bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Bilder von Horst Lüdicke

7160 Bilder
<<  vorherige Seite  243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 nächste Seite  >>
Re 436 111 der Regionalverkehr Mittelland im Juli 1997 im Bahnhof Solothurn. In diesem Jahr fusionierten die Emmental-Burgdorf-Thun-Bahn, die Vereinigten Huttwil-Bahnen und die Solothurn-Münster-Bahn zu diesem Unternehmen. Seit 2006 gehören die Regionalverkehr Mittelland zur BLS-Gruppe, die Re 436 111 ging an Crossrail.
Re 436 111 der Regionalverkehr Mittelland im Juli 1997 im Bahnhof Solothurn. In diesem Jahr fusionierten die Emmental-Burgdorf-Thun-Bahn, die Vereinigten Huttwil-Bahnen und die Solothurn-Münster-Bahn zu diesem Unternehmen. Seit 2006 gehören die Regionalverkehr Mittelland zur BLS-Gruppe, die Re 436 111 ging an Crossrail.
Horst Lüdicke

Im Juli 1983 fährt BDe 4/4 3 auf dem Weg von Liestal nach Waldenburg in Bubendorf Bad ein
Im Juli 1983 fährt BDe 4/4 3 auf dem Weg von Liestal nach Waldenburg in Bubendorf Bad ein
Horst Lüdicke

Schweiz / Privatbahnen | Schmalspur | historisch / WB Waldenburgerbahn 1880-2015, Bahnen der Schweiz 1979 - 1983

690 1200x757 Px, 03.05.2014

Zwischen Misthaufen und Straße ist BDe 4/4 1 oder 2 der Waldenburgerbahn im Juli 1983 in Hölstein unterwegs. Die BDe 4/4 1-3 wurden 1953 beschafft, nachdem die Waldenburgerbahn elektrifiziert wurde, 1986 wurden sie durch Neubaufahrzege ersetzt. Als einzige schweizer Bahn hat die Bahn die Spurweite von 750 mm.
Zwischen Misthaufen und Straße ist BDe 4/4 1 oder 2 der Waldenburgerbahn im Juli 1983 in Hölstein unterwegs. Die BDe 4/4 1-3 wurden 1953 beschafft, nachdem die Waldenburgerbahn elektrifiziert wurde, 1986 wurden sie durch Neubaufahrzege ersetzt. Als einzige schweizer Bahn hat die Bahn die Spurweite von 750 mm.
Horst Lüdicke

Schweiz / Privatbahnen | Schmalspur | historisch / WB Waldenburgerbahn 1880-2015, Bahnen der Schweiz 1979 - 1983

726 1200x777 Px, 03.05.2014

Endstation Gashaga der Lidingöbahn im Juni 1990. Das Zugpersonal wechselt für die Rückfahrt vom Tw 373 in den Steuerwagen. Seit 2000 fährt die Bahn noch ein Stück weiter nach Gashaga Brygga, geplant ist auch, in Ropsten eine Verbindung mit einer in Planung befindlichen Straßenbahn in die Stockholmer Innenstadt herzustellen.
Endstation Gashaga der Lidingöbahn im Juni 1990. Das Zugpersonal wechselt für die Rückfahrt vom Tw 373 in den Steuerwagen. Seit 2000 fährt die Bahn noch ein Stück weiter nach Gashaga Brygga, geplant ist auch, in Ropsten eine Verbindung mit einer in Planung befindlichen Straßenbahn in die Stockholmer Innenstadt herzustellen.
Horst Lüdicke

Schweden / Stadtverkehr / Lidingöbanan

365 1200x807 Px, 03.05.2014

Mit einem Steuerwagen ist Tw 373 der Lidingöbahn nach Gashaga im Juni 1990 unterwegs
Mit einem Steuerwagen ist Tw 373 der Lidingöbahn nach Gashaga im Juni 1990 unterwegs
Horst Lüdicke

Schweden / Stadtverkehr / Lidingöbanan

245 1200x765 Px, 03.05.2014

Tw 42 und 18 der Lidingöbahn im Juni 1990 zwischen Ropsten und Gashaga
Tw 42 und 18 der Lidingöbahn im Juni 1990 zwischen Ropsten und Gashaga
Horst Lüdicke

Schweden / Stadtverkehr / Lidingöbanan

269 1200x823 Px, 03.05.2014

Die Tw 18 und 42 der Lidingöbahn sind im Juni 1990 in Aga in Richtung Ropsten unterwegs
Die Tw 18 und 42 der Lidingöbahn sind im Juni 1990 in Aga in Richtung Ropsten unterwegs
Horst Lüdicke

Schweden / Stadtverkehr / Lidingöbanan

284 1200x768 Px, 03.05.2014

Die Tw 18 und 42 der Lidingöbahn überqueren imn Juni 1990 den Lilla Värtan und haben gleich die Endstation Ropsten erreicht. Ab hier kann mit der U-Bahn die Stockholmer Innenstadt erreicht werden. Die Gamla Lidingöbron (Alte Lidingöbrücke) wurde 1925 errichtet und war ursprünglich zweigleisig. Nach der Einstellung des Güterverkehrs wurde ein Gleis abgebaut und durch einen Fuss-/Radweg ersetzt. Markant das große Gegengewicht der Klappbrücke.
Die Tw 18 und 42 der Lidingöbahn überqueren imn Juni 1990 den Lilla Värtan und haben gleich die Endstation Ropsten erreicht. Ab hier kann mit der U-Bahn die Stockholmer Innenstadt erreicht werden. Die Gamla Lidingöbron (Alte Lidingöbrücke) wurde 1925 errichtet und war ursprünglich zweigleisig. Nach der Einstellung des Güterverkehrs wurde ein Gleis abgebaut und durch einen Fuss-/Radweg ersetzt. Markant das große Gegengewicht der Klappbrücke.
Horst Lüdicke

Schweden / Stadtverkehr / Lidingöbanan

424 1200x765 Px, 03.05.2014

Tw 309 der Nockebybahn mit Steuerwagen Mitte Mai 1988 auf dem Weg nach Nockeby
Tw 309 der Nockebybahn mit Steuerwagen Mitte Mai 1988 auf dem Weg nach Nockeby
Horst Lüdicke

Tw 306 der Nockebybahn mit Steuerwagen ist Mitte Mai 1988 zwischen Alvik und Nockeby unterwegs. Die Bahn verläuft durchgehend zweigleisig auf eigenem Bahnkörper.
Tw 306 der Nockebybahn mit Steuerwagen ist Mitte Mai 1988 zwischen Alvik und Nockeby unterwegs. Die Bahn verläuft durchgehend zweigleisig auf eigenem Bahnkörper.
Horst Lüdicke

Tw 306 der Nockebybahn mit Steuerwagen fährt Mitte Mai 1988 in die Station Alstensgatan ein. Die A 24 wurden ab den 1940er Jahren von ASEA für Stockholm gebaut, einige kamen nach der Stillegung 1967 zur Nockebybahn, heute verkehren hier Niederflurwagen.
Tw 306 der Nockebybahn mit Steuerwagen fährt Mitte Mai 1988 in die Station Alstensgatan ein. Die A 24 wurden ab den 1940er Jahren von ASEA für Stockholm gebaut, einige kamen nach der Stillegung 1967 zur Nockebybahn, heute verkehren hier Niederflurwagen.
Horst Lüdicke

Mit dem führenden Tw 304 erreicht ein Zug der Nockebybahn Mitte Mai 1988 die Station Alleparken. Auf dem Teilstück Alvik - Alleparken blieb der Linksverkehr erhalten, erst hier wechseln die Züge auf das rechte Gleis. Der Gleisrest führte früher zu einer Wendeschleife, die später abgebaut wurde.
Mit dem führenden Tw 304 erreicht ein Zug der Nockebybahn Mitte Mai 1988 die Station Alleparken. Auf dem Teilstück Alvik - Alleparken blieb der Linksverkehr erhalten, erst hier wechseln die Züge auf das rechte Gleis. Der Gleisrest führte früher zu einer Wendeschleife, die später abgebaut wurde.
Horst Lüdicke

Mitte Mai 1988 sind zwei Triebwagen der Nockebybahn von Alvik nach Nockeby unterwegs, vorne Tw 304. Neben der Lidingöbahn war die Nockebybahn die einzige Stockholmer Straßenbahnlinie, die der Stilllegung im Zusammenhang mit der Umstellung des Straßenverkehrs in Schweden auf Rechtsverkehr 1967 entging. Grund: Nach der Eröffnung der U-Bahn nach Alvik im Jahre 1952 hatte sie keine Verbindung mehr zum übrigen Stockholmer Straßenbahnnetz, außerdem konnten die Mitteleinstiegswagen des ASEA-Typs A 24 problemlos auf Rechtsverkehr umgebaut werden.
Mitte Mai 1988 sind zwei Triebwagen der Nockebybahn von Alvik nach Nockeby unterwegs, vorne Tw 304. Neben der Lidingöbahn war die Nockebybahn die einzige Stockholmer Straßenbahnlinie, die der Stilllegung im Zusammenhang mit der Umstellung des Straßenverkehrs in Schweden auf Rechtsverkehr 1967 entging. Grund: Nach der Eröffnung der U-Bahn nach Alvik im Jahre 1952 hatte sie keine Verbindung mehr zum übrigen Stockholmer Straßenbahnnetz, außerdem konnten die Mitteleinstiegswagen des ASEA-Typs A 24 problemlos auf Rechtsverkehr umgebaut werden.
Horst Lüdicke

Tw 10 auf dem Weg nach Lian Anfang Mai 1988 in der Trondheimer Innenstadt
Tw 10 auf dem Weg nach Lian Anfang Mai 1988 in der Trondheimer Innenstadt
Horst Lüdicke

Norwegen / Stadtverkehr / Trondheim Straßenbahn

586 1200x834 Px, 26.04.2014

Die Tw 11 und 5 treffen Anfang Mai 1988 in der Trondheimer Innenstadt aufeinander. Die ziemlich kantigen Fahrzeuge stammen von Linke-Hoffmann-Busch, ähnliche Triebwagen verkehren auch in Braunschweig.
Die Tw 11 und 5 treffen Anfang Mai 1988 in der Trondheimer Innenstadt aufeinander. Die ziemlich kantigen Fahrzeuge stammen von Linke-Hoffmann-Busch, ähnliche Triebwagen verkehren auch in Braunschweig.
Horst Lüdicke

Norwegen / Stadtverkehr / Trondheim Straßenbahn

649 1200x868 Px, 26.04.2014

Anfang Mai 1988 ist Tw 5 in der Trondheimer Innenstadt unterwegs
Anfang Mai 1988 ist Tw 5 in der Trondheimer Innenstadt unterwegs
Horst Lüdicke

Norwegen / Stadtverkehr / Trondheim Straßenbahn

560 1200x790 Px, 26.04.2014

Das erste Teilstück von Lade in die Innenstadt verlief die Strecke eingleisig in Straßenseitenrandlage, hier Tw 11 auf dem Weg nach Lian Anfang Mai 1988
Das erste Teilstück von Lade in die Innenstadt verlief die Strecke eingleisig in Straßenseitenrandlage, hier Tw 11 auf dem Weg nach Lian Anfang Mai 1988
Horst Lüdicke

Norwegen / Stadtverkehr / Trondheim Straßenbahn

541 1200x762 Px, 26.04.2014

Tw 1 der Straßenbahn Trondheim macht sich Anfang Mai 1988 vom nordöstlichen Ende in Lade oberhalb des Trondheimfjordes auf den Weg in die Innenstadt. Etwa einen Monat später, am 13.06.1988, erfolgte die Stilllegung der Straßenbahn. Am 01.01.1990 wurde der Betrieb auf dem südlichen Streckenast von der Innenstadt nach Lian wieder aufgenommen, nach Lade fährt allerdings schon bald 26 Jahre keine Bahn mehr.
Tw 1 der Straßenbahn Trondheim macht sich Anfang Mai 1988 vom nordöstlichen Ende in Lade oberhalb des Trondheimfjordes auf den Weg in die Innenstadt. Etwa einen Monat später, am 13.06.1988, erfolgte die Stilllegung der Straßenbahn. Am 01.01.1990 wurde der Betrieb auf dem südlichen Streckenast von der Innenstadt nach Lian wieder aufgenommen, nach Lade fährt allerdings schon bald 26 Jahre keine Bahn mehr.
Horst Lüdicke

Norwegen / Stadtverkehr / Trondheim Straßenbahn

526 1200x757 Px, 26.04.2014

Anfang August 1996 ist der Wuppertaler Museums-Tw 239 zusammen mit einem Rheinbahn-Museums-Bw auf der Erkrather Straße in Düsseldorf unterwegs. Der Wagen wurde 1925 von van der Zypen und Charlier/Kiepe für die Barmer Straßenbahn AG gebaut (dort Nr. 39). Nach der Stillegung der Wuppertaler Straßenbahn kam das Fahrzeug für einige Jahre in Düsseldorf unter und wurde gelegentlich für Sonderfahrten genutzt. Heute befindet sich das Normalspurfahrzeug bei der Bergischen Museumsbahn in Wuppertal-Kohlfurth, kann aber leider auf der dortigen Meterspurstrecke nicht eingesetzt werden.
Anfang August 1996 ist der Wuppertaler Museums-Tw 239 zusammen mit einem Rheinbahn-Museums-Bw auf der Erkrather Straße in Düsseldorf unterwegs. Der Wagen wurde 1925 von van der Zypen und Charlier/Kiepe für die Barmer Straßenbahn AG gebaut (dort Nr. 39). Nach der Stillegung der Wuppertaler Straßenbahn kam das Fahrzeug für einige Jahre in Düsseldorf unter und wurde gelegentlich für Sonderfahrten genutzt. Heute befindet sich das Normalspurfahrzeug bei der Bergischen Museumsbahn in Wuppertal-Kohlfurth, kann aber leider auf der dortigen Meterspurstrecke nicht eingesetzt werden.
Horst Lüdicke

Rheinbahn-Schneepflugwagen 5112 im Februar 1982 im ehemaligen Betriebshof Derendorf. Das Fahrzeug wurde 1915 von Uerdingen/Kiepe für die Gummersbacher Kleinbahn gebaut und 1954 nach Düsseldorf verkauft. Zunächst als Tw 10 eingesetzt wurde er schon 1956 in den ATw 1310 und 1970 zum Schneepflug 5112 umgebaut. 1991 wurde er zurück nach Gummersbach verkauft.
Rheinbahn-Schneepflugwagen 5112 im Februar 1982 im ehemaligen Betriebshof Derendorf. Das Fahrzeug wurde 1915 von Uerdingen/Kiepe für die Gummersbacher Kleinbahn gebaut und 1954 nach Düsseldorf verkauft. Zunächst als Tw 10 eingesetzt wurde er schon 1956 in den ATw 1310 und 1970 zum Schneepflug 5112 umgebaut. 1991 wurde er zurück nach Gummersbach verkauft.
Horst Lüdicke

Arbeits-Tw 5141 der Rheinbahn im Februar 1982 im ehemaligen Betriebshof Derendorf. Der Tw wurde 1928 von Westwaggon/AEG gebaut und zunächst als Zwillings-Tw 244 festgekuppelt mit dem baugleichen Tw 243 eingesetzt, ab ca. 1932 als Einzelfahrzeug, und 1969 zum ATw umgebaut. 1985 wurde er verkauft.
Arbeits-Tw 5141 der Rheinbahn im Februar 1982 im ehemaligen Betriebshof Derendorf. Der Tw wurde 1928 von Westwaggon/AEG gebaut und zunächst als Zwillings-Tw 244 festgekuppelt mit dem baugleichen Tw 243 eingesetzt, ab ca. 1932 als Einzelfahrzeug, und 1969 zum ATw umgebaut. 1985 wurde er verkauft.
Horst Lüdicke

Anläßlich eines Tages der offenen Tür im Betriebshof Am Steinberg im Sommer 2001 ist der Schneepflugwagen 5111 auf der Brunnenstraße unterwegs. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um den 1925 von Schöndorff/SSW gebauten ex-Tw 924, das heute noch zum Einsatzbestand der Rheinbahn gehört.
Anläßlich eines Tages der offenen Tür im Betriebshof Am Steinberg im Sommer 2001 ist der Schneepflugwagen 5111 auf der Brunnenstraße unterwegs. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um den 1925 von Schöndorff/SSW gebauten ex-Tw 924, das heute noch zum Einsatzbestand der Rheinbahn gehört.
Horst Lüdicke

Am 20.09.1980 biegt der Rheinbahn-Museums-Tw 954 von der Bismarckstraße auf den Bahnhofsvorplatz ein. Das Fahrzeug gehört zu einer zwischen 1927 und 1929 von Schöndorff/SSW gelieferten Serie und verkehrte an diesem Tag aus Anlass des 1. Spatenstichs zum Umbau des Düsseldorfer Hauptbahnhofes.
Am 20.09.1980 biegt der Rheinbahn-Museums-Tw 954 von der Bismarckstraße auf den Bahnhofsvorplatz ein. Das Fahrzeug gehört zu einer zwischen 1927 und 1929 von Schöndorff/SSW gelieferten Serie und verkehrte an diesem Tag aus Anlass des 1. Spatenstichs zum Umbau des Düsseldorfer Hauptbahnhofes.
Horst Lüdicke

50 0072-4 mit dem DGz 91723 am 12.04.2014 bei Breitungen
50 0072-4 mit dem DGz 91723 am 12.04.2014 bei Breitungen
Horst Lüdicke

<<  vorherige Seite  243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.