bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Bilder von Walter Ruetsch

8357 Bilder
<<  vorherige Seite  269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 nächste Seite  >>
SBB:  GOTTARDO 2016 
Mehrere Extrazüge sowie bis zu mit 12 Wagen verstärkte IR mit Re 460 oder Doppeltraktion Re 4/4 brachten die sehr zahlreichen Festbesucher am 4. und 5. Juni 2016 zu den Feierlichkeiten des Gotthard Basistunnel. Verstärkter IR mit der Re 460 111-8 bei einem Zwischenhalt in Flüelen am 4. Juni 2016.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: "GOTTARDO 2016" Mehrere Extrazüge sowie bis zu mit 12 Wagen verstärkte IR mit Re 460 oder Doppeltraktion Re 4/4 brachten die sehr zahlreichen Festbesucher am 4. und 5. Juni 2016 zu den Feierlichkeiten des Gotthard Basistunnel. Verstärkter IR mit der Re 460 111-8 bei einem Zwischenhalt in Flüelen am 4. Juni 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB:  GOTTARDO 2016 
Mehrere Extrazüge sowie bis zu mit 12 Wagen verstärkte IR mit Re 460 oder Doppeltraktion Re 4/4 brachten die sehr zahlreichen Festbesucher am 4. und 5. Juni 2016 zu den Feierlichkeiten des Gotthard Basistunnel. Für die nicht modernisierten Bpm dürfte dies der letzte Grosseinsatz auf der alten Gotthard Bergstrecke gewesen sein. Sie gelangten bei den nicht verpendelten Extrazügen zum Einsatz. In Flüelen konnten am 4. Juni 2016 bei einem Zwischenhalt bereits historische Wagen vor passender Kulisse verewigt werden.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: "GOTTARDO 2016" Mehrere Extrazüge sowie bis zu mit 12 Wagen verstärkte IR mit Re 460 oder Doppeltraktion Re 4/4 brachten die sehr zahlreichen Festbesucher am 4. und 5. Juni 2016 zu den Feierlichkeiten des Gotthard Basistunnel. Für die nicht modernisierten Bpm dürfte dies der letzte Grosseinsatz auf der alten Gotthard Bergstrecke gewesen sein. Sie gelangten bei den nicht verpendelten Extrazügen zum Einsatz. In Flüelen konnten am 4. Juni 2016 bei einem Zwischenhalt bereits historische Wagen vor passender Kulisse verewigt werden. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB:  GOTTARDO 2016 
Mehrere Extrazüge sowie bis zu mit 12 Wagen verstärkte IR mit Re 460 oder Doppeltraktion Re 4/4 brachten die sehr zahlreichen Festbesucher am 4. und 5. Juni 2016 zu den Feierlichkeiten des Gotthard Basistunnel. Extrazug mit Re 460 110-0 bei Flüelen am 4. Juni 2016.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: "GOTTARDO 2016" Mehrere Extrazüge sowie bis zu mit 12 Wagen verstärkte IR mit Re 460 oder Doppeltraktion Re 4/4 brachten die sehr zahlreichen Festbesucher am 4. und 5. Juni 2016 zu den Feierlichkeiten des Gotthard Basistunnel. Extrazug mit Re 460 110-0 bei Flüelen am 4. Juni 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB:  GOTTARDO 2016 
Mehrere Extrazüge sowie bis zu mit 12 Wagen verstärkte IR mit Re 460 oder Doppeltraktion Re 4/4 brachten die sehr zahlreichen Festbesucher am 4. und 5. Juni 2016 zu den Feierlichkeiten des Gotthard Basistunnel. Extrazug nach Biasca bei der Ausfahrt Erstfeld am 4. Juni 2016 mit einem 16-teiligem Tilo-Flirt (zwei Sechsteiler und ein Vierteiler mit einer Länge von 286 m). Am Ende des Extrazuges war der TILO ETR 524 eingehreiht.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: "GOTTARDO 2016" Mehrere Extrazüge sowie bis zu mit 12 Wagen verstärkte IR mit Re 460 oder Doppeltraktion Re 4/4 brachten die sehr zahlreichen Festbesucher am 4. und 5. Juni 2016 zu den Feierlichkeiten des Gotthard Basistunnel. Extrazug nach Biasca bei der Ausfahrt Erstfeld am 4. Juni 2016 mit einem 16-teiligem Tilo-Flirt (zwei Sechsteiler und ein Vierteiler mit einer Länge von 286 m). Am Ende des Extrazuges war der TILO ETR 524 eingehreiht. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB:  G O T T A R D O  2016 
Bei den Feierlichkeiten zur Einweihung des Gotthard Basistunnel (längster Tunnel der Welt) standen die neuen Züge von STADLER RAIL noch nicht im Betrieb. Das  Gesicht  wurde immerhin in Erstfeld und Pollegio ausgestellt. Die Aufnahme von Erstfeld entstand am 4. Juni 2016.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: "G O T T A R D O 2016" Bei den Feierlichkeiten zur Einweihung des Gotthard Basistunnel (längster Tunnel der Welt) standen die neuen Züge von STADLER RAIL noch nicht im Betrieb. Das "Gesicht" wurde immerhin in Erstfeld und Pollegio ausgestellt. Die Aufnahme von Erstfeld entstand am 4. Juni 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

MVR/CEV: Der Endbahnhof Vevey der früheren CEV mit einem Pendelzug der 70er Jahre und dem noch existierenden zur Zeit nicht mehr betriebstüchtigen BDe 4/4 105 aus dem Jahre 1903. Die Aufnahme stammt aus dem Jahre 1984.
Foto: Walter Ruetsch
MVR/CEV: Der Endbahnhof Vevey der früheren CEV mit einem Pendelzug der 70er Jahre und dem noch existierenden zur Zeit nicht mehr betriebstüchtigen BDe 4/4 105 aus dem Jahre 1903. Die Aufnahme stammt aus dem Jahre 1984. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

MVR/CEV/Industrie: Wenige Meter neben dem CEV-Endbahnhof Vevey wurde während vielen Jahren dieser sehr spezielle Industrietraktor, der von den CEV-Bahnfotografen kaum Beachtung fand, abgestellt. Zum Einsatz gelangte dieser  EINZELGÄNGER  für die Rangierfahrten auf den kürzlich abgebrochenen Industriegeleisen gemäss dem Bildtext vom 28. Mai 2016 von Stefan Wohlfahrt. Noch besser als der weisse GFM K3 hätte sich dieses zur Zeit in Le Locle abgestellte ORIGINAL für das Denkmal vor der neuen Wohnsiedlung geeignet. Da mit diesem Traktor während den damaligen Einsätzen sehr oft die CEV-Linie gekreuzt wurde, habe ich diese Aufnahme bei MVR eingestellt.
Foto: Walter Ruetsch
MVR/CEV/Industrie: Wenige Meter neben dem CEV-Endbahnhof Vevey wurde während vielen Jahren dieser sehr spezielle Industrietraktor, der von den CEV-Bahnfotografen kaum Beachtung fand, abgestellt. Zum Einsatz gelangte dieser "EINZELGÄNGER" für die Rangierfahrten auf den kürzlich abgebrochenen Industriegeleisen gemäss dem Bildtext vom 28. Mai 2016 von Stefan Wohlfahrt. Noch besser als der weisse GFM K3 hätte sich dieses zur Zeit in Le Locle abgestellte ORIGINAL für das Denkmal vor der neuen Wohnsiedlung geeignet. Da mit diesem Traktor während den damaligen Einsätzen sehr oft die CEV-Linie gekreuzt wurde, habe ich diese Aufnahme bei MVR eingestellt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ASM/OJB/LMB: EINST UND JETZT. Die LMB-Strecke Langenthal-Melchnau wurde im Jahre 1917 eröffnet. Im Jahre 1982 erfolgte die Umstellung des Personenverkehrs zwischen St. Urban und Melchnau auf Busbetrieb. Eine Verlängerung des Bahnbetriebes bis St. Urban Ziegelei erfolgte 1989. Für den Güterverkehr (Normalspurwagen auf Rollböcken) sowie Personen-Extrazüge konnte die Strecke nach Melchnau weiterhin betrieben werden. Die Aufhebung der Konzession für den Streckenabschnitt St. Urban Ziegelei-Melchnau Fabrik erfolgte im Jahre 2012 sowie der Abbau von Geleisen und Fahrleitung im Winter 2015.
Güterzug mit dem OJB De 4/4 53 (ehemals LMB CFe 4/4 6) auf der Fahrt von Melchnau nach Langenthal im März 1984.
Foto: Walter Ruetsch
ASM/OJB/LMB: EINST UND JETZT. Die LMB-Strecke Langenthal-Melchnau wurde im Jahre 1917 eröffnet. Im Jahre 1982 erfolgte die Umstellung des Personenverkehrs zwischen St. Urban und Melchnau auf Busbetrieb. Eine Verlängerung des Bahnbetriebes bis St. Urban Ziegelei erfolgte 1989. Für den Güterverkehr (Normalspurwagen auf Rollböcken) sowie Personen-Extrazüge konnte die Strecke nach Melchnau weiterhin betrieben werden. Die Aufhebung der Konzession für den Streckenabschnitt St. Urban Ziegelei-Melchnau Fabrik erfolgte im Jahre 2012 sowie der Abbau von Geleisen und Fahrleitung im Winter 2015. Güterzug mit dem OJB De 4/4 53 (ehemals LMB CFe 4/4 6) auf der Fahrt von Melchnau nach Langenthal im März 1984. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ASM/OJB/LMB: EINST UND JETZT. Die LMB-Strecke Langenthal-Melchnau wurde im Jahre 1917 eröffnet. Im Jahre 1982 erfolgte die Umstellung des Personenverkehrs zwischen St. Urban und Melchnau auf Busbetrieb. Eine Verlängerung des Bahnbetriebes bis St. Urban Ziegelei erfolgte 1989. Für den Güterverkehr (Normalspurwagen auf Rollböcken) sowie Personen-Extrazüge konnte die Strecke nach Melchnau weiterhin betrieben werden. Die Aufhebung der Konzession für den Streckenabschnitt St. Urban Ziegelei-Melchnau Fabrik erfolgte im Jahre 2012 sowie der Abbau von Geleisen und Fahrleitung im Winter 2015.
So präsentierte sich die ehemalige Bahnstrecke St. Urban Ziegelei-Melchnau, die zu einem Radweg ausgebaut werden soll, am 27. Mai 2016 dem Fotografen.
Foto: Walter Ruetsch
ASM/OJB/LMB: EINST UND JETZT. Die LMB-Strecke Langenthal-Melchnau wurde im Jahre 1917 eröffnet. Im Jahre 1982 erfolgte die Umstellung des Personenverkehrs zwischen St. Urban und Melchnau auf Busbetrieb. Eine Verlängerung des Bahnbetriebes bis St. Urban Ziegelei erfolgte 1989. Für den Güterverkehr (Normalspurwagen auf Rollböcken) sowie Personen-Extrazüge konnte die Strecke nach Melchnau weiterhin betrieben werden. Die Aufhebung der Konzession für den Streckenabschnitt St. Urban Ziegelei-Melchnau Fabrik erfolgte im Jahre 2012 sowie der Abbau von Geleisen und Fahrleitung im Winter 2015. So präsentierte sich die ehemalige Bahnstrecke St. Urban Ziegelei-Melchnau, die zu einem Radweg ausgebaut werden soll, am 27. Mai 2016 dem Fotografen. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ASM/OJB/LMB: EINST UND JETZT. Die LMB-Strecke Langenthal-Melchnau wurde im Jahre 1917 eröffnet. Im Jahre 1982 erfolgte die Umstellung des Personenverkehrs zwischen St. Urban und Melchnau auf Busbetrieb. Eine Verlängerung des Bahnbetriebes bis St. Urban Ziegelei erfolgte 1989. Für den Güterverkehr (Normalspurwagen auf Rollböcken) sowie Personen-Extrazüge konnte die Strecke nach Melchnau weiterhin betrieben werden. Die Aufhebung der Konzession für den Streckenabschnitt St. Urban Ziegelei-Melchnau Fabrik erfolgte im Jahre 2012 sowie der Abbau von Geleisen und Fahrleitung im Winter 2015.
Grossverkehr auf der Station Untersteckholz im Jahre 1984 mit BDe 4/4 4 und BDe 4/4 5 (ehemals SNB).
Foto: Walter Ruetsch
ASM/OJB/LMB: EINST UND JETZT. Die LMB-Strecke Langenthal-Melchnau wurde im Jahre 1917 eröffnet. Im Jahre 1982 erfolgte die Umstellung des Personenverkehrs zwischen St. Urban und Melchnau auf Busbetrieb. Eine Verlängerung des Bahnbetriebes bis St. Urban Ziegelei erfolgte 1989. Für den Güterverkehr (Normalspurwagen auf Rollböcken) sowie Personen-Extrazüge konnte die Strecke nach Melchnau weiterhin betrieben werden. Die Aufhebung der Konzession für den Streckenabschnitt St. Urban Ziegelei-Melchnau Fabrik erfolgte im Jahre 2012 sowie der Abbau von Geleisen und Fahrleitung im Winter 2015. Grossverkehr auf der Station Untersteckholz im Jahre 1984 mit BDe 4/4 4 und BDe 4/4 5 (ehemals SNB). Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ASM/OJB/LMB: EINST UND JETZT. Die LMB-Strecke Langenthal-Melchnau wurde im Jahre 1917 eröffnet. Im Jahre 1982 erfolgte die Umstellung des Personenverkehrs zwischen St. Urban und Melchnau auf Busbetrieb. Eine Verlängerung des Bahnbetriebes bis St. Urban Ziegelei erfolgte 1989. Für den Güterverkehr (Normalspurwagen auf Rollböcken) sowie Personen-Extrazüge konnte die Strecke nach Melchnau weiterhin betrieben werden. Die Aufhebung der Konzession für den Streckenabschnitt St. Urban Ziegelei-Melchnau Fabrik erfolgte im Jahre 2012 sowie der Abbau von Geleisen und Fahrleitung im Winter 2015.
Am 27. Mai 2016 erinnerten nur noch das ehemalige historische Stationsgebäude sowie ein Andreaskreuz an den früheren Bahnbetrieb.
Foto: Walter Ruetsch
ASM/OJB/LMB: EINST UND JETZT. Die LMB-Strecke Langenthal-Melchnau wurde im Jahre 1917 eröffnet. Im Jahre 1982 erfolgte die Umstellung des Personenverkehrs zwischen St. Urban und Melchnau auf Busbetrieb. Eine Verlängerung des Bahnbetriebes bis St. Urban Ziegelei erfolgte 1989. Für den Güterverkehr (Normalspurwagen auf Rollböcken) sowie Personen-Extrazüge konnte die Strecke nach Melchnau weiterhin betrieben werden. Die Aufhebung der Konzession für den Streckenabschnitt St. Urban Ziegelei-Melchnau Fabrik erfolgte im Jahre 2012 sowie der Abbau von Geleisen und Fahrleitung im Winter 2015. Am 27. Mai 2016 erinnerten nur noch das ehemalige historische Stationsgebäude sowie ein Andreaskreuz an den früheren Bahnbetrieb. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ASM/OJB/LMB: EINST UND JETZT. Die LMB-Strecke Langenthal-Melchnau wurde im Jahre 1917 eröffnet. Im Jahre 1982 erfolgte die Umstellung des Personenverkehrs zwischen St. Urban und Melchnau auf Busbetrieb. Eine Verlängerung des Bahnbetriebes bis St. Urban Ziegelei erfolgte 1989. Für den Güterverkehr (Normalspurwagen auf Rollböcken) sowie Personen-Extrazüge konnte die Strecke nach Melchnau weiterhin betrieben werden. Die Aufhebung der Konzession für den Streckenabschnitt St. Urban Ziegelei-Melchnau Fabrik erfolgte im Jahre 2012 sowie der Abbau von Geleisen und Fahrleitung im Winter 2015.
Im März 1982 kam es auf der Endstation Melchnau noch zu Zusammentreffen von Personen- und Güterzügen. OJB Be 4/4 82 und die Ge 4/4 56 (ehemals LMB) mit dem Güterzug kurz vor der Abfahrt nach Langenthal.
Foto: Walter Ruetsch
ASM/OJB/LMB: EINST UND JETZT. Die LMB-Strecke Langenthal-Melchnau wurde im Jahre 1917 eröffnet. Im Jahre 1982 erfolgte die Umstellung des Personenverkehrs zwischen St. Urban und Melchnau auf Busbetrieb. Eine Verlängerung des Bahnbetriebes bis St. Urban Ziegelei erfolgte 1989. Für den Güterverkehr (Normalspurwagen auf Rollböcken) sowie Personen-Extrazüge konnte die Strecke nach Melchnau weiterhin betrieben werden. Die Aufhebung der Konzession für den Streckenabschnitt St. Urban Ziegelei-Melchnau Fabrik erfolgte im Jahre 2012 sowie der Abbau von Geleisen und Fahrleitung im Winter 2015. Im März 1982 kam es auf der Endstation Melchnau noch zu Zusammentreffen von Personen- und Güterzügen. OJB Be 4/4 82 und die Ge 4/4 56 (ehemals LMB) mit dem Güterzug kurz vor der Abfahrt nach Langenthal. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

ASM/OJB/LMB: EINST UND JETZT. Die LMB-Strecke Langenthal-Melchnau wurde im Jahre 1917 eröffnet. Im Jahre 1982 erfolgte die Umstellung des Personenverkehrs zwischen St. Urban und Melchnau auf Busbetrieb. Eine Verlängerung des Bahnbetriebes bis St. Urban Ziegelei erfolgte 1989. Für den Güterverkehr (Normalspurwagen auf Rollböcken) sowie Personen-Extrazüge konnte die Strecke nach Melchnau weiterhin betrieben werden. Die Aufhebung der Konzession für den Streckenabschnitt St. Urban Ziegelei-Melchnau Fabrik erfolgte im Jahre 2012 sowie der Abbau von Geleisen und Fahrleitung im Winter 2015.
Am 27. Mai 2016 erinnerten nur noch die Remise im Hintergrund sowie das Stationsgebäude ohne Güterrampe an den früheren Bahnbetrieb.
Foto: Walter Ruetsch
ASM/OJB/LMB: EINST UND JETZT. Die LMB-Strecke Langenthal-Melchnau wurde im Jahre 1917 eröffnet. Im Jahre 1982 erfolgte die Umstellung des Personenverkehrs zwischen St. Urban und Melchnau auf Busbetrieb. Eine Verlängerung des Bahnbetriebes bis St. Urban Ziegelei erfolgte 1989. Für den Güterverkehr (Normalspurwagen auf Rollböcken) sowie Personen-Extrazüge konnte die Strecke nach Melchnau weiterhin betrieben werden. Die Aufhebung der Konzession für den Streckenabschnitt St. Urban Ziegelei-Melchnau Fabrik erfolgte im Jahre 2012 sowie der Abbau von Geleisen und Fahrleitung im Winter 2015. Am 27. Mai 2016 erinnerten nur noch die Remise im Hintergrund sowie das Stationsgebäude ohne Güterrampe an den früheren Bahnbetrieb. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: ELEKTRISCHE GOTTHARDLOKOMOTIVEN AUS DEM JAHRE 1955. Die Ae 6/6 11403 bis 11520 wurden in den Jahren 1955 bis 1966 in den Betrieb genommen. Nach der Ausrangierung haben interessanterweise mehr Kantons- als Städte Loks überlebt. Die Ae 6/6 11413 Kanton  Schaffhausen  hat ihren letzten Platz im Verkehrshaus Luzern erhalten, wo ich sie am 21. Mai 2016 verewigte.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: ELEKTRISCHE GOTTHARDLOKOMOTIVEN AUS DEM JAHRE 1955. Die Ae 6/6 11403 bis 11520 wurden in den Jahren 1955 bis 1966 in den Betrieb genommen. Nach der Ausrangierung haben interessanterweise mehr Kantons- als Städte Loks überlebt. Die Ae 6/6 11413 Kanton "Schaffhausen" hat ihren letzten Platz im Verkehrshaus Luzern erhalten, wo ich sie am 21. Mai 2016 verewigte. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: ELEKTRISCHE GOTTHARDLOKOMOTIVEN AUS DEM JAHRE 1920. Während die braune in Erstfeld stationierte Krokodillokomotive Ce 6/8 II 14253 auf der Gotthard Bergstrecke noch oft vor Sonderzügen zum Einsatz gelangt, erfreut die grüne Ce 6/8 II 13254 seit Jahren die Besucher vom Verkehrshaus Luzern. Beide Aufnahmen stammen vom 21. Mai 2016.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: ELEKTRISCHE GOTTHARDLOKOMOTIVEN AUS DEM JAHRE 1920. Während die braune in Erstfeld stationierte Krokodillokomotive Ce 6/8 II 14253 auf der Gotthard Bergstrecke noch oft vor Sonderzügen zum Einsatz gelangt, erfreut die grüne Ce 6/8 II 13254 seit Jahren die Besucher vom Verkehrshaus Luzern. Beide Aufnahmen stammen vom 21. Mai 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: ELEKTRISCHE GOTTHARDLOKOMOTIVEN AUS DEM JAHRE 1920. Während die braune in Erstfeld stationierte Krokodillokomotive Ce 6/8 II 14253 auf der Gotthard Bergstrecke noch oft vor Sonderzügen zum Einsatz gelangt, erfreut die grüne Ce 6/8 II 13254 seit Jahren die Besucher vom Verkehrshaus Luzern. Beide Aufnahmen stammen vom 21. Mai 2016.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: ELEKTRISCHE GOTTHARDLOKOMOTIVEN AUS DEM JAHRE 1920. Während die braune in Erstfeld stationierte Krokodillokomotive Ce 6/8 II 14253 auf der Gotthard Bergstrecke noch oft vor Sonderzügen zum Einsatz gelangt, erfreut die grüne Ce 6/8 II 13254 seit Jahren die Besucher vom Verkehrshaus Luzern. Beide Aufnahmen stammen vom 21. Mai 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: VOLLDAMPF für die A 3/5 705 und die C 5/6 2978 in Schwyz am 21. Mai 2016 trotz Vorspann der letzten grünen Re 4/4 II 11161 von SBB Personenverkehr.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: VOLLDAMPF für die A 3/5 705 und die C 5/6 2978 in Schwyz am 21. Mai 2016 trotz Vorspann der letzten grünen Re 4/4 II 11161 von SBB Personenverkehr. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: RABe 526 Stadler GTW ehemals BLS/RM bei Sonceboz-Sombeval am 26. Mai 2016.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: RABe 526 Stadler GTW ehemals BLS/RM bei Sonceboz-Sombeval am 26. Mai 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Doppeltraktion RABe 526 Stadler GTW ehemals BLS/RM bei Frinvillier unterwegs am 26. Mai 2016.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Doppeltraktion RABe 526 Stadler GTW ehemals BLS/RM bei Frinvillier unterwegs am 26. Mai 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Güterzug mit Re 6/6 11613  RAPPERSWIL  kurz vor der Abfahrt nach Biel in Reuchenette-Péry am 26. Mai 2016.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Güterzug mit Re 6/6 11613 "RAPPERSWIL" kurz vor der Abfahrt nach Biel in Reuchenette-Péry am 26. Mai 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Langer Güterzug mit der Re 6/6 11613  RAPPERSWIL  anlässlich der Bahnhofausfahrt in Reuchenette-Péry am 26. Mai 2016. Besonders zu beachten gibt es bei dieser Aufnahme der mitgeführte Tm IV, mit dem der Lokführer die Holzwagen selber rangierte.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Langer Güterzug mit der Re 6/6 11613 "RAPPERSWIL" anlässlich der Bahnhofausfahrt in Reuchenette-Péry am 26. Mai 2016. Besonders zu beachten gibt es bei dieser Aufnahme der mitgeführte Tm IV, mit dem der Lokführer die Holzwagen selber rangierte. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Lokzug bei Reuchenette-Péry mit der Re 6/6 11613  RAPPERSWIL  am 26. Mai 2016.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Lokzug bei Reuchenette-Péry mit der Re 6/6 11613 "RAPPERSWIL" am 26. Mai 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

SBB: Güterzug mit der Re 6/6 11613  RAPPERSWIL  bei Frinvillier am 26. Mai 2016.
Foto: Walter Ruetsch
SBB: Güterzug mit der Re 6/6 11613 "RAPPERSWIL" bei Frinvillier am 26. Mai 2016. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

VBL: Zum Jubiläumsfest 75 Jahre Trolleybus in Luzern vom 20. bis 22. Mai 2016, verkehrte erstmals der frisch renovierte ehemalige  Päcklibus  auf dem Liniennetz der VBL. Am 21. Mai wurde er beim Verkehrshaus auf voller Fahrt und erst noch ohne Autos verewigt. Da die Trolleybusse dem Schweizerischen Eisenbahngesetz unterstellt sind, können sie auch unter den Bahnen eingestellt werden. Bei Luzern handelt es sich sogar um einen Nachfolgebetrieb der eingestellten Strassenbahn. Weitere Bilder zu diesem besonderen Anlass werden auch noch unter der Rubrik Busse eingestellt.
Foto: Walter Ruetsch
VBL: Zum Jubiläumsfest 75 Jahre Trolleybus in Luzern vom 20. bis 22. Mai 2016, verkehrte erstmals der frisch renovierte ehemalige "Päcklibus" auf dem Liniennetz der VBL. Am 21. Mai wurde er beim Verkehrshaus auf voller Fahrt und erst noch ohne Autos verewigt. Da die Trolleybusse dem Schweizerischen Eisenbahngesetz unterstellt sind, können sie auch unter den Bahnen eingestellt werden. Bei Luzern handelt es sich sogar um einen Nachfolgebetrieb der eingestellten Strassenbahn. Weitere Bilder zu diesem besonderen Anlass werden auch noch unter der Rubrik Busse eingestellt. Foto: Walter Ruetsch
Walter Ruetsch

Schweiz / Sonstiges / Strassenfahrzeuge

336  9 1200x800 Px, 23.05.2016

<<  vorherige Seite  269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.