bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Bilder von Walter Ruetsch

8357 Bilder
<<  vorherige Seite  227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 nächste Seite  >>
SBB: EW II Pendel mit Re 4/4 11 191 und Re 4/4 II 11 193 an beiden Enden in Lausanne am 20. Mai 2017.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: EW II Pendel mit Re 4/4 11 191 und Re 4/4 II 11 193 an beiden Enden in Lausanne am 20. Mai 2017. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

CEV/MVR: Von den schönen roten Zügen mit den BDeh 2/4 Triebwagen, die während vielen Jahren das Bild der CEV prägten, ist nur noch der verunfallte BDeh 2/4 75 dieser Baureihe übrig geblieben. Allein und verlassen habe ich ihn am 20. Mai 2017 in Vevey angetroffen.
Foto: Walter Ruetsch
CEV/MVR: Von den schönen roten Zügen mit den BDeh 2/4 Triebwagen, die während vielen Jahren das Bild der CEV prägten, ist nur noch der verunfallte BDeh 2/4 75 dieser Baureihe übrig geblieben. Allein und verlassen habe ich ihn am 20. Mai 2017 in Vevey angetroffen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

75 Jahre Stadlerrail
Mit einem Tag der offenen Tür an drei Standorten wird am 20. Mai 2017 das 75-Jahr-Jubiläum gefeiert.

Der Gütertriebwagen De 4/4 121 wurde im Jahre 1987 von Stadler für die ehemalige OJB gebaut. Das 30-jährige Einzelstück steht auch im Jahre 2017 noch jeden Tag bei der ASm für den Güterdienst mit Rollböcken im Einsatz.

Im Mai 1987 konnte er anlässlich einer Probefahrt vor der Kulisse der Gemeinde Aarwangen fotografiert werden.
Foto: Walter Ruetsch
75 Jahre Stadlerrail Mit einem Tag der offenen Tür an drei Standorten wird am 20. Mai 2017 das 75-Jahr-Jubiläum gefeiert. Der Gütertriebwagen De 4/4 121 wurde im Jahre 1987 von Stadler für die ehemalige OJB gebaut. Das 30-jährige Einzelstück steht auch im Jahre 2017 noch jeden Tag bei der ASm für den Güterdienst mit Rollböcken im Einsatz. Im Mai 1987 konnte er anlässlich einer Probefahrt vor der Kulisse der Gemeinde Aarwangen fotografiert werden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Rote Bo Bo by night
Re 420 288-3 in Oensingen am 18. Mai 2017.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Rote Bo Bo by night Re 420 288-3 in Oensingen am 18. Mai 2017. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Rote Bo Bo by night
Re 420 252-9 in Oensingen am 18. Mai 2017.
Die Elemente für den Tunnelbau wurden in der Klus bei Balsthal bei der Firma Marti gefertigt.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Rote Bo Bo by night Re 420 252-9 in Oensingen am 18. Mai 2017. Die Elemente für den Tunnelbau wurden in der Klus bei Balsthal bei der Firma Marti gefertigt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BOB/WAB: Rückkehr des WAB BDhe 4/4 102 hinter BOB HGe 3/3 25 bei Matten am 29. Mai 1986 nach Reparatur (Lawinenschaden) bei SLM.
Mit dieser Aufnahme der BOB Lok Nummer 25 möchte ich mich bei Stefan Wohlfahrt für den Bildkommentar vom 18. Mai 2017 bedanken. 
Foto: Walter Ruetsch
BOB/WAB: Rückkehr des WAB BDhe 4/4 102 hinter BOB HGe 3/3 25 bei Matten am 29. Mai 1986 nach Reparatur (Lawinenschaden) bei SLM. Mit dieser Aufnahme der BOB Lok Nummer 25 möchte ich mich bei Stefan Wohlfahrt für den Bildkommentar vom 18. Mai 2017 bedanken. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BOB: Güterzug mit dem ABDeh 4/4 302 bei Lauterbrunnen im März 1986.
Foto: Walter Ruetsch
BOB: Güterzug mit dem ABDeh 4/4 302 bei Lauterbrunnen im März 1986. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BOB: Die drei ABDeh 4/4 301 - 303 mit Baujahr 1949 vor der Werkstätte Zweilütschinen auf den nächsten Einsatz wartend im Oktober 1985.
Foto: Walter Ruetsch
BOB: Die drei ABDeh 4/4 301 - 303 mit Baujahr 1949 vor der Werkstätte Zweilütschinen auf den nächsten Einsatz wartend im Oktober 1985. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

EBT/RM: Regionalzug Thun-Solothurn mit dem Miragependel BDe 4/4 II 252,  Willisau  zwischen Aefligen und Utzenstorf im August 2003.
Foto: Walter Ruetsch
EBT/RM: Regionalzug Thun-Solothurn mit dem Miragependel BDe 4/4 II 252, "Willisau" zwischen Aefligen und Utzenstorf im August 2003. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TB: Die BDe 4/8 21-25 prägten mit ihrem orangen Anstrich von 1975 bis 2004 das Bild der Trogenerbahn. Nach der Inbetriebnahme der Be 4/8 31-34 in den Jahren 2004/2008 wurden die BDe 4/8 21 und 24 an die Rittnerbahn im Südtirol, Italien verkauft, wo sie den veralteten Fahrzeugpark verjüngten.
Der Bahnhof von TB und AB in St. Gallen im Jahre 2003.
Im Jahre 2006 kam es dann zur Fusion AB, RHB, RhV und TB.
Foto: Walter Ruetsch
TB: Die BDe 4/8 21-25 prägten mit ihrem orangen Anstrich von 1975 bis 2004 das Bild der Trogenerbahn. Nach der Inbetriebnahme der Be 4/8 31-34 in den Jahren 2004/2008 wurden die BDe 4/8 21 und 24 an die Rittnerbahn im Südtirol, Italien verkauft, wo sie den veralteten Fahrzeugpark verjüngten. Der Bahnhof von TB und AB in St. Gallen im Jahre 2003. Im Jahre 2006 kam es dann zur Fusion AB, RHB, RhV und TB. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TB: Die BDe 4/8 21-25 prägten mit ihrem orangen Anstrich von 1975 bis 2004 das Bild der Trogenerbahn. Nach der Inbetriebnahme der Be 4/8 31-34 in den Jahren 2004/2008 wurden die BDe 4/8 21 und 24 an die Rittnerbahn im Südtirol, Italien verkauft, wo sie den veralteten Fahrzeugpark verjüngten.
In der Stadt St. Gallen verwandelt sich die Vorortsbahn mit eigenem  Bahntrasse in eine Strassenbahn.
Ein BDe 4/8 Pendel mit der Werbeaufschrift 100 Jahre Trogenerbahn wurde in St. Gallen im Sommer 2003 verewigt. Eröffnet wurde der Bahnbetrieb zwischen St. Gallen und Trogen am 10. Juli 1903.
Foto: Walter Ruetsch
TB: Die BDe 4/8 21-25 prägten mit ihrem orangen Anstrich von 1975 bis 2004 das Bild der Trogenerbahn. Nach der Inbetriebnahme der Be 4/8 31-34 in den Jahren 2004/2008 wurden die BDe 4/8 21 und 24 an die Rittnerbahn im Südtirol, Italien verkauft, wo sie den veralteten Fahrzeugpark verjüngten. In der Stadt St. Gallen verwandelt sich die Vorortsbahn mit eigenem Bahntrasse in eine Strassenbahn. Ein BDe 4/8 Pendel mit der Werbeaufschrift 100 Jahre Trogenerbahn wurde in St. Gallen im Sommer 2003 verewigt. Eröffnet wurde der Bahnbetrieb zwischen St. Gallen und Trogen am 10. Juli 1903. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TB: Die BDe 4/8 21-25 prägten mit ihrem orangen Anstrich von 1975 bis 2004 das Bild der Trogenerbahn. Nach der Inbetriebnahme der Be 4/8 31-34 in den Jahren 2004/2008 wurden die BDe 4/8 21 und 24 an die Rittnerbahn im Südtirol, Italien verkauft, wo sie den veralteten Fahrzeugpark verjüngten.
Zwei BDe 4/8 bei der Haltestelle in Rank auf der Fahrt nach Trogen am Anfang der 80er Jahre.
Foto: Walter Ruetsch
TB: Die BDe 4/8 21-25 prägten mit ihrem orangen Anstrich von 1975 bis 2004 das Bild der Trogenerbahn. Nach der Inbetriebnahme der Be 4/8 31-34 in den Jahren 2004/2008 wurden die BDe 4/8 21 und 24 an die Rittnerbahn im Südtirol, Italien verkauft, wo sie den veralteten Fahrzeugpark verjüngten. Zwei BDe 4/8 bei der Haltestelle in Rank auf der Fahrt nach Trogen am Anfang der 80er Jahre. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TB: Die BDe 4/8 21-25 prägten mit ihrem orangen Anstrich von 1975 bis 2004 das Bild der Trogenerbahn. Nach der Inbetriebnahme der Be 4/8 31-34 in den Jahren 2004/2008 wurden die BDe 4/8 21 und 24 an die Rittnerbahn im Südtirol, Italien verkauft, wo sie den veralteten Fahrzeugpark verjüngten.
BDe 4/8 Pendel verstärkt mit einem Lausanner auf der Fahrt nach Trogen am Anfang der 80er Jahre. Auch mit den damals neuen BDe 4/8 wurden die Lausanner noch bis zur Inbetriebnahme der Be 4/8 eingesetzt.
Foto: Walter Ruetsch
TB: Die BDe 4/8 21-25 prägten mit ihrem orangen Anstrich von 1975 bis 2004 das Bild der Trogenerbahn. Nach der Inbetriebnahme der Be 4/8 31-34 in den Jahren 2004/2008 wurden die BDe 4/8 21 und 24 an die Rittnerbahn im Südtirol, Italien verkauft, wo sie den veralteten Fahrzeugpark verjüngten. BDe 4/8 Pendel verstärkt mit einem Lausanner auf der Fahrt nach Trogen am Anfang der 80er Jahre. Auch mit den damals neuen BDe 4/8 wurden die Lausanner noch bis zur Inbetriebnahme der Be 4/8 eingesetzt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TB: Die BDe 4/8 21-25 prägten mit ihrem orangen Anstrich von 1975 bis 2004 das Bild der Trogenerbahn. Nach der Inbetriebnahme der Be 4/8 31-34 in den Jahren 2004/2008 wurden die BDe 4/8 21 und 24 an die Rittnerbahn im Südtirol, Italien verkauft, wo sie den veralteten Fahrzeugpark verjüngten. BDe 4/8 Pendel verstärkt mit einem Lausanner auf der Fahrt nach Trogen am Anfang der 80er Jahre. Auch mit den damals neuen BDe 4/8 wurden die Lausanner noch bis zur Inbetriebnahme der Be 4/8 eingesetzt.
Foto: Walter Ruetsch
TB: Die BDe 4/8 21-25 prägten mit ihrem orangen Anstrich von 1975 bis 2004 das Bild der Trogenerbahn. Nach der Inbetriebnahme der Be 4/8 31-34 in den Jahren 2004/2008 wurden die BDe 4/8 21 und 24 an die Rittnerbahn im Südtirol, Italien verkauft, wo sie den veralteten Fahrzeugpark verjüngten. BDe 4/8 Pendel verstärkt mit einem Lausanner auf der Fahrt nach Trogen am Anfang der 80er Jahre. Auch mit den damals neuen BDe 4/8 wurden die Lausanner noch bis zur Inbetriebnahme der Be 4/8 eingesetzt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TB: Die BDe 4/8 21-25 prägten mit ihrem orangen Anstrich von 1975 bis 2004 das Bild der Trogenerbahn. Nach der Inbetriebnahme der Be 4/8 31-34 in den Jahren 2004/2008 wurden die BDe 4/8 21 und 24 an die Rittnerbahn im Südtirol, Italien verkauft, wo sie den veralteten Fahrzeugpark verjüngten.
Der wohl längste Zug den ich jemals auf der TB fotografieren konnte, bestand aus fünf Elementen. Am Schluss des Zuges wurde interessanterweise auch noch ein Lausanner mitgeführt.
Foto: Walter Ruetsch
TB: Die BDe 4/8 21-25 prägten mit ihrem orangen Anstrich von 1975 bis 2004 das Bild der Trogenerbahn. Nach der Inbetriebnahme der Be 4/8 31-34 in den Jahren 2004/2008 wurden die BDe 4/8 21 und 24 an die Rittnerbahn im Südtirol, Italien verkauft, wo sie den veralteten Fahrzeugpark verjüngten. Der wohl längste Zug den ich jemals auf der TB fotografieren konnte, bestand aus fünf Elementen. Am Schluss des Zuges wurde interessanterweise auch noch ein Lausanner mitgeführt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TB: Regionalzug auf der Fahrt nach Trogen mit dem BDe 4/4 6 im Jahre 1994.
Foto: Walter Ruetsch
TB: Regionalzug auf der Fahrt nach Trogen mit dem BDe 4/4 6 im Jahre 1994. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TB/TL: BDe 4/4 6 mit einem bunten Zug nach St. Gallen unterwegs im Frühling 1994.
Von der ehemaligen Lausanne-Moudon Bahn wurden vier Personenwagen übernommen.
Der B4 11 wurde 1970 nach einem Einsatz bei der FB im Jahre 1970 in Betrieb genommen. Die B4 12-14 standen ab dem Jahre 1963 bei der TB im Einsatz. 
Mehrere Jahre leisteten somit stilreine Lausanner Garnituren bestehend aus BDe 4/4 Triebwagen und B4 Personenwagen wertvolle Dienste in der Ostschweiz.
Foto: Walter Ruetsch
TB/TL: BDe 4/4 6 mit einem bunten Zug nach St. Gallen unterwegs im Frühling 1994. Von der ehemaligen Lausanne-Moudon Bahn wurden vier Personenwagen übernommen. Der B4 11 wurde 1970 nach einem Einsatz bei der FB im Jahre 1970 in Betrieb genommen. Die B4 12-14 standen ab dem Jahre 1963 bei der TB im Einsatz. Mehrere Jahre leisteten somit stilreine Lausanner Garnituren bestehend aus BDe 4/4 Triebwagen und B4 Personenwagen wertvolle Dienste in der Ostschweiz. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TB/TL: BDe 4/4 6 mit einem bunten Zug nach St. Gallen unterwegs im Frühling 1994.
Von der ehemaligen Lausanne-Moudon Bahn wurden vier Personenwagen übernommen.
Der B4 11 wurde 1970 nach einem Einsatz bei der FB im Jahre 1970 in Betrieb genommen. Die B4 12-14 standen ab dem Jahre 1963 bei der TB im Einsatz. 
Mehrere Jahre leisteten somit stilreine Lausanner Garnituren bestehend aus BDe 4/4 Triebwagen und B4 Personenwagen wertvolle Dienste in der Ostschweiz.
Foto: Walter Ruetsch
TB/TL: BDe 4/4 6 mit einem bunten Zug nach St. Gallen unterwegs im Frühling 1994. Von der ehemaligen Lausanne-Moudon Bahn wurden vier Personenwagen übernommen. Der B4 11 wurde 1970 nach einem Einsatz bei der FB im Jahre 1970 in Betrieb genommen. Die B4 12-14 standen ab dem Jahre 1963 bei der TB im Einsatz. Mehrere Jahre leisteten somit stilreine Lausanner Garnituren bestehend aus BDe 4/4 Triebwagen und B4 Personenwagen wertvolle Dienste in der Ostschweiz. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TB/TL: BDe 4/4 8 mit zwei Lausanner auf der Fahrt nach Trogen am Landsgemeindesonntag 1994.
Von der ehemaligen Lausanne-Moudon Bahn wurden vier Personenwagen übernommen.
Der B4 11 wurde 1970 nach einem Einsatz bei der FB im Jahre 1970 in Betrieb genommen. Die B4 12-14 standen ab dem Jahre 1963 bei der TB im Einsatz. 
Mehrere Jahre leisteten somit stilreine Lausanner Garnituren bestehend aus BDe 4/4 Triebwagen und B4 Personenwagen wertvolle Dienste in der Ostschweiz.
Foto: Walter Ruetsch
TB/TL: BDe 4/4 8 mit zwei Lausanner auf der Fahrt nach Trogen am Landsgemeindesonntag 1994. Von der ehemaligen Lausanne-Moudon Bahn wurden vier Personenwagen übernommen. Der B4 11 wurde 1970 nach einem Einsatz bei der FB im Jahre 1970 in Betrieb genommen. Die B4 12-14 standen ab dem Jahre 1963 bei der TB im Einsatz. Mehrere Jahre leisteten somit stilreine Lausanner Garnituren bestehend aus BDe 4/4 Triebwagen und B4 Personenwagen wertvolle Dienste in der Ostschweiz. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TB/TL: BDe 4/4 8 mit drei Lausanner unterwegs nach St. Gallen am Landsgemeindesonntag 1994.
Von der ehemaligen Lausanne-Moudon Bahn wurden vier Personenwagen übernommen.
Der B4 11 wurde 1970 nach einem Einsatz bei der FB im Jahre 1970 in Betrieb genommen. Die B4 12-14 standen ab dem Jahre 1963 bei der TB im Einsatz. 
Mehrere Jahre leisteten somit stilreine Lausanner Garnituren bestehend aus BDe 4/4 Triebwagen und B4 Personenwagen wertvolle Dienste in der Ostschweiz.
Foto: Walter Ruetsch
TB/TL: BDe 4/4 8 mit drei Lausanner unterwegs nach St. Gallen am Landsgemeindesonntag 1994. Von der ehemaligen Lausanne-Moudon Bahn wurden vier Personenwagen übernommen. Der B4 11 wurde 1970 nach einem Einsatz bei der FB im Jahre 1970 in Betrieb genommen. Die B4 12-14 standen ab dem Jahre 1963 bei der TB im Einsatz. Mehrere Jahre leisteten somit stilreine Lausanner Garnituren bestehend aus BDe 4/4 Triebwagen und B4 Personenwagen wertvolle Dienste in der Ostschweiz. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TB/TL: BDe 4/4 8 mit drei Lausanner unterwegs nach St. Gallen am Landsgemeindesonntag 1994.
Von der ehemaligen Lausanne-Moudon Bahn wurden vier Personenwagen übernommen.
Der B4 11 wurde 1970 nach einem Einsatz bei der FB im Jahre 1970 in Betrieb genommen. Die B4 12-14 standen ab dem Jahre 1963 bei der TB im Einsatz. 
Mehrere Jahre leisteten somit stilreine Lausanner Garnituren bestehend aus BDe 4/4 Triebwagen und B4 Personenwagen wertvolle Dienste in der Ostschweiz.
Foto: Walter Ruetsch
TB/TL: BDe 4/4 8 mit drei Lausanner unterwegs nach St. Gallen am Landsgemeindesonntag 1994. Von der ehemaligen Lausanne-Moudon Bahn wurden vier Personenwagen übernommen. Der B4 11 wurde 1970 nach einem Einsatz bei der FB im Jahre 1970 in Betrieb genommen. Die B4 12-14 standen ab dem Jahre 1963 bei der TB im Einsatz. Mehrere Jahre leisteten somit stilreine Lausanner Garnituren bestehend aus BDe 4/4 Triebwagen und B4 Personenwagen wertvolle Dienste in der Ostschweiz. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TB/Wetzikon-Meilen: Am Landsgemeindesonntag 1974 stand der BDe 4/4 2 von 1903 letztmals im Grosseinsatz der TB.
CFe 4/4 ist die Bezeichnung für die drei Triebwagen der von 1903 bis 1950 existierenden Wetzikon–Meilen-Bahn (WMB). Die Motorwagen wurden von der Schweizerischen Industrie-Gesellschaft (SIG) und der Maschinenfabrik Oerlikon (MFO) erbaut. Ihre Länge über Puffer betrug 14 m, ihre Breite 2,20 m und ihre maximale Höhe 3,76 m. Ihr Gewicht betrug 21 Tonnen. Sie enthielten je 18 Sitzplätze im Raucher- und im Nichtraucherabteil, 6 Klappsitze im ca. 4 m² grossen Gepäckabteil und 6 Stehplätze auf der hinteren Plattform. Sie waren mit je 4 Motoren 900 V 70 PS ausgerüstet und für eine Geschwindigkeit von 25 km/h zugelassen.
Kein Fahrzeug blieb nach der Einstellung 1950 der Nachwelt erhalten.
Der Museumstriebwagen Nr. 2, Baujahr 1903, stammt von der Trogenerbahn (TB) und wurde dort 1975 ausrangiert. Er wurde, da bauartgleich mit den Triebwagen der Wetzikon–Meilen-Bahn, von freiwilligen Helfern des Vereins Tram-Museum Zürich übernommen und optisch als CFe 4/4 Nummer 2 der Wetzikon–Meilen-Bahn in den Jahren 1986 und 1987 aufgearbeitet. Als nicht mehr fahrfähiges Denkmal steht er seit 1992 sichtbar in einem Mausoleum hinter Glasfenster des Direktionsgebäudes der Verkehrsbetriebe Zürichsee und Oberland in Grüningen, unmittelbar bei der Bushaltestelle Grüningen Station.
Der ehemalige TB Triebwagen BDe 4/4 2 wurde im Dezember 1987 auf der Forch vor der Werkstätte der FB als CFe 4/4 2 der ehemaligen Wetzikon-Meilen-Bahn verewigt.
Foto: Walter Ruetsch
TB/Wetzikon-Meilen: Am Landsgemeindesonntag 1974 stand der BDe 4/4 2 von 1903 letztmals im Grosseinsatz der TB. CFe 4/4 ist die Bezeichnung für die drei Triebwagen der von 1903 bis 1950 existierenden Wetzikon–Meilen-Bahn (WMB). Die Motorwagen wurden von der Schweizerischen Industrie-Gesellschaft (SIG) und der Maschinenfabrik Oerlikon (MFO) erbaut. Ihre Länge über Puffer betrug 14 m, ihre Breite 2,20 m und ihre maximale Höhe 3,76 m. Ihr Gewicht betrug 21 Tonnen. Sie enthielten je 18 Sitzplätze im Raucher- und im Nichtraucherabteil, 6 Klappsitze im ca. 4 m² grossen Gepäckabteil und 6 Stehplätze auf der hinteren Plattform. Sie waren mit je 4 Motoren 900 V 70 PS ausgerüstet und für eine Geschwindigkeit von 25 km/h zugelassen. Kein Fahrzeug blieb nach der Einstellung 1950 der Nachwelt erhalten. Der Museumstriebwagen Nr. 2, Baujahr 1903, stammt von der Trogenerbahn (TB) und wurde dort 1975 ausrangiert. Er wurde, da bauartgleich mit den Triebwagen der Wetzikon–Meilen-Bahn, von freiwilligen Helfern des Vereins Tram-Museum Zürich übernommen und optisch als CFe 4/4 Nummer 2 der Wetzikon–Meilen-Bahn in den Jahren 1986 und 1987 aufgearbeitet. Als nicht mehr fahrfähiges Denkmal steht er seit 1992 sichtbar in einem Mausoleum hinter Glasfenster des Direktionsgebäudes der Verkehrsbetriebe Zürichsee und Oberland in Grüningen, unmittelbar bei der Bushaltestelle Grüningen Station. Der ehemalige TB Triebwagen BDe 4/4 2 wurde im Dezember 1987 auf der Forch vor der Werkstätte der FB als CFe 4/4 2 der ehemaligen Wetzikon-Meilen-Bahn verewigt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TL/TB/Stern & Hafferl: Die drei TB BDe 4/4 3 bis 5 wurden 1954/55 für die Jorat-Linie Lausanne-Moudon der TL als CFZe 4/4 191 bis 193 beschafft. Nach der Einstellung ihrer Stammstrecke in der Westschweiz, gelangten sie in die Ostschweiz zur TB, wo sie von 1964-1977 im Einsatz standen. Als sie die neuen BDe 4/8 21-25 verdrängten, wurden zwei Fahrzeuge 1978 nach Österreich an Stern und Hafferl verkauft, wo sie auf der Traunseebahn zwischen Vorchdorf und Gmunden im Einsatz standen. Nach der Inbetetriebnahme von neuen Fahrzeugen hat man für sie auch in Österreich keine Verwendung mehr. Im Sommer 2004 konnte der GV Triebwagen 23106, ehemals TL, TB bei Gmunden noch im planmässigen Einsatz fotografiert werden.
Foto: Walter Ruetsch
TL/TB/Stern & Hafferl: Die drei TB BDe 4/4 3 bis 5 wurden 1954/55 für die Jorat-Linie Lausanne-Moudon der TL als CFZe 4/4 191 bis 193 beschafft. Nach der Einstellung ihrer Stammstrecke in der Westschweiz, gelangten sie in die Ostschweiz zur TB, wo sie von 1964-1977 im Einsatz standen. Als sie die neuen BDe 4/8 21-25 verdrängten, wurden zwei Fahrzeuge 1978 nach Österreich an Stern und Hafferl verkauft, wo sie auf der Traunseebahn zwischen Vorchdorf und Gmunden im Einsatz standen. Nach der Inbetetriebnahme von neuen Fahrzeugen hat man für sie auch in Österreich keine Verwendung mehr. Im Sommer 2004 konnte der GV Triebwagen 23106, ehemals TL, TB bei Gmunden noch im planmässigen Einsatz fotografiert werden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

TB: Die Triebwagen BDe 4/4 6 und BDe 4/4 7 mit altem und neuem Anstrich vor der Werkstätte Speicher im September 1984.
Foto: Walter Ruetsch
TB: Die Triebwagen BDe 4/4 6 und BDe 4/4 7 mit altem und neuem Anstrich vor der Werkstätte Speicher im September 1984. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

<<  vorherige Seite  227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.