Bahnfotografie im Winterhalbjahr bei "schönem" Hochdruckwetter hat öfters seine Tücken: entweder ist es Neblig, oder wie hier liegt das Tal, durch welches die Bahn fährt, im Schatten...
In schattigen Göschenen ist der SBB Giruno RABe 501 022 "Waadt / Vaud" als EC 10178 auf dem Weg von Lugano nach Basel SBB.
21. Januar 2025 Stefan Wohlfahrt
Natürlich habe ich auch genre die zwischenzeitlich auf der Gotthardachse dominierenden RABe 501 "Giruno" fotografiert; mögen sie auch dominierend sein, auf der "Gotthard Panoramastrecke" sind sie doch nicht alltäglich: Infolge geplanter Wartungsarbeiten im Gotthard Basis Tunnel verkehren die meisten IC/EC vom 13. Jan. bis 24. Jan. 2025 von Montags bis Freitags via Göschenen - Airolo.
Nachdem in Airolo schon am Mittag die Sonne hinter den Bergen verschwand, zeigte sich in Göschenen passend ab dem Mittag. Das Bild entstand in der Nähe des Einfahrtsignal von Göschenen und zeigt die beiden SBB RABe 501 016 "Glarus" an der Spitze und 501 008 "Monte Ceneri" am Schluss als IC 21 10671 auf der Fahrt von Basel SBB nach Lugano.
21. Januar 2025 Stefan Wohlfahrt
Zu den schönen Bilder der Überführung der schweizerischen Dampflok B 3/4 1367 (SBB Historic) nach Meiningen von Matthias Kümmel fand ich ergänzend in meinem Archiv noch zwei Bilder einer Sonderfahrt bei welcher die B 3/4 1367 auch ihren Beitrag geleistet hatte:
Die formschöne B 3/4 1367 rangiert in Göschenen.
21. Oktober 2017 Stefan Wohlfahrt
Mit der SBB Re 6/6 11626 "Zollikofen" an der Spitze verlässt eine "Re 10/10" mit einem Güterzug nach Norden bei Wassen den Wattinger Kehrtunnel.
17. März 2016 Stefan Wohlfahrt
Samstag den 06.07.2024 um 10:01 Uhr in Erstfeld. Die SBB Historic hat heute im Lokdepot Erstfeld ihren Tag der offenen Tür. Das Motto lautet "Bergstrecke, Loks und ihre Geschichten“. Durchgeführt wurde dieser Anlass durch das Team Erstfeld "Bahnhistorischer Verein am Gotthard“. Es waren sicher noch viele unzählige freiwillige Helfer mit dabei. Das Lob geht an alle. Hier ist die Ae 8/14 11801 zu sehen. Und sie fährt. Erbauer SLM Winterthur und BBC Baden. Inbetriebsetzung: 1931, Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h, Dienstgewicht: 240 t, Fabriknummer: 3501, UIC Bezeichnung: 91 85 4801 801-2. Koordinaten GMS (Grad, Minuten, Sekunden): N 46° 49’ 17.3’’ O 8° 38’ 58.6’’ Erwin Lustenberger
Samstag den 06.07.2024 um 09:59 Uhr in Erstfeld. Die SBB Historic hat heute im Lokdepot Erstfeld ihren Tag der offenen Tür. Das Motto lautet "Bergstrecke, Loks und ihre Geschichten“. Durchgeführt wurde dieser Anlass durch das Team Erstfeld "Bahnhistorischer Verein am Gotthard“. Es waren sicher noch viele unzählige freiwillige Helfer mit dabei. Das Lob geht an alle. Hier ist die Ce 6/8 II 14253 zu sehen. Und sie fährt. Erbauer SLM Winterthur und MFO Oerlikon. Baujahr: 1919, Inbetriebsetzung: 1920, Höchstgeschwindigkeit: 65 km/h, Dienstgewicht: 128 t, Fabriknummer: 2673, UIC Bezeichnung: 91 85 4601 253-8. Über 100 Jahre alt und läuft noch. Koordinaten GMS (Grad, Minuten, Sekunden): N 46° 49’ 17.3’’ O 8° 38’ 58.6’’ Erwin Lustenberger
Der SBB "Giruno" RABe 501 016 "Glarus" und ein weiterer auf dem Weg in Richtung Süden fahren durch den Bahnhof von Göschenen.
4. Sept. 2023 Stefan Wohlfahrt
Blick auf den Bahnhof Andermatt aus dem Richtung Oberalppass fahrenden Zug am 06.05.2024: Am Bahnsteig ein Deh 4/4 I und rechts ein Deh 4/4 II Horst Lüdicke
Unterhalb der Oberalpstraße ist der ABDeh 4/8 2028 der Matterhorn-Gotthard-Bahn am 06.05.2024 kurz vor der Station Nätschen nach Disentis unterwegs, im Hintergrund das einige hundert Meter tiefer liegende Urserental Horst Lüdicke
Nicht das den älteren Fernsehzuschauern vielleicht noch bekannte Raumschiff, sondern der RABeh 8/12 306 der Matterhorn-Gotthard-Bahn vom Typ Orion («Optimaler Regionalzug Im Oeffentlichen Nahverkehr») trifft am 06.05.2024 im Bahnhof Nätschen oberhalb von Andermatt ein Horst Lüdicke
Kleiner Zug in grandioser Landschaft: Die HGe 4/4 II 102 windet sich am 06.05.2024 mit dem Panorama-Express St. Moritz - Zermatt bei Nätschen hinunter nach Andermatt Horst Lüdicke
Kurz hinter dem Bahnhof Nätschen hat die HGe 4/4 II 102 am 06.05.2024 mit dem Panorama-Express St. Moritz - Zermatt eine enge Kurve durchfahren und schon einige Höhenmeter auf dem Weg nach Andermatt verloren, im Hintergrund das Urnerental, das der Zug später durchfahren wird. Horst Lüdicke
Im 8 km langen Zahnstangenabschitt vom 2033 m hohen Oberalppass in das auf 1436 m Höhe liegende Andermatt ist die HGe 4/4 II 102 am 06.05.2024 mit dem Panorama-Express St. Moritz - Zermatt in Nätschen unterwegs. Gut erkennbar die unterschiedlichen Farbtöne des Schnees: Dort, wo die Brauntöne vorherrschen, hat sich einige Tage vorher Saharasand abgelagert. Horst Lüdicke
Durchfahrt des Intercity im Bahnhof Göschenen Richtung Norden. Rechts die Verladestelle für das Ausbruchmaterial vom neuen Autotunnel durch den Gotthard. Göschenen, 11.5.2024 Markus Gmür
Dieser InterCity hat den Kulminationspunkt der Gotthard-Panoramastrecke bald erreicht und durchfährt sogleich den Bahnhof Göschenen (1106 müM). Das Foto wurde von dem Bahnsteig aus gemacht. Göschenen, 11.5.2024 Markus Gmür
InterRegio von Locarno nach Zürich hat soeben einen kurzen Tunnel oberhalb Wassen verlassen und fährt talwärts Richtung Norden. Wassen, 11.5.2024 Markus Gmür
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.