bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Frank Paukstat, Seite 8



<<  vorherige Seite  3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 nächste Seite  >>
07 106 mit dem R 28205 (Dobritsch - Warna) in Donchevo 30.8.23 (zum Bild)

Frank Paukstat 30.9.2023 9:30
Hallo Andreas,
sieht wirklich nach einer Nebenstrecke aus die kaum noch befahren wird. Irgendwie alles herunter gekommen, die Natur erobert sich langsam aber sicher den Haltepunkt zurück. Irgendwie trostlos. Dazu dann die zwei Wagen mit einer Ludmilla, passt nicht ganz zusammen. Dennoch interessante Bilder von der Strecke. Danke für das zeigen!
Viele Grüße, Frank

Andreas Hackenjos 30.9.2023 22:15
Andere Länder andere Sitten :-D. Angeblich fährt da auch hin und wieder ein Güterzug?
Danke dir.

Grüße Andreas

Frank Paukstat 1.10.2023 6:15
Ja, in der Tat. Andere Länder, andere Sitten.
Grüße, Frank

DB 218 435-6 fährt im Frühjahr an einem der Rapsfelder an der Bäderbahn vorbei. Hier hat die RB85 Neustadt(Holst) - Lübeck Hbf gerade den Ort Haffkrug verlassen. (13.05.2023) (zum Bild)

Frank Paukstat 28.9.2023 9:47
Hallo! Das Bild mit dem Diesel gefällt mir noch am besten, da das vr so richtig im Kontrast zum Grün und Gelb steht. Dennoch sind auch die anderen Bilder sehr toll geworden. Danke für das zeigen!
Viele Grüße, Frank

Dienstag den 19.09.2023 um 14:09 Uhr in Ascain (F). Aussicht bei der Bergstation La Rhune. Die Petit Train de la Rhune fährt die Gäste von der Talstation Col de Saint-Ignace zur Bergstation. Hier kommt soeben einer dieser Züge Bergwärts zur Bergstation. Angaben zur Bahn; Streckenlänge: 4,2 km, Spurweite: 1'000 mm, Stromsystem: 3'000 V 50 HZ, Maximale Neigung: 250 Promille, Zahnstangensystem: Strub, Höchstgeschwindigkeit: 9 km/h, Höhe Talstation: 170 müM, Höhe Bergstation: 888 müM, Lokomotiven: SLM. Im Hintergrund befindet sich der Golf von Biskaya (Atlantische Ozean). Koordinaten GMS (Grad, Minuten, Sekunden): N 43° 18’ 32.1’’ O 1° 38’ 2.9’’ (zum Bild)

Michael Brunsch 26.9.2023 20:35
Hallo Erwin,

weite Aussicht und ein Zug davor. Bei Deinem Bild ist man fast im Urlaub dabei.

Grüße
Michael

Frank Paukstat 28.9.2023 9:19
Dem kann ich mich nur anschließen. Bei 9 km/h kann man gemütlich die Landschaft an sich vorbeiziehen lassen und entspannen. Immer wieder erstaunlich was Zahnradbahnen leisten. Hier die kleine Lok und dann die beiden langen Personenwagen am Haken. Schöne Beschreibung zum Bild!
Viele Grüße, Frank

Stefan Wohlfahrt 4.11.2023 15:33
Hallo Erwin,
die Aussicht ist wirklich genial, und natürlich auch die Bahn.
einen lieben Gruss
Stefan

55 143 mit dem R 24226 (Trojan - Levski) bei Dobrodan 28.8.23 (zum Bild)

Frank Paukstat 26.9.2023 5:13
Hallo Andreas,
schöne Bilderserie von der Strecke. Danke für das zeigen der Bilder.
Viele Grüße, Frank

Sogar mit "Rangierkupplung" ausgerüstet ist dieser Werksbahnschlepper der durch einen Stapler angetrieben wird. 15.09.2023 (zum Bild)

Erwin Schidlofski 25.9.2023 21:41
Interessantes Fahrzeug! - Reicht hier eigentlich für die Tfzf.-Ausbildung ein Staplerschein aus ???

Frank Paukstat 26.9.2023 3:53
Hallo Karl Heinz,
auf welcher Werkbahn hast Du denn diese urige Verschubhilfe fotografiert? Dann könnte ich dem Bild ein ordentliches Zuhause geben.
Viele Grüße, Frank

Karl Heinz Ferk 26.9.2023 4:20
Guten Morgen Zusammen ! Das Fahrzeug wird auf einem Ladegleis am Graz Köflacher Bahnhof eingesetzt. Das Unternehmen Garant Tiernahrung ist hier ansässig . Leider hab ich das Ding noch nie in Betrieb gesehen .

@ Erwin kann ich dir leider nicht beantworten :-)

GLG KH

ECR 266 429-0 fährt mit ihrem Militärzug aus Baumholder kommend nach Neunkirchen(Saar) und erreicht hier gerade den Haltepunkt Hoppstätten(Nahe). (24.04.2023) (zum Bild)

Frank Paukstat 25.9.2023 6:29
Hallo!
Interessante Bilderserie zum Militärzug und 266 429. Die Lok gehörte zu diesem Zeitpunkt bereits DB Cargo Deutschland, daher auch der "DB-Keks" an der Front. Man hat die Lok einfach in der ursprünglichen französischen Lackierung belassen, da sie auch eine Zulassung für Belgien und Frankreich hat. Ich war daher so frech die Bilder beim Unternehmen umzusortieren. Ich habe das auch erst jetzt gesehen. Also nicht wundern.
Viele Grüße, Frank

Končar-Triebwagen 6112 106 am 13. August 2023 als R 8040 unterwegs bei Sesvete. (zum Bild)

Frank Paukstat 20.9.2023 8:39
Sehe ich das richtig, Vollwerbung für Kaufland? Die Gruppe ist inzwischen scheinbar in ganz Europa vertreten mit ihren Einkaufsläden. Interessante Sichtung!
Viele Grüße, Frank

Mittendurch den Stahlkoloss. Das Stahlwerk in Lüttich ist seit vielen Jahren stillgelegt. Die Anlagen erstreckten sich über die ganze Stadt. Mittlerweile ist der Rückbau schon weit fortgeschritten. Unter dem Stahlwerk verläuft die Bahnlinie 125A Liège (Val-Benoit) - Flémalle (Haute). Dort fährt seit 2018 auch wieder Personenverkehr und zwar die S42 im Stundentakt. Auch aus dem Zug hat man einen interessanten Blick auf das Stahlwerk. Dank der Rodung des Geländes ist dieser besondere Blick erst möglich. Lüttich 09.09.2023 (zum Bild)

Frank Paukstat 19.9.2023 10:38
Hallo Dennis,
das Bild hat einen echten Reiz. Der riesige Stahlkoloss und der kleine Triebzug. Das dort auch während der Stahlproduktion Züge unter dem Werk gefahren sind, mag man sich kaum vorstellen.
Viele Grüße, Frank

Dennis Fiedler 19.9.2023 12:02
Hallo Frank ich danke dir. Zu Betriebszeiten fuhren dort leider nur Güterzüge. Dennoch konnte man auch damals fantastische Aufnahmen machen. Man merkt der Stadt mittlerweile stark an das das Stahlwerk fehlt. Zumindest bekommt Lüttich eine neue Stadtbahn die im Mai 2024 eröffnet werden soll.

Überraschend, möglicherweise untervermietet fuhr die DB Systemtechnik GmbH "120 125-0" (NVR: "91 80 6120 125-0 D-DB") mit einen Überführungszug mit einem KISS Triebzug für die Westbahn AT in Österreich (NVR: "93 81 4100 001-9 AT-WESTBA") am Haken am Bahnhof Hamburg-Harburg vorbei, 11.09.23 (zum Bild)

Frank Paukstat 18.9.2023 11:41
Hallo Lothar,
das sind die neuen CRRC-Triebzüge für die WESTbahn. Der Schutzwagen müsste eigentlich in Österreich für die CentralBahn registriert sein, diese Lackierung wird recht häufig dort eingesetzt. Ob die 120 125 untervermietet ist konnte ich auch nicht in Erfahrung bringen. Jedenfalls interessante Sichtung.
Viele Grüße, Frank

Zacken-Bahn Hirschberg–Schreiberhau-Polaun (Jelenia Góra-Szklarska Poręba-Kořenov)__Bf. Jakobsthal/Rsgb.(Jakuszyce). Mit 886 Metern über NN Scheitelpunkt der Strecke und höchstgelegener Bahnhof Polens (früher Preußens). Hier wurde die demontierte Oberleitung nicht wieder erneuert. Mehrere ehemalige Reisezugwagen, deren Ursprung unschwer zu erkennen ist, standen 1991 hier abgestellt. Lt. wikipedia gab es bis 1997 noch Güterverkehr bis hierher.__03-06-1991 (zum Bild)

Frank Paukstat 16.9.2023 9:51
Hallo Klaus-Erich,
wenn ich die Plakette am rechten Teil des Wagens richtig erkenne, ist das ein Grünes Kreuz. Könnte das ein abgestellter Sanitätszug sein? Vielleicht auch ein Teil eines Katastrophenzugs mit Sanitätsteil? Zumindest schien der Zug schon länger dort gestanden zu haben, bei den zum Teil notdürftig geschlossenen Türen. Interessanter Wagen und Danke für das zeigen auch der anderen Bilder aus der Zeit.
Viele Grüße, Frank

Noch sind keine Gäste im wunderschönen Buffetwagen der Zillertalbahn. Jenbach, 21.6.2023 (zum Bild)

Frank Paukstat 15.9.2023 8:14
Hallo Markus,
da hat man sich bei der Zillertalbahn richtig Mühe gegeben. Das sieht ja richtig top aus. So mancher Speisewagen der Staatsbahnen kann sich hinter diesem Buffetwagen verstecken. Gemütlich schön!
Viele Grüße, Frank

Inlandschnellzug der ČSD mit einem M 298.0 im Bahnhof Most, fotografiert im Mai 1975 (zum Bild)

Horst Lüdicke 14.9.2023 9:07
Schöne historische Aufnahme mit einem interessanten Triebwagen!
Gruß Horst

Frank Paukstat 14.9.2023 9:44
Dem kann ich mich nur anschließen!
Viele Grüße, Frank

Korridorgüterzug Liberec-Varnsdorf bei der Durchfahrt durch Hainewalde, fotografiert im August 1972 (zum Bild)

Frank Paukstat 14.9.2023 9:41
Hallo Rainer,

da musste ich jetzt doch zweimal auf die Kategorie und das Datum schauen. Fantastisches Archivbild der 556.0 aus vergangenen Zeiten. Da schaut man auch mal zweimal auf das Bild.

Viele Grüße, Frank

Ein Blick aus dem tpc ASD (Aigle–Sépey–Diablerets) Regionalzug (R 24) Diablerets nach Aigle, der tpc AL (Aigle–Leysin) Regionalzug (R 25) von Leysin nach Aigle fährt am 08 September 2023, fährt oberhalb von Aigle durch die Weinberge. Der dreiteilige AL-Zug bestand aus dem 2. Klasse elektrischen Personentriebwagen mit Gepäckabteil für den gemischten Zahnrad- und Adhäsionsbetrieb AL BDeh 4/4 313 „La Berneuse“, Steuerwagen AL Bt 362 und dem Steuerwagen AL Bt 363. Bis zum Keilbahnhof Aigle-Dépôt hat die Strecke hier durch die Rebberge eine Neigung bis zu 230 ‰ (mit Zahnstange im System Abt). Nach einem Richtungswechsel in Aigle-Dépôt (dann sind die Steuerwagen vorne) verläuft die Strecke dann als Adhäsionsbahn (mit bis zu 38 ‰), teilweise dann als Straßenbahn. (zum Bild)

Frank Paukstat 13.9.2023 10:35
Hallo Armin,
sehr eindrucksvoll welche Neigung hier überwunden wird. Selbst mit Zahnstange muss das erst einmal zu schaffen sein und ein dreiteiliger Triebzug ist vom Gewicht sicherlich auch nicht gerade leicht. Schönes Bild.
Viele Grüße, Frank

Armin Schwarz 13.9.2023 14:14
Hallo Frank,
Dankeschön, für Deinen netten und positiven Kommentar über den ich mich sehr gefreut habe, zudem freut es mich dass es Dir gefällt.

Ja, es ist immer sehr eindrucksvoll welche Neigungen hier überwunden werden. Wenn man dann in solch einem Zug sitzt spürt man es umso mehr. Ja das ist schon ein gutes Gewicht, zumal die Züge an dem Wochenende bei dem wunderschönen Wetter und die tpc feierte 125 Jahre der BVB (Tageskaten für ganze Netz gab es für 10 CHF), sehr gut gefüllt waren. Aber die Treibwagen mit den beiden Wagen schaffen das, denn nicht nur der Triebwagen bremst, sondern auch die beiden Wagen haben ja jeweils auch Bremszahnräder.

Wir konnten an dem Wochenende alle vier Bahnen der tpc fahren, jede hatte ihren wunderschönen Reiz und was sehr Eindrucksvoll. Nur die ehemalige ASD (Aigle–Sépey–Diablerets) ist eine reine Adhäsionsbahn.

Übrigens: Die drei Bahnen ab Aigle (AL, ASD und AOMC) kann man gut an einem Tag schaffen. Für die 12,4 Kilometer lange Strecke von Bex nach Villars-sur-Ollon der BVB (Bex–Villars–Bretaye) sollte man gleich einen ganzen Tag rechnen.

Liebe Grüße
Armin

Frank Paukstat 14.9.2023 8:45
Hallo Armin,
danke für die Reiseempfehlungen ab Aigle. Werde ich doch mal in Betracht ziehen wenn es mich in die Schweiz verschlägt. Es ist jetzt notiert und kann nicht verloren gehen.

Das die Waagen auch Bremszahnräder haben wusste ich nicht, so wird dann die Bremskraft über den ganzen Zug verteilt und greift auch auf der Zahnstange. Die Technik Zahnradbahn, egal wo, ist schon beeindruckend.

Viele Grüße, Frank

CTP Iași GT4 336 / Piaţa Unirii Iași, 3. August 2023
ex Stuttgarter Strassenbahnen
(zum Bild)

Frank Paukstat 11.9.2023 9:21
Hallo Julian,
schöne Nachtaufnahmen von der Straßenbahn aus Iași. Besonders das Bild hat wegen dem beleuchteten Gebäude etwas besonderes.
Viele Grüße, Frank

Olli 12.9.2023 22:52
Hallo Julian, ein sensationelles Bild hast Du da geschossen...
Gruss, Olli

Horst Lüdicke 13.9.2023 8:23
Hallo Julian,
da schließe ich mich den Vorrednern gerne an!
Wäre es nicht sinnvoll, die Aufnahmen von Deiner Reise in einer eigenen Galerie zusammenzufassen, damit man sie im Zusammenhang betrachten kann?
Gruß Horst

Frank Paukstat 13.9.2023 9:21
Hallo Horst,

die Galerie ist unter dem Bild zu finden:
https://www.bahnbilder.de/name/galerie/kategorie/rumaenien~strassenbahn~ia-i-jassy.html

Viele Grüße, Frank

Julian Ryf 13.9.2023 20:50
Hallo
Danke für die positiven Kommentare!
@Horst: In der Galerie mit all meinen Fotos sind alle Bilder der Reise in der richtigen Reihenfolge enthalten: https://www.bahnbilder.de/name/galerie/fotograf/24714/username/julian-ryf.html
Gruss, Julian

Horst Lüdicke 14.9.2023 9:05
Danke für die Links!
Gruß Horst

Armin Schwarz 14.9.2023 11:29
Hallo Julian,
da schließe ich mich auch gerne den Vorrednern gerne an. ein ganz tolle Aufnahme.
Liebe Grüße
Armin

Korbinian Eckert 15.9.2023 18:19
Super mit der blauen Stunde! Sieht wahnsinnig gut aus!

Zwischen Rhina und Rothenkirchen befindet sich diese Fotostelle mit einem Jägerstand als Blickfang. Am 06. Juli 2023 konnte ich dort die 185 065 vor dem Containerzug KT 50371 von Alte Süderelbe nach Regensburg Ost am Ufer der Haune fotografieren. (zum Bild)

Frank Paukstat 12.9.2023 9:18
Hallo Christoph,
das hat schon fast Werbemotiv für den Güterverkehr. Flüsschen, Jägerstand und dann rauscht die 185er mit ihrem Zug durch das Bild. Gefällt mir und gut ausgewählt den Standort!
Viele Grüße, Frank

Im Frühjahr 1989 kam das "Stuttgarter Rössle" im Rahmen einer Sonderfahrt nach Schliersee, abgestellt wurde er auf einem damals noch vorhandenden Gleise, die früher weiter zum 1978 abgerissenen Lokschuppen führten, darunter eine Vergleichsaufnahme vom 01.09.2023. (zum Bild)

Frank Paukstat 10.9.2023 8:38
Hallo Horst,
diese Vergleichsaufnahme zeigt doch was aus dem damaligen Verkehr heute wurde. Auch wenn die beiden vorderen Gleise wohl auch "nur" zum Bw führten, ist nun endgültig Schluss. Wieder ein interessantes Vergleichsbild, wie immer.
Viele Grüße, Frank

Horst Lüdicke 14.9.2023 9:03
Danke Frank,
damals konnten hier noch Lokomotiven umsetzen, jetzt besteht der Bahnhof Schliersee nur noch aus 3 Stumpfgleisen und auch die Abstellmöglichkeiten sind begrenzt. Das ist beim heutigen Triebwagenverkehr zwar ausreichend, aber durch den Rückbau hat man sich aller zukünftigen Entwicklungsmöglichkeiten beraubt.
Gruß Horst

Diese beiden vierachsigen Flachwagen mit der Bezeichnung "Slps-u 725" (31 80 4726 098-5 D-DB | 31 80 4726 006-8 D-DB) sind als Schräglader ausgeführt und können damit Großbleche transportieren. Sie waren in einem gemischten Gz mit 193 384-5 (Siemens Vectron) eingereiht und passieren soeben den Bahnsteig 12/13 von Halle(Saale)Hbf in südlicher Richtung. 🧰 DB Cargo 🕓 9.6.2023 | 13:25 Uhr (zum Bild)

Frank Paukstat 10.9.2023 7:33
Hallo Clemens,
schöner Fang von den beiden Schrägladern. Güterwagen als Einzelbild sind immer hochinteressant, besonders bei solchen Spezialwagen. Gerne mehr davon.
Viele Grüße, Frank

Clemens Kral 10.9.2023 15:15
Hallo Frank,

danke Dir, ich halte die Augen offen. ;)

Viele Grüße
Clemens





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.