Klaus Bach 5.5.2007 23:38
Super Bild! Die räumliche Tiefe, die durch den schön durchgezeichneten, sehr scharfen Vordergrund entsteht, ist dem Bild sehr zuträglich! Die Farbe der BLS-Loks finde ich sehr schön, und der Gesamteindruck der Aufnahme ist gewaltig. Bitte laß sie drinnen (nicht nur ein paar Tage!).
Hanspeter Reschinger 6.5.2007 0:22
Ich würde das Bild auch nicht löschen, auch wenn das andere so gut wie gleich ist. Ist ein schöner Vergleich.
Mir gefällt es so übrigens besser ;-)
LG
H.P.
Stefan Wohlfahrt 8.5.2007 6:31
Ich hab es gelöscht - aber das andere Bild (mit dem abgeschnitten Weichenhebel); und ich muss zugegen, was als Foto im Kleinbildformat (10 x 15 cm2) stört, wirkt auf dem Computerbildschirm als Zierde, deshalb nochmals Dank für Kritik und Anregung.
mfg
Stefan
Stefan Wohlfahrt 12.5.2007 7:28
Schön, dass das Foto jetzt gefällt; schließlich loade ich die Fotos ja nicht für mich up, sondern für Bahnbilder. de.
Ein schönes Wochenende
Stefan
Jens Kaubisch 4.5.2007 14:57
Elefantastisch, wobei das " kleine" Brückchen " Luogelkin-Viadukt" heißt. :-)
Stefan Wohlfahrt 4.5.2007 21:26
Hallo Jens
Schön, dass das Bild gefällt. Meine Finger neigen leider zu tYpfeeler - sorry. Aber bei dem das Bächlein querenden Viadukt-Name bin ich nochmals über die Bücher gegangen: Das Bächlein durchfliessende Tal heisst laut Landeskarte der Schweiz 1:50 000 Blatt 274 Visp " Lüegilchi" , südlich der Brücke taucht der Name " Lüogju" auf (spricht für deine Namensvariante) und schon fließt der Bach in die Rotten (deutscher Name für Rhone).
Den Namen des 116 Meter langen Viaduktes habe ich aber aus dem Buch Schienennetz der Schweiz: Lueglekinn.
Aber vielleicht gibt es verschiedene Namenvarianten - wer weiß hierzu genaueres?
wie dem auch sei, so schön der Viadukt auch ist, so schwer ist er zu fotografieren.
mfg
Stefan
Klaus Bach 4.5.2007 23:33
Eine sehr schöne Aufnahme von dieser Brücke, von der wir schon den einen oder anderen Schuß gesehen haben, aber keinen so wie diesen! Die Hauptschwierigkeit und zugleich der Reiz dieses Bildes besteht in der Beleuchtung. Sehr schöne Aufnahme.
Stefan Wohlfahrt 6.5.2007 9:18
Hallo Johannes
Danke fürs Kompliment! Du hast richtig erkannt: die Hauptschwierigkeit und der Reiz liegen in der Beleuchtung. Um 8.30 lag das Luogelkin Viadukt noch vollständig im Schatten, als dann um 8.45 der CIS ETR auftauchte, hatte die Sonne die östliche Bergflanke überwunden und strahlte schal auf den westlichsten Viaduktbogen. Die Sonne stieg und Meter für Meter wich der Schatten, bis sich bald der im Bogen liegende Viadukt im westlichen Teil selbst in den Schatten stellte...
mfg
Stefan
27.4.2007 19:48
Wuchtig ins Bild gesetzt - fein, fein!
Gruß
27.4.2007 19:48
Wuchtig ins Bild gesetzt - fein, fein!
Gruß
Herbert Graf 22.4.2007 20:56
Stefan ich sehe schon, du hast heute nicht gearbeitet im Gegensatz zu mir und hast das Panorama am GoldenPass genossen. Gestochen scharf die Fotos, herrlich.
Gruss
Herbert
Stefan Wohlfahrt 31.12.2011 23:09
Dank Tim und auch den beiden andern Kommantatoren zu den netten Worte zu diesem Bild.
Gruss Stefan
Hans-Gerd Seeliger 18.3.2012 19:32
Könnte ein Werbefoto sein!! Auch nach 5 Jahren noch ein Hochgenuss.
Gruß
Hans-Gerd
Stefan Wohlfahrt 16.3.2016 10:12
Hallo Hans Gerd, und hoffentlcih nach vier Jahren nicht zu spät für ein liebes Dankeschön für deinen Kommentar.
einen lieben Gruss
Stefan
Hans-Gerd Seeliger 19.3.2016 11:32
Hallo Stefan,
nein, es ist nicht zu spät. Im Gegenteil, eine gute Gelegenheit, das tolle Bild noch einmal anzuschauen.
Viele Grüsse
Hans-Gerd
Stefan Wohlfahrt 20.3.2016 7:01
Danke Hans Gerd, und ich hatte die Gelegenheit das Bild neu zu bearbeiten und nochmals hochzuladen.
einen lieben Gruss
Stefan
Georg Vogt 18.4.2007 13:01
Die Ludmillas bespannen auf der Südbahn die Intercitys und diverse Güterzüge.
Herbert Graf 18.4.2007 8:46
An Stelle dieser 15000er wird es wohl bald mehr TGV in Strasbourg geben. Eine schöne Aufnahme, die vermutlich bald Seltenheitswert haben wird.
Gruss
Herbert
Herbert Graf 12.4.2007 10:37
Nach meiner Meinung die schönste SBB Strecke der Westschweiz. Gut eingefangen der Tiefblick auf den Genfersee.
Gruss
Herbert
Stefan Wohlfahrt 1.1.2012 15:07
Hallo Tim, es freut mich, wenn das doch schon ältere Bild auch heute noch gefällt.
Gruss
Stefan
Klaus Bach 5.4.2007 22:50
Der Schweiß hat sich ausgezahlt, Respekt. Das Gerät schaut mit Dampf bedeutend glaubwürdiger aus als ohne. Ein sehr schönes Bild.
Stefan Wohlfahrt 2.3.2017 6:59
Danke Claus,
das Bild ist nun neu bearbeitet und in 1200 px zu sehen, leider lies sich (logischerweise) der abgeschnitten Zugsteil nicht wieder ansetzen; doch das Bild darf ja auch die Entwickling des Fotografen zeigen...
einen lieben Gruss
Stefan
Hanspeter Reschinger 19.3.2007 7:20
Tolle STelle, die du uns hier zeigst, und ein ganz tolles Foto!!
LG
H.P.
Björn Berg 5.4.2007 16:24
Moin,
find ich auch einfach nur traumhaft.
MfG
Björn
Björn Berg 5.4.2007 16:24
Moin,
find ich auch einfach nur traumhaft.
MfG
Björn
Herbert Graf 29.3.2007 20:13
Glückspilz !!
Christian Maier 10.11.2007 19:46
Wunderschöne Aufnahme Stefan, gefällt mir sehr gut.
mfg CH.M.
Silvio Jenny 4.3.2007 15:08
Die Re 474 könnten schon in der Schweiz verkehren aber ab Domodossola übernimmt die bls die Ralpin Züge bis Weil a. Rh., wo sie wieder an SBB Cargo abgegeben werden.