Die Br 101 110-5 mit der Aufschrift: ‘50 Jahre Intercity‘ fuhr am 07.07.2022 um 15:20 Uhr als EC 115 am Haltepunkt München-Berg am Laim vorbei, wo dieses Foto entstand. Jonathan
Am:19.07.2020 um 07:40 Uhr fuhr der NJ421/40491 durch den Bahnhof Berg am Laim mit der 1116 276 "25 Jahre EU". der Zug fuhr von: Hamburg-Altona über Düsseldorf, München nach Innsbruck. Fabian Bronsch
München MVG SL 19 (Rathgeber P3.16 2021) Berg am Laim, St.-Veit-Straße am 17. Oktober 2006. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak FB 200-6. Kamera: Leica C2. Kurt Rasmussen
München MVG SL 19 (P3.16 2021) St.-Veit-Straße am 16. Oktober 2006. - Seit unserem ersten gemeinsamen Aufenthalt in München im Sommer 2002 gefallen diese schöne Stadt und ihre Straßenbahnen, nicht zuletzt die Rathgeber-P3.16, meinem Sohn Stefan. - Scan eines Farbnegativs. Film: Kodak FB 200-6. Kamera: Leica C2. Kurt Rasmussen
U2-Ost, Josephsburg (1999) -
Nachdem der Münchener Flughafen 1992 ins Erdinger Moos verlegt worden war, konnte das bisherige Gelände in Riem anderer Nutzung zugeführt werden. Die Messe wurde dorthin verlegt und zudem ausgedehnte Wohnbauflächen erschlossen. Mit einem neuen 7,7 km langen Streckenast vom bestehenden viergleisigen Bahnhof Innsbrucker Ring aus wurde der neue Stadtteil ab 29.5.1999 an das U-Bahnnetz angeschlossen. Josephsburg ist der erste von sechs Bahnhöfen dieses Streckenabschnittes. Verbindendes gestalterisches Element der meisten dieser Stationen ist die Farbe Rot.
03.04.2007 (M) Gisela, Matthias und Jonas Frey
U2-Ost, Kreillerstraße (1999) -
Bis auf Trudering sind die Bahnsteighallen großzügig und stützenfrei ausgeführt, mit offenen Übergängen zwischen den Zugangsgeschoßen und den Bahnsteigen. Architektur: Grüner und Schnell.
03.04.2007 (M) Gisela, Matthias und Jonas Frey
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.