bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Kommentare zu Bildern



1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Drei Astra Imperio auf einem Fleck: Wagen 1907, 2429 und hinten noch 2433 in der Strada Tribunul Dobra in Arad (RO). Der Grund dafür ist jedoch weniger erfreulich, denn die größte Rolle spielt hier das Auto... 🧰 S.C. Compania de transport public S.A. Arad (C.T.P. Arad) 🕓 12.9.2024 | 11:49 Uhr (zum Bild)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 1.2.2025 18:21
Hallo Clemens,

schön wie sich zwischen der roten Bahn und ihrer Spiegelung in der grünen Tram, ein Durchblick zur weiteren grünen Straßenbahn ergibt.

LG Matthias

Clemens Kral 1.2.2025 20:41
Hallo Matthias,

so genau ist mir das erst Zuhause aufgefallen. Hat sich also gelohnt, abzudrücken und hochzuladen, ich danke Dir.

Viele Grüße
Clemens

Wagen 1861 (Duewag GT 8) zeigt sich vor dem Klassischen Theater (Teatrul Clasic) „Ioan Slavici“ in Arad (RO). 🧰 S.C. Compania de transport public S.A. Arad (C.T.P. Arad) 🚋 Linie 6 Piața Romană–Piața Gai 🕓 12.9.2024 | 12:03 Uhr (zum Bild)

Frank Paukstat 1.2.2025 9:59
Hallo Clemens,
ein schönes Bild mit dem Theatergebäude und beinahe als Nebensache der alte Duewag. Touristikwerbung für alle die Kunst und Transpotting in Rumänien verbinden wollen.

Viele Grüße, Frank

Clemens Kral 1.2.2025 20:37
Hallo Frank,

auch Städte in Rumänien, die man nicht sofort auf dem Schirm hat, können sehr reizvoll sein. Freut mich, dass ich das hier ansprechend zeigen kann.

Viele Grüße
Clemens

253 014-9 | 223 051-4 D-PRESS | Torgelow | Juni 2018 (zum Bild)

Jens Kublank 1.2.2025 20:26
Sehr schön mit der Radlerin!

346 685 | ELS | Pleetz | April 2022 (zum Bild)

Jens Kublank 29.1.2025 20:09
Schöne Bilder aus Pleetz, da möchte ich gerne wieder einen Zug erwischen

Alexander, R. 1.2.2025 16:15
Danke Jens, da müssen wir uns im Frühjahr nochmal verständigen. Einer aus unserer Sichtungsgruppe hat wohl einen Kontakt zu einem ELS-Lokführer. Der Typ im ehem. Bahnhofsgebäude von Pleetz war auch ganz umgänglich, aber leider eher unwissend was Fahrzeiten anbelangt. Ich meine, dass montags gefahren wurde. ELS und FLD beantworten leider keine Anfragen. MfG

Jens Kublank 1.2.2025 20:25
Die Erfahrungen habe ich auch gemacht. Man ist nicht gewollt. Bei mir sieht es zeitlicher schlechter aus, wobei Ende Februar hätte ich etwas Zeit in der Woche. Dem das Haus gehört empfand ich auch als nett und offen. Er sucht wohl alte Bilder, wonach er den Bahnhof nachgestallten möchte. Wie du erwähnt hast, kann er leider keine Infos geben

SBBC 482 034 | Anklam - Hafenstrasse | Juni 2022 (zum Bild)

Stefan Pavel 1.2.2025 7:06
Moin Alexander,

ne SBB-Cargo im Anklamer grünen Dschungel gefällt mir.

Mfg
Stefan

Alexander, R. 1.2.2025 16:16
Danke Stefan, zuweilen sieht es da echt wild aus. MfG

193 212 von TXL "driving into the future" am 21.1.25 bei Eglharting. (zum Bild)

Frank Paukstat 31.1.2025 8:40
Hallo zusammen,
gibt es Infos was am 01.01.2030 passieren soll? Ist da was durch meine Finger gerutscht? Oder ist das einer von den Scherzen die TX Logistik gerne auf "seine" Vectron klebt?

Viele Grüße, Frank

Horst Lüdicke 31.1.2025 9:38
Hallo Frank,
in der Automobilindustrie wird der Begriff gerne in Zusammenhang mit KI und autonomen Fahren verwendet. Ob TXL darauf abzielt oder einfach nur auffallen will und was das Datum bedeuten soll, weiss ich allerdings nicht.
Gruß Horst

Frank Paukstat 1.2.2025 9:39
Hallo Horst, danke Dir für die Infos. dann warten wir mal auf 2030 und was bei TXL dann los ist.

Viele Grüße, Frank

Und dann riss der Himmel auf: Empfangsgebäude des Bahnhofs Arad (RO) – unter wohl nicht alltäglichen Bedingungen. Hier weilt auch die Zweizylinder Heißdampftenderlokomotive 131.001. 🕓 11.9.2024 | 18:43 Uhr (zum Bild)

Horst Lüdicke 30.1.2025 12:53
Hallo Clemens,

der Regenbogen sieht aus wie bestellt, sehr schön!

Gruß Horst

PS. Ich hätte wahrscheinlich den Roller noch aus dem Bild geschoben :-)

Korbinian Eckert 30.1.2025 13:26
Hallo Clemens,

sehr schön! Gut, dass die Lok dort gezwungen ist zu verweilen - sonst klappen solche Fotos ja meistens nicht.

VG Korbinian

Clemens Kral 30.1.2025 13:48
Danke euch allen!
In dem Fall hat es mal geklappt. Nachdem der Tag verregnet war und ich gerade aus dem Zug kam, war das ein toller Ausklang.

Viele Grüße
Clemens

Dennis Fiedler 30.1.2025 15:05
So kann sich der Tag doch noch lohnenswert zeigen. Klasse Bild.

Stefan Wohlfahrt 31.1.2025 18:17
Hallo Clemens,
wirklich wunderschön!
einen lieben Gruss
Stefan

Mal wieder 2 Hobbys in einem Bild. In wenigen Sekunden landet die Cessna 560XLS auf der Piste 03 am Flugplatz Samedan. Das ist mit 600mm vom Berg Muottas Muargl aus fotografieret. Der Güterbahnhof von Samedan liegt genau unter dem Anflug. Zufällig hat sich ein Güterzug der RhB mit ins Bild geschlichen am 17.01.2025 (zum Bild)

Julian Ryf 31.1.2025 11:48
Toller Zufallstreffer!

Horst Lüdicke 31.1.2025 11:53
Bingo!
Gruß Horst

Hier seht Ihr die Züge vom Berg Muottas Muargl aus fotografiert. Hatte ein 600mm Objektiv dabei. Von hier aus hat man einen super Überblick über das komplette Tal. Man kommt aus dem staunen gar nicht mehr hinaus. Hier ein RhB Triebwagen auf dem Weg von Samedan nach St. Moritz am 17.01.2025 (zum Bild)

Arthur Beusch 29.1.2025 10:08
Da hast Du eine besondere Komposition erwischt. Ein Allegra mit einem Albulagliederzug, dieser wird normalerweise mit einer Ge 4/4 III bespannt.

Flo Weiss 29.1.2025 18:11
Habe einen älteren Herren getroffen der mir auch so etwas erzählt hat, aber da habe ich es noch nicht so ganz verstanden. Danke für die Erklärung.

Julian Ryf 31.1.2025 11:47
Auch dieser Zug befindet sich bei Bever. Der ersatzweise Einsatz von Allegra vor Albula-Schnellzügen kommt relativ häufig vor.

Weltrekord Fahrt Ge 4/4 III mit der 544 vom Berg Muottas Muargl aus fotografiert. Hatte ein 600mm Objektiv dabei. Von hier aus hat man einen super Überblick über das komplette Tal. Hier is der Zug zwischen Samedan und St.Moritz zu sehen am 17.01.2025. Dort unten am Inn könnte man sicher auch gute Bilder machen, bloss sind diese Stellen meist nur mit längeren Fussmärschen zu erreichen. (zum Bild)

Frank Paukstat 29.1.2025 9:54
Hallo Flo,
auch so sind Dir mMn gute Bilder gelungen mit dem Blick von oben ins Tal hinein und die Züge gut plaziert. Macht Spaß sich die Bilder anzusehen.

Viele Grüße, Frank

Olli 29.1.2025 21:07
Hallo Flo, von Samedan nach Celerina ist der Fußmarsch nicht wirklich lang. Einzig sind die Standorte im Januar ohne Schneeschuhe meist begrenzt. Aber der Weg nach Muottas Muragl ist ja auch nicht gerade der nächste...

Auf jeden Fall klasse, wie klar Du das Bild auf diese grosse Entfernung hinbekommen hast, Respekt.

Gruss, Olli

Gisela, Matthias und Jonas Frey 30.1.2025 18:48
Vielleicht mein Favorit dieser Serie, aber sehr schwer zu bestimmen!

LG Matthias

Julian Ryf 31.1.2025 11:46
Wie Olli schon schrieb, die Stellen sind durch kurze Spaziergänge zu erreichen.
Zwei Bilder aus dem Herbst 2020 von unten am Inn findest du unter der ID: 1228996 und 1228997
Gruss, Julian

Weltrekord Fahrt Ge 4/4 III mit der 544 vom Berg Muottas Muargl aus fotografiert. Hatte ein 600mm Objektiv dabei. Von hier aus hat man einen super Überblick über das komplette Tal. Hier is der Zug zwischen Samedan und St.Moritz zu sehen am 17.01.2025. (zum Bild)

Julian Ryf 31.1.2025 11:46
Schöne Serie! Der Zug befindet sich aber nicht zwischen Samedan und St. Moritz, sondern kurz nach der Ausfahrt Bever (der Zug fährt Richtung Chur). Der Berg heisst Muottas Muragl.
Gruss, Julian

An dieser Stelle fotografier ich meist die Loks von der Seite, was auch prima klappt, was aber wenn unerwartet 6 Loks hintereinander kommen? Da reicht das Weitwinkel kaum aus und nicht viele Bilder habe ich geschafft, den kompletten Lokzug drauf zu bekommen. Wahrscheinlich eine Überführung brandneuer Vectrons nach Österreich. Schuss des Tages am 20.01.2025 bei Eglharting. (zum Bild)

Frank Paukstat 31.1.2025 8:43
Hallo Flo,
korrekt vermutet. Das ist eine neue Lieferung von Vectron an die ÖBB. Da hast Du richtig Glück gehabt gleich 6 neue Vectron bei der Überführung zu erwischen!

Viele Grüße, Frank

Letztes Jahr noch DB rot, jetzt weiss 193 314 Vectron bei Zorneding. 21.1.25. Nachtrag: 6 193 und 7 193 sind unterschiedlich. Doch kein Halterwechsel. (zum Bild)

Mathias May 30.1.2025 17:27
Hinweis zur Bildunterschrift:

Bei den DB Cargo Maschinen handelt es sich um
91 80 6193 3xx, die hier gezeigte TXL Maschine ist eine 91 80 7193 3xx, also keine ehemalige DB Lok. Aufgrund der Unterscheidung zwischen 6 193 und
7 193 können durchaus gleiche Ordnungsnummern auftreten.

Schöne Grüße

Flo Weiss 31.1.2025 8:05
Danke für Deine Erklärung, macht Sinn !

Frank Paukstat 31.1.2025 8:15
Hallo Flo,
noch einen Tipp um solche Dinge zu vermeiden: Versuche die lange Nummer am Rahmen bei der Vorbeifahrt abzufotografieren. Ich mache das auch und konnte so manchem Irrtum auf die Schliche kommen. Besonders weil die neuen weißen Vectron alle diese geschwungene Beklebung haben, ist es schwer ohne Datenbank zu erkennen wohin die Lok nun gehört. Bei den modernen Drehstromloks hilft elektrolokarchiv.de, besser bekannt als Railcolor.

Viele Grüße, Frank





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.