modellbahn. (25. April 2009, 10:25) PS. Gruß von genau hier an Stefan und Manfred... Olli
Hauptbahnromantik (XIII, untere Lahntalbahn). Endlich! 52 8106 hat gerade die Einfahrt in den Bahnhof Balduinstein passiert. (25. April 2009, 10:25) Olli
Hauptbahnromantik (XII, untere Lahntalbahn). Nun aber Schranke zu für den Auftritt der alten Dame mit ihrem echten Zug. Fortsetzung folgt. (Balduinstein, 25. April 2009) Olli
Hauptbahnromantik (IX, untere Lahntalbahn). In die andere Richtung gesehen, stehen die Schranken weit in den Himmel über dem Bahnhof Balduinstein. (25. April 2009) Olli
Hauptbahnromantik (VIII, untere Lahntalbahn). Wer genauer hinschaut entdeckt die Seilzüge für das Einfahrtsignal in der Kurve entlang des Ortsrandes von Balduinstein. (25. April 2009) Olli
Hauptbahnromantik (VI, untere Lahntalbahn). Am Bahnübergang Balduinstein neigt sich die Strecke in die Kurve, das Andreaskreuz neigt mit. Die Telegrafenleitung wird angeblich noch benutzt, bei Reparaturen wird jedoch ein Erdkabel verlegt, daher das abrupte Ende an diesem Masten. (25. April 2009) Olli
Hauptbahnromantik (V, untere Lahntalbahn). Balduinstein mit seinem prominenten Zwergsignal, jetzt zeigt es Halt. Der Tiefschlaft war nur von kurzer Dauer, entgegen kommt 648 164 der Vectus. Der freundliche Fahrdienstleiter, Herr über Zwergsignal, Einfahrtsignal, Schranke, Bahnsteig und Riesenbahnhof blickt zum einfahrenden Zug. Sein Reich ist wunderbar gepflegt. Das ist so gar nicht dem Standard eines deutschen Bahnhofs entsprechend, ein Gruß mit Lob nach Balduinstein. (25. April 2009, 10:02) Olli
Hauptbahnromantik (IV, untere Lahntalbahn). Balduinstein mit seinem prominenten Zwergsignal. 648 163 der Vectus fährt weiter, Balduinstein fällt wieder in Tiefschlaf, die verlassene Schaumburg thront weiter über allem. (25. April 2009, 09:58) Olli
Hauptbahnromantik (III, untere Lahntalbahn). Man kann nicht überall sein, daher war das Ziel meiner Reise Balduinstein mit seinem prominenten Zwergsignal. Manfreds Bild aus dem Jahr 1995 (278834) hatte mich an die Stelle erinnert, da wollte ich schon lange mal hin (Dank ins Reich der ÖBB). Ausgestiegen und hier ist es, mein Lieblingssignal. Links der 648 163 der Vectus, im Hintergrund Balduinstein und darüber thront die verlassene Schaumburg. (25. April 2009, 09:58) Olli
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.