bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern von Dennis Fiedler, Seite 24



<<  vorherige Seite  19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 nächste Seite  >>
Blick auf den Haltepunkt Görsbach samt Empfangsgebäude. Görsbach 02.08.2018 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 15.12.2020 17:17
Hallo Dennis,
wirkt nicht gerade einladend - das Bild aber als solches ist um so stimmungvoller.
einen lieben Gruss
Stefan

Dennis Fiedler 15.12.2020 19:05
Hallo Stefan
freut mich sehr das dir das Bild gefällt.

Marvin Schenk 17.12.2020 8:56
Man könnte meinen das wäre irgendwo im tiefsten Osten außerhalb von Deutschland.:)

Dennis Fiedler 17.12.2020 15:09
Hallo Marvin
da muss ich dir Recht geben. Schon der Baustil des Empfabgsgebäudes ist für Deutschland sehr untypisch. Freut mich sehr dass dir das Bild gefällt.

Stephan John 17.12.2020 15:42
Es ist ein schlichter DDR-"Neu"bau aus den 60er/70er Jahren. Er entstand im Rahmen des zweigleisigen Ausbaus der Strecke. Vergleich das Foto von 1990: https://www.bahnbilder.de/bild/deutschland~dieselloks-92-80~br-1-232-dr-1301-dr-132/1040422/132020-faehrt-hier-am-2261991-um.html Ich schätze dass dort ein Konsum /Kaufhalle mit untergebracht war, daher die zweite Überdachung

Dennis Fiedler 17.12.2020 17:51
Hallo Stefan

vielen Dank für deine Infos und den Bildlink.

Am 7.12.2020 hab es in Grevenbroich im Bahnübergang Bergheimer Straße einen extremen Schienenbruch. Hier ist die Schiene nicht einfach nur einmal gebrochen sondern gleich an mehren Stellen der komplette Schienenkopf abgebrochen. Auf knapp 1m Länge fehlte der komplette Schienenkopf. Der Schienenbruch ist wohlmöglich Folge eines Schienenfehlers welcher über längere Zeit geschlagen hat und somit sich Risse gebildet haben und die Schiene letztendlich brechen ließen. Links erkennt man noch die Aufschläge am Schienenkopf der Radreifen. Die Strailplatten wirkten hier wie ein Radlenker und haben den Zug in der Spur gehalten und schlimmeres verhindert. Das Gleis war bis zum Folgetag gesperrt an dem eine Firma die Schiene im Bahnübergang ersetzt hat. Grevenbroich 7.12.2020 (zum Bild)

Horst Lüdicke 9.12.2020 21:11
Hallo Dennis,
vom Schienenbruch und dem daher gesperrten Bahnübergang stand bei uns etwas in der Zeitung, aber so heftig habe ich's mir nicht vorgestellt. Warst Du dort im Einsatz?
Gruß Horst

Dennis Fiedler 9.12.2020 23:06
Hallo Horst
ja wir waren gerade in Wuppertal noch einen Fehler anlaschen als der Anruf kam, Verdacht auf Schienenbruch wir sollen da mal hinfahren. Also alles eingepackt und hingefahren. Das Gleis war bereits gesperrt wegen des Verdachts aber in dem Ausmaß hat es keiner von uns je gesehen.

Stefan Wohlfahrt 10.12.2020 14:51
Hallo Dennis,
einmal mehr ein eindrücklier Beweiss für die Sicherheit des Rad/Schiene Systems, da ja wie im Text zu lesen ist, der Zug nicht entgleist ist.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 10.12.2020 17:04
Da hat es die Schiene aber gewaltig zerlegt. Auffällig ist am Stück in der Mitte, dass tatsächlich kein blankes Metall zu sehen ist, sondern schon Korrosion... Da hat der Schienenprüfzug wohl einige Jahre einen Bogen um die Strecke gemacht.

Dennis Fiedler 10.12.2020 22:18
Hallo Olli. Der Messzug fährt ja regelmäßig seine Strecken aber da der Messzug nur alle 3 oder 6 Monate hier lang fährt kann es passieren das sich ein Schienenfehler außerhalb dieser Zeit bildet. Dafür haben wir Ultraschaller welche ein kleines Gerät haben um zu sehen wie tief der Fehler geht. Dieser Schienenbruch entstand aber auch nicht innerhalb einiger Tage sondern über längere Zeit. Ich vermute das der Kopf zuletzt gebrochen ist. Über diesen Streckenabschnitt gab es aber wihl auch knapp 1 Jahr keine Protokolle mehr. Sonst hätte sich dieser Bruch wohl verhindern lassen.

Olli 10.12.2020 23:58
Nun ja, wenn bei so einer generalstabsmäßigen Unternehmung wie Gleismessfahrten keine Protokolle auffindbar sind seit einem Jahr, kann das wohl nur eines heißen... Ein Serverabsturz vielleicht eher nicht... Wir wollen es besser nicht weiter vertiefen, das darf die Presse tun. Vielleicht sollte man auf die nächstbesten Holzschwellen klopfen, dass da kein Eisenbahnunglück passiert ist, womöglich mit Kesselwagen. Und künftig wünscht man sich bei einer Bahnreise wohl nicht mehr Hals- und Beinbruch sondern Achs- und Schienenbruch...
Gruß, Olli

In Rieder verläuft die Bahnstrecke weiter oben im Ort. Am BÜ Posten in Rieder hat man somit auch gleich einen weiten Blick in Richtung Börde. Rieder 01.08.2018 (zum Bild)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 25.11.2020 11:40
Auch ohne einen Zug eine sehr schöne Aufnahme bei der ich länger verweilen möchte!

lg Matthias

Dennis Fiedler 25.11.2020 18:26
Ja dieser Ort lud wirklich zum verweilen ein schade das hier kein Zug mehr fährt. Freut mich sehr das dir das Bild gefällt.

Blick auf das Stellwerk B2 in Köthen. Seit Juli 2019 ist durch dem Umbau auf ESTW außer Betrieb. Köthen 30.07.2018 (zum Bild)

Alexander, R. 13.11.2020 19:27
Herrlich sauberes Stellwerk. Auf das Bild hatte ich gehofft, seit das Güterzugbild in der Diskussion war.

MfG

Dennis Fiedler 20.11.2020 15:54
Danke dir Alexander. Ich habe auch noch alle Bilder von den Sonderfahrten 2019 hier hochzuladen. Ich werde mal vfersuchen diese auch langsam reinzupacken. Freut mich sehr das dir das Bild gefällt.

Lok 2 der Sodabahn Bernburg kommt vom Sodawerk kommend gefahren und unterquert auf dem Weg in den Verladebunker in Kürze die B185. Gebaut wurden die beiden Loks 2006 bei der Schalker Eisenhütte. Betrieben werden sie mit 600V. Bernburg 31.07.2018 (zum Bild)

Horst Lüdicke 10.11.2020 23:10
Hallo Dennis,
schönes Foto einer interessanten Lok. Allerdings scheint mir die Sicht für den Lokführer suboptimal zu sein...
Gruß Horst

Dennis Fiedler 10.11.2020 23:13
Hallo Horst. Freut mich das dir das Bild gefällt. Ja die Sicht dürfte nicht die beste sein. Ob da noch mit Kameras ausgeholfen wird weiß ich leider nicht.

78 468 dampft nach der Kreuzung mit 620 039 in Dernau weiter nach Kreuzberg. Dernau 24.10.2020 (zum Bild)

Andreas Strobel 31.10.2020 20:05
Na du Glückspilz Dennis,
tolles Bild der T18 auf der Ahrtalbahn.
LG Andi

Dennis Fiedler 1.11.2020 11:15
Danke dir Andi. Es war meine erste Dampflok dieses Jahr nach dem Harz. Die Freunde war groß. Freut mich sehr das dir das Bild gefällt.

Mit lautem Gebrüll durchfährt der HVLE Tiger V330.6 alias 250 003 den Haltepunkt Frenz auf den Weg nach Köthen. Frenz 30.07.2018 (zum Bild)

Andreas Strobel 26.10.2020 20:39
Schönes Bild Dennis, quasi ein Tiger in der Pampa.....;-)
LG nach GV Andi

Dennis Fiedler 26.10.2020 20:46
Hallo Andi. Genau

ich ging gerade zum Auto als sich die Schranken schlossen. Für den Bahnsteig war keine Zeit mehr also musste man notgedrungen schnell was anderes finden. Freut mich sehr das dir das Bild gefällt.





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.