bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Bilder von Walter Ruetsch

8357 Bilder
<<  vorherige Seite  315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 nächste Seite  >>
DIESELLOKOMOTIVEN IN POLEN
P.K.P INTERCITY SM42-237 beim Bereitstellen einer Zugskomposition am späten Abend im Bahnhof KRAKOW PLASZOW am 21. August 2014. 
Foto: Walter Ruetsch
DIESELLOKOMOTIVEN IN POLEN P.K.P INTERCITY SM42-237 beim Bereitstellen einer Zugskomposition am späten Abend im Bahnhof KRAKOW PLASZOW am 21. August 2014. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Polen / Dieselloks / BR SM42 6Da 8 620

231 1200x800 Px, 03.09.2014

DIESELLOKOMOTIVEN IN POLEN
P.K.P cargo LOGISTICS SM42-1286 3 620209-8 2151 aufgenommen am 12. August 2014 im Bahnhof KRAKAU. 
Foto: Walter Ruetsch
DIESELLOKOMOTIVEN IN POLEN P.K.P cargo LOGISTICS SM42-1286 3 620209-8 2151 aufgenommen am 12. August 2014 im Bahnhof KRAKAU. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Polen / Dieselloks / BR SM42 6Dg 3 620

281 1200x866 Px, 02.09.2014

DAMPFLOKOMOTIVEN IN POLEN
Lokdenkmal der besonderen Art  TRAIN TO HEAVEN  aufgenommen am 18. August 2014 in einem Aussenquartier von Breslau. 
Foto: Walter Ruetsch
DAMPFLOKOMOTIVEN IN POLEN Lokdenkmal der besonderen Art "TRAIN TO HEAVEN" aufgenommen am 18. August 2014 in einem Aussenquartier von Breslau. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Polen / Dampfloks / ~ Sonstige

469 1200x866 Px, 31.08.2014

DAMPFLOKOMOTIVEN IN POLEN
Lokdenkmal der besonderen Art  TRAIN TO HEAVEN  aufgenommen am 18. August 2014 in einem Aussenquartier von Breslau. 
Foto: Walter Ruetsch
DAMPFLOKOMOTIVEN IN POLEN Lokdenkmal der besonderen Art "TRAIN TO HEAVEN" aufgenommen am 18. August 2014 in einem Aussenquartier von Breslau. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Polen / Dampfloks / ~ Sonstige

1071 739x1024 Px, 31.08.2014

DAMPFLOKOMOTIVEN IN POLEN
Schilderlose Dampflok als Denkmal. Die Aufnahme ist am 21. August 2014 vor dem Bahnhofsgebäude KRAKOW PLASZOW entstanden. 
Foto: Walter Ruetsch
DAMPFLOKOMOTIVEN IN POLEN Schilderlose Dampflok als Denkmal. Die Aufnahme ist am 21. August 2014 vor dem Bahnhofsgebäude KRAKOW PLASZOW entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Polen / Dampfloks / ~ Sonstige

603 1200x866 Px, 31.08.2014

DAMPFLOKOMOTIVEN IN POLEN
P.K.P Oko1 3 (1916-1924) im Museum Kolejnictwa Warschaua aufgenommen am 14. August 2014. 
Foto: Walter Ruetsch
DAMPFLOKOMOTIVEN IN POLEN P.K.P Oko1 3 (1916-1924) im Museum Kolejnictwa Warschaua aufgenommen am 14. August 2014. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

DAMPFLOKOMOTIVEN IN POLEN
P.K.P Oko1 3 (1916-1924) im Museum Kolejnictwa Warschaua aufgenommen am 14. August 2014. 
Foto: Walter Ruetsch
DAMPFLOKOMOTIVEN IN POLEN P.K.P Oko1 3 (1916-1924) im Museum Kolejnictwa Warschaua aufgenommen am 14. August 2014. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

DAMPFLOKOMOTIVEN IN POLEN
P.K.P 32D3 3 (1939-1941) im Museum Kolejnictwa Warschau.
Bei der polnischen Staatsbahn standen 9 Lokomotiven dieser Bauart im Betrieb. Durch die Verkleidung konnte der Luftwiderstand um 50% verringert werden und die Höchstgeschwindigkeit betrug dadurch 150 km/h. Die Ausmusterung erfolgte im Jahre 1980. Die Aufnahme ist am 14. August 2014 in Warschau entstanden. 
Foto: Walter Ruetsch
DAMPFLOKOMOTIVEN IN POLEN P.K.P 32D3 3 (1939-1941) im Museum Kolejnictwa Warschau. Bei der polnischen Staatsbahn standen 9 Lokomotiven dieser Bauart im Betrieb. Durch die Verkleidung konnte der Luftwiderstand um 50% verringert werden und die Höchstgeschwindigkeit betrug dadurch 150 km/h. Die Ausmusterung erfolgte im Jahre 1980. Die Aufnahme ist am 14. August 2014 in Warschau entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Polen / Dampfloks / ~ Sonstige

573 1200x866 Px, 30.08.2014

DAMPFLOKOMOTIVEN IN POLEN
P.K.P 32D3 3 (1939-1941) im Museum Kolejnictwa Warschau.
Bei der polnischen Staatsbahn standen 9 Lokomotiven dieser Bauart im Betrieb. Durch die Verkleidung konnte der Luftwiderstand um 50% verringert werden und die Höchstgeschwindigkeit betrug dadurch 150 km/h. Die Ausmusterung erfolgte im Jahre 1980. Die Aufnahme ist am 14. August 2014 in Warschau entstanden. 
Foto: Walter Ruetsch
DAMPFLOKOMOTIVEN IN POLEN P.K.P 32D3 3 (1939-1941) im Museum Kolejnictwa Warschau. Bei der polnischen Staatsbahn standen 9 Lokomotiven dieser Bauart im Betrieb. Durch die Verkleidung konnte der Luftwiderstand um 50% verringert werden und die Höchstgeschwindigkeit betrug dadurch 150 km/h. Die Ausmusterung erfolgte im Jahre 1980. Die Aufnahme ist am 14. August 2014 in Warschau entstanden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Polen / Dampfloks / ~ Sonstige

1160 1200x866 Px, 30.08.2014

STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN
Strassenbahn KRAKAU
Trotz der Inbetriebnahme von neuen Niederflurgelenkwagen bilden auch heute noch immer die alten polnischen Triebwagen aus dem Hause Konstal das Rückgrat der meisten Strassenbahnbetriebe. 
Motorwagen 929 des Typs Konstal 105Na vor einer Dreifachtraktion aufgenommen am 13. August 2014. Der hinterste Motorwagen mit gesenktem Stromabnehmer dient dabei nur noch als Beiwagen. In Krakau konnten auf mehreren Strassenbahnlinien derartige Tramzüge beobachtet werden. 
Foto: Walter Ruetsch
STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN Strassenbahn KRAKAU Trotz der Inbetriebnahme von neuen Niederflurgelenkwagen bilden auch heute noch immer die alten polnischen Triebwagen aus dem Hause Konstal das Rückgrat der meisten Strassenbahnbetriebe. Motorwagen 929 des Typs Konstal 105Na vor einer Dreifachtraktion aufgenommen am 13. August 2014. Der hinterste Motorwagen mit gesenktem Stromabnehmer dient dabei nur noch als Beiwagen. In Krakau konnten auf mehreren Strassenbahnlinien derartige Tramzüge beobachtet werden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN
Strassenbahn WARSCHAU
Trotz der Inbetriebnahme von neuen Niederflurgelenkwagen bilden auch heute noch immer die alten polnischen Triebwagen aus dem Hause Konstal das Rückgrat der meisten Strassenbahnbetriebe. 
Motorwagen 2018 des Typs Konstal 105Na in Doppeltraktion aufgenommen am 14. August 2014.  
Foto: Walter Ruetsch
STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN Strassenbahn WARSCHAU Trotz der Inbetriebnahme von neuen Niederflurgelenkwagen bilden auch heute noch immer die alten polnischen Triebwagen aus dem Hause Konstal das Rückgrat der meisten Strassenbahnbetriebe. Motorwagen 2018 des Typs Konstal 105Na in Doppeltraktion aufgenommen am 14. August 2014. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN
Strassenbahn POSEN
Trotz der Inbetriebnahme von neuen Niederflurgelenkwagen bilden auch heute noch immer die alten polnischen Triebwagen aus dem Hause Konstal das Rückgrat der meisten Strassenbahnbetriebe. 
Motorwagen 320 des Typs Konstal 105Na in Doppeltraktion aufgenommen am 17. August 2014.  
Foto: Walter Ruetsch
STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN Strassenbahn POSEN Trotz der Inbetriebnahme von neuen Niederflurgelenkwagen bilden auch heute noch immer die alten polnischen Triebwagen aus dem Hause Konstal das Rückgrat der meisten Strassenbahnbetriebe. Motorwagen 320 des Typs Konstal 105Na in Doppeltraktion aufgenommen am 17. August 2014. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Polen / Stadtverkehr / Straßenbahn Poznan (Posen)

256 1200x866 Px, 23.08.2014

STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN
Strassenbahn BRESLAU 
Trotz der Inbetriebnahme von neuen Niederflurgelenkwagen bilden auch heute noch immer die alten polnischen Triebwagen aus dem Hause Konstal das Rückgrat der meisten Strassenbahnbetriebe. 
Motorwagen 2534 des Typs Konstal 105N in Doppeltraktion aufgenommen am 19. August 2014.  
Foto: Walter Ruetsch
STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN Strassenbahn BRESLAU Trotz der Inbetriebnahme von neuen Niederflurgelenkwagen bilden auch heute noch immer die alten polnischen Triebwagen aus dem Hause Konstal das Rückgrat der meisten Strassenbahnbetriebe. Motorwagen 2534 des Typs Konstal 105N in Doppeltraktion aufgenommen am 19. August 2014. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN
Strassenbahn LODZ 
Trotz der Inbetriebnahme von neuen Niederflurgelenkwagen bilden auch heute noch immer die alten polnischen Triebwagen aus dem Hause Konstal das Rückgrat der meisten Strassenbahnbetriebe. 
Motorwagen 1739 des Typs Konstal 805Na in Doppeltraktion aufgenommen am 20. August 2014.  
Foto: Walter Ruetsch
STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN Strassenbahn LODZ Trotz der Inbetriebnahme von neuen Niederflurgelenkwagen bilden auch heute noch immer die alten polnischen Triebwagen aus dem Hause Konstal das Rückgrat der meisten Strassenbahnbetriebe. Motorwagen 1739 des Typs Konstal 805Na in Doppeltraktion aufgenommen am 20. August 2014. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN
Strassenbahn KRAKAU
Niederflurgelenkwagen Nr. 2057 des Typs NGT 8
aufgenommen am 13. August 2014 
Foto: Walter Ruetsch
STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN Strassenbahn KRAKAU Niederflurgelenkwagen Nr. 2057 des Typs NGT 8 aufgenommen am 13. August 2014 Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN
Strassenbahn WARSCHAU
Niederflurgelenkwagen Nr. 3155  des Typs PESA 120 Na
aufgenommen am 15. August 2014 
Foto: Walter Ruetsch
STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN Strassenbahn WARSCHAU Niederflurgelenkwagen Nr. 3155 des Typs PESA 120 Na aufgenommen am 15. August 2014 Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN
Strassenbahn POSEN
Niederflurgelenkwagen Nr. 531 des Typs Solaris Tramino RT6N1
aufgenommen am 16. August 2014 
Foto: Walter Ruetsch
STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN Strassenbahn POSEN Niederflurgelenkwagen Nr. 531 des Typs Solaris Tramino RT6N1 aufgenommen am 16. August 2014 Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Polen / Stadtverkehr / Straßenbahn Poznan (Posen)

288 1200x799 Px, 23.08.2014

STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN
Strassenbahn BRESLAU
Niederflurgelenkwagen Nr. 3008 des Typs Skoda 16T
aufgenommen am 18. August 2014 
Foto: Walter Ruetsch
STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN Strassenbahn BRESLAU Niederflurgelenkwagen Nr. 3008 des Typs Skoda 16T aufgenommen am 18. August 2014 Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN
Strassenbahn LODZ
Niederflurgelenkwagen Nr. 1201 des Typs Bombardier Cityrunner
aufgenommen am 20. August 2014 
Foto: Walter Ruetsch
STRASSENBAHNBETRIEBE IN POLEN Strassenbahn LODZ Niederflurgelenkwagen Nr. 1201 des Typs Bombardier Cityrunner aufgenommen am 20. August 2014 Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Re 4/4 lll 11246 vor einem langen Autozug in Weil am Rheim am 8. August 2014.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Re 4/4 lll 11246 vor einem langen Autozug in Weil am Rheim am 8. August 2014. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Am 11. August 2014 kam es am frühen Morgen bei sehr schlechter Witterung auf dem Bahnhof Gerlafingen zu einer sehr seltenen Begegnung zwischen der Re 4/4 ll 11309, einer der Letzten mit grünem Anstrich, und der Re 4/4 ll 11175 mit rotem Anstrich.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Am 11. August 2014 kam es am frühen Morgen bei sehr schlechter Witterung auf dem Bahnhof Gerlafingen zu einer sehr seltenen Begegnung zwischen der Re 4/4 ll 11309, einer der Letzten mit grünem Anstrich, und der Re 4/4 ll 11175 mit rotem Anstrich. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB/BLS: Der ehemaligen SMB-Linie von Solothurn nach Moutier droht erneut das Aus. Nach den Sommerferien wird das Bundesamt für Verkehr (BAV) mit den Kantonen Solothurn und Bern über die Zukunft der Bahn sprechen. Diese Diskussion ausgelöst haben erstens der sehr tiefe Kostendeckungsgrad von lediglich 22 Prozent sowie die dringende Sanierung des Weissensteintunnels  für 170 Millionen Franken. Die frühere SMB wurde bereits mehrmals Tod gesagt. Bereits im Jahre 1996 setzten sich die von der Stillegung der Bahn bedrohten Regionen auf beiden Seiten des Juras erfolgreich für den Erhalt der Bahn ein. Vielleicht werden bald keine roten SBB-GTW'S mehr durch den 3'700 m langen Weissensteintunnel rattern wie am 24. Mai 2014.
Foto: Walter Ruetsch
SBB/BLS: Der ehemaligen SMB-Linie von Solothurn nach Moutier droht erneut das Aus. Nach den Sommerferien wird das Bundesamt für Verkehr (BAV) mit den Kantonen Solothurn und Bern über die Zukunft der Bahn sprechen. Diese Diskussion ausgelöst haben erstens der sehr tiefe Kostendeckungsgrad von lediglich 22 Prozent sowie die dringende Sanierung des Weissensteintunnels für 170 Millionen Franken. Die frühere SMB wurde bereits mehrmals Tod gesagt. Bereits im Jahre 1996 setzten sich die von der Stillegung der Bahn bedrohten Regionen auf beiden Seiten des Juras erfolgreich für den Erhalt der Bahn ein. Vielleicht werden bald keine roten SBB-GTW'S mehr durch den 3'700 m langen Weissensteintunnel rattern wie am 24. Mai 2014. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

BLS: Infolge Rollmaterialmangel bei der BLS stand im Jahre 2007 der bunte  SAHLEWEIDLI PENDEL  zwischen Büren an der Aare und Kerzers im Einsatz. Der farbenfrohe Regionalzug mit der Re 420 507 wurde am 15. Oktober 2007 zwischen Kallnach und Kerzers verewigt.
Foto: Walter Ruetsch
BLS: Infolge Rollmaterialmangel bei der BLS stand im Jahre 2007 der bunte "SAHLEWEIDLI PENDEL" zwischen Büren an der Aare und Kerzers im Einsatz. Der farbenfrohe Regionalzug mit der Re 420 507 wurde am 15. Oktober 2007 zwischen Kallnach und Kerzers verewigt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Im Jahre 2006 prägten noch die robusten Ae 6/6 Lokomotiven das Bild des Güterverkehrs im Mittelland. Am 19. März 2006 waren gleich mehrere rote und grüne  Städelolks  11426-1520 (1958-1966) vor dem Depot Olten versammelt.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Im Jahre 2006 prägten noch die robusten Ae 6/6 Lokomotiven das Bild des Güterverkehrs im Mittelland. Am 19. März 2006 waren gleich mehrere rote und grüne "Städelolks" 11426-1520 (1958-1966) vor dem Depot Olten versammelt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

<<  vorherige Seite  315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.