bahnbilder.de
Halo Gościu, jesteś nie zalogowany. Zaloguj się | Zgłoś wynik 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Horst Lüdicke



1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 następna strona  >>
Am 01.03.2024 trifft die 182 505-8 von Beacon Rail Capital Europe mit der RB 37 aus Krefeld im Neusser Hauptbahnhof ein (Na zdjęciu)

Armin Schwarz 30.5.2024 15:06
Hallo Horst,
ein tolles Bild von der 182 505-8 mit dem RB 37.

Nein, nicht von MRCE an Beacon Rail vermietete, sondern die Beacon Rail (Beacon Rail Metro Finance B.V. ) hat die MRCE - Mitsui Rail Capital Europe GmbH in München im September 2023 komplett übernommen, so wurde aus ihr nun die Beacon Rail Capital Europe GmbH, München (BRCE / DISPO).

Liebe Grüße
Armin

Horst Lüdicke 2.6.2024 12:22
Vielen Dank Armin,
Text und Kategorie sind korrgiert! Das Einsortieren der Unternehmens-Loks entwickelt sich immer mehr zu einer Wissenschaft...
Gruß Horst

Auf dem Weg von Visp nach Zermatt durchfährt der ABeh 8/12 310 der Matterhorn-Gotthard-Bahn am 09.05.2024 die Ortschaft Neubrück (Na zdjęciu)

Stefan Wohlfahrt 26.5.2024 11:47
Hallo Horst,
der "Orion" macht ein recht gutes Bild bei Neubrück.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 2.6.2024 12:11
Das finde ich auch, Stefan.
Zwar hätte ich mir hier lieber einen lokbespannten Zug gewünscht, aber die Panorama-Express aus St. Moritz kommen erst nachmittags bei nicht so optimalem Sonnenstand und der Güterzug verkehrte wegen des Feiertages nicht.
Gruß Horst

Unterhalb der Kapelle von Neubrück befördert ein unbekannter Deh 4/4 II am 09.05.2024 einen RE von Zermatt nach Brig. Einige in die Lokseite ragende Äste wurden digital entfernt. (Na zdjęciu)

Stefan Wohlfahrt 26.5.2024 11:46
Hallo Horst,
auch dieses Bild gefällt mir sehr gut.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 2.6.2024 12:06
Danke Stefan,
Neubrück bietet wirklich eine ganze Reihe netter Motive, wobei dieses wegen des Sonnenstandes nicht ganz einfach umzusetzen war.
Gruß Horst

Am 09.05.2024 durchfährt ein ABeh 8/12-Doppel auf dem Weg von Brig nach Zermatt die Ortschaft Neubrück (Na zdjęciu)

Stefan Wohlfahrt 25.5.2024 9:35
Super!
Gruß Stefan

Horst Lüdicke 25.5.2024 23:24
Vielen Dank Stefan,
das war eine ganz spontane Idee, den Zug so ins Bild zu setzen.
Gruß Horst

Aufgrund der Lage im engen Tal musste das Gebäude des Bahnhofs Goppenstein direkt an den Hang gebaut werden. Viele Fahrgäste sind es nicht, die an diesem verregneten 07.05.2024 auf den RABe 528 127 nach Domodossola warten. (Na zdjęciu)

Stefan Wohlfahrt 24.5.2024 16:50
Hallo Horst,
ich kann mir vorstellen, dass auch die Lawinengefahr dazu beitrug, dass Bahnhofsgebäude so an den Hang zu bauen.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 25.5.2024 23:23
Hallo Stefan,
daran habe ich zunächst gar nicht gedacht, aber Du hast sicherlich recht.
Gruß Horst

Die mit der Re 465 bespannten Autoshuttle sind als Sandwichzüge unterwegs. Am Schluss des von der Re 465 002 gezogenen Shuttles befand sich am 07.05.2024 die Re 465 007. Daneben die Re 425 194, die auf die Ausfahrt aus Goppenstein in Richtung Kandersteg wartet (Na zdjęciu)

Peter Ackermann 24.5.2024 10:45
Die düstere Atmosphäre an diesem Tag und diesem Ort kommt hier schön zum Ausdruck! Grüsse, Peter

Horst Lüdicke 25.5.2024 23:21
Das finde ich auch, Peter. Irgendwie passt das Wetter zu diesem in einem tief eingeschnittenen Tal liegenden Bahnhof. Als Ausgleich war es aber im Restaurant Felsheim direkt gegenüber sehr gemütlich :-)
Gruß Horst

Neben der Re 425 192 war auch die Re 425 194 am 07.05.2024 vor den Autozügen durch den Lötschbergtunnel eingesetzt, hier beginnt sie soeben ihre Fahrt im Bahnhof Goppenstein (Na zdjęciu)

Stefan Wohlfahrt 23.5.2024 15:46
Hallo Horst,
schön, dass du die BLS Re 4/4 (Re 425) noch angetroffen hast.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 25.5.2024 23:14
Hallo Stefan,
als ich 1981 die ersten Re 4/4 der BLS aufnahm, waren sie noch vor Schnellzügen im Einsatz und die Autozüge durch den Gotthard- und Simplontunnel wurden noch von den Ae 3/5 befördert, so ändern sich die Zeiten...
Gruß Horst

Am 07.05.2024 treffen sich drei Generationen von BLS-Fahrzeugen im Bahnhof Goppenstein: Links die 1994 in Dienst gestellte Re 465 002 und daneben die schon über 40 Jahre im Dienst stehende Re 425 192 vor Autozügen durch den Lötschbergtunnel, rechts fährt der erst 2021 beschaffte RABe 528 112 als RE 1 nach Bern (Na zdjęciu)

Stefan Wohlfahrt 23.5.2024 15:43
Genial, gleich drei Züge auf einen Streich!
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 25.5.2024 23:08
Danke Stefan,
durch die recht dichte Taktfolge der Autozüge besteht eine gute Chance, solche Zusammentreffen aufzunehmen.
Gruß Horst

Bei strömenden Regen durchfährt die HGe 4/4 II 109 am 07.05.2024 mit dem Güterzug von Zermatt nach Visp den Bahnhof St. Niklaus (Na zdjęciu)

Stefan Wohlfahrt 22.5.2024 15:21
Hallo Horst,
trotzt des tristen Wetters ein gelungenes Bild.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 25.5.2024 23:04
Vielen Dank Stefan!
Das Wetter kann man nicht ändern und manchmal findet man auch im Regen schöne Motive. Einn Vorteil ist auch, dass der Sonnenstand keine Rolle spielt.
Gruß Horst

Festival Suisse de la vapeur 2024 / Schweizer Dampffestival 2024 der Blonay-Chamby Bahn. Die LEB G 3/3 N° 5 der Blonay Chamby Bahn dampft mit einem kurzen Personenzug bei Chamby in Richtung Chamby. 19. Mai 2024 (Na zdjęciu)

Horst Lüdicke 21.5.2024 20:57
Hallo Stefan,
eine schöne nostalgische Aufnahme, zu der S/W perfekt passt!
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 24.5.2024 16:43
Hallo Horst,
danke für deinen Kommentar zu diesem Bild. Zu einem Hauch "Nostalgie" trägt meiner Meinung nach nicht nur der Dampfzug bei, sondern auch das Haus im Hintergrund.
einen lieben Gruss
Stefan

Am 06.05.2024 bereisten Peter Ackermann und ich die Matterhorn-Gotthard-Bahn auf dem Abschnitt von Brig in Richtung Disentis. Glücklicherweise verfügte der letzte Wagen über zu öffnende Fenster. Hier fährt der Deh 4/4 II 91 nach Verlassen des Bahnhofes Grengiols in den Zahnstangenabschnitt nach Lax ein. Im Hintergrund die Einfahrt in den Kehrtunnel, den der Zug bald darauf auf dem oben sichtbaren Streckenabschnitt wenig später verlassen wird. (Na zdjęciu)

Olli 18.5.2024 16:59
Der gesamte Streckenabschnitt im Oberwallis ist zu unrecht von den Bahnfreunden ziemlich vernachlässigt. Es ist schon eine ganz eigene Landschaft. Wobei diese Geländestufe doch recht spektakulär überwunden wird...
Gruss, Olli

Horst Lüdicke 19.5.2024 10:44
Da stimme ich Dir zu, Olli!
Die Strecke vom Goms nach Disentis war auch für mich Neuland.
Gruß Horst

Noch immer im Einsatz sind die inzwischen 65 Jahre alten ABe 8/8 der SSIF vor Regionalzügen nach Re. Am 08.05.2024 hat der ABe 8/8 23 "Ossola" soeben auf der Ponte Mizzoccola den Tore überquert und damit das Stadtgebiet von Domodossola verlassen. (Na zdjęciu)

Walter Ruetsch 17.5.2024 22:03
Sehr schön gesehen Horst !

Horst Lüdicke 18.5.2024 8:41
Vielen Dank Walter!
Aus zeitlichen Gründen konnte ich leider nicht mit der SSIF mitfahren und musste mir eine geeignete Fotostelle in Domodossola suchen. Die einzig brauchbare war diese direkt nach der Ponte Mizzoccola (hinter dem Triebwagen). Leider neben einer stark befahrenen Straße, aber das kann man durch den Bildzuschnitt kaschieren. Den ABe habe ich bewusst nicht mittig plaziert, damit die Bergkulisse besser zur Geltung kommt.
Viele Grüße Horst

Stefan Wohlfahrt 18.5.2024 15:40
Hallo Horst,
erfreulich, dass die ABe 8/8 bei der SSIF weiterhin in Betrieb sind.
Um welche Zeit hast du das Bild gemacht?
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 18.5.2024 16:09
Hallo Stefan,
das war der R 265 (Domodossola 14:04 - Re 15:02).
Gruß Horst

Olli 18.5.2024 16:50
Scheinen ja eine ertragreiche Tage gewesen zu sein. Schönes Bild.
Gruss, Olli

Horst Lüdicke 19.5.2024 10:38
Danke Olli,
ertragreich wars - und für Beiträge bei igschieneschweiz ist auch noch genug dabei :-)
Gruß Horst

Während der Oberalppass am 06.05.2024 noch tief verschneit war, hat der Frühling im 900 m tiefer gelegenen Disentis schon Einzug gehalten. Mit dem Panorama-Express von St. Moritz nach Zermatt durchfährt die HGe 4/4 II 109 den Haltepunkt Acla da Fontauna. Der rätoromanische Name weist auf die Lage der Station im Kanton Graubünden hin. Im Hintergrund die um 700 gegründete Benediktinerabtei, der heutige Bau stammt aus dem 17. Jahrhundert. (Na zdjęciu)

Stefan Wohlfahrt 18.5.2024 15:47
Hallo Horst,
ein schönes "Glacier Express" Bild mit dem Kloster im Hintergrund, dass von hier weit besser wirkt, als auf (Bahn)-Bildern von Disentis selbst.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 18.5.2024 16:15
Danke Stefan,
das war übrigens ein Vorschlag von Peter, dort auszusteigen, da er wusste, dass man von dort einen schönen Blick auf das Kloster hat.
Gruß Horst

Der ALe 501 078 nach Novara verlässt am 08.05.2024 den Bahnhof Domodossola. Im Vergleich zu mitteleuropäischen Bahnen wirken die Fahrleitungsmasten des italienischen Gleichstromsystems erstaunlich zierlich. Im Hintergrund die über 3000 m hohen Berge der Leone-Gruppe, die die Grenze zur Schweiz bilden. (Na zdjęciu)

Dennis Fiedler 18.5.2024 6:28
Ein tolles Bild . Die Oberleitung fällt da kaum groß auf im Bild. Gefällt mir.

Horst Lüdicke 18.5.2024 8:49
Vielen Dank Dennis!
Gruß Horst

Am 10.05.2024 hat ein Be 4/6-Doppel die Bergstation am Gornergrat verlassen und ist auf dem Weg in das 1404 m tiefer gelegene Zermatt (Na zdjęciu)

Stefan Wohlfahrt 14.5.2024 19:18
Hallo Horst
ein herrliches Bild mit dem Matterhorn im Hintergrund.
einen lieben Gruss
Stefan

Michael Brunsch 14.5.2024 22:49
Hallo Horst,

draußen wird es wärmer und Du lieferst ein tolles Winterbild aus dem Mai. Dieses ist Dir sehr gelungen.

Grüße
Michael

Horst Lüdicke 17.5.2024 10:40
Vielen Dank für Eure Kommentare!
Bei der Reiseplanung kann man nicht absehen, wie das Wetter am Reisetermin vor Ort tatsächlich ist. Ich musste auch einige Tage mit der Fahrt auf den Gornergrat warten, doch dann gab es endlich diesen wolkenlosen Tag mit traumhafter Sicht in alle Richtungen.
Gruß Horst

Walter Ruetsch 17.5.2024 22:08
Das auf der ganzen Welt berühmte Matterhorn verschneit mit blauem Himmel ohne Wolken. Einfach herrlich.
Beste Grüsse
Walter

Horst Lüdicke 18.5.2024 8:46
Auch Dir vielen Dank für Deinen Kommentar, Walter!
Solche Tage entschädigen für manche "Fotografenwolke", der ich schon begegnet bin :-)
Bilder von unserem Treffen in St. Niklaus/Goppenstein folgen in Kürze!
Gruß Horst

Schon Stunden vor der Abfahrt steht ein SBB-ETR 610 als EC 38 nach Genf am 08.05.2024 am Bahnsteig in Domodossola (Na zdjęciu)

Silvio Jenny 17.5.2024 21:45
Hallo Horst,
aufgrund der zwei Scheibenwischblätter ist hier ein ETR 610 und nicht ein RABe 503 zu sehen ;-)

Horst Lüdicke 18.5.2024 8:31
Danke für den Hinweis, Silvio, ist korrigiert!
Gruß Horst

Imposant und gemütlich! Dieser Zug bietet eine schöne, rund 12-stündige Rundfahrt ohne Umsteigen durch Polen mit mehrmaligen Lokwechseln. Polen, 23.9.2021 (Na zdjęciu)

Horst Lüdicke 17.5.2024 16:05
Da gibt es bestimmt schnellere und kürzere Wege von Gdynia nach Warszawa, aber der Umweg über Masuren ist zweifellos der schönere. Und wie heisst es so schön: "Der Weg ist das Ziel".
Gruß Horst

Hallo, ich bin neu hier und möchte ein paar historische Bilder anbieten. Auf dem ersten Foto ist die 65 001 mit Personenzug nach Erbach im Bahnhof Wiebbelsbach-Heubach im Jahr 1970 zu sehen. (Na zdjęciu)

Stefan Wohlfahrt 15.5.2024 16:13
Herzlich willkommen! Und Danke für das Zeigen deiner Bilder, dieses hier gefällt mir bereits sehr gut.
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 17.5.2024 11:06
Hallo Willi,
immer wieder schön, hier neue historische Aufnahmen zu sehen. Und dieses macht Lust auf weitere.
Gruß Horst

Olli 18.5.2024 17:06
Holla, das ist aber sehr hübsch. Danke fürs Zeigen und willkommen...

Interessant, dass der spanische Bahnsteig offenbar schon länger Bestand hat in diesem Bahnhof.

Gruss, Olli





Następne zdjęcia Websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.