Heinz Hülsmann 31.5.2023 9:15
Hallo Horst,
eine schöne Fotostelle für den Sonderzug, gefällt mir!
VG Heinz
Horst Lüdicke 31.5.2023 10:29
Vielen Dank Heinz,
ich habe mich für eine Aufnahme quasi "vor meiner Haustür" entschieden, u. a. auch, weil durch das abzweigende Gleis zum S-Bahnsteig sichergestellt war, dass mir kein Zug in die Quere kommen konnte.
Gruß Horst
Armin Schwarz 31.5.2023 21:22
Hallo Horst,
ein wunderschönes Bild von der 194 158-2 mit den Umbau-Wagen.
Liebe Grüße
Armin
Horst Lüdicke 1.6.2023 12:28
Vielen Dank Armin,
neben der schönen Lok habe ich mich auch über die dazu passende Wagengarnitur gefreut.
Gruß Horst
Norbert Keil 14.2.2025 10:52
Stilecht!
Horst Lüdicke 20.2.2025 10:06
Stimmt, hier passte alles zusammen, das ist leider nicht immer so.
Gruß Horst
Olli 12.2.2025 21:59
Da ist sie ja, die alte 'Länderkennung'... Ist das heute ein Dienstfahrzeug?
Gruß, Olli
Karl Heinz Ferk 13.2.2025 4:17
Nein das hat vor einigen Jahren die GKB bei allen Fahrzeugen so gemacht .
Frank Paukstat 13.2.2025 8:32
Hallo Ihr zwei,
hatte mich auch schon gewundert, besonders über die Baureihe 9001. Unterhalb der Kupplung steht noch "V.T. 10.13". Also müsste das ein Triebwagen sein mit handschriftlicher GKB-Baureihe? "99 45" deutet jedoch auf Verwendung als Bahndienstfahrzeug hin. Hallo Karl Heinz, Deine Expertise als Kenner der GKB ist gefragt.
Viele Grüße, Frank
Karl Heinz Ferk 13.2.2025 14:03
Danke Frank ! Das war der erste Aufschwung der Computer ( UIC ) Nr. bei der GKB Damals hat man alle Fahrzeuge mit den Nummern "Geschmückt " ich suche ein Bild heraus von der 671 da war meines erachtens auch "9945" beginnend
Frank Paukstat 14.2.2025 8:57
Hallo Karl Heinz,
dann hatte die GKB als Länderkennung die "45", die es heute nicht mehr gibt. Die "99" steht eigentlich für Sonderfahrzeug, daher meine Überlegung zu Bahndienstfahrzeug (hier Dienstfahrzeug was auch Olli meinte).
Viele Grüße, Frank
Stefan Wohlfahrt 15.2.2025 6:35
Guten Morgen allerseits.
zur UIC Nummer des V.T. 10.13: die hier angesprochen 3 und 4 Stelle ist die Eigentumszuordnung des Fahrzeuges, bzw. der GKB. Die ÖBB hatte z.b. die Nummer 81, die BLSW die 63. 2006 wurde die Eigentumsnummer zum Ländercode umbenannte und die Eigentumszuordnung wird nun am Ende der Nummer mit Buchstaben angegeben: AT-ÖBB z. B.
Die vollständige UIC Nummer ist bei Güter- und Personenwagen schon seit etlichen Jahrzehnten angeschrieben, bei Triebfahrzeugen wohl erst seit der Umstelleng 2006; somit war die GKB mit der UIC Nummer ihrer Zeit schon weit voraus.
einen lieben Gruss
Stefan
Karl Heinz Ferk 15.2.2025 7:36
Ja da hat Stefan wohl recht ! Ich bin noch dran !
Frank Paukstat 15.2.2025 8:49
@ Stefan: Die 3. und 4. Stelle ist die Länderkennung. Das gibt die UIC vor und war schon immer so. Mit Eigentum hat das nichts zu tun.
Viele Grüße, Frank
Olli 15.2.2025 20:44
Na da muss man "sowohl als auch" als Antwort geben. Sie echte Länderkennung gibt es erst seit 2006. Zuvor waren in fast allen Ländern die Bahnen bis auf wenige Ausnahmen Staatsbahnen, also gleichzusetzen mit Länderkennung. Ausnahmen wie 45, 62, 63 oder 68 waren für länderübergreifend tätige Privatbahnen nötig. Seit 2006 wird dafür das Halterkürzel eingesetzt und der de facto-Ländercode wurde ein echter Ländercode.
Kleines Problem, die Ahrhaus-Altstätter Eisenbahn hatte die 68, die aber heute Afghanistan hat. Die Nummer ist momentan parallel im Einsatz: http://km0.startbilder.de/bild/schweiz~strecken~653-rupperswil-lenzburg-hendschiken-rotkreuz-scbsbb-aargauische-suedbahn/867545/aargauische-suedbahnmoment-containertragwagen-33-riv-68.html . Erschwerend hinzu kam der Firmenhauptsitz im Schweizer Kanton Zug.
Gruss, Olli
Karl Heinz Ferk 16.2.2025 7:29
@ Frank das war am Anfang nicht ganz so ! Die GKB war eines der ersten Unternehmen in Österreich die die UIC Nr. auf Triebfahrzeugen anbrachte / bringen musste ,... So gab es auch nachträglich Änderungen dazu ( Siehe bald abgelehntes Bild )
Gisela, Matthias und Jonas Frey 12.2.2025 18:20
Das hier gefällt mir noch besser aufgrund der Farben des Triebwagens!
LG Matthias
Frank Paukstat 13.2.2025 8:39
Hallo Markus und Matthias,
in der neuen CityJet-Beklebung wäre es ein Hit. Das wäre dann auch bei dem schönen Bild noch Bewegung. Ein Bild das Kälte trotz Sonne vermittelt.
Viele Grüße, Frank
Gisela, Matthias und Jonas Frey 13.2.2025 8:58
Hallo Frank,
ich weiß nicht wie die neue CityJet-Beklebung aussieht, aber ich meine in dieser zweigeteilten Farbgestaltung wirkt der Triebwagen ungemein elegant, die Stromlinienform wird wunderbar betont. Diesen Eindruck konnte ich jedenfalls in Wien gewinnen. Die Fahrzeuge der Baureiche 4764 wirken hingegen wesentlich plumper.
LG Matthias
Markus 13.2.2025 9:28
Hallo zusammen,
danke für eure Kommentare! Es freut mich, wenn das Bild ankommt.
Ich weiß nicht, Frank, was du mit der "neuen CityJet-Beklebung" meinst - der Triebwagen ist im Cityjet-Design gestaltet und es gibt meines Wissens da kein neueres Erscheinungsbild.
Herzlichen Gruß
Markus
Frank Paukstat 13.2.2025 11:30
@ Markus: BR 4748 Desiro ML hat eine andere Beklebung:
https://www.bahnbilder.de/bild/oesterreich~strecken~salzburg-tiroler-bahn/1396126/4748-024-aus-hochfilzen-kommend-am.html
Viele Grüße, Frank
Markus 13.2.2025 15:08
Ach so, du meinst die spezifische Gestaltung der 4748-er für Tirol. Ja, das ist aber eigentlich kein neues Cityjet-Design, nur eben vom Verkehrsverbund für Tirol so bestellt. Aber ich gebe dir Recht, dass dieses Design noch mehr Wind macht, doch leider fahren diese Garnituren auf der Arlbergbahn nur in Tagesrandlage.
Herzliche Grüße
Markus
Frank Paukstat 14.2.2025 8:49
Hallo Markus,
für mich ist das Design relativ neu :-) Das es nur für Tirol so bestellt wurde wusste ich nicht, daher Entschuldigung. In der Tat macht das Design doch mehr her als dieses mit dem glatten Balken an der Seite. Es wirkt irgendwie "frischer"?
Viele Grüße, Frank
Arthur Beusch 10.2.2025 8:24
Nachtzug in der Dämmerung, eine schöne Aufnahme
Christian Schürmann 13.2.2025 18:27
Danke Arthur freut mich das es gefällt.
LG Christian
Stefan Wohlfahrt 13.2.2025 15:46
Hallo Dennis,
ein schönes Bild aus dem kurvigen Dubliner Bahnhof Connolly.
einen lieben Gruss
Stefan
Dennis Fiedler 13.2.2025 15:56
Danke dir Stefan. Freut mich das dir das Bild gefällt.
Stefan Wohlfahrt 13.2.2025 15:51
Hallo Yannick,
Lok/Zug und Bahnhof passen wunderschön zusammen und vermitteln eine Hauch Nebenbahn, kaum zu glauben, dass hier auch ICE und GoldenPass Express Züge vorbeifahren...
...vorbeifahren, denn hier halten sonst keine Züge mehr, dies bewahrt wohl den Bahnhof von Umbauten und ermöglicht solche Bilder; zugegeben ein schwacher Trost für die Reisenden die mit dem Bus Vorlieb nehmen müssen.
einen lieben Gruss
Stefan
Frank Paukstat 12.2.2025 11:30
Hallo Clemens,
ein trauriges Bild. Schade das die Sammlung im Bw nicht Stück für Stück aufgearbeitet wird, um sie dann ausstellen zu können. Wahrscheinlich ist die Frage ob sie überhaupt noch rollfähig sind um in die Halle zu gelangen. Abschleifen, grundieren, Schlusslack drauf und schon würde die Sammlung was hermachen. Doch so gehen die in irgendwann nur noch mit dem Besen durch.
Viele Grüße, Frank
Clemens Kral 13.2.2025 11:47
Hallo Frank,
wenn sie vielleicht innen ausgestellt werden würden bzw. mehr Wetterschutz hätten, wäre ihrem Aussehen schon einiges abgewonnen.
Viele Grüße
Clemens
Horst Lüdicke 13.2.2025 12:43
Hallo Clemens,
das sind sicherlich keine schönen Bilder aus Sibiu (natürlich nicht die Aufnahmen, sondern der Zustand der Lokomotiven). Ich war 1995 dort, damals war es noch kein Museum, aber wir sind mit der 150 1105 dorthin gefahren. Schon traurig, sie jetzt in einem solchen Zustand wiederzusehen. Bei meiner ersten Rumänienreise 1992 haben wir noch den einen oder anderen Lokfriedhof mit in langen Reihen abgestellter 50, 150 und 230 gesehen und Deine Aufnahmen erinnern mich daran (na gut, das war jetzt leicht polemisch). Und die Lokomotiven im Freilichtmuseum Resita sahen damals so ähnlich wie die jetzt in Sibiu "aufbewahrten" aus. Heute scheinen sie allerdings in einem etwas besseren Zustand zu sein (neuer Anstrich), wenn man neueren Fotos Glauben schenkt. Wie Du aber richtig schreibst, eine Aufstellung im Freien ist für solche seltenen Exponate nicht optimal. Andererseits müssen wir gar nicht soweit fahren, um so etwas zu erleben (Stichwort Koblenz-Lützel).
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 13.2.2025 15:42
Schon ein traurige Anblick, aber immerhin ein Anblick. Aber neben dem wohl vorhanden Willen fehlt es oft an Geld und Zeit die Loks aufzuarbeiten. Zudem haben sich in einigen Ländern die Anforderung an Sicherheitstechnik so verschärft, dass alte "Dampfrösser" praktisch zum Ausstreben verurteil sind.
einen lieben Gruss
Stefan.
Stefan Wohlfahrt 13.2.2025 15:36
Hallo Julian,
eine schöne Fotostelle mit der kleinen Brücke. Zudem passt - wie dieses Bild zeigt - die TPC Farbgebung sehr gut zu den Beh 2/6.
einen lieben Gruss
Stefan
Gisela, Matthias und Jonas Frey 13.2.2025 13:09
Auch absolut großartig!
LG Matthias
Stefan Wohlfahrt 13.2.2025 15:34
Hallo Julian,
da kann ich mich Matthias gerne anschliesen: ein toller Blick ins doch recht stark verbaute Tal.
einen lieben Gruss
Stefan
Gisela, Matthias und Jonas Frey 13.2.2025 15:14
Hallo Frank,
ist das markante Glasdach über der Stadtbahnhaltestelle noch?
Interessante Serie über den Heilbronner Hbf, der mir nicht fremd ist.
LG Matthias
Frank Thomas 20.2.2025 10:49
Hallo Matthias,
ja das gibts noch.
https://www.bahnbilder.de/bilder/1396968.jpg
Freut mich, dass die Bilder gefallen.
Grüße,
Frank
Gisela, Matthias und Jonas Frey 12.2.2025 18:19
Sehr schön!
LG Matthias
Markus 13.2.2025 8:12
Hallo Matthias,
herzlichen Dank für deine beiden Kommentare. Freut mich, wenn's gefällt! Ja, ich gebe dir Recht - der schlichte 4024 wirkt durch den Farbkontrast noch intensiver als die Werbelok.
Lieben Gruß
Markus
Frank Paukstat 13.2.2025 11:14
Schnee und eine Lok die für die Alpine WM in Saalbach mit Schneebedeckten Gipfeln wirbt. Passt perfekt zusammen. Ein schönes Bild. Gefällt mir Markus.
Viele Grüße, Frank
Markus 13.2.2025 15:07
Herzlichen Dank für deinen Kommentar, Frank! Das freut mich.
Beste Grüße
Markus
Gisela, Matthias und Jonas Frey 13.2.2025 14:05
Toll! Die beiden dunklen Schafe scheinen weniger interessiert zu sein, als fast alle der hellen.
Der Zug scheint eher zufällig ins Bild gefahren sein und nimmt so eine untergeordnete Rolle ein, was es aber gerade auch deswegen zu einem tollen Bahnbild macht.
Übrigens könntest du viele deine Bilder mal einem Bildband veröffentlichen. Ein sehr guter Blick und Spitzenqualität!
LG Matthias
Gisela, Matthias und Jonas Frey 13.2.2025 13:09
Wow, was für ein Bild!
LG Matthias