bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Bilder von Horst Lüdicke

7160 Bilder
<<  vorherige Seite  242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 nächste Seite  >>
ET 25.101 der Lokalbahn Lambach - Haag Anfang April 1975 im Bahnhof Lambach. Die Lokalbahn wurde 1932 mit 750 V Gleichstrom elektrifiziert. Als die Westbahn 1948 mit Wechselstrom elektrifiziert wurde, mußte die Bahn ihre Oberleitung auf dem gemeinsam mit der ÖBB genutzten Teilstück abbauen. Um weiter elektrisch fahren zu können, beschaffte sie zwei Gleichrichterwagen, die die Triebwagen auf diesem Streckenteil mit Strom versorgten, einer dieser Wagen ist hinter dem ET erkennbar.
ET 25.101 der Lokalbahn Lambach - Haag Anfang April 1975 im Bahnhof Lambach. Die Lokalbahn wurde 1932 mit 750 V Gleichstrom elektrifiziert. Als die Westbahn 1948 mit Wechselstrom elektrifiziert wurde, mußte die Bahn ihre Oberleitung auf dem gemeinsam mit der ÖBB genutzten Teilstück abbauen. Um weiter elektrisch fahren zu können, beschaffte sie zwei Gleichrichterwagen, die die Triebwagen auf diesem Streckenteil mit Strom versorgten, einer dieser Wagen ist hinter dem ET erkennbar.
Horst Lüdicke

Im Juli 1973 wartet der ET 24.101 der Lokalbahn Lambach - Vorchdorf-Eggenberg im Bahnhof Vorchdorf-Eggenberg auf neue Aufgaben
Im Juli 1973 wartet der ET 24.101 der Lokalbahn Lambach - Vorchdorf-Eggenberg im Bahnhof Vorchdorf-Eggenberg auf neue Aufgaben
Horst Lüdicke

Eine DH 600.1 der Graz-Köflacher Bahn rangiert am 18.06.1974 im Köflacher Bahnhof in Graz
Eine DH 600.1 der Graz-Köflacher Bahn rangiert am 18.06.1974 im Köflacher Bahnhof in Graz
Horst Lüdicke

V 750.2 der Graz-Köflacher Bahn am 18.06.1974 im Heizhaus Graz
V 750.2 der Graz-Köflacher Bahn am 18.06.1974 im Heizhaus Graz
Horst Lüdicke

Lok 56.3190 im Heizhaus Graz der Graz-Köflacher Bahn (18.06.1974). Die Lok wurde 1917 von Wiener Neustadt (Fabrik-Nr. 5374) gebaut und als 170.483 in Dienst gestellt. Die ÖBB verkaufte sie 1955 an die GKB, die sie ein Jahr nach dieser Aufnahme ausmusterte. Bedauerlicherweise nahm ich sie damals von der Schattenseite auf.
Lok 56.3190 im Heizhaus Graz der Graz-Köflacher Bahn (18.06.1974). Die Lok wurde 1917 von Wiener Neustadt (Fabrik-Nr. 5374) gebaut und als 170.483 in Dienst gestellt. Die ÖBB verkaufte sie 1955 an die GKB, die sie ein Jahr nach dieser Aufnahme ausmusterte. Bedauerlicherweise nahm ich sie damals von der Schattenseite auf.
Horst Lüdicke

152.6729 der Graz-Köflacher Bahn am 18.06.1974 im Köflacher Bahnhof in Graz. Die Lok wurde 1943 von Floridsdorf mit der Fabrik-Nr. 16180 gebaut. Die ÖBB verkaufte sie 1970 an die GKB, die sie 1976 ausmusterte. Von der ÖBB wurden die Lokomotiven der Reihe 52 mit Barrenrahmen als Reihe 152 bezeichnet.
152.6729 der Graz-Köflacher Bahn am 18.06.1974 im Köflacher Bahnhof in Graz. Die Lok wurde 1943 von Floridsdorf mit der Fabrik-Nr. 16180 gebaut. Die ÖBB verkaufte sie 1970 an die GKB, die sie 1976 ausmusterte. Von der ÖBB wurden die Lokomotiven der Reihe 52 mit Barrenrahmen als Reihe 152 bezeichnet.
Horst Lüdicke

Lok 671 der Graz-Köflacher Bahn am 18.06.1974 im Heizhaus Graz. Die Lok wurde 1860 von der StEG unter der Fabrik-Nr. 504 für die Südbahn gebaut und Ende 1925 an die GKB verkauft. Bei meinem Besuch war sie noch nicht museal hergerichtet und besaß noch einen Kobelschornstein. Dahinter ist noch eine ehemalige Südbahn-30 erkennbar.
Lok 671 der Graz-Köflacher Bahn am 18.06.1974 im Heizhaus Graz. Die Lok wurde 1860 von der StEG unter der Fabrik-Nr. 504 für die Südbahn gebaut und Ende 1925 an die GKB verkauft. Bei meinem Besuch war sie noch nicht museal hergerichtet und besaß noch einen Kobelschornstein. Dahinter ist noch eine ehemalige Südbahn-30 erkennbar.
Horst Lüdicke

Obwohl in der Regel Diesellokomotiven im Einsatz waren, verfügte die Kohlengrube Resavica als Reserve über die beiden altungarischen Loks 120-019 und 126-014. Im Juni 2000 war 120-019 eingesetzt. Die Lok gehört zu der ungarischen Reihe Va, die von der MAVAG zwischen 1898 und 1908 gebaut und von der MAV in die Reihe 370 umbezeichnet wurden.
Obwohl in der Regel Diesellokomotiven im Einsatz waren, verfügte die Kohlengrube Resavica als Reserve über die beiden altungarischen Loks 120-019 und 126-014. Im Juni 2000 war 120-019 eingesetzt. Die Lok gehört zu der ungarischen Reihe Va, die von der MAVAG zwischen 1898 und 1908 gebaut und von der MAV in die Reihe 370 umbezeichnet wurden.
Horst Lüdicke

Serbien / Dampfloks / ~ Sonstige

945 1200x802 Px, 15.05.2014

In Smederovo rangiert die 62-073 des dortigen Ausbesserungswerkes mit einem frisch renoviertem ehemaligen DB-Wagen (Juni 2000)
In Smederovo rangiert die 62-073 des dortigen Ausbesserungswerkes mit einem frisch renoviertem ehemaligen DB-Wagen (Juni 2000)
Horst Lüdicke

Serbien / Dampfloks / BR 62

384 1200x764 Px, 15.05.2014

Die Lokomotiven 13 und 14 warten im Kohlentagebau Kostolac auf die Beladung (Juli 2005)
Die Lokomotiven 13 und 14 warten im Kohlentagebau Kostolac auf die Beladung (Juli 2005)
Horst Lüdicke

Serbien / Schmalspurbahnen / Kohletagebau Kostolac

678 1200x760 Px, 15.05.2014

Durch ehemaliges Abbaugebiet bringen die Lokomotiven 13 und 14 des Kohlentagebaues Kostolac im Juli 2005 einen Leerzug in den Tagebau
Durch ehemaliges Abbaugebiet bringen die Lokomotiven 13 und 14 des Kohlentagebaues Kostolac im Juli 2005 einen Leerzug in den Tagebau
Horst Lüdicke

Serbien / Schmalspurbahnen / Kohletagebau Kostolac

674 1200x765 Px, 15.05.2014

Im Juli 2005 wendet Lok 13 auf der Drehscheibe des Kohletagebaues Kostolac. Diese Lokomotiven wurden 1946 von der UNRRA (United Nations Relief and Rehabilitation Administration) geliefert. Vor dem für eine 900 mm-Bahn beachtlichen Lokschuppen steht eine weitere Lokomotive.
Im Juli 2005 wendet Lok 13 auf der Drehscheibe des Kohletagebaues Kostolac. Diese Lokomotiven wurden 1946 von der UNRRA (United Nations Relief and Rehabilitation Administration) geliefert. Vor dem für eine 900 mm-Bahn beachtlichen Lokschuppen steht eine weitere Lokomotive.
Horst Lüdicke

Serbien / Schmalspurbahnen / Kohletagebau Kostolac

735 1200x765 Px, 15.05.2014

Die frühere BB 63018 der SNCF wurde von Frankreich für die Nachschubversorgung im Kosovo geliefert. Am 14.05.2009 steht sie noch mit KFOR-Beschriftung in Fushe Kosove/Kosovo Polje abgestellt.
Die frühere BB 63018 der SNCF wurde von Frankreich für die Nachschubversorgung im Kosovo geliefert. Am 14.05.2009 steht sie noch mit KFOR-Beschriftung in Fushe Kosove/Kosovo Polje abgestellt.
Horst Lüdicke

Kosovo / Bahnhöfe / Fushe Kosove / Kosovo Polje

517 1200x900 Px, 11.05.2014

Nach dem Einmarsch im Kosovo 1999 stellte die KFOR (Kosovo Force) zunächst die Eisenbahnverbindung in Richtung Mazedonien und anschliessend weitere Strecken zur Sicherung des Nachschubes wieder her. Diese 661 (661-254 ?) wurde von der KFOR für diese Transporte eingesetzt, das Emblem der JZ ist noch erkennnbar. Zum Zeitpunkt der Aufnahme am 14.05.2009 war sie in Fushe Kosove/Kosovo Polje bereits abgestellt. Im Hintergrund sind eine 664 (wahrscheinlich 664-062) und eine weitere 661 zu erkennen.
Nach dem Einmarsch im Kosovo 1999 stellte die KFOR (Kosovo Force) zunächst die Eisenbahnverbindung in Richtung Mazedonien und anschliessend weitere Strecken zur Sicherung des Nachschubes wieder her. Diese 661 (661-254 ?) wurde von der KFOR für diese Transporte eingesetzt, das Emblem der JZ ist noch erkennnbar. Zum Zeitpunkt der Aufnahme am 14.05.2009 war sie in Fushe Kosove/Kosovo Polje bereits abgestellt. Im Hintergrund sind eine 664 (wahrscheinlich 664-062) und eine weitere 661 zu erkennen.
Horst Lüdicke

Kosovo / Bahnhöfe / Fushe Kosove / Kosovo Polje

630 1200x875 Px, 11.05.2014

Stelldichein der Lokomotiven 005 (ex NSB Di 3.619), 006 (ex NSB Di 3.633) und 008 (ex NSB Di 3.643) im Depot Fushe Kosove/Kosovo Polje am 13.05.2009. Bei den Lokomotiven 005 und 006 handelt es sich um die sechsachsige Ausführung der Baureihe, Lok 008 verfügt über 4 Triebachsen.
Stelldichein der Lokomotiven 005 (ex NSB Di 3.619), 006 (ex NSB Di 3.633) und 008 (ex NSB Di 3.643) im Depot Fushe Kosove/Kosovo Polje am 13.05.2009. Bei den Lokomotiven 005 und 006 handelt es sich um die sechsachsige Ausführung der Baureihe, Lok 008 verfügt über 4 Triebachsen.
Horst Lüdicke

Kosovo / Dieselloks / BR 2640 | Nohab, ex NSB Di 3a, Nordamerikanische Dieselpower in Europa

590 1200x791 Px, 11.05.2014

Nachschuß auf den Intercitiy von Skopje nach Fushe Kosove/Kosovo Polje, der mit Lok 008 am 14.05.2009 den Bahnhof Ferizaj/Urosevac verläßt. Hinter der neuen Moschee ist die Kuppel einer orthodoxen Kirche sichtbar.
Nachschuß auf den Intercitiy von Skopje nach Fushe Kosove/Kosovo Polje, der mit Lok 008 am 14.05.2009 den Bahnhof Ferizaj/Urosevac verläßt. Hinter der neuen Moschee ist die Kuppel einer orthodoxen Kirche sichtbar.
Horst Lüdicke

Kosovo / Dieselloks / BR 2640 | Nohab, ex NSB Di 3a, Nordamerikanische Dieselpower in Europa

709 1200x825 Px, 11.05.2014

Eine skandinavische Zuggarnitur im Kosovo: Der Intercity aus dem mazedonischen Skopje nach Fushe Kosove/Kosovo Polje besteht aus Lok 008 der Kosovo Railways (ex NSB Di 3.343) und zwei früheren schwedischen Wagen, hier bei einem Zwischenhalt in Ferizaj/Urosevac am 14.05.2009.
Eine skandinavische Zuggarnitur im Kosovo: Der Intercity aus dem mazedonischen Skopje nach Fushe Kosove/Kosovo Polje besteht aus Lok 008 der Kosovo Railways (ex NSB Di 3.343) und zwei früheren schwedischen Wagen, hier bei einem Zwischenhalt in Ferizaj/Urosevac am 14.05.2009.
Horst Lüdicke

Kosovo / Dieselloks / BR 2640 | Nohab, ex NSB Di 3a, Nordamerikanische Dieselpower in Europa

740 1200x750 Px, 11.05.2014

Im Juni 1990 verläßt ein BDhe 4/4 der Wengernalpbahn die Kleine Scheidegg in Richtung Grindelwald. Inzwischen hatten auch einige Triebwagen der ersten Bauserie Scherenstromabnehmer erhalten.
Im Juni 1990 verläßt ein BDhe 4/4 der Wengernalpbahn die Kleine Scheidegg in Richtung Grindelwald. Inzwischen hatten auch einige Triebwagen der ersten Bauserie Scherenstromabnehmer erhalten.
Horst Lüdicke

Zwei ABDhe 4/4 der Wengernalpbahn im Bahnhof Kleine Scheidegg Anfang Mai 1981. Die unterschiedlichen Fronten und Stromabnehmer der ersten (rechts) und zweiten (links) Bauserie sind gut erkennbar. Nach Wegfall der 1. Klasse im Jahr 1982 verkehren die Triebwagen als BDhe.
Zwei ABDhe 4/4 der Wengernalpbahn im Bahnhof Kleine Scheidegg Anfang Mai 1981. Die unterschiedlichen Fronten und Stromabnehmer der ersten (rechts) und zweiten (links) Bauserie sind gut erkennbar. Nach Wegfall der 1. Klasse im Jahr 1982 verkehren die Triebwagen als BDhe.
Horst Lüdicke

Schweiz / Privatbahnen | Schmalspur / WAB Wengernalpbahn seit 1893, Bahnen der Schweiz 1979 - 1983

437 1200x677 Px, 10.05.2014

Fast schon beängstigend nah am Abgrund ist Be 4/4 23 der Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren Anfang Mai 1981 zwischen Winteregg und Mürren unterwegs
Fast schon beängstigend nah am Abgrund ist Be 4/4 23 der Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren Anfang Mai 1981 zwischen Winteregg und Mürren unterwegs
Horst Lüdicke

Schweiz / Privatbahnen | Schmalspur / BLM Bergbahn Lauterbrunnen–Mürren seit 1891, Bahnen der Schweiz 1979 - 1983

766 1200x789 Px, 10.05.2014

Be 4/4 22 der Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren fährt Anfang Mai 1981 von Grütschalp nach Mürren. Der Blick geht hinüber nach Wengen, aus dieser Perspektive ist nicht erkennbar, dass dazwischen das etwa 800 m tiefer gelegene Lauterbrunnental liegt.
Be 4/4 22 der Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren fährt Anfang Mai 1981 von Grütschalp nach Mürren. Der Blick geht hinüber nach Wengen, aus dieser Perspektive ist nicht erkennbar, dass dazwischen das etwa 800 m tiefer gelegene Lauterbrunnental liegt.
Horst Lüdicke

Schweiz / Privatbahnen | Schmalspur / BLM Bergbahn Lauterbrunnen–Mürren seit 1891, Bahnen der Schweiz 1979 - 1983

539 651x1024 Px, 10.05.2014

Vor der Kulisse der 4.158 m hohen Jungfrau ist ein Be 4/4 der Bergbahn Lauterbrunnnen-Mürren Anfang Mai 1981 unterwegs. Leider besass ich damals nur ein 50 mm- und ein 135 mm-Objektiv, wenn man das grandiose Panorama von Eiger, Mönch und Jungfrau zusammen mit der Bahn auf einem Bild unterbringen will, benötigt man aber unbedingt ein Weitwinkelobjektiv.
Vor der Kulisse der 4.158 m hohen Jungfrau ist ein Be 4/4 der Bergbahn Lauterbrunnnen-Mürren Anfang Mai 1981 unterwegs. Leider besass ich damals nur ein 50 mm- und ein 135 mm-Objektiv, wenn man das grandiose Panorama von Eiger, Mönch und Jungfrau zusammen mit der Bahn auf einem Bild unterbringen will, benötigt man aber unbedingt ein Weitwinkelobjektiv.
Horst Lüdicke

Schweiz / Privatbahnen | Schmalspur / BLM Bergbahn Lauterbrunnen–Mürren seit 1891, Bahnen der Schweiz 1979 - 1983

359 691x1024 Px, 10.05.2014

Ein RBDe 566 der Mittel-Thurgau-Bahn verlässt im Juni 1999 den Bahnhof Singen in Richtung Engen
Ein RBDe 566 der Mittel-Thurgau-Bahn verlässt im Juni 1999 den Bahnhof Singen in Richtung Engen
Horst Lüdicke

ABDe 4/4 12 der Mittel-Thurgau-Bahn im Frühjahr 1979 im Bahnhof Konstanz
ABDe 4/4 12 der Mittel-Thurgau-Bahn im Frühjahr 1979 im Bahnhof Konstanz
Horst Lüdicke

Schweiz / Privatbahnen | historisch / MThB Mittelthurgaubahn 1911-2002, Bahnen der Schweiz 1979 - 1983

700  5 1200x705 Px, 03.05.2014

<<  vorherige Seite  242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.