bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Bild-Kommentare von Julian Ryf, Seite 68



<<  vorherige Seite  63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 nächste Seite  >>
RhB/Bahnmuseum Kerzers: Die 2005 fotografierte Ge 6/6 406 aus dem Jahre 1925 war während mehreren Jahren im Bahnmuseum Kerzers ausgestellt. Nicht bekannt ist mir ihr gegenwärtiger Standort. Gemäss einem weiteren freundlichen Hinweis wird dieses Krokodil zur Zeit im Ausbesserungswerk Meiningen restauriert. Besten Dank an Julian, Paul und François für die Infos. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Julian Ryf 1.4.2016 10:32
Hallo Walter
Laut Bahnforum Schweiz ist die Lok als Dauerleihgabe bei einer Privatperson in Deutschland, welche sie betriebsfähig aufarbeiten will.
Liebe Grüsse
Julian

Re 460 053 durchfährt am 26. März 2016 mit IR 2430 im letzten Sonnenlicht die Wattingerkurve bei Wassen. Nur am Wochenende wird am Gotthard in der diesjährigen Fahrplanperiode noch ein Zugpaar mit Re 460 geführt, die restlichen InterRegio sind fest in der Hand der Re 4/4 II. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 31.3.2016 10:04
Das "letzte Licht" scheint hier das beste Licht zu sein. Eine eindrückliche Aufnahme, Julian.
einen lieben Gruss
Stefan

Julian Ryf 31.3.2016 18:29
Freut mich, dass das Bild gefällt!
Leider hat das letzte Licht für die Ae 6/6 nicht mehr gereicht, die hätte sich da sicher auch gut gemacht.
Liebe Grüsse
Julian

Stefan Wohlfahrt 31.3.2016 18:47
Die Chance an dieser Stelle eine Ae 6/6 fotografieren zu können stehen wahrscheinlich gar nicht so schlecht.
einen lieben Gruss
Stefan

Dieses mir unbekannte Fahrzeug mit der Bezeichnung MC 3 stand am 11.3.2016 im Freigelände des Eisenbahn Museum Mühlhausen. Es würde mich freuen, wenn jemand zu dem Fahrzeug näheres berichten kann, da ansonsten vor Ort keine Erklärungen dazu vorhanden waren. Julian Ryf ergänzte dazu: Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen ehemaligen Zahnradtriebwagen der Métro C in Lyon. (zum Bild)

Julian Ryf 28.3.2016 12:23
Hallo Gerd
Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen ehemaligen Zahnradtriebwagen der Métro C in Lyon. Laut Wikipedia steht er erst seit Februar 16 dort, deshalb wohl noch ohne weitere Erklärungen.
https://fr.wikipedia.org/wiki/Ligne_C_du_m%C3%A9tro_de_Lyon
Grüsse
Julian

Gerd Hahn 28.3.2016 17:00
Hallo Julian, besten Dank für die sehr hilfreiche Ergänzung.
Gruß Gerd

1822 001 + 1822 004 beim Beladen von Schotter in Preg. 21_03_2016 (zum Bild)

Julian Ryf 28.3.2016 12:20
Hallo Thomas
Die Lackierung steht den Loks ausgezeichnet, schön fahren die noch.
Gefallen mir um einiges besser als die Tauri.
Grüsse
Julian

Leitner Thomas 6.4.2016 22:20
Danke Julian, freut mich wenn es gefällt :O)
LG Tom

Mein Ze (1:220, 3 mm Spur) Bhe 2/4 (203?) ist nun fertig. Der von Julian konstruierte Kasten lässt keine Wünsche offen, meine Lackierung schon, besonders wenn man den knapp 7 cm langen Triebwagen aus der Nähe betrachtet. Aber ich überlege mir schon, wie ich es besser machen könnte. 23.März 2016 (zum Bild)

Armin Schwarz 24.3.2016 15:21
...den Lack wieder abstrahlen und neu lackieren....Evtl. wäre Airbrush hier angebracht.
Das dritte Fenster rechts von der Einstiegstür lässt auch noch wünsche offen. Ansonsten ist alles perfekt, und mal ganz ehrlich ist das Bild hier eine ca. 5-fache Vergrößerung und in original Größe fällt es wohl nicht auf.

Eine ganz tolle Szene mit dem Bhe 2/4 in dem Felsenfenster. auch perfekt zu Bild gebracht.

Liebe Grüße der Lupeninspektor

Stefan Wohlfahrt 25.3.2016 7:35
Guten Morgen lieber Lupeninspektor,
wie ich lese hast du sehr genau hingeschaut, vielen Dank für die konstrukitve Kritik zu meinem Ze Beh 2/4 203 (?) im Maasstab 1:220 / 3 mm Spur.
Durch die, wie du schreibst ca. 5-fache Vergrösserung fallen Pinselstriche natürlich weit mehr auf, als auf dem kleinen Modell welches auf meiner Anlage pendelt. Trotzdem bin ich mit dem Anstrich nicht ganz zufrieden, das "Abstrahlen" kommt jedoch nicht in Frage. Julians Kasten des Ze Bhe 2/4 ist zwar einmalig schön, aber nicht einmalig: Er kann bei Shapeways bestellt werden.
Dann kann ich die gedanklich angedachten Verbesserungen in der Praxis testen und hoffe, dass ich dann ein noch schöners Modell erhalte, welches ich dann gerne Bhe 2/4 204 nennen möchte.
Ich werde versuchen bei Gelegenheit ein Bild anzufertigen, welches den Bhe 2/4 203(?) aus einiger Distanz möglichst in Original-Grösse zeigt.
einen lieben Gruss
Stefan

Julian Ryf 25.3.2016 13:33
Hallo Stefan
Ich habe gerade bemerkt, dass ich den Bhe 2/4 ja noch gar nicht freigeschaltet habe. Deshalb habe ich das jetzt nachgeholt, er kann hier bestellt werden: https://www.shapeways.com/product/3N9E7YB6Z/mgn-bhe-2-4-ze-1-220
Lieber Gruss
Julian

Stefan Wohlfahrt 25.3.2016 19:17
Danke Julian für deinen Link, somit konnte ich das "demnächst" aus meinem Kommentar streichen.
einen lieben Gruss
Stefan

Stefan Wohlfahrt 9.5.2016 20:27
Hallo lieber Lupeninspektor,
ich bin deinem Rat gefolgt.
Nun steht der Neuanstrich an.
einen lieben Gruss
Stefan

188 + 162 Hohtenn 27.06.78 (zum Bild)

Julian Ryf 24.3.2016 23:20
Hallo Werner
Super Bilder der Re 4/4. Wäre es möglich, diese zusätzlich in der Lokkategorie einzusortieren? Es ist sonst sehr schwierig, diese später wiederzufinden.
Gruess
Julian

Werner Brutzer 25.3.2016 8:02
Danke,Julian. Die Re 4/4 Bilder sind nun einsortiert
Gruß Werner

RBS: Zugskreuzung mit den Be 4/8 Nr. 42 und Nr. 56 "MANDARINLI" in Worblaufen im April 1999. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Julian Ryf 23.3.2016 18:09
Die Mandarinli gefallen mir auch in blau sehr gut!
Lieber Gruss
Julian

Nebenbahnromantik im Jura: Der von Le Locle in Les Brenets eingetroffene cmn / trn / transN BDe 4/4 N° wartet Les Brenets auf die Rückfahrt nach Le Locle. 18. März 2016 (zum Bild)

Julian Ryf 22.3.2016 11:09
Hallo Stefan
Weisst du, was es mit der James-Bond-Lackierung auf sich hat? Ich habe mal etwas gesucht, aber nichts gefunden.
Liebe Grüsse
Julian

Stefan Wohlfahrt 22.3.2016 14:11
Hallo Julian, ich hätte ja fragen können...
ich vermute, dass mit dieser Lackierung die Aufmerksamkeit für die kurze Strecke erhöht werden soll. Auch das Innerne des Treibwagesn hat die transN etwas angepasst, wie der folgende Link zeigt: http://hellertal.startbilder.de/bild/schweiz~privatbahnen~trn-les-transports-rgionaux-neuchtelois/486302/im-innern-des-bde-44-n176.html
einen lieben Gruss
Stefan

Michael Edelmann 22.3.2016 20:24
Wie auf einer gut gestalteten Modellbahn! Sehr schön, Stefan!
Liebe Grüße!
Micha

Stefan Wohlfahrt 23.3.2016 9:23
Danke Micha, dieser Eindruck könnte bei dieser Bahn tatsächlich aufkommen.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 23.3.2016 23:08
Bis der Herr Wohlfahrt kam, war diese Bahn helvetisches Top Secret. Jetzt kennt sie die deutschsprachige Bahnwelt...
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 24.3.2016 6:57
Hallo Olli,
ist es nicht auch eine "Aufgabe der (Bahn)-Fotografen" Verborgenes ans Licht zu bringen?
Übrigens, etliche Pixel dieses Bildes gehören nicht zu Helvetien, sondern schon zur Grossen Nation westlich.
einen lieben Gruss
Stefan

Frank Grohe 24.3.2016 9:59
Hallo Stefan,
ein wahres Nebenbahnkleinod und ein sehr gelungenes Foto!
Die ungewöhnliche Gestaltung des Triebwagens weckt auf jeden Fall Aufmerksamkeit und hat somit das vermutliche Ziel bestens erreicht!
Liebe Ostergrüße!
Frank

Stefan Wohlfahrt 24.3.2016 13:45
Danke Frank für dein Resümee; insofern mag das Ziel erreicht sein, auch wenn Julians Fragte noch nicht beantwortet ist.
Einen lieben Gruss
Stefan

Date Jan de Vries 25.3.2016 18:08
Sehr schöne und stimmungsvolle Bahnhofsaufnahme, Stefan!
Grüße,
Date Jan

Stefan Wohlfahrt 27.3.2016 14:59
Danke Date Jan, es freut mich dass dieses Bild weit besser gefällt als angenommen, störten mich doch bei der Bildgestaltung einerseits die oranges Stangen andererseits die Tatsache, dass ein Teil des BDe 4/4 vom Gelände leicht verdeckt ist.
einen lieben Gruss
Stefan

Re 4/4 II mit IR nach Locarno bei Gurtnellen am 10.04.2015 (zum Bild)

Julian Ryf 20.3.2016 22:28
Nette Perspektive, habe ich so noch nicht gesehen.
Gruess
Julian

Lukas Buchmeier 21.3.2016 1:11
Hoi Julian,
Ist gleich nachdem Dorf Gurtnellen direkt an der Hauptstrasse ;-)
Gruess Lu

RBe 4/4 mit RE 2739 bem Château de Chillon am 2. Mai 2008. (1024 px. Version) (zum Bild)

Julian Ryf 19.3.2016 23:12
Hallo Stefan
Das schöne Bild passt gerade sehr gut! Vorgestern wurde nämlich der letzte sich noch bei den SBB befindliche RBe 540 von Altstetten nach Birmensdorf zum Verwerter überführt. http://www.dsf-koblenz.ch/index.php/07/07-2/07-1-2016/292-rbe540-abschied-mit-stil
Mehrere Triebwagen dieser Bauart bleiben jedoch bei SBB Historic und bei privaten Vereinen erhalten.
Liebe Grüsse
Julian

Olli 20.3.2016 1:00
Schade, mit denen ging der typische Schweizer Triebwagen in Rente.
Gruss, Olli

Stefan Wohlfahrt 20.3.2016 7:04
Danke Julian und Olli für eure Kommentare und Hinweise. Leider hatte ich damals jeweils ziemlich stark nachgeschärft, so dass das überabeitete Bild etwas rauscht. Bekommt man dies mit "Weichzeichnen" wieder weg?
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 20.3.2016 8:26
Hallo Stefan,
ein wundervolles Bild. Bisher kannte ich Fotos mit dem Chateau nur von der anderen Seite, dabei ist dieser Blick mindestens ebenso schön.
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 20.3.2016 16:09
Hallo Horst, dieser Blickwinkel hat einen Nachteil: Das Licht. Selbst im Sommer am Abend ist das Licht nicht ideal und damals haben Tobias und ich lange darüber debattiert.
einen lieben Gruss

Simon Bütikofer 21.3.2016 20:32
Hallo Stefan
Wie die Zeit vergeht! Herrliches Bild.
Gruess, Simon

Stefan Wohlfahrt 22.3.2016 14:43
Oh, Simon wie Recht du hast.
einen lieben Gruss
Stefan

Die Ablösung steht bereit. Während der Be 2/6 7004 am 12. März 2016 Fontanivent erreicht, steht auf dem Abstellgleis der neue Stadler ABeh 2/6 7503. Die 4 Triebzüge für die MVR sind inzwischen alle abgeliefert und so sollte es wohl nicht mehr lange dauern, bis sie den Regelverkehr übernehmen werden. Die Be 2/6 der 7000er Serie werden dann zur ASm und zur MIB gehen und bei letzterer den Niederflureinstieg einführen. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 15.3.2016 18:35
Hallo Julian,
vier Triebzüge reichen kaum um den Gesammtverkehr der MVR abzudecken: Drei braucht die CEV und die MOB muss Morgens, Mittags und am Abend die für die nach Les Avants fahrenden Regionalzüge jeweils einen zusätzlichen Umlauf stellen, zZ z.B. ein GTW Be 2/6, den ABDe 8/8 oder den Be 4/4. Für den Regelverkehr bracht es also fünf Züge.
Übrigens schön, wie sich der "Ur" GTW im neuen ABeh 2/6 spiegelt.
einen lieben Gruss
Stefan

Julian Ryf 15.3.2016 20:01
Hallo Stefan
Dann bin ich ja gespannt womit der fünfte Umlauf gefahren wird.
Lieber Gruss
Julian

Lokalverkehr auf Shikoku - der Nordosten: Triebwagen Serie JR Shikoku 1500, Nr. 1509 in Hanoura, 3.April 2015. (zum Bild)

Julian Ryf 11.3.2016 19:40
Wunderschön!
Lieber Gruss
Julian

Horst Lüdicke 12.3.2016 9:34
Was für ein wunderbares Frühlingsbild, Peter!
Gruß Horst

Thomas Wendt 12.3.2016 12:19
Wunderschön. Es wird langsam Zeit für den Frühling.

Armin Schwarz 13.3.2016 8:55
Hallo Peter,
ein wunderschönes Frühlingsbild aus Japan, gefällt mir auch sehr gut.
Liebe Grüße
Armin

Peter Ackermann 21.3.2016 22:28
Vielen Dank Julian, Horst, Thomas und Armin! Frühling ist auch in Japan eine vergängliche Sache, ein, zwei Tage Pracht und dann Regen und vorbei. Ich hatte wirklich Glück! Grüsse, Peter

415 004-1 ein ICE T5 "Heidelberg" abgelichtet am 09.03.16 bei Hünfeld ist auf dem Weg nach Leipzig. (zum Bild)

Julian Ryf 9.3.2016 22:44
Hallo Mathias
Du solltest mal den Sensor deiner Kamera reinigen (oder reinigen lassen), du hast da recht viele Sensorflecken im Bild.
Grüsse
Julian

He 2/2 20 der Schynige-Platte-Bahn fährt am 31. Mai 2015 unterhalb der Schynigen Platte talwärts. Man beachte auch die schönen Holzmasten der Fahrleitung. Diese wird jeweils über den Winter abgebaut. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 26.2.2016 14:57
Tolles Bild, Julian, und was für eine Arbeit, jedes Jahr die Fahrleitungs Auf- und Abzubauen.
Wird dafür die Dampflok genutzt?
einen lieben Gruss
Stefan

Julian Ryf 26.2.2016 21:02
Hallo Stefan
Meines Wissens schon, ein anderes thermisches Triebfahrzeug ist soweit ich (und Wikipedia) weiss nicht vorhanden.
Liebe Grüsse
Julian

SBB/BLS/SEZ: Der ehemalige Paradezug der SBB im Simmental unterwegs. Im Juli 1986 wurde der mit der Re 4/4 II 11108 bespannte SWISS EXPRESS auf einer seiner sehr seltenen Fahrten bei Boltigen verewigt. Zur Zeit dieser Aufnahme dachte wohl niemand, dass EW III-Pendelzüge nach 30 Jahren im Besitze der BLS in RE-Diensten auf der ehemaligen SEZ verkehren werden. Besonders zu beachten ist die damalige Zentral Kupplung. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Julian Ryf 25.2.2016 22:07
Hallo Walter
Was machte der Zug denn im Simmental?
Liebe Grüsse
Julian

Stefan Wohlfahrt 26.2.2016 10:00
Tolle Fotostelle, und der Swiss -Express hatte schon damals die "heutige" GoldenPass-Länge - wenn das keine Einladung für den Frühling/Sommer ist!
Soviel ich weiss, haben die EW III auch heute noch Zentralkupplung, nur die Endwagen AD und die Re 4/4 II wurden umgerüstet, deshalb hat/te die BLS auch noch ihre "Swiss Express-Sputnik" im Bestand. Die Zentralkupplung hätte eigentlich damals (ca 1974) in ganz Europa eingeführt werden sollen.
einen lieben Gruss
Stefan

2 Rangierlokomotiven erbaut v. der Firma Stadler. Ee 922 025-2 und Cargo Eem 923 027-7. St. Gallen Güterbahnhof 17.02.2016. (zum Bild)

Julian Ryf 23.2.2016 22:41
Schönes Vergleichbild, da sieht man schön die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden doch relativ nah verwandten Loks.
Grüsse
Julian

186 443 + 186 290 mit KLV Zug am 13.12.2015 bei Hilperting. (zum Bild)

Julian Ryf 23.2.2016 22:08
Hallo Dennis
Super Bild, wie von dir gewohnt!
Aber wieso stellst du die Bilder nicht in der maximalen Grösse (Breite max. 1200p, Höhe max. 1024p) ein?
Grüsse
Julian

Ein Trenitalia ETR 610 hat auf seinem Weg als EC 158 von Milano nach Luzern gerade Capolago durchfahren. 20. Februar 2016 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 23.2.2016 12:44
Tolle Fotostelle Julian, auch der ETR 610 gefällt mir ausgezeichnet - schade dass Capolago Riva San Vitale auch 2016 nicht als Umsteigestation für den Monte Generoso genutzt werden kann, da die MG erst 2017 wieder fahren wird, doch bei den interessanten Züge der Gotthardbahn lässt sich dies verschmerzen.
einen lieben Gruss
Stefan

Julian Ryf 23.2.2016 15:10
Hallo Stefan
Ja, ich hatte ursprünglich vor, dieses Jahr mal auf den Monte Generoso zu fahren (Wiedereröffnung war ja ursprünglich für diesen Frühling geplant). Jetzt muss das halt warten. Zwei Triebwagen standen dennoch draussen in Capolago, allerdings fürs Fotografieren etwas ungünstig abgestellt.
Liebe Grüsse
Julian

Stefan Wohlfahrt 23.2.2016 18:02
Hallo Julian,
am besten ist es schon in Bella Vista auszusteigen und dem Namen der Station folgend die gute Aussicht zu geniessen und dann zu Fuss auf den Monte Generoso zu laufen und somit immer wieder gute Fotostellen entlang der Stecke zu nutzen.
einen lieben Gruss
Stefan

So als Idee wie es mal werden könnte zeigt sich mein Ze (1:220 3mm Spur / Kastenform: Made by Julian Ryf) Bhe 2/4 auf meiner Z Anlage. Noch sehr provisorisch, doch so als erster Eindruck recht passend, finde ich jedenfalls. 22. Feb. 2016 (zum Bild)

Julian Ryf 22.2.2016 21:14
Hallo Stefan
Du bist schnell mit Lackieren wie ich sehe. Der Bhe 2/4 sieht schon mal gut aus!
Falls du einen Tipp für die Fenster brauchst: Ich empfehle Micro Kristal Klear.
Liebe Grüsse
Julian

Stefan Wohlfahrt 23.2.2016 7:07
Danke Julian, wie zu sehen ist, ging es mir bei der Lackierung ersteinmal an das Herantasten und Wirkung der Farben im Allgemeinen; besonders der Türbereich und die gelbe Zierlinie sind noch stark verbesserungswürdig.
Nun kümmere ich mich erst einmal um die Mechanik, (Fahrgestellverlängerung) bevor ich das Thema Fenster angehe, und da frage ich mich schon jetzt, wie ich die Frontscheibe in den geschlossenen Führerstand bekomme.
einen lieben Gruss
Stefan

BLS/GBS: Regionalzug nach Schwarzenburg mit dem SEZ ABDe 4/8 741 (1945) anlässlich der Überholung eines Güterzuges mit der BN Ce 4/4 315 (1920) in Köniz im März 1984. Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Julian Ryf 21.2.2016 0:08
Hallo Walter
Erstaunlich, wie viele Gleise es in Köniz einmal gab.
Ein super Bild vom Bahnhof meines Wohnortes!
Liebe Grüsse
Julian

Olli 21.2.2016 14:40
Sensationell, was da noch im Einsatz war...
Gruss, Olli





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.