bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Bilder von Mario Schürholz

2526 Bilder
<<  vorherige Seite  64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 nächste Seite  >>
185 346-4 steht am 14.12.2010 vor drei anderen Lok`s in Aachen West warm mit den Stromabnehmern am Draht abgestellt.
185 346-4 steht am 14.12.2010 vor drei anderen Lok`s in Aachen West warm mit den Stromabnehmern am Draht abgestellt.
Mario Schürholz

Am 14.12.2010 rollt 185 346-4 langsam in Aachen West auf ihrem Abstellplatz zu.
Am 14.12.2010 rollt 185 346-4 langsam in Aachen West auf ihrem Abstellplatz zu.
Mario Schürholz

Nachtbetrieb am 10.12.2010 in Aachen West. Die Lampen tauchen durch die feuchte Luft und den Schnee den Bahnhof in ein warmes, fast unheimliches Licht. Rechts zieht Cobra 186 221 (2829) einen gemischten Güterzug an um ihn über die Montzenroute nach Belgien zu bringen.
Nachtbetrieb am 10.12.2010 in Aachen West. Die Lampen tauchen durch die feuchte Luft und den Schnee den Bahnhof in ein warmes, fast unheimliches Licht. Rechts zieht Cobra 186 221 (2829) einen gemischten Güterzug an um ihn über die Montzenroute nach Belgien zu bringen.
Mario Schürholz

Vorbereitungen für den nächsten Schweißeinsatz am 14.12.2010 in Aachen West. Mit diesem Wagen wird die Schiene mit Gasbrennern bei den kalten Temperaturen angewärmt um sie zu längen. Bei den zur Zeit herrschenden minus 6°C zieht sich die Schiene zusammen. Würde man die Schienen jetzt ohne vorwärmen zusammenschweißen, lägen sie im Sommer wenn sich der Stahl ausdehnt in Wellen auf den Schwellen. Der Job ist im Winter nichts für Weicheier, man sitzt auf dem Wagen, fährt langsam hin und her, von unten heizt der Gasbrenner und oben rum ist man schutzlos der Kälte und dem Wind ausgesetzt.
Vorbereitungen für den nächsten Schweißeinsatz am 14.12.2010 in Aachen West. Mit diesem Wagen wird die Schiene mit Gasbrennern bei den kalten Temperaturen angewärmt um sie zu längen. Bei den zur Zeit herrschenden minus 6°C zieht sich die Schiene zusammen. Würde man die Schienen jetzt ohne vorwärmen zusammenschweißen, lägen sie im Sommer wenn sich der Stahl ausdehnt in Wellen auf den Schwellen. Der Job ist im Winter nichts für Weicheier, man sitzt auf dem Wagen, fährt langsam hin und her, von unten heizt der Gasbrenner und oben rum ist man schutzlos der Kälte und dem Wind ausgesetzt.
Mario Schürholz

Schweißeinsatz in Aachen West am 14.12.2010. Hier sieht man die Gussform und die Formhaltebleche, die mit einer Spannvorrichtung  an den Schienenkopf geklemmt sind. Die Form wird mit Sand gegen die Schiene abgedichtet. Die Schiene wird vor der Gussform zusätzlich mit einem Blech geschützt um eventuell daneben laufendes Metall fernzuhalten. Der Thermit-Tiegel wird  nun von der Gussform genommen, nachdem durch die chemische Reaktion eine Temperatur von ca. 2400°C ereicht ereicht wurde und das flüssiges Eisen in die Form und die leichtere Aluminium-Schlacke über zwei Überläufe in die Auffangschalen gelaufen ist. Anschließend werden die Schlackeschalen, die Haltebleche für die Form und die Schutzbleche für die Schiene entfernt. Nach kurzer Zeit, wenn der Stahl soweit abgekühlt ist das er fest wird, kann die Form abgeschlagen und mit dem Abschergerät der überstehende Thermit-Stahl am Schienenkopf beseitigt werden. Der Rest wird abgeschliffen und schon ist die Schiene wieder befahrbar.
Schweißeinsatz in Aachen West am 14.12.2010. Hier sieht man die Gussform und die Formhaltebleche, die mit einer Spannvorrichtung an den Schienenkopf geklemmt sind. Die Form wird mit Sand gegen die Schiene abgedichtet. Die Schiene wird vor der Gussform zusätzlich mit einem Blech geschützt um eventuell daneben laufendes Metall fernzuhalten. Der Thermit-Tiegel wird nun von der Gussform genommen, nachdem durch die chemische Reaktion eine Temperatur von ca. 2400°C ereicht ereicht wurde und das flüssiges Eisen in die Form und die leichtere Aluminium-Schlacke über zwei Überläufe in die Auffangschalen gelaufen ist. Anschließend werden die Schlackeschalen, die Haltebleche für die Form und die Schutzbleche für die Schiene entfernt. Nach kurzer Zeit, wenn der Stahl soweit abgekühlt ist das er fest wird, kann die Form abgeschlagen und mit dem Abschergerät der überstehende Thermit-Stahl am Schienenkopf beseitigt werden. Der Rest wird abgeschliffen und schon ist die Schiene wieder befahrbar.
Mario Schürholz

Schweißeinsatz in Aachen West am 14.12.2010. Nach dem Verschweißen der Schiene mit der Thermit-Technik wird hier mit dem letzten Schliff die Schweißnaht geglättet, die Nahtstelle glüht noch dunkelrot nach. Anschließend wird das Werkzeug auf den Wagen geladen und weiter gehts zum nächsten Schweißeinsatz. Dieses zweiköpfige Team schweißt und schleift die Schienenenden, ein dritter wärmt die Schienen mit einem Wagen mit Gasbrennern vor um sie zu längen.
Schweißeinsatz in Aachen West am 14.12.2010. Nach dem Verschweißen der Schiene mit der Thermit-Technik wird hier mit dem letzten Schliff die Schweißnaht geglättet, die Nahtstelle glüht noch dunkelrot nach. Anschließend wird das Werkzeug auf den Wagen geladen und weiter gehts zum nächsten Schweißeinsatz. Dieses zweiköpfige Team schweißt und schleift die Schienenenden, ein dritter wärmt die Schienen mit einem Wagen mit Gasbrennern vor um sie zu längen.
Mario Schürholz

Schienenschweißen mit der Thermit-Technik am Morgen des 14.12.2010 in Aachen West. Die Thermit-Tiegel sind Blecheimer die mit Schamott ausgekleidet sind. Darin befindet sich eine Mischung aus Eisenoxid, Aluminium und Magnesium. Mit einer Spannvorrichtung wird eine Gussform an der Schiene festgeklemmt. Darauf steht der Thermit-Tiegel der hier gerade mit einen Entzündungsstäbchen in Brand gesetzt wurde. Nach einigen Sekunden wird durch die chemische Reaktion eine Temperatur von ca. 2400°C ereicht, das flüssiges Eisen fließt in die Form und die leichtere Aluminium-Schlacke über zwei Überläufe in Auffangschalen. Kurz abkühlen lassen und schon kann die Form abgenommen, der überstehende Thermit-Stahl mit einem Abschergerät entfernt und die Naht geschliffen werden. Die Schiene ist sofort wieder belastbar. Bei den zur Zeit herrschenden Temperaturen von minus 6°C und dem eiskalten Wind scheinen die Arbeiter die abstrahlende Wärme beim verschweißen der Schienen zu geniessen.
Schienenschweißen mit der Thermit-Technik am Morgen des 14.12.2010 in Aachen West. Die Thermit-Tiegel sind Blecheimer die mit Schamott ausgekleidet sind. Darin befindet sich eine Mischung aus Eisenoxid, Aluminium und Magnesium. Mit einer Spannvorrichtung wird eine Gussform an der Schiene festgeklemmt. Darauf steht der Thermit-Tiegel der hier gerade mit einen Entzündungsstäbchen in Brand gesetzt wurde. Nach einigen Sekunden wird durch die chemische Reaktion eine Temperatur von ca. 2400°C ereicht, das flüssiges Eisen fließt in die Form und die leichtere Aluminium-Schlacke über zwei Überläufe in Auffangschalen. Kurz abkühlen lassen und schon kann die Form abgenommen, der überstehende Thermit-Stahl mit einem Abschergerät entfernt und die Naht geschliffen werden. Die Schiene ist sofort wieder belastbar. Bei den zur Zeit herrschenden Temperaturen von minus 6°C und dem eiskalten Wind scheinen die Arbeiter die abstrahlende Wärme beim verschweißen der Schienen zu geniessen.
Mario Schürholz

Mit diesem Gerät werden die Schienen vor dem verschweißen mit Hilfe von Gasbrennern auf Temperatur gebracht. Die Schienen müssen ca.23 Grad warm sein bevor sie mit dem Thermit-Schnellschweißverfahren verbunden werden können.
Mit diesem Gerät werden die Schienen vor dem verschweißen mit Hilfe von Gasbrennern auf Temperatur gebracht. Die Schienen müssen ca.23 Grad warm sein bevor sie mit dem Thermit-Schnellschweißverfahren verbunden werden können.
Mario Schürholz

Deutschland / Bahndienstfahrzeuge / ~ Sonstige

448 1024x768 Px, 14.12.2010

Zwei Kleinwagen im SKL Sandwich am 13.12.2010 in Aachen West.
Zwei Kleinwagen im SKL Sandwich am 13.12.2010 in Aachen West.
Mario Schürholz

In Aachen West ist am 13.12.2010 bei 4 Grad minus alles komplett auf Winter eingestellt. Vorne ein Gerät zum aufwärmen der Schienen mit Hilfe von Gasbrennern, die abgestellten 185er haben die Bügel am Draht und selbst die Pkw`s auf dem Autozug sind in einer wärmenden Folie eingepackt.
In Aachen West ist am 13.12.2010 bei 4 Grad minus alles komplett auf Winter eingestellt. Vorne ein Gerät zum aufwärmen der Schienen mit Hilfe von Gasbrennern, die abgestellten 185er haben die Bügel am Draht und selbst die Pkw`s auf dem Autozug sind in einer wärmenden Folie eingepackt.
Mario Schürholz

78 468 steht am abend des 11.12.2010 mit Donnerbüchsen am Haken im Aachener Hbf auf Gleis 8 und bringt nun die Gäste einer Sonderfahrt zum Weihnachtsmarkt wieder nach Hause.
78 468 steht am abend des 11.12.2010 mit Donnerbüchsen am Haken im Aachener Hbf auf Gleis 8 und bringt nun die Gäste einer Sonderfahrt zum Weihnachtsmarkt wieder nach Hause.
Mario Schürholz

Cargo-Mover am Institut für Schienenfahrzeuge der RWTH Aachen am 09.12.2010 auf Testfahrt. Dieser Prototyp ist eine Weiterentwicklung des Cargo-Sprinter und wird von zwei Dieselmotoren angetrieben. Der vollautomatische Güterwagen der 60 Tonnen transportieren kann (2 mal 20 ft Standardcontainer), fährt eigenständig ohne Lokführer. Auf dem gelben Geländer erkennt man eine Kombination aus Laser, Radar und Videotechnik die die Fahrt des Cargomover sichert. Der Container auf der Ladefläche dient als Labor, in ihm steckt die Messtechnik um die Testfahrt zu überwachen.
Cargo-Mover am Institut für Schienenfahrzeuge der RWTH Aachen am 09.12.2010 auf Testfahrt. Dieser Prototyp ist eine Weiterentwicklung des Cargo-Sprinter und wird von zwei Dieselmotoren angetrieben. Der vollautomatische Güterwagen der 60 Tonnen transportieren kann (2 mal 20 ft Standardcontainer), fährt eigenständig ohne Lokführer. Auf dem gelben Geländer erkennt man eine Kombination aus Laser, Radar und Videotechnik die die Fahrt des Cargomover sichert. Der Container auf der Ladefläche dient als Labor, in ihm steckt die Messtechnik um die Testfahrt zu überwachen.
Mario Schürholz

Zwei Kleinwagen im SKL Sandwich. Bei eisigen Temperaturen wird am 13.12.2010 in Aachen West an Gleis 31 gearbeitet. Nachdem ein neues Schienenstück eingeschweißt wurde müßen nun die Schweißnähte abgeschliffen werden. Bei 4 Grad minus und eiskaltem Wind ein Knochenjob für die Männer im Gleis.
Zwei Kleinwagen im SKL Sandwich. Bei eisigen Temperaturen wird am 13.12.2010 in Aachen West an Gleis 31 gearbeitet. Nachdem ein neues Schienenstück eingeschweißt wurde müßen nun die Schweißnähte abgeschliffen werden. Bei 4 Grad minus und eiskaltem Wind ein Knochenjob für die Männer im Gleis.
Mario Schürholz

1216 950 der Wiener Lokalbahnen GmbH am 13.12.2010 als Lz unterwegs in Aachen West. Die Lok hat einen Autozug aus Richtung Köln kommend auf Gleis 14 abgehangen, fährt nun zum Aachener Hbf und wird dort auf Gleis 11 abgestellt. An dem Autozug hängt schon eine Cobra um ihn nach Belgien zu schleppen. Links im Bild 111 146-7 mit dem RE4 am Bahnsteig, rechts 152 109-5 mit einem Containerzug.
1216 950 der Wiener Lokalbahnen GmbH am 13.12.2010 als Lz unterwegs in Aachen West. Die Lok hat einen Autozug aus Richtung Köln kommend auf Gleis 14 abgehangen, fährt nun zum Aachener Hbf und wird dort auf Gleis 11 abgestellt. An dem Autozug hängt schon eine Cobra um ihn nach Belgien zu schleppen. Links im Bild 111 146-7 mit dem RE4 am Bahnsteig, rechts 152 109-5 mit einem Containerzug.
Mario Schürholz

Oh weia, ich fürchte das dieser SKL keine ASU Plakette bekommt. Mit einer riesigen Qualmwolke aus den Auspuffrohren verlassen diese beiden SKL mit zwei Kleinwagen am 13.12.2010 Aachen West Richtung Köln.
Oh weia, ich fürchte das dieser SKL keine ASU Plakette bekommt. Mit einer riesigen Qualmwolke aus den Auspuffrohren verlassen diese beiden SKL mit zwei Kleinwagen am 13.12.2010 Aachen West Richtung Köln.
Mario Schürholz

Am 02.12.2010 stehen bei minus 7 Grad 139 562-3 und 139 222-4 mit hochgestellten Stromabnehmern in Aachen West.
Am 02.12.2010 stehen bei minus 7 Grad 139 562-3 und 139 222-4 mit hochgestellten Stromabnehmern in Aachen West.
Mario Schürholz

Bei minus 7 Grad warten am 02.12.2010 die Loks in Aachen West mit den hochgestellten Stromabnehmern auf neue Aufgaben. Zu sehen sind 139er, 145er und 185er. Die beiden 186er Cobra werden gerade für ihre Fahrt nach Belgien vorbereitet, ihre Züge stehen schon auf den Nachbargleisen.
Bei minus 7 Grad warten am 02.12.2010 die Loks in Aachen West mit den hochgestellten Stromabnehmern auf neue Aufgaben. Zu sehen sind 139er, 145er und 185er. Die beiden 186er Cobra werden gerade für ihre Fahrt nach Belgien vorbereitet, ihre Züge stehen schon auf den Nachbargleisen.
Mario Schürholz

Cobra 186 233 (2841) am 02.12.2010 in Aachen West auf dem Weg zu einem Kesselzug, den sie nach Köln Gremberg schleppen muß.
Cobra 186 233 (2841) am 02.12.2010 in Aachen West auf dem Weg zu einem Kesselzug, den sie nach Köln Gremberg schleppen muß.
Mario Schürholz

152 132-7 verläßt mit einem Kesselzug am 02.12.2010 Aachen West Richtung Köln.
152 132-7 verläßt mit einem Kesselzug am 02.12.2010 Aachen West Richtung Köln.
Mario Schürholz

152 150-9 und 152 132-7 am 02.12.2010 als LZ in Aachen West unterwegs auf dem Weg zum Abstellgleis.
152 150-9 und 152 132-7 am 02.12.2010 als LZ in Aachen West unterwegs auf dem Weg zum Abstellgleis.
Mario Schürholz

Crossrail 185 580-8 zieht 30.11.2010 von Köln kommend einen Containerzug unter der Brücke Turmstrasse nach Aachen West. Dort wird der Zug von einer Class66 übernommen um ihn nach Belgien zu schleppen.
Crossrail 185 580-8 zieht 30.11.2010 von Köln kommend einen Containerzug unter der Brücke Turmstrasse nach Aachen West. Dort wird der Zug von einer Class66 übernommen um ihn nach Belgien zu schleppen.
Mario Schürholz

Cobra 186 233 (2841) am 02.12.2010 mit einem Kesselzug in Aachen West auf dem Weg nach Köln Gremberg. Die beiden Class66 links im Bild (PB18 und PB01) warten mit leeren Autotransportzügen auf Streckenfreigabe um über die Montzenroute nach Belgien zu fahren.
Cobra 186 233 (2841) am 02.12.2010 mit einem Kesselzug in Aachen West auf dem Weg nach Köln Gremberg. Die beiden Class66 links im Bild (PB18 und PB01) warten mit leeren Autotransportzügen auf Streckenfreigabe um über die Montzenroute nach Belgien zu fahren.
Mario Schürholz

<<  vorherige Seite  64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.