bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Bilder von Christopher Pätz

2564 Bilder
<<  vorherige Seite  45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 nächste Seite  >>
Vorbei an alten Industrieanlagen verlässt 145-CL 005 (einst für Rail4Chem, nun für Crossrail im Einsatz) mit einem Autozug die Stadt Magdeburg Richtung Osten. (Magdeburg-Neustadt, 07.02.2015)
Vorbei an alten Industrieanlagen verlässt 145-CL 005 (einst für Rail4Chem, nun für Crossrail im Einsatz) mit einem Autozug die Stadt Magdeburg Richtung Osten. (Magdeburg-Neustadt, 07.02.2015)
Christopher Pätz

Auf dem Weg nach Haldensleben wird 642 187 von der Wintersonne beleuchtet. Kurz zuvor hat der Desiro als RB 17444 den Bahnhof Magdeburg-Neustadt verlassen, wo sich die Strecken nach Biederitz und Stendal trennen. In wenigen Metern wird die Strecke nach Biederitz unterquert um kurze Zeit später den Rangierbahnhof Rothensee zu erreichen. (Magdeburg-Neustadt. 07.02.2015)
Auf dem Weg nach Haldensleben wird 642 187 von der Wintersonne beleuchtet. Kurz zuvor hat der Desiro als RB 17444 den Bahnhof Magdeburg-Neustadt verlassen, wo sich die Strecken nach Biederitz und Stendal trennen. In wenigen Metern wird die Strecke nach Biederitz unterquert um kurze Zeit später den Rangierbahnhof Rothensee zu erreichen. (Magdeburg-Neustadt. 07.02.2015)
Christopher Pätz

Mit einem Militärzug der Bundeswehr durchfährt 151 075-9 am 06.02.2015 den Haltepunkt Schönebeck-Felgeleben Richtung Köthen. Hinter der Lok sind u.a. mehrere Schützenpanzer des Typs Marder zu sehen.
Mit einem Militärzug der Bundeswehr durchfährt 151 075-9 am 06.02.2015 den Haltepunkt Schönebeck-Felgeleben Richtung Köthen. Hinter der Lok sind u.a. mehrere Schützenpanzer des Typs Marder zu sehen.
Christopher Pätz

Unweit der Malowa in Klostermansfeld stehen am 18.01.2015 zahlreiche V 60, V 100 und V 22. Ganz vorn steht die Lok 7 (98 80 3 345 252-1) der im nahegelegenen Helbra heimischen Kreisbahn Mansfelder Land. Links der Maschinen befindet sich der Bahnhof Benndorf der Mansfelder Bergwerksbahn.
Unweit der Malowa in Klostermansfeld stehen am 18.01.2015 zahlreiche V 60, V 100 und V 22. Ganz vorn steht die Lok 7 (98 80 3 345 252-1) der im nahegelegenen Helbra heimischen Kreisbahn Mansfelder Land. Links der Maschinen befindet sich der Bahnhof Benndorf der Mansfelder Bergwerksbahn.
Christopher Pätz

Die Lok 35 der Mansfelder Bergwerksbahn steht am 18.01.2015 mit einem Personenzug im Bahnhof Benndorf.
Die Lok 35 der Mansfelder Bergwerksbahn steht am 18.01.2015 mit einem Personenzug im Bahnhof Benndorf.
Christopher Pätz

Am 18.1.2015 erreicht der VT 407 der KML als RB 34990 den kleinen Ort Friesdorf bei Wippra. Zum 12.4.2015 soll der Personenverkehr auf der Strecke eingestellt werden, wogegen sich in den Orten entlang der Bahnstrecke deutlicher Widerstand regt. Der Zug war daher mit vielen Teilnehmern einer Protestfahrt gut besetzt.
Am 18.1.2015 erreicht der VT 407 der KML als RB 34990 den kleinen Ort Friesdorf bei Wippra. Zum 12.4.2015 soll der Personenverkehr auf der Strecke eingestellt werden, wogegen sich in den Orten entlang der Bahnstrecke deutlicher Widerstand regt. Der Zug war daher mit vielen Teilnehmern einer Protestfahrt gut besetzt.
Christopher Pätz

Die vereinseigene 199 041-5 rangiert am 17.01.2015 durch den Bahnhof Magdeburgerforth. Bis 2003 war die V10C als Werklok 6 beim Kaolinwerk Kemmlitz im Einsatz. Neben der Bespannung der Personenzüge kommt die Maschine auch vor den Bauzügen für die Streckenerweiterung Richtung Westen zum Einsatz.
Die vereinseigene 199 041-5 rangiert am 17.01.2015 durch den Bahnhof Magdeburgerforth. Bis 2003 war die V10C als Werklok 6 beim Kaolinwerk Kemmlitz im Einsatz. Neben der Bespannung der Personenzüge kommt die Maschine auch vor den Bauzügen für die Streckenerweiterung Richtung Westen zum Einsatz.
Christopher Pätz

Im Lokschuppen des Bahnhofs Magdeburgerforth steht Kö 6102, eine Ns 3, welche 1952 an die Maxhütte in Unterwellenborn ausgeliefert wurde. Links des Lokschuppens verläuft die wiederaufgebaute Strecke zum Lumpenbahnhof, welche als Teil der Kleinbahn des Kreises Jerichow I bis nach Ziesar führte. 1965 wurde das einst umfangreiche Schmalspurnetz stillgelegt. (17.01.2015)
Im Lokschuppen des Bahnhofs Magdeburgerforth steht Kö 6102, eine Ns 3, welche 1952 an die Maxhütte in Unterwellenborn ausgeliefert wurde. Links des Lokschuppens verläuft die wiederaufgebaute Strecke zum Lumpenbahnhof, welche als Teil der Kleinbahn des Kreises Jerichow I bis nach Ziesar führte. 1965 wurde das einst umfangreiche Schmalspurnetz stillgelegt. (17.01.2015)
Christopher Pätz

Auf dem Bahnhosvorplatz von Burg (b. Magdeburg) wurde dieser Eisenbahndrehkran von 1849 aufgestellt. Gemäß Inschrift handelt es sich um den letzten seiner Art in der DDR. (17.01.2015)
Auf dem Bahnhosvorplatz von Burg (b. Magdeburg) wurde dieser Eisenbahndrehkran von 1849 aufgestellt. Gemäß Inschrift handelt es sich um den letzten seiner Art in der DDR. (17.01.2015)
Christopher Pätz

In einer Ecke des Bw Haldensleben rostet 346-003 der L&W - Laeger & Wöstenhöfer GmbH & Co. KG vor sich hin. Die V60 wurde 1974 an das VEB Zementwerk Karsdorf ausgeliefert und war in seit den 90er Jahren bei verschiedenen Privatbahnen im Einsatz. (Aufgenommen am 16.01.2015, über den Zaun fotografiert)
In einer Ecke des Bw Haldensleben rostet 346-003 der L&W - Laeger & Wöstenhöfer GmbH & Co. KG vor sich hin. Die V60 wurde 1974 an das VEB Zementwerk Karsdorf ausgeliefert und war in seit den 90er Jahren bei verschiedenen Privatbahnen im Einsatz. (Aufgenommen am 16.01.2015, über den Zaun fotografiert)
Christopher Pätz

Am diesigen 06.01.2015 erreicht der VT 870 der Verolia-Tochter HarzElbeExpress wenige Minuten nach der Abfahrt in Magdeburg Hbf den Bahnhof Magdeburg-Buckau. Der Zug ist als HEX 80188 auf dem Weg nach Oschersleben. Rechts im Hintergrund ist das 2004 außer Betrieb genommene Stellwerk Bnf erkennbar.
Am diesigen 06.01.2015 erreicht der VT 870 der Verolia-Tochter HarzElbeExpress wenige Minuten nach der Abfahrt in Magdeburg Hbf den Bahnhof Magdeburg-Buckau. Der Zug ist als HEX 80188 auf dem Weg nach Oschersleben. Rechts im Hintergrund ist das 2004 außer Betrieb genommene Stellwerk Bnf erkennbar.
Christopher Pätz

Mit dem Traditionszug der HSB erklimmt 99 5902 am 27.12.2014 die letzten Höhenmeter zum Bahnhof Brocken. Der erst kurz zuvor eingezogene Winter hat die Landschaft mit einer leichten Schneeschicht überzogen.
Mit dem Traditionszug der HSB erklimmt 99 5902 am 27.12.2014 die letzten Höhenmeter zum Bahnhof Brocken. Der erst kurz zuvor eingezogene Winter hat die Landschaft mit einer leichten Schneeschicht überzogen.
Christopher Pätz

Am 08.12.2014 steht 654 014 der Rurtalbahn im Bahnhof Lutherstadt Wittenberg zur Rückfahrt nach Bad Schmiedeberg als VE 81204 bereit. Ab dem nächsten Jahr verkehren nur noch Busse in den Kurort, der Personenverkehr auf der Heidebahn wird eingestellt.
Am 08.12.2014 steht 654 014 der Rurtalbahn im Bahnhof Lutherstadt Wittenberg zur Rückfahrt nach Bad Schmiedeberg als VE 81204 bereit. Ab dem nächsten Jahr verkehren nur noch Busse in den Kurort, der Personenverkehr auf der Heidebahn wird eingestellt.
Christopher Pätz

Am 08.12.2014 verlässt 654 014 der Rurtalbahn im letzten Tageslicht als VE 81202 Pretzsch Richtung Bad Schmiedeberg. Zum Jahresende 2014 wird der Personenverkehr auf der Heidebahn endgültig eingestellt.
Am 08.12.2014 verlässt 654 014 der Rurtalbahn im letzten Tageslicht als VE 81202 Pretzsch Richtung Bad Schmiedeberg. Zum Jahresende 2014 wird der Personenverkehr auf der Heidebahn endgültig eingestellt.
Christopher Pätz

Das Einfahrvorsignal des Bahnhofs Pretzsch aus Richtung Bad Schmiedeberg. Der Bahnhof Pretzsch besitzt eines der letzten noch in Betrieb befindlichen EZMG-Stellwerke. Diese Stellwerksbauform wurde ab 1976 von der DR aus der UdSSR importiert um den Betrieb auf Nebenbahnen zu rationalisieren. Dabei wurden auch die markanten Signale importiert. Durch Stillegungen sind heute nur noch wenige dieser Stellwerke in Betrieb. Auch die Zukunft dieses Stellwerks ist aufgrund der Einstellung des Personenverkehrs auf der Strecke Lutherstadt Wittenberg - Bad Schmiedeberg zum Jahresende 2014 ungewiss. Im Hintergrund ist das zugehörige Einfahrsignal B erkennbar.
Das Einfahrvorsignal des Bahnhofs Pretzsch aus Richtung Bad Schmiedeberg. Der Bahnhof Pretzsch besitzt eines der letzten noch in Betrieb befindlichen EZMG-Stellwerke. Diese Stellwerksbauform wurde ab 1976 von der DR aus der UdSSR importiert um den Betrieb auf Nebenbahnen zu rationalisieren. Dabei wurden auch die markanten Signale importiert. Durch Stillegungen sind heute nur noch wenige dieser Stellwerke in Betrieb. Auch die Zukunft dieses Stellwerks ist aufgrund der Einstellung des Personenverkehrs auf der Strecke Lutherstadt Wittenberg - Bad Schmiedeberg zum Jahresende 2014 ungewiss. Im Hintergrund ist das zugehörige Einfahrsignal B erkennbar.
Christopher Pätz

Ein stillgelegtes Anschlussgleis führt vom Bahnhof Bad Schmiedeberg zu einem größeren Betrieb bei Patzschwig. Langsam ergreift die Natur wieder Besitz von der Strecke. (08.12.2014)
Ein stillgelegtes Anschlussgleis führt vom Bahnhof Bad Schmiedeberg zu einem größeren Betrieb bei Patzschwig. Langsam ergreift die Natur wieder Besitz von der Strecke. (08.12.2014)
Christopher Pätz

654 014 der Rurtalbahn ist am 08.12.2014 als VE 81200 von Lutherstadt Wittenberg nach Bad Schmiedeberg im Einsatz. Kurz vor Bad Schmiedeberg verlässt der Zug, welcher am 30.12.2014 letztmalig verkehren wird, einen Einschnitt.
654 014 der Rurtalbahn ist am 08.12.2014 als VE 81200 von Lutherstadt Wittenberg nach Bad Schmiedeberg im Einsatz. Kurz vor Bad Schmiedeberg verlässt der Zug, welcher am 30.12.2014 letztmalig verkehren wird, einen Einschnitt.
Christopher Pätz

Heute vor 5 Jahren: Ein Zug der Linie S1 verlässt am 28.11.2009 gezogen von 143 591-6 den Bahnhof Leipzig-Leutsch Richtung Leipzig Hbf. Die Weichen wurden zu diesem Zeitpunkt noch vom Stellwerk Lo bedient. Hier liefen die Strecken aus Leipzig Hbf, Leipzig-Wahren (Güterring), Leipzig-Plagwitz (und weiter Richtung Miltitzer Allee bzw. Saalfeld) und Großkorbetha zusammen. Weiterhin begann in Leipzig-Leutsch auch die Strecke nach Merseburg, welche allerdings 1999 stillgelegt wurde. Zusätzlich bestanden zahlreiche Gleisanschlüsse. Die betriebliche Bedeutung machte  <a href= http://www.eythra.de/bf/leipzig_leutzsch.gif > umfangreiche Gleisanlagen</a> erforderlich. </br>
1969 wurde der Bahnhof einer der ersten Halte des S-Bahn-Netzes in Leipzig. Als Linie A wurde die Relation Gaschwitz – Leipzig-Leutzsch – Leipzig Hbf – Gaschwitz  eingeführt. Seit 1984 verkehrte die Linie A zwischen Miltitzer Allee und Gaschwitz über Leipzig Hbf, später erfolgte die Umbenennung als S1. 2004 wurde die Linie S1 aufgrund der Umbauarbeiten am Knoten Leipzig in Leipzig Hbf gebrochen und pendelte nur noch zwischen Leipzig Hbf und Miltitzer Allee. Der südliche Ast verkehrte neu als S2. Der Bahnhof Leipzig-Leutsch hatte zu diesem Zeitpunkt bereits einen Großteil seiner Bedeutung verloren.
Am 30. April 2011 wurde die S1 aufgrund von Kürzungen durch das Land Sachsen eingestellt und erst wieder mit Eröffnung des City-Tunnels in Betrieb genommen. Der Bahnhof Leipzig-Leutsch wurde völlig umgebaut und wird seit 2011 mit einem ESTW aus der Betriebszentrale Leipzig ferngesteuert. An der Georg-Schwarz-Straße wurden neue Haltepunkte errichtet, der die Aufgaben des Bahnhofs Leipzig-Leutzsch und des Haltepunktes Industriegelände West übernahm. Die alten Bahnsteiganlagen in Leipzig-Leutzsch sind inzwischen ebenso wie das Stellwerk Lo abgerissen und auch der frühere Gleisverlauf ist nicht mehr erkennbar. Seit Dezember 2013 verkehrt die S1 wieder, nun allerdings mit Triebwagen des Typs Talent 2 (BR 1442). Am alten Empfangsgebäude des Bahnhofs Leipzig-Leutsch wird nun allerdings ohne Halt vorbeigefahren.
Heute vor 5 Jahren: Ein Zug der Linie S1 verlässt am 28.11.2009 gezogen von 143 591-6 den Bahnhof Leipzig-Leutsch Richtung Leipzig Hbf. Die Weichen wurden zu diesem Zeitpunkt noch vom Stellwerk Lo bedient. Hier liefen die Strecken aus Leipzig Hbf, Leipzig-Wahren (Güterring), Leipzig-Plagwitz (und weiter Richtung Miltitzer Allee bzw. Saalfeld) und Großkorbetha zusammen. Weiterhin begann in Leipzig-Leutsch auch die Strecke nach Merseburg, welche allerdings 1999 stillgelegt wurde. Zusätzlich bestanden zahlreiche Gleisanschlüsse. Die betriebliche Bedeutung machte umfangreiche Gleisanlagen erforderlich.
1969 wurde der Bahnhof einer der ersten Halte des S-Bahn-Netzes in Leipzig. Als Linie A wurde die Relation Gaschwitz – Leipzig-Leutzsch – Leipzig Hbf – Gaschwitz eingeführt. Seit 1984 verkehrte die Linie A zwischen Miltitzer Allee und Gaschwitz über Leipzig Hbf, später erfolgte die Umbenennung als S1. 2004 wurde die Linie S1 aufgrund der Umbauarbeiten am Knoten Leipzig in Leipzig Hbf gebrochen und pendelte nur noch zwischen Leipzig Hbf und Miltitzer Allee. Der südliche Ast verkehrte neu als S2. Der Bahnhof Leipzig-Leutsch hatte zu diesem Zeitpunkt bereits einen Großteil seiner Bedeutung verloren. Am 30. April 2011 wurde die S1 aufgrund von Kürzungen durch das Land Sachsen eingestellt und erst wieder mit Eröffnung des City-Tunnels in Betrieb genommen. Der Bahnhof Leipzig-Leutsch wurde völlig umgebaut und wird seit 2011 mit einem ESTW aus der Betriebszentrale Leipzig ferngesteuert. An der Georg-Schwarz-Straße wurden neue Haltepunkte errichtet, der die Aufgaben des Bahnhofs Leipzig-Leutzsch und des Haltepunktes Industriegelände West übernahm. Die alten Bahnsteiganlagen in Leipzig-Leutzsch sind inzwischen ebenso wie das Stellwerk Lo abgerissen und auch der frühere Gleisverlauf ist nicht mehr erkennbar. Seit Dezember 2013 verkehrt die S1 wieder, nun allerdings mit Triebwagen des Typs Talent 2 (BR 1442). Am alten Empfangsgebäude des Bahnhofs Leipzig-Leutsch wird nun allerdings ohne Halt vorbeigefahren.

Christopher Pätz

Am 28.10.2014 rollt 672 901 der Burgenlandbahn bei Langeneichstädt als RB 34819 vorbei an abgeernteten Feldern Richtung Querfurt. Der Bahnhof Langeneichstädt weist eines der letzten noch in Betrieb befindlichen EZMG-Stellwerke Deutschlands auf. Diese Stellwerksbauform wurde ab 1976 von der DR aus der UdSSR importiert um den Betrieb auf Nebenbahnen zu rationalisieren. Im Bild zu sehen ist das markante Einfahrvorsignal des Bahnhofs. Im Hintergrund das Braunkohlekraftwerk Schkopau.
Am 28.10.2014 rollt 672 901 der Burgenlandbahn bei Langeneichstädt als RB 34819 vorbei an abgeernteten Feldern Richtung Querfurt. Der Bahnhof Langeneichstädt weist eines der letzten noch in Betrieb befindlichen EZMG-Stellwerke Deutschlands auf. Diese Stellwerksbauform wurde ab 1976 von der DR aus der UdSSR importiert um den Betrieb auf Nebenbahnen zu rationalisieren. Im Bild zu sehen ist das markante Einfahrvorsignal des Bahnhofs. Im Hintergrund das Braunkohlekraftwerk Schkopau.
Christopher Pätz

101 080-0 der DB wirbt für die Stadt Luzern in der Schweiz. Statt in die Berge bringt die Maschine ihren IC 2036 am 14.10.2014 an die Nordseeküste nach Norddeich Mole. In flotter Fahrt wird der Bahnhof Niederndodeleben durchfahren.
101 080-0 der DB wirbt für die Stadt Luzern in der Schweiz. Statt in die Berge bringt die Maschine ihren IC 2036 am 14.10.2014 an die Nordseeküste nach Norddeich Mole. In flotter Fahrt wird der Bahnhof Niederndodeleben durchfahren.
Christopher Pätz

225 015-7 hat bei der BBL Logistik ein neues Einsatzfeld gefunden und ist dort als Lok 19 eingereiht. Am 14.10.2014 rollt sie mit einem Schotterzug durch Niederndodeleben.
225 015-7 hat bei der BBL Logistik ein neues Einsatzfeld gefunden und ist dort als Lok 19 eingereiht. Am 14.10.2014 rollt sie mit einem Schotterzug durch Niederndodeleben.
Christopher Pätz

<<  vorherige Seite  45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.