bahnbilder.de
Halo Gościu, jesteś nie zalogowany. Zaloguj się | Zgłoś wynik 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern, Strona17903



<<  poprzednia strona  17898 17899 17900 17901 17902 17903 17904 17905 17906 17907 następna strona  >>
1116 258-3 bei der Einfahrt in Salzburg Hbf mit Ziel Wien West, 17.8.2006 (Na zdjęciu)
10/2004 Bf. Schwerin von der Bahnsteigseite mit der neuen und der alten Überdachung beim Umbau des Bahnhof´s (Na zdjęciu)
101 045-3 mit IC "hintendran" fährt in Richtung Eisenach. Ob die Preise den Geldbeutel wirklich schonen, bleibt mal unkommentiert... (Na zdjęciu)
Umsteigebahnhof - Station Ørestad im Süden von Kopenhagen an der Strecke zur Øresundbrücke. Über die Treppenaufgänge im Hintergrund kann zur Metrolinie M1 umgestiegen werden, die hier als Hochbahn die Bahnstrecke kreuzt. In den Bahnhof eingefahren ist soeben ein Øresund-Expresstriebzug (Mehrsystem) mit dem für die Triebwagen in Dänemark so typischen Gummiwulst an der Stirnseite. Die Führerhäuser können beim Zusammenkuppeln der Triebwagen zu Seite geschwenkt werden, um den Durchgang zwischen den Zügen zu ermöglichen. Wir empfanden die Züge als sehr komfortabel, anders als die Baureihe 425 in Deutschland. 23.8.2006 (M) (Na zdjęciu)
RhB Schnellzug 551 von Chur nach St.Moritz am 14.03.1999 auf Landwasser-Viadukt bei Filisur mit E-Lok Ge 4/4 III 647 - D 4222 - B 2368 - B 2374 - B 2491 - A 1242 - A 1275 - B 2465 - B 2327- Hinweis: Lok mit Werbung: CAPITO, gescanntes Dia (Na zdjęciu)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 3.9.2006 12:57
Man hat den Eindruck, als würde die Lokomotive gleich gegen die Felswand fahren.
Sehr schöne Aufnahme!

Matthias

Kurz bevor die Sonne ganz verschwand gelang mir am 2.9.2006 nächst der Haltestelle Wien-Lobau noch diese Aufnahme eines Kohlenzuges bespannt mit 1142 und 1116. (Na zdjęciu)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 3.9.2006 12:16
Sehr schöne Aufnahme! Schade nur, dass die Spiegelung angeschnitten ist.
Trotzdem eines der schönsten Bilder in der letzten Zeit.
lg Matthias

Hanspeter Reschinger 3.9.2006 12:33
Wow, gerade einmal ein paar Klicks und schon ein Kommentar. Ja, leider. Ich war schon auf dem Heimweg mit dem Fahrrad, als ich den Zug gehört habe. Radl schnell weg, Kamera aus dem Rucksack, die notwendigsten Einstellungen machen (Rest Photoshop), und dann war auch schon alles vorbei. Irgendwann werde ich mich aber in der Nächsten Zeit bei Sonnenuntergang sicher noch einmal zu dieser Brücke in der Lobau begeben. Sie bietet sowohl am Vormittag (die Sonne würde am Vormittag bei dieser Aufnahme im Rücken sein) als auch am Nachmittag eine wunderbare Kulisse. Zudem ist dort verdammt viel los.

LG
H.P.

MaK G1700, 29.9.02, InnoTrans Berlin (Na zdjęciu)

Michael Berling 1.9.2006 17:28
Falsche Kategorie, es handelt sich hier um eine Mak G1700 und nicht um eine Mak G1000.

Thomas Wendt 1.9.2006 18:29
Danke für den Hinweis. Geändert.

Hanspeter Reschinger 3.9.2006 9:37
Wenn ich mich jetzt nicht täusche, war die 2170 001 die erste 1700BB überhaupt.

LG
H.P.

Hanspeter Reschinger 3.9.2006 9:48
Eigentlich ist das Bild unter Deutschland/Dieselloks noch immer in der falschen Kategorie, da es sich hier um eine Lok des österreichischen EVU LTE Logistik und Transport GmbH, A-8020 Graz handelt, deren Heimatbahnhof der " Graz-Köflacher Bahnhof" in Graz/Steiermark/Österreich ist. Es gibt für Örterreich eine eigene LTE-Kategorie.

LG
H.P.

Thomas Wendt 3.9.2006 10:56
Ich habe es erstmal in der deutschen G1700-Kategorie gelassen und zusätzlich in die österreichische LTE-Kategorie einsortiert. Leider ist bei diesen Loks mit Herstellerbezeichnung, die theoretisch überall verkauft werden können, eine Einsortierung ins klassische Kategoriensystem relativ schwierig.

Hanspeter Reschinger 3.9.2006 11:19
Das mit der Einordnung stimmt natürlich. Zudem glaube ich, dass es die Kategorie LTE zu dem Zeitpunkt, wo du das Bild eingestellt hast, noch gar nicht gab. (Ich glaube die Kategorie gibt es erst seit Frühjahr oder Sommer 2005). Aber jetzt ist sie ja auch dort, wo sie hingehört, zumal es sich bei diesem Bild um die Erstpräsentation der 2170 001 vor der Überstellung nach Österreich handelt.

LG
H.P.

Ein VT 564 (Desiro, BR 642) der Ostseeland Verkehr GmbH, kurz ola, ist am 7.7.2006 gegen 12.45 Uhr in den Bahnhof Putbus eingefahren. Der VT bedient die Strecke Bergen auf Rügen < > Lauterbach Mole. (Na zdjęciu)

Michael Berling 1.9.2006 19:17
In meinen Augen handelt es sich hier um ein Talent BR 644 und nicht um einen Lint41 BR 648, oder?

Christian Kühn 1.9.2006 22:02
Meiner Meinung nach handelt es sich hier nicht um einen Lint41, sondern um einen, schon angesprochenen, Talent.
Bei einem Lint41-Zug befindet sich zum Beispiel der Scheibenwicher direkt unter dem oberen Scheinwerfer

Michael Berling 2.9.2006 14:05
Noch ein unterschied ist das beim Lint 41 die Scheinwerfer unterhalb der Frontscheibe sitzen und Spitzen und Schlußbeleuchtung übereinander angeordnet sind, und nicht wie auf diesem Bild hinter der Frontscheibe und nebeneinander.

Michael Berling 4.9.2006 15:06
OK ich stimme dem Desiro BR 642 zu! Aber defenitiv KEIN Lint 41 BR 648

Christian Kühn 4.9.2006 15:08
Okay, bin auch überzeugt ;) Es ist ein Desiro, aber wie schon gesagt kein Lint41.

Reiner Hofmann 14.9.2006 8:56
Hallo, vielleicht kann ich was dazu beitragen: Der Triebwagen wurde hergestellt von: duagon GmbH, Customer Services and Logistics, Badenerstrasse 21, CH-8953 Dietikon. Die Firma hat bei mir angefragt ob sie das Bild für einen Verkaufsprospekt benützen dürfen .... aber was ist es nun ?

Manfred Möldner 14.9.2006 11:51
Betreff: duagon GmbH, Customer Services and Logistics, Badenerstrasse 21, CH-8953 Dietikon. Die Firma ist Hersteller der Leittechnik!
Bei den Fahrzeug handelt es sich um den Duewag/Siemens92851/92852, Typ Desiro der Firma
Angel Trains Europa GmbH, vermietet an NWB.

232 388 durchfährt die Roßweiner Signalbrücke mit einem Kesselzug in Richtung Nossen/Rhäsa (26.07.2006) (Na zdjęciu)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 2.9.2006 19:14
Bildkritik: Dieser Aufnahme kann man sich länger ansehen. Schön die Signalbrücke als Motiv, gut gefällt mir auch der Blick in die Landschaft mit dem Hang im Hintergrund. Als störend empfinde ich allerdings die beiden Laternenmasten und das rote Dach. Der Kamin ist ein weiteres wichtiges Bildelement, doch wünschte ich mir da mehr Abstand zu den Bäumen links. Ohne die Örtlichkeit zu kennen, vielleicht gibt es einen etwas anderen Standpunkt, von dem aus die störenden Dinge weniger dominieren. Aber oft kann man sich halt die Wirklichkeit nicht zurechtbiegen.
Trotz allem, hätte mich das Bild nicht angesprochen, so hätte ich auch keinen Kommentar dazu geschrieben.

Matthias





Następne zdjęcia Websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.