Gisela, Matthias und Jonas Frey 9.2.2025 11:21
Hallo Horst,
bei dieser Aufnahme gefällt mir der Kontrast warm/kalt am Besten bei deiner Serie. Bisschen schade ist nicht der Hochspannungsmast in Bildmitte, der fällt kaum auf, aber sein Schatten.
Dafür aber wunderbar die Bäume und der Zaun im kalten Bildteil.
LG Matthias
Horst Lüdicke 9.2.2025 13:24
Hallo Matthias,
zunächst einmal vielen Dank für Deinen Kommentar. Im Nachhinein bin ich zu der Überzeugung gelangt, dass es besser gewesen wäre, hier etwa eine Zuglänge früher auszulösen. Dann wäre der dunkle "Fleck" (das ist übrigens Buschwerk und nicht der Mastschatten) nicht so dicht am Triebwagen gewesen. Es gibt Fotografen, die solche Fehler digital "korrigieren", zu solchen Hilfsmitteln greife ich eigentlich nicht, werde es aber bei dieser Aufnahme mal versuchen (nur für mich privat). Eine mittige Plazierung des Mastes war hier leider nicht möglich, da dann der Baum den Zug verdeckt hätte.
Viele Grüße Horst
PS. Ich habe die digital bearbeitete Version m. d. B. um Ablehnung eingestellt, damit unter "abgelehnte Bilder" die Frage, wie weit Bildbearbeitung gehen darf, diskutiert werden kann.
Gisela, Matthias und Jonas Frey 10.2.2025 7:37
Hallo Horst,
ich denke sich die Mühe zu machen ist hier wirklich nicht nötig, auch mit dieser Position des Zuges ist dies eine sehr schöne Aufnahme. Außerdem stimmt dann nicht mehr ganz die Perspektive des Triebwagens. Der Mastschatten kann übrigens auch als Zeiger auf den Zug gelesen werden;-)
LG Matthias
Olli 11.2.2025 19:39
Hallo Matthias, Dein zweiter Kommentar gefällt mir besser: Der Mast als Zeiger auf den Zug. Man muss den Stier bei den Hörnern packen.
Damit @Horst hätte ich den Vorschlag, nutz die vollen 1600 Pixel bei viel Landschaft, viel Landschaft braucht viele Pixel. Dann wäre noch die Frage nach dem Bildschnitt. Wegen des Mastens würde ich ein klein wenig reinzoomen und den Mastschatten auffälliger platzieren. Entweder in den goldenen Schnitt oder in die Bildmitte. So gewinnt der "Zeiger" ein wenig Prominenz und führt zum weniger auffälligen Zug. Der abendlich sehr blaue Schnee im Schatten lenkt das Auge nach unten. Hier würde ich auch etwas wegnehmen ohne ihm die Kraft ganz zu nehmen. Ich sehe bei dem Bild viel künstlerische Gestaltungsfreiheit und plötzlich ist mit oder ohne Busch eine Nebensache. Viele Möglichkeiten machen am Ende spannende Bilder...
Gruß, Olli
Gisela, Matthias und Jonas Frey 11.2.2025 19:49
Hallo Olli,
eigentlich spricht es für ein Bild, wenn man es weiter denken kann, ergänzende Möglichkeiten entdeckt, ohne dass das gezeigte Bild 'falsch' ist.
LG Matthias
Olli 11.2.2025 23:02
Ja Matthias, da ist was wahres dran. Wenn ein Bild so viele denkbare Möglichkeiten bietet, da muss so einiges richtig gelaufen sein, nicht nur der Fotograf zum richtigen Zeitpunkt an den richtigen Ort gelaufen... :-D ... Solche Bilder machen dann auch richtig Spaß... Bild im Bild entdecken und so weiter. Ich wüsste da übrigens jemand, der mich auf diesen Geschmack gebracht hat... ;-)
Gruß, Olli
Horst Lüdicke 12.2.2025 23:52
Hallo Matthias, hallo Olli,
danke für Eure Anregungen, ich werde es mal mit einem etwas anderen Bildzuschnitt mit 1600 Pixel versuchen.
Gruß Horst
Gisela, Matthias und Jonas Frey 13.2.2025 7:55
Hallo Horst, den Ausschnitt würde ich aber gar nicht ändern. Der Schneebereich mit den Bäumen und dem Zaun ist sehr schön, aber auch oben links die kahlen Bäume auf der Hügel, wo dann weiter rechts sich Nadelbäume dahinter schieben sind sehr schöne Landschaftsdetails.
LG Matthias
Stefan Wohlfahrt 11.2.2025 15:54
Hallo Leonhard,
ein schönes Bild der beiden Hochgeschwindigkeitszüge. Es ist schon erstaunlich, wie weit die ETR 400 kommen, die als Serie 109 - Frecciarossa verkehren.
einen lieben Gruss
Stefan
Olli 10.2.2025 0:08
Mittelpufferkupplung auf Normalspur? Überhaupt, was ein heißes Gefährt...
Gruß, Olli
Karl Heinz Ferk 10.2.2025 14:59
Danke Olli ! Ja das war in Österreich doch sehr verbreitet da es Bahnwagen nur mit Mittelpufferkupplung gab . Crescencia war und ist aber das einzige Fahrzeug auf der GKB die nur über Mittelpuffer Kupplung verfügt.
LG KH
Frank Paukstat 11.2.2025 8:23
Hallo Karl Heinz,
ein schöner Motorbahnwagen bei dem mir die schmalen Fenster an den Fahrzeugenden gefallen. Ich habe dem "Crescencia" eine eigene Kategorie spendiert und alle Bilder umsortiert. Du hattest ja mal Bilder vom Abend mit dem Crescencia gemacht.
Eine Frage: Gab es bei der ÖBB eine "X xxx" Nummer oder wurde er speziell für die GKB gebaut?
Viele Grüße, Frank
Karl Heinz Ferk 11.2.2025 11:53
Hallo Frank und Danke für die Kategorie !
Nein das ist ein GKB "Unikat " ähnlich der beiden DM 100 .
Stefan Wohlfahrt 11.2.2025 15:41
Mittelpufferkupplung auf Normalspur? Nun bei Fahrzeugen dieser Art gar nicht so selten. Ich habe mich etwas durch die Bilder aus Italien geklickt, und das findet sich ohne weiters das eine oder andere Normalspur (Bau/Unterhalts) Fahrzeuge mit Mittelpufferkupplung, wobei die Meisten dann doch so etwas wie normale Puffer aufweisen falls sie als unbeabsichtigt mit einem normalen Normalspurfahrzug in Berührung kommen.
einen lieben Gruss
Stefan
Frank Paukstat 11.2.2025 9:49
Hallo Alexander,
jetzt musste ich doch beim Bild "Ach Du heiliger Strohsack" ausrufen. Die Lok habe ich noch als WAB 58 in dieser Lackierung fotografiert. Doch das ist schon sehr lange her. Vor allem das die immer noch in gleicher Lackierung und Nummer mit Schweizer Paket fährt, der Hammer. Zwar schon reichlich ausgeblichen der Lack, doch weckt schöne Erlebnisse an der Strecke.
Viele Grüße, Frank
Horst Lüdicke 5.2.2025 22:34
Wow, was für eine tolle Aufnahme!
Gruß Horst
Frank Paukstat 6.2.2025 9:51
Fantastisch schönes Bild mit Postkartenqualität, Jonas. Sogar einige Sterne sind erkennbar, sofern es nicht Schmutz auf der Optik ist :-) Dazu die Tram sogar mit Fahrwerk, einfach tolle Nachtaufnahme. Es muss schön kalt gewesen sein. Gerne weitere Bilder.
Viele Grüße, Frank
Gisela, Matthias und Jonas Frey 11.2.2025 8:38
Hallo Horst, hallo Frank,
es freut mich wenn euch Jonas Aufnahme gefällt, ich fand sie unbedingt Wert zum Zeigen. Bei den Sternen stelle ich mir die Frage, ob hier möglicherweise das Handy diese selbst eingefügt hat. Ich müsste mal nachforschen ob man das Sternbild erkennt.
LG Matthias
Jens Kublank 10.2.2025 21:04
EIN TOLLES FOTO
Gisela, Matthias und Jonas Frey 10.2.2025 14:34
Sehr schöne Idee!
LG Matthias
Karl Heinz Ferk 10.2.2025 14:59
Danke !
Norbert Keil 10.2.2025 10:09
Das dürfte eher ein Triebkopf sein mit der Kabine des 2ten.
Arthur Beusch 10.2.2025 9:43
Irgendwie fast Schmalspurbahnromantik aus vergangener Zeit, nur der Bildschirm, der Briefkasten, die Zugsicherungsmagnete und das Regendach zeugen von 2025.
Arthur Beusch 10.2.2025 8:24
Nachtzug in der Dämmerung, eine schöne Aufnahme
Christian Schürmann 13.2.2025 18:27
Danke Arthur freut mich das es gefällt.
LG Christian
Arthur Beusch 10.2.2025 8:10
Schöne Lok, ist ja eine Legende, und auch die Wagen passen in die Epoche.
Olli 10.2.2025 0:11
Eine Re 4/4 II DB, das wäre ja wirklich ein Ding... ;-)
Horst Lüdicke 9.2.2025 21:38
Hallo Klaus,
einmal mehr wunderschöne Aufnahmen der END. Diese "Dorfidylle" gefällt mir besonders, hier gibt es viel zu entdecken.
Gruß Horst
ARI 9.2.2025 20:26
Der Wagen erklimmt die Steigung durch Denkendorf, auf der Fahrt nach Nellingen. Im Hintergrund die Klosterkirche Denkendorf.