bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Bild-Kommentare von Julian Ryf, Seite 12



<<  vorherige Seite  7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 nächste Seite  >>
Überraschend tauchte am 7. Juli 2020 der ABe 4/16 3115 auf Testfahrt am Bärentritt auf. (zum Bild)

Karl Heinz Ferk 16.7.2020 6:28
Wenn auch das Krokodil schöner ist , so wirkt doch dieser besser durch die Farbe ,...
Etwas mehr Licht am Viadukt wäre noch besser !
LG KH !

Stefan Wohlfahrt 16.7.2020 7:46
Hallo Julian,
wenn der Zug "überraschend" auftauchte, dann alle Achtung vor deiner Reaktion und dem Bild!
einen lieben Gruss
Stefan

Marvin Schenk 16.7.2020 9:48
Coole Stelle. Darauf muss man erstmal kommen

Julian Ryf 16.7.2020 12:16
Danke für die Kommentare!
@KH: volle Zustimmung. Ich war zeitlich passend für das Krokodil dort, werde die Stelle aber sicherlich noch mal mit passenderem Sonnenstand besuchen. Ich habe im Voraus nicht mit so viel Baumschatten gerechnet, war zum ersten Mal dort.
@Stefan: Der Zug fuhr zum Glück sehr langsam und auf dem Bild ist ein Nachschuss zu sehen. Die Reaktion war also nicht so ein Problem.
@Marvin: Die Stelle ist relativ bekannt, Standort ist auf der alten Strasse.
LG Julian

RhB Ge 6/6 II 702 mit Güterzug am 8. Juli 2020 auf dem Landwasserviadukt bei Filisur. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 15.7.2020 8:14
Hallo Julian,
ein bekanntes Sujet aus einer, wie mir scheint, etwas anderen Perspektive; besonders gefällt mir der Blick ins Tal (sieht man sonst meist nicht) und in die Berge im Hintergrund, wobei ich den Himmel etwas gestutzt hätte.
Auch hier überrascht der recht lange Güterzug und die Zuglok gefällt ohnehin.
einen lieben Gruss
Stefan

Julian Ryf 15.7.2020 22:46
Hallo Stefan
Die Perspektive ist ganz normal von der Aussichtsplattform. Den Himmel habe ich extra so belassen wegen der interessanten Wolken. Allerdings gebe ich dir Recht, der Zug dürfte ein klein wenig weiter oben sein im Bild, etwa so wie beim Bild 1215873 (wobei das natürlich mit einer anderen Brennweite aufgenommen wurde).
Lieber Gruss, Julian

DB IC 4110 111 als IC 2178 mit Halt in Neustrelitz, weiterfahrend bis Warnemünde. - 12.07.2020 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 14.7.2020 18:35
Gefällt, trotz des etwas zu klein geratenen Frontfensters.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 14.7.2020 18:58
Ist wie bei den heutigen Autos. Du siehst nix mehr und brauchst Einparkhilfen und Notbremsassistenten, damit wenigstens Dein Auto Nachbars 3-Jährigen erkennt. Hier sind wir halt auch bald zurück zu den Schießscharten der italienischen E-Lok-Dinosaurier...
Gruss, Olli

Julian Ryf 14.7.2020 21:45
Mit dem Unterschied, dass man bei einem Zug eigentlich nur nach vorne (und hinten, aber dafür gibt's Rückspiegel) raussehen muss und keine Rundumsicht braucht. Man fährt ja nach Signalen und die stehen in der Regel geradeaus.
Gruss, Julian

Olli 14.7.2020 22:12
In der Regel stehen Signale schon wo sie sollen. Aber wenn beim Anfahren jemand vor den Zug fällt oder sich in Talhausen mal wieder sich ein Tieflader mit Bagger drauf auf dem Bü festgefahren hat, kann es schon entscheidend sein, ob Du im Augenwinkel oder zwischen den Sträuchern ganz hinten in der Kurve noch was erkennen kannst oder ob es einfach geometrisch nicht zu sehen ist. Da ist man bei der Bahn schon ein bisschen zu regelverliebt, um Offensichtliches doch noch zu berücksichtigen.
Gruss, Olli

SBB Re 4/4 II 11108 mit EC 163 "Transalpin" Zürich HB - Graz am 5. Juli 2020 bei Unterterzen. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 10.7.2020 15:35
Hallo Julian,
ein schönes Bild des Langstreckenzuges quer durch die Alpen und dann erst noch mit der Swiss-Express Re 4/4 II 11108. Zwei Dinge sind mir aufgefallen: der Zug führt keinen SBB Panoramawagen und der dritte Wagen im im Zug weist eine etwas abweichende Lackierung auf.
einen lieben Gruss
Stefan

Julian Ryf 11.7.2020 0:06
Hallo Stefan
Danke für deinen Kommentar! Der Wagen in abweichender Lackierung ist mir auch aufgefallen, da kann sicher ein ÖBB-Spezialist mehr dazu sagen. Der Panoramawagen ist hingegen durchaus im Zug, in dieser Richtung hängt er allerdings am Zugschluss.
Lieber Gruss, Julian

Stefan Wohlfahrt 11.7.2020 15:19
Hallo Julian,
nach dem sehr genauem Hinsehen habe ich den Panorama-Wagen entdeckt und bei weniger genauem Hinsehen eine weiteren Zug.
einen lieben Gruss
Stefan

Julian Ryf 11.7.2020 16:08
Hallo Stefan
Genau, das ist der 40 Minuten verspätete Nachtzug aus Graz/Zagreb. Hat grad noch vor dem Transalpin durchgepasst.
Lieber Gruss, Julian

ICN "Alice Rivaz" kämpft sich am 19.06.2020 durch den sintflutartigen Regen zwischen Rupperswil und Lenzburg in Richtung Zürich. (zum Bild)

Olli 29.6.2020 23:09
Heißes Bild!

Julian Ryf 29.6.2020 23:43
In der Tat! Nur schade, fahren immer so viele ICN mit unlackierter Frontabdeckung rum.
Gruss, Julian

Stefan Wohlfahrt 5.7.2020 11:29
Sehr eindrücklich! @Julian: das haben die ICN dem TGV abgeguckt.
einen lieben Gruss
Stefan

Eisenbahnfotografie in Frankreich: Nur der etwas längere Aufenthalt des RE 18122 Neuchâtel - Frasne in Pontarlier ermöglichte es mir, dem recht langen Zaun entlang dessen Ende zu finden um doch noch den nach Frase ausfahrenden Zug fotografieren zu können. Die Erfahrung zeigt, das Fotoausflüge nach Frankreich mit dem ÖV zwar möglich sind, aber hin und wieder etwas Glück dazugehört und auf einer soliden Vorplanung beruhen sollten. 29. Okt. 2019 (zum Bild)

Julian Ryf 28.6.2020 15:17
Hallo Stefan
Vorplanung ist bei der Eisenbahnfotografie in den meisten Fällen das A und O, mit dem ÖV und bei den dünnen Fahrplänen in Frankreich sowieso. Wenn dabei solche Bilder entstehen, dann hat sich die investierte Zeit für die Planung aber auch gelohnt.
Lieber Gruss, Julian

Stefan Wohlfahrt 5.7.2020 12:01
Danke Julian für deinen Kommentar; auch wenn diese Bild gezwungenermassen etwas spontan etnstand, fuhr doch der Zug (mit dem ich anreiste) bis ans Bahnsteig ende, wo zudem wahrscheinlich auch noch der "Chef de Gare" im Bild gestanden hätte; so dass ich mir sehr rasch eine andere Fotostelle aus suchen musste.
Folglich möchte ich deinen Kommentar wie folgt ergänzen: "Vorplanung ist bei der Eisenbahnfotografie in den meisten Fällen das A und O, wobei es bei der Ausführung nicht an Flexibilität mangeln sollte und hin und wieder auch etwas Glück dazu gehört."
einen lieben Gruss
Stefan

FART ABDe 6/6 31 unterwegs als Fahrschule am 19. Juni 2020 bei Cavigliano. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 25.6.2020 15:16
Hallo Julian,
ein schönes Bild des doch schon ältern, aber scheinbar tadellosen ABDe 6/6 31.
einen lieben Gruss
Stefan

Julian Ryf 26.6.2020 21:48
Danke, ich habe mich sehr gefreut, den Triebwagen auf der Strecke zu sehen.
LG Julian

RBH 641 am 04.10.14 beim Rangieren im Hafen Prosper. Das Bild ist mit Genehmigung der RBH vom RBH Gelände entstanden. (zum Bild)

Klaus Muhs 23.6.2020 2:47
Leider in der falschen Kategorie. Gehört in >>> 3 612 | BR 612 | Henschel DHG 1200 BB (Normalspur)

Frank Paukstat 24.6.2020 18:08
Das Bild ist neu einsortiert.
Viele Grüße, Frank

Klaus Muhs 25.6.2020 22:22
Hallo Frank, vielen Dank für die geleistete Mehrarbeit durch das Umsortieren, auch der anderen Bilder dieser Baureihe. Unter Brohltalbahn hätte man die Fotos nie gefunden. Habe sie auch nur zufällig beim Rumstöbern entdeckt.
Viele Grüße, Klaus

Frank Paukstat 26.6.2020 7:08
Kein Problem Klaus, schade nur das der Fotograf nicht selbst reagiert hat. Auch wenn es schön ist die Loks noch einmal bei der Arbeit sehen zu können und Dominik hier vieles von Werkbahnen zeigt, sollte doch darauf geachtet werden die richtige Kategorie zu erwischen. Dummerweise hat Henschel auch keinen Unterschied in der Bezeichnung zwischen Normal- und Schmalspur gemacht. Egal, die Bilder sind jetzt da wo sie hingehören :-)

Viele Grüße, Frank

Julian Ryf 26.6.2020 21:29
Der Fotograf war vor 5 Jahren zuletzt aktiv. Da kann man wohl nicht erwarten, dass er die Kommentare sieht.
Gruss, Julian

Frank Paukstat 27.6.2020 7:57
Das ist auch wieder richtig, Julian. Ich schaue nur nicht bei jedem Bild unter das ich einen Kommentar schreibe nach wann er/sie das letzte mal aktiv war. Zumal ist es auch so geschrieben das sich jeder angesprochen fühlen darf, wie Dein Kommentar beweist. In letzter Zeit scheint die Aufmerksamkeit in Sachen Kategorien mächtig nachgelassen zu haben.

Viele Grüße, Frank

SBB Cargo Re 6/6 11674 mit Cargo-Express-Zug 50278 Lugano Vedeggio - RB Limmattal am 19. Juni 2020 auf dem Piantorino-Viadukt an der Ceneri-Nordrampe. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 26.6.2020 15:36
Hallo Julian,
der Zug hätte wohl keine Sekunde später kommen dürfen.
einen lieben Gruss
Stefan

Julian Ryf 26.6.2020 21:27
Hallo Stefan
Für den Zug 5 Minuten später hat das Licht tatsächlich auch noch knapp gereicht, danach war aber wirklich Schluss.
Lieber Gruss, Julian

Linie 8 Wagennummer 2016 auf der Hardbrücke kurz vor der Haltestelle Hardplatz. Datum: 24. 6. 2020 (zum Bild)

Julian Ryf 24.6.2020 23:01
Hallo Admir
Schade, hast du den Prime Tower mit der Ampel verdeckt. Evtl. wäre ein Standort vor der Ampel besser gewesen.
Gruss, Julian

In den ersten Sonnenstrahlen eines heißen Sommermorgens 2003 donnerten die C44-9W #663 und die SD40-2 #7165 mit einem schweren Getreidezug den Lonsperchpass bergwärts. 24.6.2020 (zum Bild)

Julian Ryf 24.6.2020 23:00
Schönes Bild, bei den Originalkategorien hat dieses meiner Meinung nach aber nichts zu suchen.
Die Modellkategorie müsste eigentlich reichen.
Gruss, Julian

Max Kiegerl 26.6.2020 0:39
.

Olli 26.6.2020 1:27
@Max: Du bist aber ganz schön dreist. Bitte sofort korrigieren und vielleicht Deine Haltung zum Thema deutlich überdenken.

Mein Highlight in Berlin war 2018 endlich den EN300 nach Malmö abzulichten. So zog 109 013 alias 109-3 der GVG den Zug und wartete in Berlin Hbf tief auf Abfahrt. Berlin 25.07.2018 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 23.6.2020 13:49
Hallo Dennis,
ein schönes Bild des hoffentlich nicht schon historischen Nachtzuges.
einen lieben Gruss
Stefan

Dennis Fiedler 23.6.2020 19:45
Hallo Stefan.
Ich habe bereits für meinen Berlin Urlaub kommenden Monat recherchiert. Er soll dieses Jahr auch wieder fahren und dieses Jahr sogar mehr Fahrten als letztes Jahr.
Freut mich sehr das dir das Bild gefällt

Alexander, R. 23.6.2020 20:27
@Dennis: gem. Pressemitteilung vom 16.06.2020 fährt snalltaget dieses Jahr nicht.

Julian Ryf 23.6.2020 23:23
Hallo
Den Nachtzug Berlin - Malmö wird es in der heutigen Form in Zukunft nicht mehr geben, da der Fährbetrieb mit der Eisenbahnfähre Sassnitz - Trelleborg eingestellt wurde.
Snalltaget hat aber für 2021 bereits eine neue Verbindung Berlin - Hamburg - Malmö - Stockholm angekündigt: https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/fuer-69-euro-mit-dem-nachtzug-von-berlin-nach-stockholm-li.88252
Gruss, Julian

Dennis Fiedler 24.6.2020 23:12
Danie euch Alexander und Julian für eure Infos. Schade drum.

Stefan Wohlfahrt 25.6.2020 11:50
Ja, schade drum aber nur für dieses Jahr, falls geplante Verbindung Berlin - Stockholm via Hamburg aber realisiert wird, ist dies sozusagen ein Quantensprung für 2021!
einen lieben Gruss
Stefan

Alexander, R. 14.7.2020 18:53
Alternativ vielleicht RE 18442, 18444 einplanen. Freitags, Samstags, Sonntags

SBB ICN RABDe 500 003 "Germaine de Staël" am 30. Mai 2020 als IC51 Biel - Basel zwischen Roches BE und Moutier. Der Zug durchfährt gerade die beiden Tunnel Moutier 3 und 2, ersterer mit 6.8 m Länge der kürzeste Tunnel auf dem Netz der SBB. (zum Bild)

Karl Heinz Ferk 4.6.2020 12:18
Traumhaft !

Horst Lüdicke 5.6.2020 8:47
Ein Kalenderbild, großartig!
Gruß Horst

Herbert Pfoser 5.6.2020 14:17
Ich kann mich Karl Heinz und Horst nur anschliessen. ein traumhaftes Bild !!

L.G. Herbert

Stefan Wohlfahrt 5.6.2020 18:45
Hallo Julian,
auch eine herrliche Fotostelle, die schon lange unverwirklicht auf meiner Liste seht, doch hatte mich bisher das eher "eintönige" Zugsangebot abgeschreckt, obwohl, wie deinen Bilder zeigen, gerade diese Züge sich perfekt für diese Jura Klus Landschaftsbilder eignen.
einen lieben Gruss
Stefan

Julian Ryf 6.6.2020 15:07
Danke! Als Kalenderbild eignet sich das Bild leider wegen dem Hochformat nicht, sonst wäre es sicher in die engere Auswahl für nächstes Jahr gekommen.
@Stefan: Ein schöner Güterzug hätte mir natürlich auch besser gefallen, aber man nimmt halt was grad kommt und der ICN passt denke ich ebenfalls sehr gut hierhin.
LG Julian

Stefan Wohlfahrt 6.6.2020 18:43
Hallo Julian,
der ICN passt gut und er lenkt nicht von der schönen Landschaft ab. Übrigens, es gibt auch Hochformat-Kalender…
einen leiben Gruss
Stefan

Olli 6.6.2020 19:22
Toller Fotostandort für die Szene. Den hatte ich noch nie gesehen. Hoffentlich hast Du Dich nicht in Gefahr gebracht. Der Fels wirft bisweilen mit ordentlichen Steinbrocken um sich... Das Bild ist wirklich klasse.
Gruss, Olli

SBB ICN RABDe 500 009 "Friedrich Dürrenmatt" am 30. Mai 2020 als IC51 Biel - Basel zwischen Moutier und Roches BE. Der Zug durchfährt gerade die beiden Tunnel Moutier 2 und 3, letzterer mit 6.8 m Länge der kürzeste Tunnel auf dem Netz der SBB.
Olli hat bereits vor Jahren mal ein ähnliches Bild eingestellt und geschrieben, er müsse die Stelle mal mit dem Weitwinkel wieder besuchen. Ein Weitwinkel besitze ich zwar nicht, aber als vertikales Panorama funktioniert es auch ganz zufriedenstellend.
(zum Bild)

Karl Heinz Ferk 4.6.2020 12:18
Wunderbar

Frank Paukstat 5.6.2020 7:27
Beeindruckendes Bild, Julian! Wirklich super gelungen.
Viele Grüße, Frank

Andreas Strobel 5.6.2020 13:35
Moin Julian, ein echt geiles Bahnbild. Lauter Detailsektionen, kein Fahrwerk zusehen und der Zug ist rechts auch noch abgeschnitten, trotzdem ein echt starkes Bahnbild. Ich ziehe meinen Hut. LG Andreas

Julian Ryf 6.6.2020 15:04
Danke! Wie bereits geschrieben stammt die Idee für dieses Bild von Olli (Bild 938700).
Etwas problematisch war bei meinem Panorama einzig das Entzerren nach dem Zusammensetzen.
LG Julian

Olli 6.6.2020 19:18
Der Olli war inzwischen wieder dort... und hat mit Freude festgestellt, dass es jetzt an der Stelle einen effektiven Steinschlagschutz gibt. Sonst hätte ich März bis Juni als gefährlich und den Fotostandort nur mit Bauarbeiterhelm betretbar klassifiziert.

Schöne Serie, Gruss Olli

Oensingen Balsthal Bahhn (OeBB). Als der Cirkus Knie in den 1980er-Jahre auch noch in Balsthal gastierte. Leider verkehrten die sehr seltenen Züge am frühen Morgen bei sehr schlechten Lichtverhältnissen. Kniezug mit der De 6/6 15301 "Seetal Krokodil" in der Klus. Schiebedienst leistete die damals noch grüne Re 6/6 11645 "Colombier". Foto: Walter Ruetsch (zum Bild)

Julian Ryf 6.6.2020 1:11
Hallo Walter
Tolle Aufnahmen, trotz der Lichtverhältnisse!
Besondere Beachtung gilt sicherlich den beiden damals noch mitlaufenden Elefantenwagen mit dem extra erhöhten Dach.
Seit ein paar Jahren gehen die Elefanten gar nicht mehr mit auf Tournee und die Tiere werden alle auf der Strasse transportiert. Wenigstens die Zirkuswagen sind noch auf der Schiene geblieben.
Lieber Gruss, Julian

Olli 7.6.2020 20:30
Das ist mal ein Zug in der Klus... Hast Du eigentlich auch noch ein Bild vom Elefanten Verladen gemacht?

Gruss, Olli

SBB Cargo Re 6/6 11677 "Neuhausen am Rheinfall" am 29. Mai 2020 mit Kieszug bei Egnach. (zum Bild)

Jürgen Vos 2.6.2020 18:46
Hallo Julian,
klasse Bild des von Widnau kommenden Zuges. Gefällt mir sehr gut.
Bei dieser Fotostelle ist leider die Gefahr groß, dass Bodensee-Radler in das Bild fahren. Du hattest hier Glück.
Diesen Zug wollte ich auch mal auf dieser Strecke fotografieren. Hatte aber bisher kein Glück.
Grüße,
Jürgen

Julian Ryf 3.6.2020 19:28
Hallo Jürgen
Danke, solche Kieszüge mit Re 6/6 sind natürlich immer fotogen und in meiner Gegend habe ich die kaum.
An diesem Nachmittag/Abend kamen sogar gleich drei davon vorbei, je einer aus Horchental (leider verpasst), St. Margrethen (dreckiggraue Lok) und eben dieser hier aus Heerbrugg.
Gruss, Julian

Der erste sechsteilige BLS MUTZ, RABe 515 038, am 29. Mai 2020 auf Überfuhr zwischen Arbon Seemoosriet und Egnach. (zum Bild)

Jürgen Vos 2.6.2020 18:49
Hallo Julian,
war Dir bekannt, dass an diesem Tag zwei "besondere" Züge hier fahren und Du deswegen an den Bodensee gereist bist?
Tolle Bilder!
Grüße,
Jürgen

Julian Ryf 3.6.2020 19:23
Hallo Jürgen
Der FLIRT war mir bekannt und der Grund für die "weite" Reise. Vom MUTZ hier habe ich dann vor Ort eher zufällig erfahren.
Gruss, Julian

MOB GoldenPass Panoramic 2115 mit führendem Ast 117 am 21. Mai 2020 bei Gstaad. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 22.5.2020 17:37
Hallo Julian,
einfach genial: die Brücke, die perfekt passende Länge des Zuges und natürlich das Bild im allgemeinen.
Ich habe diesen Zug später auch noch fotogarfiert, in Planchamp bevor er in Montreux "gekürzt" wurde, wie ja auf dem bereits eingestellten Bild zu sehen war fuhr es dann mit ein BD und einem Panoramwagen weniger in Richtung Berner Oberland.
einen lieben Gruss
Stefan

Julian Ryf 22.5.2020 22:36
Danke Stefan. Ich habe diese Stelle noch nie bei passendem Licht besucht und war selbst überrascht und erfreut, wie gut sie sich macht. Man sieht erstaunlich wenige Bilder davon.
Lieber Gruss, Julian

Stefan Wohlfahrt 2.6.2020 19:07
Hallo Julian,
wenn andere Fotografen es halten wie ich, glaube ich gerne, dass von dieser Stelle relativ wenige Bilder zu sehen sind: denn allein der Wille genügt nicht...
Immerhin, heute habe ich dem Willen Taten folgen lassen.
einen lieben Gruss
Stefan

Julian Ryf 3.6.2020 19:21
Hallo Stefan
Na dann freue ich mich auf deine Bilder!
Lieber Gruss, Julian

Eine unbekannte Re 460 mit IR 15 Genève Aéroport - Luzern am 27. Mai 2020 auf dem Grandfey-Viadukt bei Fribourg. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 1.6.2020 11:32
Hallo Julian,
ein ausgesprochen gelungenes Bild dieses schönen, "Kultur verbindenden" Viadukts.
einen lieben Gruss
Stefan

Julian Ryf 1.6.2020 22:21
Danke Stefan
Ganz einfach war das Bild nicht, die vermeintlich trockene Fotostelle lag zum Aufnahmezeitpunkt knietief in der Saane. Aber es ist ja Sommer ;-)
Lieber Gruss, Julian





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.