Der Bahnhof Soest um 1980 und am 26.09.2024: Waren damals noch die DB-"Eierköpfe" der Baureihe 430 (430 420-0 in Richtung Paderborn und 430 411-9 nach Dortmund) dort anzutreffen, versehen auf dieser Strecke jetzt die Stadler-Flirt 2 der Eurobahn (ET 5.24 nach Dortmund, im Hintergrund fährt ET 5.20 nach Paderborn aus) ihren Dienst. Beim genauen Hinsehen erkennt man, dass sich beim Bahnhofsgebäude nicht nur farblich etwas getan hat, auch baulich sind einige Änderungen zu erkennen. Horst Lüdicke
Eine Erinnerung, als die Strecke nach Bleiburg noch nicht elektrifiziert war: Im Juni 2001 treffen sich im Bahnhof Bleiburg die ÖBB-2068 016-1 und die 664-110 der Slowenischen Staatsbahn Horst Lüdicke
Am 11.09.2024 trifft der 4746 550 mit einer S-Bahn nach Wolfsberg im Bahnhof Bleiburg Stadt ein, Hintergrund die 2113 m hohe Feistritzer Spitze (Hochpetzen), die die Grenze zu Slowenien bildet Horst Lüdicke
Als S-Bahn von Wolfsberg nach Klagenfurt trifft der 4746 599 am 11.09.2024 im großzügig gestalteten Bahnhof St. Paul im Lavanttal ein, im Hintergrund die Koralpe, die die Koralmbahn zukünftig im 32,8 km lange Koralmtunnel unterqueren wird Horst Lüdicke
Hochmodern, aber ziemlich verlassen, präsentiert sich der am 10.12.2023 eröffnete Bahnhof St. Paul im Lavanttal am 11.09.2024, als der 4746 050 die Station in Richtung Wolfsberg verlässt. Der momentan nur von der S-Bahn und REX bediente Bahnhof wird nach Eröffnung der Koralmbahn Verknüpfungspunkt mit der Lavanttalbahn sein. Vom Bahnhof kann man in der Ferne das Kloster St. Paul sehen, an dessen Fusse sich der frühere Bahnhof St. Paul befand: https://www.bahnbilder.de/bild/oesterreich~triebzuege~br-5146/694726/5146-207-5-im-bahnhof-st-paul.html Horst Lüdicke
Mit einem Zug der Neuen Seidenstraße durchfährt die PKP-EU 46-501 (alias 193 501 alias 5 370 013-2) am 10.08.2024 Düsseldorf-Rath. Gruß zurück an den Tf.! Horst Lüdicke
Nach Beendigung der letzten Pendelfahrt durch die Neusser Innenstadt fährt der Rheinbahn-Museumstriebwagen 954 am Nachmittag des 10.08.2024 wieder in das Straßenbahnmuseum Am Steinberg, hier an der Haltestelle Stadthalle/Museum Horst Lüdicke
Nach Umrundung des Neusser Obertores, dessen älteste Teile aus dem 13. Jahrhundert stammen, kommt der Rheinbahn-Museumstriebwagen 954 am 10.08.2024 an der Haltestelle Stadthalle/Museum an. So wichtig Bäume für das Stadtklima sind, hier verdeckt der belaubte Baum leider einen Großteil des Tores... Horst Lüdicke
Auf der Neusser Oberstraße ist der Rheinbahn-Museumstriebwagen 954 am 10.08.2024 in Richtung Theodor-Heuss-Platz unterwegs, im Hintergrund das Obertor Horst Lüdicke
Gemeinsam mit Dennis Fiedler habe ich am 10.08.2024 einige Aufnahmen von den Pendelfahrten des Rheinbahn-Museumstriebwagens 954 durch die Neusser Innenstadt gemacht, wobei wir uns auf den fotogenstensten Streckenabschnitt rund um das Obertor konentriert haben, hier verlässt er die Haltestelle Stadthalle/Museum Horst Lüdicke
Am 10.08.2024 fanden wieder einmal kostenlose Sonderfahrten mit einem historischen Rheinbahn-Triebwagen durch die Neusser Innenstadt im Auftrag der Zukunftsinitiative Innenstadt Neuss (ZIN) statt. Hier fährt der 1928 gebaute Sechfensterwagen 954 vom Straßenbahnmuseum Am Steinberg auf der Stresemannallee zum Startpunkt Stadthalle/Museum Neuss. Horst Lüdicke
Die sechsachsige RDC-251 002-2, die am 28.06.2024 mit einem Autozug bei Morsum in Richtung Westerland fährt, gehört zu einer Serie von 12 Lokomotiven, die Siemens 1997 an die Norwegische Staatsbahn lieferte, die sie zwischen Trondheim und Bodø einsetzte. Allerdings bewährten sie sich dort wegen der strengen klimatischen Bedingungen nicht und wurden 1999 an den Hersteller zurückgegeben. Neben der 251 002-2 setzt RDC auch die 251 003-0 ein. Horst Lüdicke
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.