bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern, Seite 17907



<<  vorherige Seite  17902 17903 17904 17905 17906 17907 17908 17909 17910 17911 nächste Seite  >>
IC 559 „Stadt Bruck an der Mur“ von Wien nach Graz mit Steuerwagen 6010 020 voraus bei der Ausfahrt aus dem Busserltunnel kurz vor Pfaffstätten am 15.8.2006 (zum Bild)

Herbert Graf 24.8.2006 21:36
Auf Bildern von Hanspeter Reschinger erscheint immer mal wieder der Busserltunnel. Warum gibts diesen Tunnel überhaupt, das Gelände scheint eher flach zu sein und wie kam der Tunnel zu seinem Namen?

Günther Glauz 25.8.2006 10:19
Es ist wahrscheinlich eine sogenannte " Wildbrücke" , die gibt es auch bei Schnellstrassen und Autobahnen, damit an Stellen mit häufigen Wildwechsel nicht so viel überfahren wird.

Herbert Graf 25.8.2006 18:27
Die Idee mit der Wildbrücke ist gut, aber ich bezweifle, ob 1841 bereits an die " geplagten" Tiere gedacht wurde.
Vielleicht kann Hanspeter Reschinger selbst das Rätsel lösen.

Hanspeter Reschinger 28.8.2006 9:47
Danke Manfred für deine ausführliche Erklärung. Ich habe auch noch ein bischen nachgeforscht, und habe noch etwas Interessantes Gefunden. Der Tunnel heißt zwar " Gumpoldskirchner Tunnel" , ist aber auf dem Gemeindegebiet von Traiskirchen.

LG
H.P.

Hanspeter Reschinger 28.8.2006 9:52
Noch etwas gefunden: Der Hügel wurde hier für den Bahnbau gänzlich abgegraben.
Dann wurde der Tunnel errichtet und darüber der Weinberg wieder aufgeschüttet.
Dieser Tunnel soll auch auf Wunsch von Kaiser Franz Ferdinand errichtet worden sein, da dieser gesaght haben soll, dass eine Eisenbahn ohne Tunnel keine richtige Eisenbahn sei.

Herbert Graf 28.8.2006 20:43
Vielen Dank an Manfred Wolf und HP Reschinger für die Aufklärung meiner Frage.

189 088 in Fichtenberg an der Murrbahn. 22.8.06 (zum Bild)

Georg Vogt 31.8.2006 18:39
sry, Tippfehler im Eifer des Gefechts;)

S-Bahn Doppelstockwagen In Rostock Hbf. (zum Bild)

Harald Neumann 24.8.2006 21:07
Schön diese alten Schiebetüren! Was wird heute geschimpft wenn etwas nicht per Tastendruck aufgeht. Mit einem Handy in der Hand hätte man sie kaum aufbekommen ;)

1990. Damaliger DR-Steuerwagen der Rostocker S-Bahn. In Kürze, abfahrbereit nach Warnemünde. (zum Bild)

Harald Neumann 24.8.2006 21:04
Sehr schöne Bilder einer längst vergangenen Zeit! Bitte mehr davon! Auch von Rostock heute.

BR 421 371 und 421 371?mit nur einem Wagen in Weinheim (zum Bild)
IC in Wien West mit Ziel Dortmund, 4.6.2006 (zum Bild)
Der ICE-T2 im Zoologischem Garten am 11.12.2005 (zum Bild)
ICE-T Doppeleinheit in Küps am 02.04.2006. (zum Bild)
Immer wieder ein beliebtes Fotomotiv: Der seit Monaten im Hauptbahnhof von München auf Gleis 5 abgestellte ICE-T. Die LED-Scheinwerfer-Technik kann man auf diesem Foto gut sehen. (zum Bild)
ICE-T von Berlin nach München durchfährt Küps, 04.05.2006. (zum Bild)
Eine ICE auf der Fahrt von Hamburg nach München. Der Zug hat gerade Lutherstadt Wittenberg hinter sich gelassen und wird nun die Elbbrücke durchfahren. (zum Bild)
Während 99 1789-9 (ex DR 99 789, DB 099 753-6), 99 1608 und 99 1564 am Schmalspurbahn-Lokschuppen stehen, rauscht der ICE 1504 Dresden - Frankfurt(Main) vorbei; Radebeul-Ost, Schmalspurbahnfestival "125 Jahre Schmalspur Dampf Sachsen", 07.07.2006 (zum Bild)

M.P. 13.8.2006 18:01
Das ist ein ICE-T, erkennbar an der schlanken, aber kurzen Schnauze. Die ICEs 1 und 2 sind ja wirklich leicht zu verwechseln, aber das fällt schon auf.





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.