bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Bild-Kommentare von Stefan Wohlfahrt, Seite 137



<<  vorherige Seite  132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 nächste Seite  >>
Vor einer Woche in Schottland abgefahren, gestern angekommen und heute schon auf Probefahrt: Der T Gauge LNER HST 125 Class 43 43311 (links) und 43310 (links) mit zwei Zwischenwagen in Saddleford in Microbritannien. Das T Gauge Modell wurde von der LNER lizenziert. Und einmal mehr zeigt sich, wie schwierig es ist, in dieser kleinen Nenngrösse (Makrobereich) einigermassen scharfe Bilder hinzubekommen. 12. Februar 2021 (zum Bild)

Julian Ryf 13.2.2021 22:28
Hallo Stefan
Gefällt mir gut, die neue Variante! Ich hoffe immer noch auf die ScotRail-Lackierung, dann gäbe es bei mir wohl auch den ersten HST.
Ebenso hoffe ich, dass die Testfahrten mit der Class 170 bald stattfinden können - Regionalverkehr mit HST erscheint mir nicht sehr effizient zu sein, auch wenn das beim Vorbild neuerdings auch praktiziert wird ;-)
Lieber Gruss, Julian

Stefan Wohlfahrt 14.2.2021 18:00
Hallo Julian,
danke für deinen Kommentar. Auch ich offe auf einen ScotRail HST. Dieser hier ist übringns nicht als Regionalzug unterwegs sondern auf Testfahrt, woraus bereits resultierte, dass der im Bild rechte Wagen gewendet werden muss, damit die Lackierung stimmig ist. Zudem warte ich nun auf die weitere Wagen um den Zug zu vervollständigen.
Ebenso hoffe ich wie du, dass die Class 170 Testfahrten bald stattfinden werden.
einen lieben Gruss
Stefan

LNER HST 43311 erreicht am 27. April 2019 auf dem Weg von Aberdeen nach London King's Cross den Bahnhof Inverkeithing. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 13.2.2021 11:26
Hallo Julian,
schön, dass ich hier das Original meines kleinen 43111 bewundern kann! Ich muss gestehen, dass ich doch überrascht war, dass die kleinen T-Gauge Triebköpfe unterschiedliche Nummern tragen ( 43110 und 43111).
einen lieben Gruss
Stefan

ABRN 3427 011 als S2 nach Essen in Castrop-Rauxel 12.2.2021 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 13.2.2021 9:32
Eine Farbgebung welche die Form der Front zu nutzen weiss und gefällt.
einen lieben Gruss
Stefan

Christian Schürmann 14.2.2021 21:10
Hallo Stefan,
das stimmt wohl mit der Farbgebung mir gefällt es so auch besser.
Gruß Christian

Am 10.Februar anno 2021 wartet die Sulm 1 auf die weiterreise nach Leibnitz ,.... Leider längst Geschichte in der Realität . Auf der Modellbahnanlage der Freunde der Sulmtalbahn hoffentlch bald wieder zu erleben. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 11.2.2021 12:17
Ob es heute noch regnen wird?
einen lieben Gruss
Stefan

Karl Heinz Ferk 12.2.2021 4:33
Gewitter gibts bestimmt ;)

Stefan Wohlfahrt 12.2.2021 16:09
...da wird der Schirm des warteten Herrn auf dem Bahnsteig wohl wenig Nutzen bringen.
einen lieben Gruss
Stefan

Karl Heinz Ferk 12.2.2021 17:03
Den braucht er bei der Ankunft in Leibnitz ,....
Für den Sommerregen danach ;-)

Stefan Wohlfahrt 13.2.2021 9:29
Ja, der Klimawandel; der lässt auch die Modellbahn nicht aus - Sommerregen schon im Februar...
einen lieben Gruss
Stefan

Karl Heinz Ferk 14.2.2021 7:37
Ja klar bei dem Feinstaub den die Dampflok produziert !
;-)

Letzte Tage in Bellinzona von einem Ae 4/6. Oktober 1981. Digitalisiert von einer Kodak-Folie. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 12.2.2021 16:38
Die Ae 4/6 war nicht gerade eine beliebte Lok, und wenn ich das richtig sehe, versteckt sich rechts im Bild noch eine weitere.
einen lieben Gruss
Stefan

FLP Be 4/12 21 am 31. Januar 2021 zwischen Capella-Agnuzzo und Bioggio Molinazzo. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 12.2.2021 16:36
Zug und Brücke lenken den Blick von der nicht unbedeutenden Strassenanlage im rechten Bildteil ab. Gefällt mir ausgezeichnet.
einen lieben Gruss
Stefan

FLP Mandarinli am 31. Januar 2021 am Laghetto di Muzzano. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 12.2.2021 16:34
Hallo Julian,
wie ich sehe, eignet sich der Winter weit besser für die Fotografie der FLP bei Laghetto als die übrigen Jahreszeiten, wenn die Blätter der Bäume und Sträucher doch vieles verdecken.
Auf der gegenüberliegenden Seite des Sees, dort wo dieses Bild entstand, war ja jedoch noch nicht.
einen lieben Gruss
Stefan

G. G. 12.2.2021 17:12
Wow, wie umgeklappt an der Spiegelachse.
Tolles Bild - da muss man mit dem ruhigen Wasser auch Glück haben.

Regionalverkehr Bern-Solothurn/RBS. RABe 4/12 Niederflur-Gelenkzug NExT als RE Solothurn-Bern bei Zuchwil am 9. Februar 2021. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 12.2.2021 16:28
Hallo Walter,
ein interessantes Bild des soeben in Solothurn abgefahrenen RBS Zuges; interessant und Bildbereichernd, die vielen lächendelen Köpfe die gerne gewählt werden möchten.
einen lieben Gruss
Stefan

Eigentlich plane ich meine Einst&Jetzt-Aufnahmen im Voraus und nehme die ursprünglichen Fotos mit. Außerdem sollte auch an ein angemessener Zeitraum zwischen den Vergleichsbildern liegen. Bei dieser Gegenüberstellung vom S-Bahnsteig in Düsseldorf-Hamm war das anders, erst hinterher stellte ich fest, dass ich von diesem Standpunkt bereits eine Aufnahme gemacht hatte: Zwischen den beiden Aufnahmen (oben 111 118-6 am 04.08.2013, darunter der RRX 462 021 am 24.01.2021) liegen nur etwas mehr als sieben Jahre - und auch die Jahreszeit stimmt nicht. Trotzdem ist das obere Bild schon historisch, denn inzwischen wurden die mit 111 bespannten RE durch Triebwagen ersetzt und auch in der Düsseldorfer Hafen-City hat sich einiges geändert. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 12.2.2021 16:20
Hallo Horst,
deine Einst&Jetzt Bilder gefallen immer wieder. Bei diesem, wie du vermerkst eher "untypischen" Einst&Jetzt Bild zeigt sich eine Beschleunigung in der Veränderung, wie sie lange Zeit ungewohnt war.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 14.2.2021 10:08
Hallo Stefan,
danke für Deinen Kommentar. Manchmal hat man schon das Gefühl, die Uhren ticken heute etwas schneller als früher...
Viele Grüße Horst

MOB ABe 4/4 9303 mit GoldenPass Panoramic Zweisimmen - Montreux am 6. Februar 2021 bei der Durchfahrt im Bahnhof Flendruz. Die Schweiz war an diesem Tag von einer grossen Menge Saharastaub betroffen. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 10.2.2021 15:12
Hallo Julian,
eindrücklich, aber auch eine etwas beklemmende Stimmung.
einen lieben Gruss
Stefan

StB ET 15 von Peggau-Deutschfeistritz nach Übelbach, am 1.2.2021 bei der Einfahrt in den Zielbahnhof. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 10.2.2021 15:11
Da kommt was auf mich zu...
ein eindrückliches Bild, Hanspeter.
einen lieben Gruss
Stefan

218 145 Ründeroth 28.03.87 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 10.2.2021 14:48
Hallo Hansjörg,
neben der 218 mit ihrem Nahverkehrszug gefällt mir auch das schmucke Haus im Hintergrund und der Blick auf den Schrankenwärter beim Posten 37.
einen lieben Gruss
Stefan

Markus Engel 10.2.2021 19:53

Schön gestaltetes Motiv, das sich von den anderen eher konventionell fotografierten Aufnahmen der Citybahn-218 unterscheidet.
Gruß Markus

Hansjörg Brutzer 15.2.2021 8:39
Vielen Dank Euch beiden !
Gruss Hansjörg

2.8.1992 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 9.2.2021 15:43
Toll, dieses gespiegelte Spiegelbild, Markus!
einen lieben Gruss
Stefan

David Endlich 9.2.2021 16:16
Aber 1987?? Den ICE gab es doch erst ab 1991
Gruß David

Markus Engel 9.2.2021 17:48
Hallo David, natürlich hast Du recht. Da muss ich ein falsches Datum übernommen haben.
Gruß Markus

Frank Paukstat 10.2.2021 9:11
Hallo Markus,
das Experiment oder die andere Sicht auf den Bahnhof ist Dir gelungen. Ich musste doch tatsächlich zweimal hinsehen um zu begreifen das es eine doppelte Spiegelung ist. Toll!
Viele Grüße, Frank

Bilder von der Lötschbergbahn im Mai 1981: Die im März 1945 in Dienst gestellte Ae 4/4 252 verläßt den Bahnhof Interlaken West in Richtung Interlaken Ost. Die Ae 4/4 der BLS war die die erste laufachslose Lokomotive mit Drehgestellen für den Einsatz im Schnellzugsverkehr und damit so etwas wie die Mutter aller modernen Elektrolokomotiven. Insgesamt stellte die BLS acht Lokomotiven in Dienst, von denen 4 später zu Doppelloks umgebaut wurden. Die Ae 4/4 252 wurde im März 1945 ausgeliefert und als erste der verbliebenen Ae 4/4 nach einem Brand 2002 ausrangiert. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 8.2.2021 18:53
Hallo Horst,
ein wunderschönes Bild mit interessanten Details.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 14.2.2021 10:05
Vielen Dank Stefan,
es war schon faszinierend, was damals alles an Loks und Triebwagen auf BLS-Gleisen unterwegs war.
Gruß Horst

BLS Ae 4/4 und SBB Ae 3/6 auf meiner Z-Bahn Anlage zeigen, dass Schweizer E-Loks früher mehrheitlich braun waren. 30. Sept. 2016 (zum Bild)

Julian Ryf 4.10.2016 9:39
Hallo Stefan
Die Ae 4/4 sieht noch ein bisschen nackt aus, der fehlen die Griffstangen. Ich habe bei meiner mit einem Handbohrer kleine Löcher in die Plattformen gebohrt und dort die aus Draht gebogenen Griffstangen eingeklebt.
Lieber Gruss, Julian

Stefan Wohlfahrt 4.10.2016 12:05
Danke Julian für deinen Kommentar zu "deiner" Ae 4/4.
Der Bohrer ist bestellt und somit können dann demnächst die Griffstangen angebracht werden.
Zudem mus der Lokkasten noch etwas tiefer gesetzt werden.
einen lieben Gruss
Stefan

Stefan Wohlfahrt 8.2.2021 18:51
Hallo Julian,
die erwähnten Borer sind zwar schon vor einer ganzen Weile angekommen, doch erst jetzt habe ich die markanten Griffstangen angeklebt.
einen lieben Gruss
Stefan

Julian Ryf 8.2.2021 22:07
Hallo Stefan
Dann freue ich mich schon darauf, das Resultat zu sehen!
LG, Julian

In der Nacht auf 31.1.2020 hat es am Lonsperchpass kräftig geschneit. Die AWVR SD40-2 #1206 macht sich hier auf den Weg zum Schneeräumen mit einem ehemaligen C&O Russell Snowplow. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 1.2.2021 14:58
Hallo Max,
Garten-Bahn in HO hat auch seinen Reiz.
einen lieben Gruss
Stefan

Max Kiegerl 1.2.2021 15:01
Vielen dank :)
Gartenbahn in dem Sinn ist es nicht. Nur ein Stück Gleis fürs Foto hingelegt.

Ae6/6 11414, Zeihen, 24.02.2004. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 31.1.2021 19:29
Wunderschön!
einen lieben Gruss
Stefan

Die KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), verlässt am 29.01.2021 mit einem Übergabezug den KSW Rbf Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447), und fährt via Betzdorf (Sieg) nach Kreuztal. Die Lok 43 der KSW ist eine asymmetrische MaK G 2000 BB. Sie wurde 2002 bei Vossloh unter der Fabriknummer 1001327 gebaut und hat einen Caterpillar Motor 3516 B-HD mit 2.240 kW Leistung, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 120 km/h. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 31.1.2021 19:26
Hallo Armin,
ein schönes Bild der etwas eigenwillig konstruierten Diesellok.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 31.1.2021 21:24
Hallo Stefan,
danke, es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Ja die Konstruktion mit den asymmetrischen Endführerständen ist etwas eigenwillig, bietet aber auch Vorteile mit den daneben angeordneten Rangiertritten.
Liebe Grüße
Armin

Heinz Hülsmann 27.2.2021 9:30
Hallo Armin,
aus der tiefen Perspektive ein klasse Foto von der Diesellok.

VG Heinz

Armin Schwarz 27.2.2021 19:30
Hallo Thomas, hallo Heinz,
danke für Eure netten Kommentare, über die ich mich sehr gefreut habe. Es freut mich sehr dass Euch das Bild Von der G 2000 gefällt.
Liebe Grüße
Armin





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.