Julian Ryf 15.5.2016 11:42
Wunderschön!
Gruss, Julian
Julian Ryf 15.5.2016 0:02
Von vorne sieht die Lok schon deutlich besser aus als mit dem Tender voraus!
Lieber Gruss
Julian
Stefan Wohlfahrt 22.5.2016 12:10
Danke Julian,
es war sehr eindrücklich, wie schnell der Zug fuhr und dies auch in akustischer Hinsicht, meist erlebet man ja (heute) die grossen Dampfloks nur in sehr gemächlichem Tempo. Insofern hatte ich die kurzfristige Wahl von Chavornay an Stelle von Cossonay gelohnt.
einen lieben Gruss
Stefan
Julian Ryf 14.5.2016 20:27
Hallo Olli
Das kommt drauf an, wie man "Schweizer Bahnlinie" definiert. Immerhin verläuft die Internationale Rheinregulierungsbahn auch 5 km auf Schweizer Boden und besitzt ebenfalls eine Spurweite von 750 mm.
Gruss
Julian
Olli 14.5.2016 22:05
Na ja... Das vorderösterreichische Transportbähnli würde ich jetzt dann doch nicht mit einer echten Bahn vergleichen... ;-)
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 14.5.2016 19:12
Schöne Bilder vom Waldenburgeli, Olli. Leider habe ich die letzten Entscheidungen nicht mitverfolgt: Wir die Bahn nun umgespurt, oder bleibt es bei den 75 cm?
einen lieben Gruss
Stefan
Kurt Rasmussen 14.5.2016 19:56
Hallo Olli,
wie es Stefan schon geschrieben hat: Da hast Du einige sehr schöne Bilder vom Waldenburgeli gemacht.
Viele liebe Grüße aus Valby
Kurt.
Julian Ryf 14.5.2016 20:23
Die Bahn wird 2022-23 auf Meterspur umgespurt, und zwar gleichzeitig mit dem Bahnhofsumbau in Liestal, da dann die Bahnlinie sowieso unterbrochen ist. Da ein grosser Teil der Strecke sowieso saniert werden muss sind die Mehrkosten der Umspurung relativ gering, der Zeitpunkt ist also ideal. Durch die Umspurung entstehen auch Einsparungen; beispielsweise müssen Gleisbaumaschinen nicht mehr immer aus dem Ausland herangeholt werden, sondern sind in der Schweiz verfügbar. Auch neues Rollmaterial ist in Meterspur günstiger zu haben als in 750 mm.
Gruss
Julian
Olli 14.5.2016 22:39
Danke Euch. War selber überrascht, dass ich zufällig das Bähnli gefunden hatte.
Ja, das mit der Umspurung ist mir auch zu Ohren gekommen. Mir scheint das aber eher als ein abgekartetes Spiel zugunsten einiger Bauunternehmer. Seitens Stadler scheint man verwundert zu sein, denn dort wird sowohl 1000 mm als auch 750 mm Material weiterhin geliefert und auf gleicher Basis angebeblich zu gleichen Preisen. Das teuere Rollmaterial wäre offensichtlich schon mal eher im Reich der Lügen anzusiedeln. Und was ich gesehen hatte von der Strecke, scheinen sich die Gleise in einem exzellenten Zustand zu befinden, sanierungsbedürftig sieht da nichts aus. Ganz im Gegensatz wohl zu den historischen Fahrzeugen, die man offensichtlich komplett hat verfallen lassen...
Gruss, Olli
Stefan Wohlfahrt 13.5.2016 8:11
Hallo Julian,
deine wuchtige E.402 124 passt, glaube ich, besser in die Kategorie 402 B (statt 402 A).
einen lieben Gruss
Stefan
Julian Ryf 13.5.2016 17:01
Danke für den Hinweis, ist angepasst.
Lieber Gruss
Julian
Julian Ryf 13.5.2016 16:52
Sehr schön! Der Leuchtturm passt ausgezeichnet.
Lieber Gruss
Julian
Stefan Wohlfahrt 15.5.2016 18:20
Danke Julian,
jetzt brauche ich nur noch Zeit, den Leuchtturm richtig einzubauen, aber bis zum nächsten Nebel wird es wohl reichen.
einen lieben Gruss
Stefan
Julian Ryf 9.5.2016 16:07
Hallo Stephan
Dein Bild zeigt keine Ge 6/6 II, sondern einen ABe 4/4 III.
Die Ge 6/6 II ist eine Wechselstromlokomotive für das Stammnetz und kommt aus eigener Kraft nicht nach Poschiavo an der mit Gleichstrom elektrifizierten Berninabahn.
Grüsse
Julian
Julian Ryf 7.5.2016 23:16
In der Tat ein sehr langer Zuglauf! Wie lange dauert denn die Reise?
Auf jeden Fall ein sehr schönes Bild, wie die ganze Serie aus Südengland!
Lieber Gruss
Julian
Stefan Wohlfahrt 8.5.2016 17:17
Hallo Julian, danke für deinen Kommentar, ein paar Bilder habe ich noch.
Der Zuglauf von Penzance nach Glasgow dauert fast zwölf Stunden: von 6:28 bis 18.11.
einen lieben Gruss
Stefan
Julian Ryf 4.5.2016 22:13
Die BLS-Farben stehen der Lok ausgezeichnet! Freue mich schon die auch vor die Linse zu bekommen.
Grüsse
Julian
Julian Ryf 24.4.2016 0:10
Sehr schön!
Grüsse, Julian
Tim 20.4.2016 10:58
Hallo Julian,
der Hochgeschwindigkeitszug in der hügeligen Landschaft gefällt mir sehr gut!
Nur wer schnell von München nach Köln will, wäre in einem anderen Zug besser aufgehoben, der nicht so einen Umweg fährt...
Gruß
Tim
Olli 21.4.2016 17:46
Wo treibst denn Du Dich rum... Schönes Bild mit überraschender Einsicht...
Gruß, Olli
Julian Ryf 21.4.2016 18:26
Beim Spur-Z-Weekend denk ;-) .
Freut mich, dass das Bild gefällt! Ich habe die Stelle von der Aussichtsplattform gegenüber (rechts gleich oberhalb des Brückenkopfs) gesehen, war mir aber nicht sicher, ob es mit den Bäumen reichen würde. Musste ich aber am Samstag unbedingt noch ausprobieren. Dass dann gleich noch ein ICE kam war Glück, sonst sind dort ja praktisch nur Regionalzüge unterwegs. Am Wochenende auch fast kein Güterverkehr.
Grüsse
Julian
Julian Ryf 19.4.2016 22:55
Ach nein, jetzt fangen sie bei den Re 6/6 auch schon an mit diesen hässlichen Nummern...
Wenn sie bei der Gelegenheit wenigstens die ganze Lok waschen würden...
Grüsse, Julian
Julian Ryf 14.4.2016 23:19
Hallo Stefan
Mehr Bilder davon! Das sieht gut aus! Das Klebeband für den Zierstreifen musst du mir mal zeigen, das scheint ja wirklich gut funktioniert zu haben.
Interessant auch der Vergleich der Pantos.
Lieber Gruss
Julian
Stefan Wohlfahrt 15.4.2016 16:30
Hallo Julian,
das mit dem Klebeband funktioniert bis auf die Ecken bei den Türen recht gut, Problembereich bleibt noch die "Rochers de Naye" Schrift.
Aber alles in allem ein wirklich schönes Modell mit herrlichen Fahreigenschaften: 54 cm (eine Runde) in 45 Sekunden und dies runde um Runde.
einen lieben Gruss
Stefan
Julian Ryf 13.4.2016 22:43
Hallo Stefan
Interessant, dass bei den Zügen in der Anzeige die Zugnummer angezeigt wird. Habe ich so noch bei keiner Bahn gesehen - für die normalen Bahnreisenden hat die Zugnummer ja auch keine grosse Bedeutung.
Wofür steht SURF?
Lieber Gruss
Julian
Stefan Wohlfahrt 14.4.2016 9:40
Hallo Julian.,
die Zugnummer in der Zielanzeige ist natürlich ein Top-Service der MVR für die Fotografen; ob die Anzeige auch während der Fahrt zu sehen ist weiss ich jedoch (noch) nicht.
Zur Abkürzung SURF: Gemäss den zur Aufnahme aufgelegten Flugblatt bedeutet SURF (Série Unifiée pour Réseau Ferré métrique) und beinhaltet alle z.T recht verschiedenen Züge dieser Baugruppe bei NStCM, BAM, TRAVYS, TPF, MVR, MOB und TPC. Auf deutsch, frei übersetzt: MEER -> Meterspuriger Einheits Eisenbahntriebwagen für die Romandie...
einen lieben Gruss
Stefan
Thomas Wendt 14.4.2016 17:23
Ein Zug, dessen schlichtes Aussehen bestechend ist.
Stefan Wohlfahrt 15.4.2016 17:11
Danke Thomas für deinen Kommentar, ich hoffe, dass der Zug, da er nun im Fahrgstdiest eingesetzt ist, auch in nun möglichen Bilder in der Landschaft die von dir erwähnt schlichte Aussehen zum Vorteil ausspielen kann.
einen lieben Gruss
Stefan
Patrick 9.4.2016 17:40
Hallo Julian,
schöne Impressionen aus Erstfeld hast Du eingefangen. Gefallen mir sehr gut!
Wie ging das nochmals mit dem "Handy am Steuer"...? ;-)
Wenn keine Rangierarbeiter mit Funk unterwegs sind, muss man sich wohl anderweitig behelfen.
Gruss
Patrick
Peter Ackermann 9.4.2016 23:24
Die zeitlos-klassische braune Lok hinterlässt fernab von ihrer Heimat einen starken Eindruck. Schön eingefangen! Peter
Julian Ryf 10.4.2016 0:20
Danke für die Kommentare!
Ich finde ja, die Lok hinterlässt überall einen starken Eindruck - ist einfach eine starke Lok!
Grüsse
Julian
Stefan Wohlfahrt 10.4.2016 7:24
Trotz der Farbe, trotz des Alters wirkt die Universallok zeitlos schön.
einen lieben Gruss
Stefan
Julian Ryf 8.4.2016 22:43
Hallo Walter
Das sieht mir eher nach Poschiavo als nach Pontresina aus.
Aber ein sehr interessantes Bild, vor allem auch mit dem Post(?) LandRover!
Lieber Gruss
Julian
Olli 8.4.2016 23:52
1987 waren die beiden Triebwägen auch schon Oldtimer...
Tolles Bild mit dem nicht zu unrecht geländegängigen Postauto...
Gruss, Olli
Julian Ryf 8.4.2016 22:41
Hallo Walter
Der Zug ist von St. Moritz nach Tirano unterwegs, nicht umgekehrt.
Liebe Grüsse
Julian
Horst Lüdicke 10.4.2016 9:51
Eine wunderschöne historische Aufnahme, Walter.
Gruß Horst
Julian Ryf 7.4.2016 19:34
Sehr interessantes Bild! Was macht denn die Lok dort oben?
Lieber Gruss
Julian
Stefan Wohlfahrt 28.7.2017 15:16
Hallo Walter,
ein tolles und wohl wirklich einmaliges Bild der beiden Loks (bzw. der Lok und des Gepäcktriebwagens).
einen lieben Gruss
Stefan
Julian Ryf 4.4.2016 22:23
Super Bild!
Die Triebwagen sind schön versetzt zueinander, so dass beide gut zu sehen sind.
Grüsse, Julian
Christian Maier 17.4.2016 20:09
Hallo Julian
Dankeschön für den Kommentar.
mfg CH.M. aus dem Rottal
Thomas Wendt 17.5.2016 11:49
Ein interessantes Vergleichsbild.
Christian Maier 29.5.2016 11:01
Hallo Thomas
Dankeschön für den Kommentar.
mfg CH.M. aus dem Rottal
Julian Ryf 4.4.2016 22:21
Hallo Ronny
Da ist wohl eine neue Kategorie angesagt (Stadtbahn Chemnitz?), auf dem Bild sehe ich nämlich keine Strassenbahn.
Grüsse
Julian
Ronny Brühl 6.4.2016 16:17
Hallo Julian,
ich hab die Kategorie VMS vor geschlagen, da es ja nicht direkt zur Citybahn gehört.
Grüße Ronny